Bremse ging nicht

  • Guten morgen leutz,


    gestern ging meine Bremse auf einmal nicht.
    Beim ausparken war noch alles normal, als ich aber nach ca. 500m Verkehrsbedingt bremsen musste hat das Bremspedal irgendwie geklemmt. Ich verfiel ganz leicht in Panik und habe mit Wucht und Gewalt auf das Pedal getreten. Es hat ganz laut geknackt, das Geräusch kam von hinten, und dann legte ich eine Vollbremsung hin.


    Danach bin langsam weiter gefahren und habe mir ein Parkplatz gesucht um die Bremse zu testen. Alles scheint wieder normal. Es ist auch nicht mehr vorgekommen. Trotzdem bin ich beunruigt.
    Habt ihr eine Ahnung was das gewesen sein kann?

  • BKV angefrohren ?? wasser im Wasserkasten sodass BKV rosten könnte ... gab es schon mal bei VAG.. rost im BKV...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • BKV angefrohren ?? wasser im Wasserkasten sodass BKV rosten könnte ... gab es schon mal bei VAG.. rost im BKV...


    Die Handbremse benutze ich im Winter nicht, desweiteren hatten wir gestern Temperaturem um die 5 Grad.


    ronny rs ich hoffe man kan es jetzt lesen. :)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • wasser im Wasserkasten sodass BKV rosten könnte


    ganz witzig.. ha ha ha



    sollte man vll auch mal weiterlesen ... wasser im Wasserkasten sodass BKV rosten könnte ... gab es schon mal bei VAG.. rost im BKV..


    oder was zu thema beitragen und nicht ständig andere berichtigen ... :angry:

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Es war nur ziehmlich sinnfrei etwas zu schreiben von einfrieren wenn es plus C sind ;) .


    Darauf wollte ich hinaus.


    Und der VAG Was eigentlich alle Hier meinen ist der VAG konzern. :peace:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG


    Tips habe ich keine jedenfalls nicht die was bringen könnten :P

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Es waren auch nicht grade sehr viele infos !!


    Bj, Wo stand die Kiste, hat er vll gewaschen und sie stand vll xy Zeit ... usw...


    Mein Angaben waren auch erstmal so Eingaben, in etwa, zu der lauen Beschreibung...


    zumindest wollte ich versuchen ihm evtl zu helfen...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • tja was soll ich sagen, bin auf jedenfall Dankbar für jeden Tipp.


    also ich bin am Vortag in die Parktasche gefahren, ganz normal abgestellt, ohne Handanker, nur Gang eingelegt. Zu diesem Zeitpunkt hat es geregnet und es waren leichte plusgrade.
    Am nächsten Tag bin ich wieder losgefahren. Zwischen abstellzeit und wieder Fahrtantritt lagen ca 12 Std. Beim ausparken und beim wenden war alles normal. Nur dass die Bremse immer hart ist. Wenn der Motor gestartet wird, wird sie sofort weich. Ich habe schon in anderen Threads gelesen, dass das "hart werden" der Bremse, bei längerer Standzeit auch andere Skoda und VW's haben.


    Wie dem auch sei, bei der ersten Ampel hat sich das Bremspedal nicht drücken lassen. Erst nach Gewalteinwirkung klappte es. Es gab ein lauten Knall/Knacken und ich Stand wie eine Eins.


    Es ist auch nicht mehr vorgekommen, war ja grade eine Stunde unterwegs. Das einzige was eventuell sein kann, zumindestens kommt es mir so vor, dass die Bremse empfindlicher reagiert. Kann mich da aber täuschen.

  • Weitere Infos wären wirklich von Vorteil:
    Gewaschen, Standzeit und Ort, Regen, usw.


    Trotz allem sollte man sowas nicht auf die leichte Schulter nehmen und die Sache weiter beobachten
    Notfalls sogar in eine Werkstatt, da funktionierende Bremsen das A und O sind


    Edit: ok weitere Infos sind da


    Das die Bremse nach dem Starten des Motores weich werden ist normal. Ich tippe auf ein Festsitzen der Bremsen aufgrund der Dauernässe in Kombination niedriger Temperaturen und Standzeit.


    Die Bremsen reagieren feiner ist subjektiv, du trittst jetzt automatisch schneller und kräftiger drauf....

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


    Einmal editiert, zuletzt von schild2 ()

  • Handbremsseile eingefroren ??? Beläge angefroren !?


    Es geht nicht um die Feststellbremse. Die Betriebsbremse ist von der Feststellbremse unabhängig.




    BKV angefrohren ?? wasser im Wasserkasten sodass BKV rosten könnte ... gab es schon mal bei VAG.. rost im BKV...


    Zeig mir mal ein einziges Auto, bei dem der BKV im Wasserkasten sitzt. :hammer:


    Guck einfach mal in deinen Motorraum. :whistling:



    Bei einem solchen Problem nutzt keine Rätselraterei, sondern es gibt nur zwei Maßnahmen:



    1. Im Fußraum nach Gegenständen suchen, die das Pedal behindert haben könnten.


    2. Auf direktem Wege eine Werkstatt aufsuchen oder noch besser abschleppen lassen.



    Eigene Basteleien verbieten sich für einen Laien von selbst. Weiteres Fahren mit dem Auto
    ebenfalls solange die Ursache nicht gefunden und behoben ist.

  • BKV , Wasserkasten


    Nehmen wir z.b. A6 4B od A4 B6 / 7.


    Hätte ich nicht geschrieben, wenn ich.dies nicht schon gehabt hätte, od warum gab es mal die Aktion mit dem stopfen im wasserkasten.


    Also erstmal informieren und nicht.gleich so los brüllen.

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Hier brüllt doch keiner. Dein BKV (und der von Molto) sitzt jedenfalls offen im Motorraum.


    Was A4, A6 und Passat 3B angeht hast du aber Recht. Da sitzt der BKV zusammen mit dem
    BF-Behälter und der Batterie im "Wasserkasten''.

  • dieses szenario kommt mir irgendwie bekannt vor... sowas ähnliches hatte ich kürzlich auch.


    musste verkehrsbedingt vor einem kreisverkehr (jaja, kreisel) anhalten und habe auf die bremse getreten ... diese ging ungewöhnlich weit rein und hatte kaum bremswirkung...musste ziemlich fest draufdrücken um bremswirkung zu erzielen.
    habe anschließend nochmal draufgetreten und da war wieder alles in ordnung...


    bin aber schon einige kilometer (so um die 50) gefahren, als das passiert ist.

  • Das hatte ich auch letztens und ich vermutete die Taumittel sprühanlage auf der Autobahn.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Den gleichen Effekt wie Chris und Peter hab ich auch öfters. Immer in Verbindung mit Längere Strecke ohne zu Bremsen und Feuchtigkeit. Deutlich schlimmer ist es nochmal geworden seitdem die Staubbleche hinter der vorderen Bremse weg sind. Ist sicherlich ein Schmier-/Feuchtigkeitsfilm auf der Bremsscheibe.

  • Da wuerde ich mich nicht mehr ins Auto setzen. Einmal zu zaghaft auf die Bremse getreten und nicht die notwendige Bremswirkung erreichen.
    Was sagt denn die Werkstatt zu solchen Aussetzern
    :confused:

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • ich werd das jetzt weiter beobachten ... ist nur einmal aufgetreten und da wars zum glück nicht kritisch ...


    aber falls jemand zeit hat zum freundlichen zu fahren, wäre ich für infos dankbar. kann leider berufsbedingt heute oder morgen nicht hinfahren.

  • Den gleichen Effekt wie Chris und Peter hab ich auch öfters. Immer in Verbindung mit Längere Strecke ohne zu Bremsen und Feuchtigkeit. Deutlich schlimmer ist es nochmal geworden seitdem die Staubbleche hinter der vorderen Bremse weg sind. Ist sicherlich ein Schmier-/Feuchtigkeitsfilm auf der Bremsscheibe.


    Diese Problematiken gab es doch schon mal Ca um 95/97 rum.


    Beim A4 8D , grade in der winterzeit, dann wurden die sog. Radspoiler nachgerüstet und es liess sich fahren/bremsen damit.

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Es hat ganz laut geknackt, das Geräusch kam von hinten, und dann legte ich eine Vollbremsung hin


    laut meiner Vermutung hat sich doch eher was verklemmt, was sich dann durch diese "laute knacken" gelöst hat und er dann sofort einen Vollbremsung hinlegte....
    würde aber definitiv einmal zur Werkstatt fahren und das überprüfen lassen

    CZcar
    alias MARCO





  • Dass die Bremse bei Regen und Nässe nach langer Fahrt ohne Bremsen extrem weich ist und man erstmal trocken bremsen muss ist doch fast normal. Bei "Premiumfahrzeugen" wird die Bremse automatisch trocken gehalten, indem die Bremsen immer in Intervallen angelegt werden. Bei unseren Octis spart man das...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • 1. Das Pedal darf selbstverständlich nicht "weich" sein. Dann stimmt was nicht.


    2. Eine verzögert ansprechende Bremse ist bei Nässe und insbesondere bei Streusalzeinsatz normal.


    3. Punkt 2 ist nicht mit Punkt 1 identisch und hat auch rein gar nichts damit zu tun.


    4. Jeder Golf VI und selbst mein Golf V hatte bereits eine Trockenbremsfunktion.


    5. Da die TBF eine Softwaregeschichte ist ...


    6. ... würde es mich schwer wundern wenn das ein Octavia gleichen Baujahrs nicht ebenfalls hätte.

  • Moin Molto
    ich würde nicht lange rumraten, sondern gleich zum Freundlichen fahren, und das prüfen lassen. Lübecker Str. oder am Flugplatz, dort kann man zur Not auch mal Samstags hinfahren. Lübecker Str. haben mir in meiner Montagezeit immer geholfen.


    Wäre gut zu wissen, was die Ursache war.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

  • So der :) sagte mir, dass mit der Bremse alles in Ordnung sei. Er konnte sich das auch nicht erklären.


    Mir ist nur Heute eine Sache aufgefallen. Die Bremse quitscht nicht mehr. :D

  • Waren am Ende die Backen fest gebappt oder klemmten in der Führung.. hmmmmm..


    Sagte der :) nix dazu... von wegen mal zerlegt oder so .. ??

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Na das wäre ja mit Arbeit verbunden gewesen. ;)


    Er hat sich den Optischen Zustand der Bremsanlage angeschaut und hat danach die Bremse auf Funktion überprüft. Alles schick.