Massepunkte O2 Motorraum

  • Guten Morgen Community!


    Ich habe seit geraumer Zeit einen immer wieder kehrenden Fehler bei meinem Octi. Haben den auch ausgelesen und es ist ein unplausibles Verhältnis im Drucksensor Höhensensor / Saugrohr.


    Da der Fehler eben immer mal wieder auftaucht, dann aber auch lange mal nicht auftaucht und ich dazu schon ein bisschen gegoogelt, habe würde ich als erstes die Massepunkte aufsuchen und ggf. reinigen. Der Fehler taucht eben wohl ab und an auf wenn man korrdierte Massepunkte hat. Hatte da bei meinem Klimakompressor auch Glück mit :) Der ging nur nicht mehr da der Stecker und somit auch die Kontakte am Block korrodiert waren :(


    Weiß einer von euch wo ich die Massepunkte im Motorraum finde und wieviele es sind?


    DANKE.


    Gruß und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • Auf Anhieb würde ich sagen im Wasserkasten, auf den Trägern an den Scheinwerfern, am Getriebe, unter der Batterie......beim reinigen bitte superfeines Schleifpapier und schleifwolle benutzen!!!!

    Lg Basti

    GTI Fußstütze, S3 Schaltwegverkürzung, LED Aussenbeleuchtung, Gewindefahrwerk....aber welches????


  • Meistens sind die Kabel oxidiert und aufgescheuert im Leitungsstrang unter dem Luftfilterkasten.
    Wenn den ganzen Luftfilterkasten rausnimmst sieht man darunter ein schwarzes geriffeltes Plastikrohr wo die Kabel darin geführt sind, direkt über dem Starter.
    Mach die Isolierung auf und schau dir dann da die einzelnen Kabel an. Meistens scheuern sich die Kabel an dem Plastikrohr auf und fangen dann an zu oxidieren.
    Wenn hier nichts ersichtlich ist würde ich die Kabel was vom Drucksensor weggehen von dort weg neu machen bis zum Steuergerät rauf. Ist zwar eine ziemliche Arbeit aber es hat bei mir in der Firma schon mal funktioniert wo wir den gleichen Fehler hatten und sonst auf den Kabeln aber nichts gefunden haben.


    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.


    Gruß Stefan

  • DANKE euch beiden schonmal.


    Ja, habe was dazu gelesen, zum Thema Massepunkte, Finger weg von Kontaktspray ;) Wollte, wenn ich jetzt schon mal bei gehe, es auch richtig machen mit dem passenden Vlies, richtig sauber machen und dann gibt es wohl so ein Zeug was man noch drüber sprühen kann.


    Den Fehler kann man übrigens austricksen. Meist geht die Steuerung in den Notlauf. Wenn der Wagen aber rollt und man die Zündung ein aus schaltet ist der Fehler weg. Daher vermute ich auch ganz stark einen Isolationsfehler oder Massefehler.


    Der Drucksensor ist zudem vor 1em Jahr neu gekommen.


    MERCI

  • So sind die Massepunkte im Stromlaufplan beschrieben!


    Änderungen:

    • TFSI K04 Upgrade Lader mit um 5mm vergrößertem Turbinen- und
      Verdichterrad;
    • großer Ladeluftkühler; große Einspritzventile; neue Hochdruckpumpe;
    • Audi TTs Luftansaugung inkl. Luftmassenmesser;
    • 3'' Abgasanlage inkl. 200 cpi Sportkat;
    • Sachs Performance Kupplung; Quaife Diff. Sperre;
    • Schrick Motorsport Nockenwellen;
    • Verdichtungsreduzierung;
    • KW V3+ Gewindefahrwerk;
    • Audi TT RS Bremsanlage;
  • So jetzt gehts!


    Änderungen:

    • TFSI K04 Upgrade Lader mit um 5mm vergrößertem Turbinen- und
      Verdichterrad;
    • großer Ladeluftkühler; große Einspritzventile; neue Hochdruckpumpe;
    • Audi TTs Luftansaugung inkl. Luftmassenmesser;
    • 3'' Abgasanlage inkl. 200 cpi Sportkat;
    • Sachs Performance Kupplung; Quaife Diff. Sperre;
    • Schrick Motorsport Nockenwellen;
    • Verdichtungsreduzierung;
    • KW V3+ Gewindefahrwerk;
    • Audi TT RS Bremsanlage;
  • Moin zusammen!


    Nur mal zur Info, ich habe den Massepunkt unter dem Luftfilter bearbeitet. Dieser war in der Tat leicht korrodiert. Wie bekannt war nur mittels 800er Schleifpapier und Stahlwolle. Der Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten?! Zufall oder hat es ihm doch geholfen? Ich beobachte weiter.


    DANKE an alle die geholfen haben.