Erfahrungsbericht Kenwood DNX 521 DAB

  • Guten Morgen RS-Fahrer,


    hier mal mein Bericht zum DNX521 DAB nachdem mir mein Columbus geklaut wurde.


    Die Bedienung ist fast als durchweg sehr gut zu bezeichen, leider gibt es auch Formschwächen, z.b. wie stelle ich von DAB auf FM um wenn kein DAB-Empfang da ist? Kein Taste da? Das ist schwach.


    Thema Sound: Wahnsinnig gut, incl. einem gut konfigurierbaren Equalizer, besser gehts nicht.


    Navi: Hmm, das Teil ist ein Witz wie ich im ersten Einsatz festellen musste. Das Radio nutzt die Garmin Navigation. Ich habe TMC-Pro feigeschaltet (35€). War am WE mit Familie an der Ostsee (Usedom). Auf dem Hinweg warnte das Navi vor einem Stau, in ca 80km. Wir kamen immer näher das Navi gab an das der Stau immer länger wurde, incl. Verzögerungszeit. ADAC-Maps kannte den Stau nicht. Wir vorsichtshalber runter. Das NAvi führte uns über Kopfsteinpflasterstraßen und einen Feldweg der kaum passierbar war. Um zu testen ob der Stau real war fuhren wir an einer Stelle Richtung Autobahn, und siehe da kein Stau... erste Ernüchterung.
    Der Hammer aber war der Rückweg. Das Navi wollte uns allen ernstes über Polen (die E28) zurück führen. Also da fing ich an, dass Navi für schwachsinnig zu erklären. Ziel neu eingegeben, wieder wollte es Richtung Polen. Das geht mal garnicht. Bis wir von Usedom runter fuhren nervte es das wir doch gefälligst Richtung Polen fahren sollen...


    Freisprecheinrichtung: Im Vergleich zum Columbus spürbar schlechter. Die Gegenseite hört sich selbst (manche wenig, andere deutlich).


    Es ist schwer zu sagen, dass DNX521 DAB ist dem Columbus überlegen da es in einem wichtigen Bereich (Navi) total versagt hat. Natürlich ist es deutlich moderner, aber Freisprechen und Navi finde ich eben auch wichtig. Zum Musik hören ist es ideal.




    Wie sind Eure Erfahrungen im Langzeiteinsatz?

  • Mit dem Umschalten von DAB zu FM stimme ich dir zu, geht leider nur im Menü als Touchbedienung. Keine Hardwaretaste vorgesehen. Stört aber kaum.


    Das Navi hat mich auch schon öfter mal komische Wege fahren lassen, dies liegt aber an Garmin und nicht an Kenwood. Wenn alle Einstellungen passen, navigiert es tadellos! Es berechnet super schnell. (das nächste Update kommt im Mai)


    Freisprecheinrichtung im Vergleich zur Originalen sehe ich keine Unterschiede. Womöglich stark abhängig vom Verbauort des Mikrofons.


    Habe nur den direkten Vergleich zum Nexus, doch der ist gewaltig. Sound ist erste Sahne!


    Update der Firmware auf 1.9 habe ich auch schon gemacht, Unterschiede kaum feststellbar.


    Ob der Wechsel vom Columbus lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Ich kann es empfehlen, da es das modernere Gerät ist.

    VCDS HEX-CAN

  • Die Routenberechnung ist im Vergleich zum Columbus langsam. Das Mikro ist an der Stelle vom Orignial verbaut.
    Kenwood kann sich seinen Navipartner sicher aussuchen und hier ist nunmal Garmin drin. :)

  • Also Routenberechnung dauert bei mir nicht lange, da war das Nexus um Welten langsamer!
    Als GPS-Antenne habe ich nicht die von Skoda sondern die Kenwoodmaus angeschlossen.
    Direkt über dem Radio unterm Armaturenbrett verbaut mit Top-Empfang!


    Kann deine Meinung zur Navigation nicht teilen! Dann stimmt da was nicht...


    Torsten

    VCDS HEX-CAN

  • Also ich kann mich nicht beklagen mit dem Gerät.
    sind zwar einige Bugs vorhanden aber sonst läuft es gut.


    -Schnelles laden bei der Navi Software, genauso wie beim Columbus
    -FSE sauber und klar - mikrofon ist auch nicht ausgelegt um an den Original platz der FSE vom Columbus.


    ja und Soundtechnisch was soll ich Sagen , das Soundsystem klingt nochmal um welten besser. Klare Höhen schöne Bässe mit einer guten Lautstärke.


    Mal sehen ob die neue FW schöne verbesserungen bringt denn die neuen Modelle sind a mit schönerer Bedienoberfläche
    http://www.kenwood.de/products…vi/all_in_one/DNX7230DAB/

  • hi,


    ich hab mich zu den thema auch schon belesen, weil ich auch drüber nachgedacht hab, statt des columbus ein DNX zu nehmen.


    Da hier nun welche sind, die erfahrung weiter geben können, meine fragen:


    in diversen foren ist von langen bootzeiten zu lesen.
    Des Weiteren soll teilweise schlechter empfang herschen, da nur ein Tuner statt wie im Columbus etc. Twin Tuner.
    Der Einbau soll nicht passig sitzen, es soll überall nen millimeter Spalt sein, könnt ihr das bestätigen?


    Zu der Aussage mit den Navi: Das ist Garmin. Ich kenn es von mein dienstlichen Nüvi.. Da scheint wirklich ne Frau im navi zu sitzen :ups:


    Vielen Dank :)

    RS TSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder, Abnehmbare Anhängerkupplung, Auto Aussenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem und Sunset

  • Die Spaltmaße kannst in meiner Galerie anschauen...kann auch noch extra Fotos machen.


    Die Bootzeit beim Einschalten dauert länger als beim Columbus! Das stört mich auch etwas. Hoffe hier auch auf Besserung durch ein Update.(ca 16 sek)


    Empfang ist durchweg gut. Mit ner Stummelantenne schlechter...


    Der spitzen Klang reisst das wieder raus.


    Das Radio ist sonst aber Top!

    VCDS HEX-CAN

  • wrack: Die Bootzeit ist nur länger wenn er den USB-Stick lädt, Radio z.B. ist bei mir nach max 15 Sec da. Der Empfang ist mit DAB+ phänomenal, FM ist schlechter, bauartbedingt. In großen Städten musst du Dir mit DAB keine Gedanken machen, ausserhalb auch auf Autobahnen versagt DAB kläglich (getestet A9, A11, A20, A4). Passgenau ist das Radio auch.

    2 Mal editiert, zuletzt von Nighthawk ()