Hi Folks,
nachdem ich 14 problemlose Diesel-Jahre und fast 300tkm mit meinem alten Multivan 2,5 TDI gefahren bin, mag ich mir einen "jungen, gebrauchten" RS TDI zulegen. Klar ist das ein krasser Unterschied - ich habe aber auch das Nutzungsverhalten nicht mehr so, wie es früher war.
Vorstellung meinerseits: Baujahr 2010 + 2011, möglichst wenig gelaufen, guter Zustand. Preisobergrenze 21000 Euro.
Mir gehts lediglich um folgende Fragen:
Sind Probleme beim CR-TDI seitens Zylinderkopf wie beim PD bekannt? Ich habe hier haufenweise Infos zum PD gefunden - beim CR verhält sich das anscheinend (noch) etwas ruhiger - oder täusche ich mich?
Habe mir einen Bj 2010 am Wochenende bei einem Skoda-Händler angeschaut, der nach 62500km und angeblich frisch gemachter Inspektion einen Haufen Wasser und hellbraune Plörre innen am Öleinfülldeckel hatte - was mich dazu animierte, den mal besser nicht zu kaufen... Vermutung meinerseits: Kopfdichtung, Ölkühler oder gar der Kopf??? Der Verkäufer war (angeblich) völlig ahnungslos. Ich musste mich stark zurückhalten, da ich mich leicht verar... fühlte - zumal der von außen teilweise ziemlich ungepflegt aussah und beim freundlichen satte 19990 Euronen kosten sollte...
Jetzt meinte ein bekannter Autoschrauber, das könne bei neueren Motoren durchaus schon mal sein. Die hätten angeblich mehr Kondensatanfall als die alten. Und wenn sie nach dem Verkauf beim Händler öfter an- und wieder aus gemacht werden würden, dann könne durchaus mal etwas Wasser am Deckel sein... - Aber so viel? Und dann diese braune Rotze unten am Deckel? Das fällt mir etwas schwer zu glauben.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Werde mir im Laufe der Woche noch einen genau anschauen. Diesmal Bj 07/2011, schon 52250km... Hab ihn leider nur von außen sehen können - da stand er perfekt im Futter. Worauf sollte ich da beim Blick unter die Haube achten? Kühlwasserfarbe, Undichtigkeiten an Lader und Öl-/Wasserkühler sind mir bekannt.
Wenn der in einem Jahr so viel gelaufen hat, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass mit ihm nicht zimperlich umgegangen wurde...
Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, was einen Tropfen Öl brauchte - alles wird warm- und wieder kalt gefahren... Aber so denken manche Mitmenschen eben leider nicht! - Und das macht mich irgendwie unsicher.
Danke im Voraus...
Gruß aus hessisch Sibirien,
Thilo