belegung der Kabel am columbus

  • hallo ich habe in den Kopfstützen dvd player für die kids verbaut. zur zeit nehme ich den strom vom zigarettenanzünder. da ich den kabelsalat aber los werden möchte habe ich mir folgendes überlegt:
    ich möchte gerne die dvd player mit dem 'ON' knopf des Columbus anschalten. dafür benötige ich aber einen Belegungsplan der Kabel.
    Sprich ich möchte keinen dauerstrom haben sondern nur wenn ich das Radio anschalte.
    Könnt ihr mir da weiterhelfen??

    VCDS Hilfe im Raum KO,NR,MYK,WW. Einfach mich kontaktieren. :thumbsup:

  • Weil er kein zündplus sucht, sondern ne Art remote Ausgang.
    Zündplus würde ich von der Anhängerkupplung nehmen.


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • mh zündungssignal könnte ich auch nehmen. wo muss denn da genau hin?

    VCDS Hilfe im Raum KO,NR,MYK,WW. Einfach mich kontaktieren. :thumbsup:

  • Der Sicherungskasten befindet sich Links seitlich um Amateurenbrett. Die Belegung kannst du dem Plan entnehmen.


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • ok und wie schließe ich das kabel am besten an? klemmen oder löten?


    ich bin zwar handwerklich begabt aber elektrik ist außen vor. :hammer: ;) danke schon einmal für eure hilfe

    VCDS Hilfe im Raum KO,NR,MYK,WW. Einfach mich kontaktieren. :thumbsup:

  • Lötverbindungen im Auto sind nicht erlaubt.
    Am Sicherungskasten sind ja noch freie, unbelegte Sicherungen. Da musst Du einfach nur einmal durchmessen. Das stromführende Kabel liegt bereits im Sicherungskasten. Das Kebel welches Du dann als Zündungsplus verlegen willst, bestellst Du einfach bei Skoda. Das gibt es in verschiedenen Stärken. Dieses wiird einfach in den Sicherungskasten en entsprechender Stelle eingeklipst und Du kannst es durch eine Sicherung auch gleich absichern. So hast Du gleich 2 Fliegen mit einer klappe geschlagen.


    War das zu unverständlich?
    Einfach anschreiben, ich helfe gerne weiter :)


    Gruß
    Jan

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Und warum ist löten verboten? Bekomme ich dann auch Punkte von den Leuten mitn gestreiften Partybus? Nur weil die Hersteller Kabelbäume nur noch mit den schnellverbindern reparieren, ist es noch lange nicht verboten ....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Zitat

    Lötverbindungen im Auto sind nicht erlaubt.
    Am Sicherungskasten sind ja noch freie, unbelegte Sicherungen. Da musst Du einfach nur einmal durchmessen. Das stromführende Kabel liegt bereits im Sicherungskasten. Das Kebel welches Du dann als Zündungsplus verlegen willst, bestellst Du einfach bei Skoda. Das gibt es in verschiedenen Stärken. Dieses wiird einfach in den Sicherungskasten en entsprechender Stelle eingeklipst und Du kannst es durch eine Sicherung auch gleich absichern. So hast Du gleich 2 Fliegen mit einer klappe geschlagen.


    War das zu unverständlich?
    Einfach anschreiben, ich helfe gerne weiter :)


    Gruß
    Jan


    You made my Day! :)

  • Dann formuliere ich es mal um.
    Lötverbindungen können schnell brechen durch vibrationen im Auto. Daher sind sie ungeeignet.
    Von nicht funktionierenden Leitungen, bis zu Kürzschlüssen oder Kabelbränden kann da einiges passieren.
    Aus diesem Grund sollten im Auto keine Lötverbindungen eingesetzt werden.
    Diese schnellverbinder sind ja auch viel schneller angeschlossen und erleichtern den Leuten die Arbeit, die nicht recht mit dem Löten umgehen können, oder einfach auch kein Strom am Auto haben.


    burnmax
    gerne, wenn noch Fragen sind, einfach anschreiben.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Also ich bin echt überrascht, dass alle meine Kabelbäume bis jetzt nicht gebrochen sind. Steuergeräte sind dann ja auch empfindlich wie Glas, oder? Also ich bitte dich wir bauen seit Jahren Kabelbäume per Hand für Testfahrzeuge mit lötverbindungen und noch nie ist was gebrochen.
    Diese schnellverbinder sind was für faule Leute und nehmen nur unnötig Platz weg.


    Bleib mal aufn Teppich....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Tut mit leid wenn Du Dich persönlich angegriffen fühlst.
    Fakt ist was oben steht. Ob Du es nun faul nennst oder was auch immer.
    Ich denke das es demjenigen geholfen hat und mehr wollte ich nicht beabsichtigen.
    Mit welchem Grund regst Du Dich so auf? Verstehe ich nicht. Ist doch schön für Dich das Du es kannst und so machst.
    Andere arbeiten eben anders, ich bitte Dich auch das zu akzeptieren!

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Ich rege mich nicht auf, sondern wundere ich mich über die Aussage "nicht erlaubt" und dann über die Aussage, dass lötstellen brechen. Das ist nämlich absolut nicht korrekt im allgemeinen. Wenn man weiß was man tut und vorallem das richtige Lötzinn benutzt, bricht eher die litze als die Lötstelle....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Ich rege mich nicht auf, sondern wundere ich mich über die Aussage "nicht erlaubt" und dann über die Aussage, dass lötstellen brechen. Das ist nämlich absolut nicht korrekt im allgemeinen. Wenn man weiß was man tut und vorallem das richtige Lötzinn benutzt, bricht eher die litze als die Lötstelle....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2


    Kann dir da nur zustimmen ! Ich Löte mitlerweile auch seit 8 jahren auf der Arbeit und auch privat an Fahrzeugen und ich finde das ist auch die beste variante. Da ist noch nie was gebrochen oder sonst was. Ich hasse es auch wenn Kunden kommen mit Problemen und ich seh die ollen Quetschverbinder. Die werden gleich entfernt und die Stelle vernünftig verlötet und mit Schrumpfschlauch geschützt.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!