Knacken beim Einlenken und Zurücklenken

  • Gudn Abend!


    Ich habe seit einiger Zeit ein schier unlösbares Problem mit meinem Octi...


    Ich war letztes Jahr beim :) , da ich beim links einlenken und zurück lenken, ein Knacken auf der linken Seite bemerkte.


    Alles kein Problem, scheint das Lenkgetriebe zu sein, laut meinem :) . Da ich noch Anschlussgarantie hatte, wurde es ohne Murren gewechselt.


    Nach einer kurzen Probefahrt dann das ernüchternde Ergebnis, das Knacken war noch da!


    Ich wieder zum :) , da das Problem weiterhin bestand.


    Daraufhin wurde dann die linke Antriebswelle gewechselt....Ergebnis: Knacken immernoch da.


    Meinen Hinweis, dass das Problem nur besteht, wenn ein Gang eingelegt ist, wurde ignoriert.


    Da ich also jetzt auch keine Anschlussgarantie mehr habe, kann es teuer werden, falls es was mit dem Getriebe sein sollte.


    Oder was meint Ihr dazu?


    MFG Carsten

    Gruß Carsten


    Mein O² V/RS für Arme :thumbsup:

    Sport Edition

    [size=14]1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt

    Einmal editiert, zuletzt von Wodhanaz ()

  • und auf die Idee das es das Domlager sein könnte is der Freundliche nicht gekommen, die Domlager taugen nicht die Welt und wenn man im Stand lenkt knackt es dann...


    etwas anderes könnte ich mir jetzt auch nicht vorstellen, aber mal abwarten was die anderen noch für Tipps abgeben

  • Also im Stand knackt "leider" nix.... nur bei eingelegtem Gang im Fahren/Rollen...

    Gruß Carsten


    Mein O² V/RS für Arme :thumbsup:

    Sport Edition

    [size=14]1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt

  • Hätte ich auch gesagt, da er aber schreibt das es nur ist, wenn ein Gang eingelegt ist, klingt das eher nach Getriebe.


    Aber machen die :) keine Probe Fahrt? Normal müssten die doch solange daran arbeiten bis das Problem behoben ist, wo gibts den sowas... Anruf... Herr XY ihr Octi ist fertig und 100m weiter wird nen 180' Hacken geschlagen und man steht wieder auf der Matte, na den würde ich was Husten.

  • Lenkgetriebe ist es definitiv nicht. Bei mir wurde das Lenkgetriebe nach meinem Bordsteinknutscher getauscht, also ganz neu. Habe vor und danach dieses besagte Knacken gehabt. Im Moment habe ich das Knacken aber nicht.

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Hm...


    Ich meine das Thema gab es auch schon mal... Hatte aber nichts mit Getriebe oder sowas zu tun.


    Da war irgendwas mit Halter die auf was geriffeltem sitzen... Und lösen, umsetzten der Halter, hat geholfen aber nicht auf Dauer...


    Damals haben viele gesagt, das Geräusch kommt ausm fussraum...


    Falls ich jetzt ganz falsch liege, Sorry.


    Dieses knacken beim umlenken hab ich schon ewig. Hab damals die Diskussion gelesen und mir dann gesagt, ok... Ist wohl so.


    Grüße


    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

  • hast du das Geräusch nur bei Regen, resp. nach dem Waschen? wenn ja, dann liegt es an die Antriebswellenmanschetten. Habe das Gleiche auch und da lässt sich nichts machen... mein :) hat diese Manschetten schon mehrmals mir irgendwas eingeschmiert, was dann ca. 1 - 2 Regenschauer hilft und danach fängts von vorne an... hört sich blöd an, aber kaputt geht dadurch nichts...


    liess dir sonst das mal durch
    http://octavia-rs.com/wbb/ger%…-f38/t1062-f58/#post12019

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Also das Problem tritt auch bei langsamer Fahrt auf. Meist beim abbiegen nach rechts, kommt das Geräusch von der linken Seite
    Es tritt bei jedem wetter auf.

    Gruß Carsten


    Mein O² V/RS für Arme :thumbsup:

    Sport Edition

    [size=14]1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt

  • Hallo, kommt das knacken wenn du leicht auf die Bremse steigts oder immmer beim Fahren. Ich hatte schon einige wo die Bremsbeläge klacken zwichen den führungen.LG

  • ...tritt nur beim Gasgeben, sprich Lastwechsel auf.... auber eben nur beim Einlenken, wenn ich nen Gang drin hab

    Gruß Carsten


    Mein O² V/RS für Arme :thumbsup:

    Sport Edition

    [size=14]1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt

  • das selbe problem habe ich auch ist aber nur in den wärmeren monaten im winter ist nix hatte mal die lösung gefunden aber leider weiß ich nich mehr wo sind nur 4 oder 6 schrauben mit unterlegscheiben selbiges problem gibts beim golf 5 auch

    Skoda-Buben.de

  • Hallo Wodhanaz. Wie Alt ist dein Fahrzeug. Es gibt ein paar Fahrzeuge da kommt da Knacken aus dem Aggregateträger. Hauptsächlich bei richtungsänderung. Schicke mir mal deine Fahrgestellnummer per PN.LG

  • Würde auch das Gelenk an der Antriebswelle gewechselt?



    Also soweit ich sehen kann, wurde nur die Gelenkwelle vorne links gewechselt (2K0 407 271 EX)


    MFG

    Gruß Carsten


    Mein O² V/RS für Arme :thumbsup:

    Sport Edition

    [size=14]1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt

  • Update:


    Hab jetzt in den letzten Tagen gemerkt (seit es etwas wärmer wurde), dass das Knacken so gut wie weg ist.


    Hab zwar mal den Tip mit dem Silikonspray befolgt, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran lag.


    MFG

    Gruß Carsten


    Mein O² V/RS für Arme :thumbsup:

    Sport Edition

    [size=14]1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt

  • Es gibt von Skoda eine Abhilfe um das knacken wegzubekommen. Grund ist der Aggregateträget der sich minimal bewegt. Neue Schrauben mit mehr Drehmoment als ursprünglich vom Werk anziehen und die Unterlegscheiben aus der Abhilfe verbauen.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • ...hatte schon "PowerRS" meine FGN (TMBHK61Z682244586) geschrieben, er wollte schauen, ob mein Modell überhaupt davon betroffen ist.


    Laut meinem Freundlichen, ist er es nicht....


    PS: ich werde wahnsinnig :D


    Update: hab noch nen anderes Autohaus angerufen und die sagten auch, er sei nicht betroffen...


    Werde es trotzdem machen lassen...

    Gruß Carsten


    Mein O² V/RS für Arme :thumbsup:

    Sport Edition

    [size=14]1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodhanaz ()