RS CR-TDI Gebrauchtkauf, ein paar Eindrücke und Fragen

  • Hi Folks,


    nachdem ich 14 problemlose Diesel-Jahre und fast 300tkm mit meinem alten Multivan 2,5 TDI gefahren bin, mag ich mir einen "jungen, gebrauchten" RS TDI zulegen. Klar ist das ein krasser Unterschied - ich habe aber auch das Nutzungsverhalten nicht mehr so, wie es früher war.


    Vorstellung meinerseits: Baujahr 2010 + 2011, möglichst wenig gelaufen, guter Zustand. Preisobergrenze 21000 Euro.


    Mir gehts lediglich um folgende Fragen:
    Sind Probleme beim CR-TDI seitens Zylinderkopf wie beim PD bekannt? Ich habe hier haufenweise Infos zum PD gefunden - beim CR verhält sich das anscheinend (noch) etwas ruhiger - oder täusche ich mich?


    Habe mir einen Bj 2010 am Wochenende bei einem Skoda-Händler angeschaut, der nach 62500km und angeblich frisch gemachter Inspektion einen Haufen Wasser und hellbraune Plörre innen am Öleinfülldeckel hatte - was mich dazu animierte, den mal besser nicht zu kaufen... Vermutung meinerseits: Kopfdichtung, Ölkühler oder gar der Kopf??? Der Verkäufer war (angeblich) völlig ahnungslos. Ich musste mich stark zurückhalten, da ich mich leicht verar... fühlte - zumal der von außen teilweise ziemlich ungepflegt aussah und beim freundlichen satte 19990 Euronen kosten sollte...


    Jetzt meinte ein bekannter Autoschrauber, das könne bei neueren Motoren durchaus schon mal sein. Die hätten angeblich mehr Kondensatanfall als die alten. Und wenn sie nach dem Verkauf beim Händler öfter an- und wieder aus gemacht werden würden, dann könne durchaus mal etwas Wasser am Deckel sein... - Aber so viel? Und dann diese braune Rotze unten am Deckel? Das fällt mir etwas schwer zu glauben.


    Wie sind da Eure Erfahrungen?


    Werde mir im Laufe der Woche noch einen genau anschauen. Diesmal Bj 07/2011, schon 52250km... Hab ihn leider nur von außen sehen können - da stand er perfekt im Futter. Worauf sollte ich da beim Blick unter die Haube achten? Kühlwasserfarbe, Undichtigkeiten an Lader und Öl-/Wasserkühler sind mir bekannt.
    Wenn der in einem Jahr so viel gelaufen hat, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass mit ihm nicht zimperlich umgegangen wurde...


    Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, was einen Tropfen Öl brauchte - alles wird warm- und wieder kalt gefahren... Aber so denken manche Mitmenschen eben leider nicht! - Und das macht mich irgendwie unsicher.


    Danke im Voraus...


    Gruß aus hessisch Sibirien,
    Thilo

  • Ich hab einen VFL CR TDI, hab bis jetzt nur einmal den Differenzdrucksensor tauschen müssen und mal etwas Öl nachfüllen. Hab jetzt gleich 77000km weg und keine weiteren Probleme gehabt. Läuft und läuft und läuft

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wenn der in einem Jahr so viel gelaufen hat, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass mit ihm nicht zimperlich umgegangen wurde...

    das sehe ich genau anders...wenn jemand in einem Jahr 50.000km fährt...dann kann man davon ausgehen das diese KM nicht auf holprigen Stadtstraßen gefahren wurden...sondern bis auf ein paar KM ausschließlich auf der Autobahn...Wenn er "viele" Steinschläge hat...kannst du davon ausgehen da es ein "Mittelspurschleicher" und Tempomatfahrer da er meistens jemand vor sich fahren hatt...und 50.000km auf der Autobahn mit Tempomat 150 sind wohl das beste was einem Auto in sachen Verschleiß passieren kann...jedenfalls besser als 20.000 durch Stadtbaustellen und über Kopfsteinpflaster...


    Grüße Pioneer

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hab dir mal eine PN geschickt, vielleicht hast ja Interesse :)


    Zum Öldeckel, das ist wirklich normal. Kommt durch Kurzstrecke, häufiges An/Aus und vermutlich von der Standzeit. Einmal kurz auf die Autobahn und dann ist der wieder komplett sauber.


    Du findest wenig über den CR weil er einfach läuft und kaum bis gar keine Probleme verursacht. Der PD hatte große Probleme, erst recht mit dem DPF.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Hab ein Dpf bj 10/10


    Werkstadt bis jetz: Türverkleidung klappern und bei 50000KM 2massenschwungrad tauschen lassen
    Aktuelles Problem ruckeln im teillast berreich und keiner Weiß wo es her kommt man gut das meine Garantie nächsten Monat zu ende ist :cry:

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • HI! Also ich habe meinen 1Z FL Baujahr 07/2009 (also einer der ersten!) 2,0 l TDI CR mit DSG dieses Jahr im Februar gebraucht gekauft. Da hatte er 75.000 km runter, der gehörte einem Firmenchef der sehr viel auf Autobahnen unterwegs war (deswegen leider einige Steinschläge auf der Motorhaube und auf der Stoßstange) aber egal! Mittlerweile habe ich knapp 90.000 km runter und hatte bis jetzt absolut keine Probleme mit dem Wagen, außer eine defekte 3. Bremsleuchte, aber ansonsten läuft er wirklich sehr sehr zuverlässig! Hab auch seid ein paar tausend Km einen Chip drin und läuft echt super, und ich hoffe das es so problemlos weiter geht!


    MFG Ronny

  • ebenfalls CR TDI, BJ 12/ 09 mit nun fasst 74000 km und keinerlei Probleme mit dem Motor.
    und wie 08/15 ebenfalls nueinmal den Differenzdrucksensor tauschen müssen und mal etwas Öl nachfüllen.
    sonst motortechnisch Null Probleme, bisher in der Richtung sehr zuverlässig.

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • EZ 09/2010 RS TDI CR


    1. 3. Bremsleuchte auf Garantie getauscht irgendwann 2011
    2. 1. Service 09/2011 bei 30.000 km ohne Vorkommnisse
    3. 2. Service 09/2012 bei 60.000 km ohne Vorkommnisse
    4. 3. Bremsleuchte, Türverkleidung und Lichtschalter auf Garantie getauscht 09/2012


    Mitm Motor keinerlei Probleme und der Karren muss schon einiges aushalten... :thumbsup:

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Diffdurcksensor und n Abgassensor bisher gehabt
    Bj 10/09 63000 km
    PS: Diffdrucksensor kannste in 2 Min selbst tauschen, ist billiger, Teil einfach beim :) bestellen falls der kommt ....
    in der Regel auch vorrätig, meiner hatte direkt 8 Stk. auf Lager ;)

  • Was genau für Probleme mit dem Diffsensor hattet ihr, bzw. Wie äußern die sich?


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • So, jetzt ich,


    ca. 65.000km runter und Motortechnisch nichts zu beklagen!!!
    Einzig allein, die Skoda Maßnahme mit den Distanzstücken für die Kraftstoffleitungen, aber
    ansonsten nix, motortechnisch!!!


    Jetzt die anderen Probleme (ohne Reparaturen nach Diebstahl),
    Einmal wurde bei mir ein Sensor für die Klima gewechselt.
    Ansonsten nur die üblichen Dinge wie Dämmung der Türen (wegen Soundsystem, 3 Mal insgesamt nach TPI, danach richtig ohne TPI gedämmt),
    1 Mal Fahrwerkseinstellung, 1 Mal neue Polster für Fahrer und Beifahrersitz, 1 Mal ein neues Navi wegen Defekt.


    Das war es, denke ich :dontknow:


    Insgesamt war ich zwar öfter beim :), aber hauptsächlich wegen dem Soundsystem!


    Ich bin mit meinem Skoda RS sehr sehr zufrieden und würde mir jederzeit wieder einen holen!!!

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)