Hallo zusammen,
ich hab heute einen TV-Beitrag gesehen, wonach die Lautstärke von Abgasanlgen bei Neufahrzeugen unter 75 dB sinken soll.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo zusammen,
ich hab heute einen TV-Beitrag gesehen, wonach die Lautstärke von Abgasanlgen bei Neufahrzeugen unter 75 dB sinken soll.
Gemäß 92/97/EWG darf das Fahrgeräusch bei normalen PKW ab Erstzulassung Oktober 1995 nur 74dB betragen.
Das Standgeräusch ist nicht limitiert, da darf jeder so laut sein, wie es im Fahrzeugschein steht. Grenzwerte gibts hier aber keine
Der aktuelle Grenzwert liegt sogar bei 72 dB.
http://eur-lex.europa.eu/smart…ive&an_doc=1992&nu_doc=97
Edit: Die von mir genannte Rechtsquelle ist eine Richtlinie und keine Verordnung, ergo liegt die rechtliche Umsetzung im Ermessen der Nationalstaaten.
74dB sind richtig und gelten immer noch, habe beruflich oft damit zu tun (arbeite an der TP)
die 72dB hatten glaub ich was im nutzfahrzeugbereich mit der druckluftbremsanlage zu tun.
unser verkehrsminister hatte doch schon angekündigt dass das eines seiner größten ziele ist die fahrzeuge leiser zu bekommen..
gut dass meine AGA schon drauf ist, bestehende sachen können sie ja hoffentlich nicht verbieten..
Ähm, Abrollgeräusch Reifen um 72 db....leise Elektroautos kriegen Lautsprecher rein,damit sie laut sind und von Fußgängern wahrgenommen werden.
Und die reden von leiseren Abgasanlagen...ähm ja.
Alles Beschäftigungstherapie, Dummbabblerei und Geldmacherei,sonst nichts.
Die meisten Autofahrer haben ihr Radio lauter als 72db....was gar nicht so schwer ist.
Ich muss das mal so beschreiben, wenn man wie ich auch aus welchem Grund auch immer an einer viel befahrenen Straße wohnt, dann kommt irgendwann der Wunsch nach mehr Ruhe. Das Hauptproblem ist nicht der Auspuff beim PKW, weil die eine bestimmte Grenze nicht überschreiten dürfen, sondern die Abrollgeraüsche der Reifen. Bei Krads sind es nicht die Reifen sondern der Auspuff. Und bei Traktoten die Abrollgeräusche der Reifen und der Motoren. Und Elektroautos werden auf keinen Fall den Lärm heutiger Fahrzeuge erreichen. Und nocheins ist Fakt, Lärm macht krank, wie sich das auch immer auswirkt, ist dahin gestellt, ich bin auf jeden fall dafür , das es neue Richtlinien gibt, damit dieser alltägliche Lärm weniger wird. Es mag sein, das einige glauben, der Lärm macht Ihnen nichst aus, aber es wird die Zeit kommen, das es eine echt auf den Keks geht.
Den einzigen Lärm den ich akzeptiere, ist der Sound, des SLS AMG vom Sternen Keuzer. Alles andere ist nur nervig.
Leider kann ich diesen nicht fahren, weil meine Garage zu klein Ist. :lauthals: :lauthals:
Alles anzeigen
Ich kenne jetzt die Richtlinie inhaltlich nicht. Aber das Wort "Richtlinie" bedeutet keineswegs, daß die Umsetzung im Ermessen des jeweiligen nationalen Gesetzgebers liegt. Eine Richtlinie ist vielmehr eine verpflichtende Anweisung an alle Mitgliedstaaten, den Inhalt binnen bestimmter Fristen in nationales Recht umzusetzen. Macht ein Land das nicht, gibt es eine Klage der EU-Kommission und nachfolgend Strafgelder.
Mich würde mal interessieren, wie glaubhaft und seriös die Aussagen zu den angeblichen gesundheitlichen Konsequenzen von Lärmbelastung sind. Behaupten läßt sich recht schnell, daß die Gesundheitskosten für lärmbedingte Erkrankungen 40 Mrd. € betragen. Belegen ist etwas schwieriger.
Als jemand, der seit rund 20 Jahren durchgehend in der Berliner Innenstadt wohnt, in dieser Zeit schon an Hauptverkehrsstraßen gewohnt hat, wo man den Balkon nicht vor 3.00 nachts nutzen konnte und ein fast 12-jähriges Kind dort aufzieht, kann ich den Hype um die angebliche Lärmbelästigung überhaupt nicht nachvollziehen. Mittlerweile werden ja sogar schon Hauptverkehrsstraßen mit 30er-Zonen von 22 - 6 Uhr versehen - lächerlich. Mich hat Straßenlärm noch nie gestört. Wenn ich da empfindlich wäre, würde ich wegziehen. Meine Tochter läßt jede Nacht leise eine CD laufen und empfindet es eher unangenehm bei ihrer Oma auf dem Land in einem stockdunklem Raum in völliger Stille ohne jeden Lärm von außen zu schlafen. Da muß dann immer das Licht anbleiben, weil es ihr sonst zu gruselig ist.
Diese spaßbefreite Spießer- und Beamtenfraktion läßt ja mittlerweile des Lärmschutzes willen Straßencafés ab 21.30 Uhr nichts mehr ausschenken. :very_angry: :angry:
Und diese Hirnis, die vermutlich privat zum Lachen in den Keller gehen und sich über jedes Auto genauso beschweren, wie über jedes Straßenfest, jeden Biergarten und jeden Stuhl und Tisch auf dem Gehsteig, werden leider immer mehr.
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wer sich über Dieselfahrer mit DPF-Problemen und deren Lösungsansätze aufregt und dann so etwas hier postet
Das Lärm krank macht, genauso wie der ständige "Laufschatten" von Windrädern ist nicht neu und braucht auch nicht mehr belegt werden. Das ist genauso eindeutig wie die Krebseregende Wirkung von Feinstaub!
Ich finde es nur richtig, dass es eine Lärmbegrenzung für KFZ´s geben soll, in der Luftfahrt gibt es dieses ja schon einige Zeit!
Aber jeder dreht es sich halt so, wie er es gerade braucht
Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht äußern. Warum wisst ihr wenn ihr es
gelesen habt. Wenn ich was sage, dann nehme ich kein Blatt vor den Mund.
Sagen wir mal so, was engstirnige Regelungen für Kneipen, Biergärten und Cafés angeht
liege ich mit Christian voll auf einer Linie. Wer in die Innenstadt zieht, der muss mit
dem typischen urbanen Leben klar kommen, das weiß er vorher. Dagegen zu klagen ist
zynisch. Leider gibt es zu viele Richter, die sich von Bedenkenträgern und Gutachtern
einwickeln lassen.
Da ich aber vglw. nahe an einer Ausfallstraße in ländliches Gebiet wohne gehen mir drei
Fahrzeuggattungen auf den Sack:
1. Trecker
2. Motorräder
3. Quads
Die Trecker haben nicht nur ein höllisch lautes Abrollgeräusch, sie fahren (hier) auch die
ganze Nacht durch. Das stört meinen Schlaf leider ganz erheblich.
Motorradfahrer scheinen a) alle keinen serienmäßigen Auspuff mehr zu besitzen (und da
ist schon ab Werk nicht viel, was dämpft) sowie b) fast alle ihr Gehirn abzuschalten sobald
sie den Helm aufsetzen. Kein Wunder, dass die Sterblichkeit so hoch ist. Offenbar fühlt
man sich unter einem Helm automatisch unerkannt und das Verhalten eines sonst ganz netten
Kerls wird rücksichtslos.
Ich muss leider konstatieren, dass mindestens 80 % aller Motorradfahrer asoziale Rüpel
sind sobald sie ihren Helm aufsetzen - das mögen die anders sehen, aber nur solange sie
nicht ganz ehrlich zu sich selbst sind.
Noch schlimmer, weil noch hirnverbrannter, sind Quad-Fahrer. Jedenfalls die, die in meiner
Nähe unterwegs sind. Die Dinger machen Krach wie eine Harley mit offenem Auspuff und ein
Trecker zusammen. Außerdem wird natürlich nach jeder Kreuzung Vollgas gegeben. Es muss
auch hier am Helm liegen. Oder an der Zielgruppe, der ein gewisses Quantum an Intelligenz
und Empathie einfach nicht gegeben ist. Wer würde sich auch sonst im öffentlichen Straßen-
verkehr auf so ein beknacktes Gerät setzen?
Ich freue mich fast schon auf die beginnende kalte Jahreszeit, denn dann sind alle drei
nur noch selten unterwegs.
Alles anzeigen
...Morradfahrer scheinen a) alle keinen serienmäßigen Auspuff mehr zu besitzen (und da
ist schon ab Werk nicht viel, was dämpft) sowie b) fast alle ihr Gehirn abzuschalten sobald
sie den Helm aufsetzen. Kein Wunder, dass die Sterblichkeit so hoch ist. Offenbar fühlt
man sich unter einem Helm automatisch unerkannt und das Verhalten eines sonst ganz netten
Kerls wird rücksichtslos.
Ich muss leider konstatieren, dass mindestens 80 % aller Motorradfahrer asoziale Rüpel
sind sobald sie ihren Helm aufsetzen - das mögen die anders sehen, aber nur solange sie
nicht ganz ehrlich zu sich selbst sind.
Das ist arrogant angehauchter, geistiger Dünnschiss. So reden die meisten "Nicht-Motorradfahrer". FAKT ist aber, dass die jenigen Motorradfahrer, die überleben wollen (und das dürfte der Löwenanteil sein) IHR HIRN erstrecht einschalten, sobald sie den Helm aufsetzen. Denn für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken ist PFLICHT beim KRAD FAhren...
Zum Thema "...kein Wunder, dass die Sterblichkeit so hoch ist" äusser ich mich nicht - mir geht bei diesem geistreichen Geschwätz eh die Hutschnur hoch...
Gruß
PS: Sorry für den OT und dass ich dem Thread nicht wirklich hilfreich war...
Bei der EU würde ich mich nicht wundern, wenn in ein paar Jahren nur noch "leise" Autos in die Städte dürfen.
Dann fahren wir nicht nur mit einem grünem Aufkleber für die Abgase rum sondern auch mit einem zweiten, der den Lärmpegel
des Fahrzeugs anzeigt.
Wohngebiete nur Farbe X nur Tagsüber und außerhalb der Ruhezeiten
Farbe Y auch nachts
Farbe Z nie
Len-At
Die Idee solltst Du schützen lassen !