Empfehlung für Glühlampen der Rücklichter

  • Hallo zusammen,


    habt ihr für die Glühlampen der Rücklichter (Bremslicht und Rücklicht) eine Empfehlung?
    Meine leuchten nicht mehr so hell und haben schon einen leichten grauen Überzug.


    Gab es nicht von Philips welche, die ein paar Prozent heller und schneller geleuchtet haben?


    Weiß spontan einer den Sockel für die Rückleuchten, also die, die rot leuchten, wenn man Abblendlicht anmacht bzw. bremst?
    Und bitte keine Empfehlung für 100W in die Rückfahrscheinwerfer... das find ich persönlich affig :wink:



    Danke und Gruß


    Robert.

  • Moin


    w5w ist der Glassockel für die Standlichter/Ablendlicht, da hatte ich Philips Bluevision verbaut...


    aber bei den anderen... die habe ich, sobald sie dunkler wurden, einfach alle getauscht, damit sie einheitlich hell waren...

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Blinker Bau15s (Pins um 120 Grad versetzt.
    Rest Ba15s (Pins um 180 Grad versetzt)


    Meines Wissens gibt es da keine besonderen Lampen für:
    1. halten die lange
    2. is die Nachfrage danch zu gering


    LEDs könnte man noch rein bauen...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • mir geht´s um das HINTERE LICHT ?(


    hab jetzt die Philips P21W Vision Plus (+50%) in die engere Wahl genommen.



    du hast auch 2 w5w Glassockelleuchtmittel je Rückleuchte


    und deine P21W haben den Ba15s Sockel, was Wurmi schon geschrieben hat... :peace:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Oberhalb schreibt jemand, das die Standlichter w5w sind. Auf meinen Birnchen die ich eben rausgenommen habe steht aber w3w. Im Bordbuch steht auch w3w. Könnte man jetzt quasi trotzdem die 5er nehmen??

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • jetzt, wo du es sagst...
    ich hab zufällig eine alte glassockellampe noch hier aufm tisch!


    da steht wirklich W3W(5W) drauf ?(


    habe da W5Ws reingemacht und alles leuchtet noch. (deswegen waren die auch etwas heller :lol2: )
    wusste bis eben nicht, dass es W3Ws überhaupt gibt *lol*


    ich würd sagen, klopp da W5Ws rein und gut.

  • du hast auch 2 w5w Glassockelleuchtmittel je Rückleuchte


    und deine P21W haben den Ba15s Sockel, was Wurmi schon geschrieben hat... :peace:



    Wofür sind denn die w5(3)W hinten??


    Gute Wahl mit den Philips. ich hatte im Almera bei uns ein paar Probleme, da sind die Standard Lampen (Osram) häufig ausgefallen. Hab die Philips jetzt seit etwa 4 Jahren drin...

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Die 3 W Birnen sind für die seitliche Ausleutung der Rückleuchten, meines Wissens nach sind davon 3 in jedem Rücklicht verbaut, zwei an der Seite und eine unten, heißen im übrigen Glassockelbirne T 10

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Die sind auch nur Seitlich, oben und unten sind 21 Watt drin, diese werden dann vom Auto gedimmt damit es passt bei bedarf (Bremsung oder Nebel) wird volle Leistung rauf gegeben.


    Oben Bremslicht unten Nebelschlussleuchte.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor