Motorschaden bei 60.000 km / Kettendehnung

  • Hallo Gemeinde,


    mich würde mal eure Meinung interessieren.


    Mein RS Benziner, gekauft 04/2010 steht seit 2 Wochen beim Händler. Vor 2 Wochen sprang mein RS immer erst nach längerem Schlüsseldrehen an. Warnleuchte Sprang auch an. Ich zu meinem Freundlichen. Der sagte... keine Fehlerbeschreibung, fahr mal direkt zu Skoda. Gesagt, getan.


    Nachmittags der Anruf, alleine die Fehlersuche würde 400 kosten...MAchen, sagte ich, muss ja sein.


    Montags Anruf: Die Steuerkette hätte sich gedehnt. Mororschaden, Schaden von ca. 7.500 Euro. Ich dachte erst, micht tifft der Schlag. OK, Kulanzantrag gestellt. NAch vier Tagen das Ergebnis, dass 80% vom Material und 50% der Lohnkosten übernommen werden würden, also 2500 Euro noch für mich.


    Ich mich dann nochmals an Skoda direkt gewendet, um da eben mehr zu erhalten. Ergebnis steht noch aus...


    DAs müsste doch der 6er GTI Motor im RS sein, oder? Habe da auch mal geforscht... Kette und Motorschaden scheint ja nichts neues zu sein.


    Wie kann man sich denn als Autobauer so etwas leisten? Die Kette wird doch frühestens bei km 120.000 überprüft, oder? Bor, hab ich einen Hals :meckern: . Da muss man dooch als Skoda einfach mal sagen... jo, war wohl ne Montagskette, Kulanz 100%. Oder wie seht ihr das?


    Beste Grüße


    Legolas

  • Ich finde das absolut krass, da kauft man sich ein neues Auto und zahlt ne Menge Geld dafür und dann ein solch teuerer Schaden , wofür man nicht mal was dafür kann. Aber ne Menge Kohle für die Reparatur verlangen das kann man. Es dürfen einfach nicht solche Fehler passieren , wenn die das mit der Kette nicht können dann sollen sie es eben lassen. Und wieder zahnriemen einbauen .

  • ich kenn den Fall von meinem :), da standen schon mehrere mit diesem Schaden und soweit wie ich weis wurden alle komplett übernommen. Aber ich weis leider nicht ob die noch in der Garantie waren. Aber es ist ein sehr bekannter Fehler. Hast du keine Garantieverlängerung???


    LG

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Die Garantieverlängerung habe ich nicht, aber beim nächsten RS habe ich die bestimmt.


    Am meisten ärgert mich, dass ich da als Verbraucher 0,0 für kann, aber zahlen soll.

  • Da gabs doch sowieso eine Rückrufaktion, meiner war auch betroffen 2008er innenFL mit dem neuen CCZA Motor...
    ...wenn es jetzt auch bei anderen auftritt, dann müsste das Skoda anstandslos übernehmen !
    Im Zweifelsfalle halt über den Anwalt...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ah du k*cke, mein Beileid. ich finde das so unglaublich heftig. Ich mein sowas darf nicht passieren, bei einem BJ 2010 Fahrzeug der VAG. Und dass Du auch noch nen Teil blechen musst, dass ist ne Frechheit.
    Würde mir sowas passieren - ich mag garnicht dran denken - ich müsste ne Zeit lang ohne PKW auskommen und die jeweilige Marke hätte bis Lebensende verschi****. Ich habe keine Tips für Dich, aber ich drücke die Daumen, dass Skoda doch noch mehr von den Kosten übernimmt.

    Cars bisher:


    1998-1999 Toyota Carina II (BJ 86, PS 98)
    1999-2004 Honda CRX ED9 (BJ 90, PS 140) :brokenheart:
    2004-2009 Audi A4 1.9 TDI s-line (BJ 98, PS 115)
    09-2012 Audi A3 2.0 TDI Ambition (BJ 05 PS 140)
    2012- Skoda Octavia RS TDI 8)

  • Ja das ganze is schon heftig. Allerdings soll er sich ja "nur" mit 2500 beteiligen. Das ist immernoch besser als die 7500 komplett zahlen zu müssen.


    Bin mal gespannt wies ausgeht, allerdings denke ich das du die 2500 zahlen musst

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • Willkommen im Club!!:(


    Bei meinem RS waren gerade mal 29500 km auf der Uhr, als sich der Motor verabschiedet hat. Zum "Glück" während der gesetzlichen Garantiezeit.
    Hatte bei Neuwagenkauf auch die Garantieverlängerung dazugenommen. Jetzt mit 64000 km ist "noch" alles in bester Ordnung. Hoffe das bleibt auch so..


    Ich wünsch Dir Glück, das Skoda alles übernimmt und du ohne Kosten aus der Sache rauskommst. Kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, ansonsten wär eine Garantieverlängerung nonsens..


    Gruß Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Unrecht hast du natürlich, dass eine komplette Übernahme eigentlich der Garantieverlängerung widerspricht. Aber vom Gefühl her stellt sich das doch so dar, dass die Garantieverlängerung so was gar nicht vorsieht. Die wird von den Händlern doch deshalb gegeben, weil man damitGeld verdienen kann, da außer Ersatzteile nichts passiert. Und Ersatzteile muss man ja eh tragen.


    Ich bin echt gespannt, was sich da noch tut. Freitag bin ich erst mal 2.500 Euro ärmer... das tut echt weh... gerade weil das bei einem 3 Jahre altem Wagen einfach nicht passieren darf... Basta.


    Vielleicht hilft euer Daumen drücken ja... :thumpup:

  • Meiner geht nächste Woche zur Inspektion und da wollte ich auch mal die Steuerkette prüfen lassen, da ich davon gehört habe.
    Mal sehen wie die Kette aussieht. Habe jetzt 68.000km runter.


    Gruß
    Thomas

  • So, Zwischenstand (ihr müsst mehr die Dauemn drücken). :(


    Von ca. 7000 musste ich 2000 selbst zahlen. Auch das wenden an die Kundenhotline brachte keinen Erfolg.


    Es erfolgt der nächste Schritt...


    To be continued...

  • Das ist echt ziemlich bescheiden, das so gekommen ist. Tut mir echt leid für dich!


    Was aber allgemein bekannt ist, das die VAG im großen und ganzen probleme hat mit den "Kettenmotoren", zumindestens bis 2 Liter.


    Ich bin davon nicht überzeugt, entweder geht die Kette in Arsch oder der Kettenspanner macht die nen abgang.
    Da lob ich mir doch den guten alten Zahnriemen! Da weiß ich wenigstens das nach 6jahren oder 150000km (TDI) eine Wartung von ca.500-700€ auf mich drauf zu kommen.


    Da ist echt Nachholebedarf bei denen angesagt!!!

    der Golf, die Karre 8)

  • Naja, VW Motoren...das kann man so weiterführen, Zylinderköpfe reißen bei vielen PD TDI, Frostmotoren, Kettenprobleme mit 2l-Motoren ( was aber offiziell nicht zugegeben wird ) und den 1,4 TSI Motoren ( da mußte man es zugeben ;) ) .......
    Und oft bewegt der Konzern nur seinen Arsch, wenn er einen von der Presse auf den Sack bekommt.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Servus,


    das Problem mit den Ketten gibt es auch bei Motoren mit mehr als 2 Liter Hubraum. Im A3 Forum wurde dies schon häufig beim 3,2 Liter Motor diskutiert. Aus meiner Erfahrung ist das Hauptproblem beim 2 Liter aber nicht die Kettenlängung, miestens ist der Kettenspanner hier die Ursache. Habe meinen vorsorgehalber getauscht und dieser war auch schon geschädigt.


    Das Thema mit der Kettenlängung steht aber auch im Raum. Im A3 Forum hat sich damit auch schon mal einer auseinandergesetzt und einen Beitrag über knapp 180 Seiten geschrieben in dem er die diversen Faktoren die zur Längung der Kette beitragen können aufgeführt hat.


    Schade das der Konzern nicht aktiv dieses Problem abstellt, aber da stehen halt wieder finanzielle Faktoren im Vordergrund. Und auch die Kulanzregelung ist in diesem Fall nicht optimal. Ich rate jedem, bei dem das Problem außerhalb der Gewährleistung auftritt, sich direkt an Skoda zu wenden, da hat man meist die besten Chancen.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • So, Endstand:


    Keine weitere Kulanz. Es war der Kettenspanner und keine Dehnung.


    Es wäre mehr möglich gewesen, wenn, ja wenn ich jeden Service beim Skodahändler gemacht hätte... Darf man zwar nicht sagen, wäre aber so... aaahhaa! Wustte ich nicht, hätte ich dann gemacht!


    Was lerne ich daraus: Entweder nie mehr VW/Skoda oder den Service nur noch bei Skoda...


    Es wird wohl letzteres! Selbst schuld! :hammer:

  • Ich mach Service immer bei Skoda. kauf die die erforderlichen Teile für den jeweiligen Service selber im Zubehör und nimm die mit zur Werkstatt.
    Die werden zwar erstmal meckern, aber wenn du sagst einbauen, bitte! dann müssen die das machen.
    Den Anspruch auf Kulanz bleibt trotzdem bestehen, da nur die Arbeitsleistung zählt nicht das Material.


    Ich habe letztes Jahr auch ein problem gehabt und wurde, weil Scheckheft durchgängig beSkoda gestempelt war auf Kulanz geregelt ;)

    der Golf, die Karre 8)

  • Hallo


    hatte ich bei meinem auch dieses Jahr. Bj.09 innen FL; keine Ahnung ob das der gleiche Motor ist, kann schon sein.


    Skoda hatte auch 80% und 50% angekündigt, haben aber dann nur die 80% erlassen, das mit den 50% auf Lohn ist noch in Klärung. War wohl ein Versehen.


    Für mich blieben dann noch 2400 Euro, bzw wenn Skoda die 50% auf Lohn noch locker macht sind 2000Euro. Ist in Ordnung finde ich, dafür hab ich jetzt nen neuen Rumpfmotor.


    Mit Anwalt kannst du da garnix machen, wie hier jemand geschrieben hat. Kulanz ist eine freiwillige Leistung, die kann man nicht erzwingen.



    Drücke dir die Daumen.



    Gruß

  • Ah hatte deinen letzten Beitrag nicht gelesen. ^^


    also ich hatte alles bei Skoda machen lassen, also tip top. Von daher hätte es bei dir dann auch nicht mehr gegeben. Blabla vom Händler denke ich.


    Mir fehlte erst ein Eintag im Serviceheft vom Vorbesitzer, den musste ich mir erst noch besorgen (Rechnung bei der Skoda Werkstatt angefordert). Ohne diesen ersten Eintrag hätte ich null Euro Kulanz bekommen.


    Auch lächerlich.


    Ist passiert, kann man nix machen.

  • wenn ich das so hier lese wird mir echt überl.... :vomit:


    Hol mir heute meinen wieder von der Skoda Werkstatt da bei mir Leistungsverluste, ein komische klackern von den Hydrostößeln und Ruckeln beim Gas geben aufgetreten ist und Service war auch zu machen
    ..... habe gerade erst mal 11000km drauf.....


    Hydrostößel wurden alle gewechselt... nur hat man auch bei einer Endoskopie (noch vor dem eigentlichen zerlegen) festgestellt das der 3. Zylinder total Verkokt bzw. auch Einspritzventil, Zündkerze und der Kolben oben.... und das alles nur am 3 Zylinder 1,2 und 4 sind Total in Ordnung.... auch eine Kompressionsprüfung hat man gemacht alle 4 in Ordnung.......


    Bin mal gespannt wie lange das ich fahre bevor ich stehe......

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • da kann ich nur anschluss garantie empfehlen.. :| Kostet ~500€ (in meinem Fall, da direkt beim Kauf mit abgeschlossen). Allein wenn ich die letzten Beiträge lesen, hat man den betrag sofort wieder raus :rolleyes:

    RS TSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder, Abnehmbare Anhängerkupplung, Auto Aussenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem und Sunset

  • da kann ich nur anschluss garantie empfehlen.. :| Kostet ~500€ (in meinem Fall, da direkt beim Kauf mit abgeschlossen). Allein wenn ich die letzten Beiträge lesen, hat man den betrag sofort wieder raus :rolleyes:


    Hätte ich eine abschließen können, ich hätts gemacht.... :mulmig: Leider habe ich den Wagen ein paar Montate nach Ablauf der regulären Garantie gekauft.