Antrag Garantieverlängerung

  • Am 10.10. habe ich meinen RS vom Händler bei Köln in empfang genommen (EZ zwei Tage vorher). Bei der Fahrzeugübergabe fragte mich der Verkäufer, ob ich gleich eine Garantieverlängerung abschließen möchte um den Rabtt von 15% zu bekommen und meinte im gleichen Atemzug, dass ich dies aber innerhalb eines Monats ab EZ bei jedem anderen Vertragshändler machen könnte.
    Daher bin ich heute (06.11.) zu meinem :) in Berlin gegangen und wollte die Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre abschließen. Das wären nach meiner Rechnung 1390,- € abzügl. 15% Frühbucherrabatt = 1180,- € gewesen. Nach Eingabe aller relevanten Daten zeigte der Computer aber die 1390,- € an. Der :) sagte zu mir, das ich leider 3 Tage zu spät gekommen bin, denn der Händler hätte mir nicht einen Monat, sondern vier Wochen sagen müssen. Die vier Wochen wären nämlich am 04.11. vorrüber gewesen.
    Bei einem Monat ab EZ hätte ich noch bis zum 08.11. Zeit gehabt!


    Jetzt meine Frage, wie würdet Ihr Euch verhalten, wenn Euch der Verkäufer einen Monat genannt hat, es aber nur 4 Wochen, sprich 28 Tage sind und man jetzt den Rabatt von 210,- € nicht mehr bekommen kann?
    Bei dem :) nahe Köln habe ich heute (06.11.) bereits angerufen. Der Verkäufer, der mir das Fahrzeug ausgeliefert hat, ist diese Woche zudem auch noch auf einem Seminar und nicht im Autohaus zugegen und für mich telefonisch nicht erreichbar.


    Über ähnliche Erfahrungen und deren Ausgang und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen.

    Alles Serie, kein Tuning.

  • Ich würde mich direkt an Skoda Deutschland wenden und bei einem Rechtsanwalt vorstellig werden, der dann auf die entsprechende Rechtsprechung verweisen kann. Dein Brief muss ja auch nicht gleich vom Anwalt geschrieben sein aber wenn du in diesem gleich auf eine entsprechende Rechtsprechung hinweisen kannst, kann man das ganze vielleicht vernünftig regeln.


    Um welchen Händler dreht es sich, in Berlin?

  • Ich würde mich direkt an Skoda Deutschland wenden und bei einem Rechtsanwalt vorstellig werden, der dann auf die entsprechende Rechtsprechung verweisen kann. Dein Brief muss ja auch nicht gleich vom Anwalt geschrieben sein aber wenn du in diesem gleich auf eine entsprechende Rechtsprechung hinweisen kannst, kann man das ganze vielleicht vernünftig regeln.


    Um welchen Händler dreht es sich, in Berlin?

    Welche Rechtssprechnung meinst du?


    Ist es wichtig, welcher berliner Händler es ist? Es geht doch um den "nahe Köln" Händler, der mir offensichtlich etwas falsches mitgeteilt hatte.

    Alles Serie, kein Tuning.

  • Ich frage mich warum man bei einer so wichtigen Entscheidung bis auf den letzten Drücker wartet. Ist nur meine Meinung.


    Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk


    Ganz einfach: Jeder Tag, den man es später macht, belastet das Konto um die Summe weniger. Das Geld liegt ja nun nicht mal so einfach auf der Straße.
    Und es ist doch rein für die Antragsstellung egal, ob man das am ersten oder letzten Tag macht. Strittig ist ja jetzt nur, wie man den letzten Tag definiert......"einen Monat" oder "vier Wochen".

    Alles Serie, kein Tuning.

  • Lies mal in den Threads über die Garantieverlängerung, u. a. auch in der SkodaCommunity, da wird darüber diskutiert, ob sich die 15% wirklich lohnen. Es soll schöne Lockmittel (Gutscheine) kurz vor Ablauf der 2 Jährigen Garantie vom :) zum Abschluß der Garantieverlängerung geben.
    Überlege mal was Dir bevorstehen würde, wenn Du wirklich darauf klagen wolltest, was könntest Du erreichen? Beweißlast?

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • entweder du findest n händler der dir den antrag zurück datierst oder du wartest die 2 jahre ab ...
    Ich habe bei der aktion mit nem zubehör gutschein locker über 30% gespart ;)
    des weiteren weiss ich ja nicht wie hoch deine dispositionskredit zinsen sind ... Aber das das für eine woche früher 210 euro ausmachen soll kann ich nicht nachvollziehen omg

  • Lies mal in den Threads über die Garantieverlängerung, u. a. auch in der SkodaCommunity, da wird darüber diskutiert, ob sich die 15% wirklich lohnen. Es soll schöne Lockmittel (Gutscheine) kurz vor Ablauf der 2 Jährigen Garantie vom :) zum Abschluß der Garantieverlängerung geben.
    Überlege mal was Dir bevorstehen würde, wenn Du wirklich darauf klagen wolltest, was könntest Du erreichen? Beweißlast?

    Nee, also mit "Klagen" oder so habe ich nun wirklich nichts am Hut. Soweit geht meine Enthusiasmus in dieser Hinsicht dann doch nicht, das ich einen RA bemühe.
    Mit den Gutscheinen etc. kurz vor Ablauf habe ich noch nicht gehört.
    Ich hatte heute mit dem :) nahe Köln telefoniert. Er will sich beim VVD mal schlau machen und schauen, ob er noch was machen kann.
    Sollte auf diesem Wege nichts zustande kommen, dann werde ich wohl die 2 Jahre abwarten und dann abschließen.


    Weiß jemand, wie das ist, wenn man das Fahrzeug mit einer Garantieverlängerung hat und dann verkauft, bzw. was ist, wenn man einen Totalschaden hat. Bekommt man dann anteilig die Prämie erstattet?

    Alles Serie, kein Tuning.

  • Ich habe nach 1Jahr und 8 Monate nach EZ eine Garantieverlängerung bei einer Aktion mit Zubehör-Gutschein gemacht
    und wie schon Michimüller geschrieben hat 30% gespart :thumbsup:
    Wenn man den Wagen verkauft, geht so wie ich weiß die Garantie mit dem Wagen an den neuen Besitzer(ist dann natürlich gut beim Verkauf)
    wie es dann beim Totalschaden(was keiner von uns haben will) aussieht weiß ich nicht!

  • Ich habe nach 1Jahr und 8 Monate nach EZ eine Garantieverlängerung bei einer Aktion mit Zubehör-Gutschein gemacht
    und wie schon Michimüller geschrieben hat 30% gespart :thumbsup:
    Wenn man den Wagen verkauft, geht so wie ich weiß die Garantie mit dem Wagen an den neuen Besitzer(ist dann natürlich gut beim Verkauf)
    wie es dann beim Totalschaden(was keiner von uns haben will) aussieht weiß ich nicht!


    Weiß jemand, ob der Zubehörgutschein in Höhe von 30% immer gewährt wird oder nur bei bestimmten, zeitabhängigen Aktionen?
    Soeben hat sich der :) aus der Nähe von Köln bei mir gemeldet und mit dem VVD doch noch den Rabatt herausschlagen können....., na geht doch! Man muss nur mal freundlich fragen :thumbsup:
    Zur Info, die ich vom :) bekam: Die Versicherung endet mit Verkauf des Fahrzeuges oder bei Totalschaden. Die restliche Prämie wird erstattet und nicht wie hier angesprochen auf den nächsten Käufer übertragen.

    Alles Serie, kein Tuning.

  • Zur Info, die ich vom :) bekam: Die Versicherung endet mit Verkauf des Fahrzeuges oder bei Totalschaden. Die restliche Prämie wird erstattet und nicht wie hier angesprochen auf den nächsten Käufer übertragen.


    Aus den Bedingungen für die Neuwagen-Anschlussgarantieversicherung (GVB 260/04):


    Zitat

    ...Bei einem Halter- und Besitzerwechsel geht der Vertrag grundsätzlich auf den neuen Erwerber über. Ausgenommen hiervon ist ein Verkauf des Fahrzeuges an einen Erwerber, der das Fahrzeug außerhalb der BRD zulässt oder an einen gewerblichen Wiederverkäufer. In diesen Fällen erlischt der Vertrag mit der Übergabe des Fahrzeuges.


    Ob man bei den ausgenommenen Fällen Geld wieder bekommt :?: Ich denke Ja, wenn der Vertrag erlischt, hat auch keiner Anspruch auf Leistung und für die anteilig nicht erbrachte Leistung habe ich auch anteilig Anspruch auf Rückerstattung.


    Über einen Totalschaden kann ich leider nichts Konkretes finden, es sind nicht alle Kündigungsmöglichkeiten aufgeführt, ich denke aber auch, das dort ein ausserordentliches Kündigungsrecht besteht

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Habe damals als ich meinen RS gejauft habe, meinen Superb nach ca 3,1/2 Jahren an einen Skodahändler verkauft und habe von der Versicherung den Rest für das halbe Jahr erstattet bekommen.


    Also wenn man an einen Händler verkauft dann hört die Garantieversicherung auf und man bekommt den Rest erstattet, wenn man Privat verkauft läuft die Garantieversicherung weiter.


    MFG Jens