RS auf Kurzstrecken?

  • Hallo



    Ich starte meine "Karriere im Forum" gleich mal mit einer Frage.


    Momentan (bzw auch längerfristig) beträgt mein Weg in die Arbeit knapp 8km. Im Schnitt alle zwei Wochen fahr ich dann auch mal längere Strecken.


    Das sich bei diesem Fahrprofil ein RS Diesel nicht lohnt ist mir klar, da ich aber noch keinen Turbobenziner hatte, stellt sich mir die Frage, ob so eine Anschaffung sinvoll wäre. Gut, schlecht formuliert, was is bei den Spritpreisen an einem 200PS Kombi sinvoll? ;)


    Ich stell mir halt die Frage, ob ich dann ständig in der Werkstatt steh und irgendwelche Kurzstrecken - Reparaturen machen muss....


    Natürlich weiß ich, das ein Motor erst Feuer bekommen darf wenn das Öl warm ist (zeigt der O2 das im Display an / Freischalten über VCDS?), ich bin aber eher der Typ der in der Stadt gemütlich fährt, vor allem wenn die Kinder mitfahren....


    mfg alex

  • ich habe einen Arbeitsweg von 11km und habe einen Diesel...lohnt sich dennoch...denn meine Jahres-km-leistung beträgt knapp über 25.000 da ich mit der Familie viel unternehme...das läppert sich...
    ich habe trotz dem überweigenden Teil an Kurzstrecken (Arbeit/Einkaufen/Kindergarten) keine Probleme mit dem Auto...bis auf die guten PDEs ^^ aber du wirst sicher nach einem CR schauen :D


    das muss man selbst abwägen...wen du wirklich nur zur Arbeit fährst...wird sich wie du schon sagst ein Diesel kaum lohnen...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Tja, das ließt alles wie mein Profil, ich 9km tägl. zur Arbeit, Diesel kommt daher nicht in Frage und Kinder sind auch on board.


    Ich habe meinen RS Benziner jetzt 2 1/2 Jahre und musste bislang, außer der üblichen Inspektionen noch nix extra raparieren lassen.
    Wäre auch traurig bei bislang gefahrenen 28000km. Aufgrund der Kurzstrecken musst du aber häufiger in die Inspektion, bei mir sind
    es ziemlich genau alle 13 Monate. Das ist ja ein variables System. Sonst ist wie gesagt alles super bei mir. Und Vollgas fahre ich auch eher selten,
    aber es ist immer gut zu wissen, man könnte aber man muss nicht ....

  • Genau da liegt ja das Problem.....


    Logisch geht der Diesel wie die Hölle, wenn man mal weiter als 50km fährt spart man auch beim Verbrauch, aber bei 10 000km im Jahr wirds egal sein sag ich mal....das der RS dann auch 10 - 12l nimmt ist mir auch bewusst bzw ist das logisch, schreckt mich aber nicht, da ich schon mal einen Ami besessen hab der in der Stadt gut und gern 17l gesoffen hat :)


    Mir gehts rein um die Haltbarkeit der Komponenten. Pflege ist natürlich klar, genauso das warmfahren und die Serviceintervalle. Aufgrund der geringen Fahrleistung mach ich eigentlich bei meinen Autos immer einen 10 000er Intervall beim Ölwechsel, kostet ja nicht die Welt und außerdem bekomm ichs günstiger...

  • bei 10.000km würde sich mir gar nicht die Frage stellen ob Benziner oder Diesel...ganz klar Benziner...schön wegen dem besseren Klang :D da ist man als Dieselfahrer wirklich gestraft :D


    Öl günstiger...also ich zahle für meine 5l 5W30 - 40 Euro inkl. Versand...wer sich heutzutage noch teilweise 28 Euro pro Liter vom Autohaus abzocken lässt...ist doch selbst schuld :D

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Recht viel mehr zahl ich auch nicht, darum störts mich auch nicht wenn ich s öfter wechsel, schaden kanns ja wohl nicht.


    Nach dem Desaster das mir mein Chevy jedoch eingebrockt hat (das schlimmste Jahr meines Lebens) ,möchte ich aber von Anfang an sicher gehn, das mich ein erneuter Wechsel bzw Absprung von den Japanern nicht wieder alle Nerven und Unsummen an Geld kostet. Von der Laune meiner mir Angetrauten spreche ich lieber gar nicht :angry2:


    Nachdem ich aber schon einige Zeit hier im Forum mitlese und wir dienstmäßig einige Skoda am laufen haben (jedoch Langstrecke), hab ich festgestellt das der O2 in Sachen Mängelliste doch sehr sparsam agiert, das hat ihm einige Pluspunkte beschert.


    Weitere Pluspunkte sind der immens große Kofferraum beim Combi, die ansehnlichen Gebrauchtwagenpreise in Ö sowie die Tatsache, das wir einige Kontakte zu VW / Skoda haben und somit die Fehlersuche bzw Spezialwerkzeug das benötigt wird kein Problem sind.


    Leider leider bin ich aber sehr verwöhnt was "Einsteigen - starten - fahren - no Probs" anbelangt, ist einfach so bei den Produkten aus dem Land der aufgehenden Sonne, genau sowas will ich einfach haben....spielts im Moment bei denen aber nicht, entweder sinds rostige Beulen oder ständig am schwächeln....

  • Mach dir mal keinen Kopf. Die Octi´s sind schon moderne Autos die es auch vertragen wenn sie "NICHT" gefordert werden. ;)
    Ich habe meinen RS im März 2011 neu bekommen und der Gute wird kaum bewegt. Der steht jetzt schon wieder 4 Wochen rum. Seit August letzten Jahres ist er gerade mal knapp 1000 km bewegt worden. Im Juni oder Juli war er zuletzt in Inspektion. Jetzt sagt er mir auch schon, daß er spätestens im August wieder eine Inspektion haben möchte. Dann werden zwischen den beiden Inspektionsintervallen 13/14 Monate und max. 3000 km vergangen sein.
    Will sagen : wenn ich jetzt runtergehe zum RS, weiß ich genau, daß er sofort anspringt, auch das leidige Problem mit den rostigen Bremsscheiben habe ich nicht.
    Ich hoffe, der Gute bekommt in Zukunft noch was mehr Auslauf. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hui, sind da Platinanteile mit drin? :finger:


    wenn ich eins nicht leiden kann sind es unqualifizierte und nichtssagende antworten wie deine!

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich hab auch von Mo-Do Kurzstrecke, Freitags und WE wird er bewegt und nach 3 Jahren und 47Tkm waren eigentlich nur eine defekte dritte Bremsleuchte aufgefallen die vom Werk zu fest angezogen wurde.


    Sonst nix...Waschen, Tanken, Ölwechsel und fahren.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Wieso redest du hier in der Mehrzahl? ;)


    weils grammatikalisch richtig ist!

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich hab auch von Mo-Do Kurzstrecke, Freitags und WE wird er bewegt und nach 3 Jahren und 47Tkm waren eigentlich nur eine defekte dritte Bremsleuchte aufgefallen die vom Werk zu fest angezogen wurde.
    Sonst nix...Waschen, Tanken, Ölwechsel & Öl kontrollieren/nachfüllenund fahren.


    Habe ja einen 2.0 TSI, innenFL, EZ 12.2008, bis jetzt gefahrene KM so um die 38t,
    überwiegend Kurzstrecke, steht auch mal 2-3 Tage ohne dass er gebraucht wird,
    alle 3-4 Wochen machen wir mal längere Strecken so >30km (ein Weg).


    Meistens fährt meine Frau und hat so einen Durchschnittsverbrauch von ca. 8.2-8.4l/100km
    Wenn ich fahre, dann wird die Kiste, wenn schön war, natürlich auch mal ordentlich gedrückt :D
    Ich mag keine Diesel, die drehen nur bis 4500rpm ;)


    Defekte: Keine, ausser Rückrufaktion wegen dem Nockenwellenversteller
    Ölverbrauch ist sehr moderat, ich hab in den 38tkm vielleicht 1.2l Öl nachschütten müssen :)


    Ich hab jetzt mal auf Verdacht die Batterie gewechselt, weil das Optimate Ladegerät gemeint hat "sollte bald getauscht werden" ;)
    War jetzt nicht unbedingt nötig, aber ich wollte einfach kein Risiko eingehen, schliesslich fährt das Auto hauptsächlich meine Frau :)
    Die würde mir die Hölle heiss machen, wenn sie mit 2 kleinen Kindern irgendwo stehen bleibt wegen einer popeligen Batterie ;)


    Empfehlungen:
    1. Die ersten 1800km sauber und gewissenhaft nach Handbuch einfahren
    2. Auf feste Wechselintervalle umstellen, d.h. 1j oder 15km
    3. Vom LL Öl auf ein vollsynthetisches 5W30 Umsteigen --> Siehe die Empfehlungen und Ausführungen von Christian/Rableier im Öl Thread
    4. Regelmässig den Ölstand kontrollieren


    Sollte schon passen :thumbsup:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Das ja, aber dein Satzaufbau ist falsch!
    Und jetzt genug OT.


    dann lies mal richtig...ich habe nicht geschrieben das ich deine sinnvollen ANTWORTEN mag....sondern sinnvolle ANTWORTEN wie deine...da ist es vollkommen korrekt die Mehrzahl zu nehmen... :schwitz:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • dann lies mal richtig...

    Ich kann richtig lesen.


    Wenn du schon den Oberlehrer spielen willst, dann solltest du auch die richtige Schreibweise beherrschen. Dazu gehört auch die Groß- und Kleinschreibung. ;)


    Da ich erst seit kurzem hier aktiv unterwegs bin, kannst du von mir noch nicht viel gelesen haben, auch wenn mein Anmeldedatum etwas anderes vermuten lässt. Deshalb ist die Mehrzahl in deinem Satz auch falsch. Richtig müsste dein Satz heißen: „Wenn ich eins nicht leiden kann, ist es eine unqualifizierte und nichtssagende Antwort wie deine!“.


    Und jetzt … :finger:

  • Ich stell mir halt die Frage, ob ich dann ständig in der Werkstatt steh und irgendwelche Kurzstrecken - Reparaturen machen muss....


    Ich möchte dazu nur sagen, dass man sich mit jedem Auto ansch.... kann. Bisher haben mir alle Octi-Fahrer gesagt, dass es Wurscht ist, ob du mit dem TDI häufig Kurzstrecke fährst, du solltes nur Strecken so um die 1-2 km ständig vermeiden.
    Für deine Fahrstrecke hätte ich (auch in Anbetracht deiner eher gemütlichen Fahrweise) entweder den kleine TDI oder aber die CNG-Variante gewählt. Habe auch einen Kollegen mit der CNG-Variante welcher absolut zufrieden ist und das schon über etliche Jahre!
    Vielleicht hats dir geholfen!????

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Na ja, logisch wäre ein kleiner TDI oder die CNG Variante "sinnvoller"...am sinnvollsten ist für mein Fahrprofil wahrscheinlich irgendein Gerät das nicht viel braucht und nicht viel kostet...


    Aber offen und ehrlich gesagt, ich hätte nach meiner bisherigen Fahrzeugkarriere (eben meistens alt,wenig Ausstattung) ganz gern mal ein schönes Auto mit wirklich guter Ausstattung....und wenn schon, dann auch mit einem "Dampfhammer" vorn drin. Gebraucht schauts bei uns nämlich so aus, das die TDI bzw die kleineren Benziner mit annähernd voller Hütte genausoviel kosten wie ein RS....


    Darum fixier ich mich jetzt auch auf sowas, wenn ich ums gleiche Geld einen RS bekomm....

  • Aber offen und ehrlich gesagt, ich hätte nach meiner bisherigen Fahrzeugkarriere (eben meistens alt,wenig Ausstattung) ganz gern mal ein schönes Auto mit wirklich guter Ausstattung....und wenn schon, dann auch mit einem "Dampfhammer" vorn drin. Gebraucht schauts bei uns nämlich so aus, das die TDI bzw die kleineren Benziner mit annähernd voller Hütte genausoviel kosten wie ein RS....


    Na dann nimm den Spaßhammer! Der Benziner säuft :( , der Diesel nagelt :( . Ausstattung des RS ist super :D , mit dem eher sehr straffen Fahrwerk muß man sich anfreunden können :worry2: . Wenn der Preis stimmt :thumpup: , dann nimm den RS, Diesel spart laufende Kosten :smile: , hat ab höhere Nebenkosten (Versicherung, Steuern :thumpdown: ).
    Letztendlich sagen mir hier allen Skodafahrer (mit Ausnahme des CNG-Kutschers :D ) nimm den Diesel!!!


    Und ich sag dazu : Viel Spaß mit dem Heizölbrenner!! :thumbup: :thumbsup:

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Laß dich nicht verunsichern! Wenn du wirklich nicht mehr wie 8 tsd km jährlich fährst dann bleiben auch die "Randkosten" erschwinglich.

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi: