Routenempfehlung Zürich - Frankfurt

  • Hey,


    ich muss in 3 Wochen von Zürich in die Ecke Mainz / Frankfurt und überlege wie ich fahren soll. Google Maps gibt mir 2-3 Möglichkeiten wobei überall "Probklemautobahnen" dabei sind und ich überlege welches das geringere Übel an einem Samstagmorgen ist.


    Route 1: A81 bis Stuttgart, dann die A8 rüber nach Karlsruhe und von dort weiter hoch.


    Route 2: von Basel die A5 gerade hoch


    Route 3: von Basel über die A35 (Frankreich) und bei Karlsruhe nach DE und hoch nach FFM



    Wer kann was zu den Strecken sagen? A5 und A8 sind doch beide sehr bescheiden zu fahren oder?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • also ich würde die Route 3 nehmen, den auf derA5 und der A81 hast du viele Baustellen wo es immer klemmt. Und in Frankreich lauft es allgemein besser.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • A5 hatte das letzte mal noch einige baustellen, wenn die zeit günstig ist kommt man da aber gut durch.
    A81 finde ich persönlich bescheiden, da ab Stuttgart entweder über Heilbronn oder Karlsruhe. Da kann es erheblich stau geben.
    Wie schauts auf die F strecke mit maut aus und ist die wirklich durchgehend? Wenn man von der autobahn runter muss um ein stück
    landstraße als verbindung zu fahren, verliert man auch erheblich.


    Ich fahre richtung schweiz und zurück immer die A5 und nehmen die baustellen für lieb.
    Man muss schon richtig viel schneller fahren können, wenn ein umweg lohnt.


    Wie liegen die unterschiede in abstand?
    Und immer mit TMC fahren und radio hören, damit man evt auch noch reagieren kann.


    Aber wie gesagt, ich fahre immer die A5.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • A81 kenne ich gut, bis kurz vor Stuttgart unbegrenzt aber Stuttgart ist das pure Chaos und die A8 sicher auch nicht besser.
    Die A35 ist (meine ich) weitestgehend Mautfrei, aber ich muss mir noch so einen Alkoholtester fürs Auto kaufen.


    A5 bin ich mal vor Jahren gefefahren und hab nach FFM 6-7 Stunden gebraucht weil nur Stau war.



    EDIT: Wikipedia sagt
    A 35
    E25, E60 Autoroute des Cigognes / L'Alsacienne Lauterbourg - Schweiz 202 km mautfrei

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • A5 war früher echt toll ... konnte man richtig flott fahren ...
    allerdings gibts nun einige Baustellen ab Freiburg hoch Richtung Karlsruhe ...
    die sind aber alle 2 Spurig und ich meine auch zwischen 100 und 80 zu fahren ... somit eigentlich recht easy zu passieren solang es kein Stau gibt ... persönlich bin ich Freitags nachmittags/abends und Montags vormittags/mittags reibungslos da durch gekommen ... zieht sich halt alles etwas weil man nicht mehr so zügig düsen kann aber Stau hatte ich da noch net ...

  • Letze Woche gefahren


    Wo musst du genau hin??


    Meide auf jedenfall die Ecke Stuttgart/ Heilbronn.
    Noch schlimmer ist momentan Ludwigshafen/ Hockenheim fast zu jeder Tageszeit mehrere Kilometer Stau. Auch am Wochenende.
    Die Situation könnte sich aber auch wieder entspannen, glaube die Baustelle ist bis Ende September angesetzt.


    Mein Navi hat mich geschickt: Freiburg karlsruhe über A5 da ist über 40km Baustelle, geht aber zweispurig und immer im Wechsel 120-80. Das geht noch.
    Von Karlsruhe aus ging's Richtung Landau neustadt zurück a6 und dann Richtung alzey per A63
    So umgeht man sowohl Stuttgart als auch Hockenheim.
    Wenn du dann auf der 63 bist geht's in einen Rutsch nach Mz und von da ist es nicht weit nach Frankfurt.


    Berufsverkehr ist im Rhein-Main Gebiet brutal, ab halb 7 Stau rund um Majnz/ Wiesbaden, vor allem die Brücken, zum Glück ist der Tunnel in Hechtsheim fertig, da müsste es gut über den Rhein gehen. Aber da du samstags fährst ist berufsverkehr aber eigentlich nicht das Problem.

    3 Mal editiert, zuletzt von Jeca333 ()

  • Am Samstag fahr ich nach Mainz, Montag dann von dort nach Cochem.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Mittlerweile kann man überall pech haben was stau angeht.
    Es ist einfach wichtig nicht zum falschen zeitpunkt zu fahren.


    Ich würde genug zeit planen und einfach die kurzeste strecke fahren (kurzest und freiest).
    Wie gesagt, wenn der umweg auch nur 60km ist, die muss man zeitlich schon wieder einfahren können.
    Und die staus sind meist noch rollende staus. Geht zwar nicht schnell voran, aber es geht voran.
    Wenn du dann in einer stunde etwa 50km weit kommst (meist sind es deutlich mehr, weil man nicht
    eine stunde lang im stau fährt), muss man auf der andere strecke schon einen durchschnitt von 110 schaffen um
    auszugleichen.


    Ich bin mit 60tkm pro jahr ziemlich oft auf der strasse hab da aber auch gemerkt, dass umfahren eines staus sich nur lohnt
    wenn die strecke gesperrt ist oder wirklich alles steht. Sobald irgendein stau auch nur rollt, kommt man meist im umkreis nicht
    schneller voran.


    Also nicht so sehr den kopf zerbrechen, locker die strecke angehen und etwas zeit mit einplanen.
    Staufahren findet keiner lustig, man kann aber sowenig ändern wenn man drin steht.
    Ich hab aufgehört mich drüber aufzuregen. Stelle mich im stau hin und höre radio.


    Dann kommt man vielleicht etwas später an, aber ist auf jeden fall entspannt.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Solange das :baby: mitmacht ist`s kein Problem :thumbsup: .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Kannst mich gerne nochmal kurz vorher per PN erinnern ich wohne in der Ecke Mainz und höre oft den Verkehrsfunk.


    Das müsste die A65 sein, von der ich geschrieben habe, die man ab Karlsruhe nehmen kann und die dann über Kandel/Landau zur A61 führt. zwischen Worms und alzey wird auch viel gebaut.
    Wenn da auch Stau ist gibt's dann Die Möglichkeit über Landstraße zur a63 zu wechseln.


    Bin prinzipiell auch der Meinung dass eine Stauumfahrung oft Quatsch ist. Allerdings sind die Baustellen bei uns in der Region gerade echt extrem. Gerade die A61 hockenheim ist ständig im Verkehrsfunk und da gibt es immer wieder auch Unfälle mit langen Staus.


    Die möglichen alternativrouten dürften alle nicht so viel länger sein das sind keine großen umwege

  • Bin Samstag vor 2 Wochen auch nach Mainz gefahren.


    A5 unter der Woche ist schon "anspruchsvoll", aber Samstag morgens liefs eigentlich entspannt gut.
    Auch wenn in den Baustellen 80 gefahren darf, gilt in einigen Baustellen ein Überholverbot.


    Bei Darmstdt gings dann auf die 67 und, voila, Mainz.


    Sonntag nachmittags dann das ganze umgekehrt (so wars geplant), aber das Navi hat mich bis Walldorfer Kreuz auf die A67 und A6 gelotst, und dann erst wieder auf die A5.
    War auch gut so, Stau i.d.N vom Darmstädter-Kreuz etc.


    Habe auch Erfahrungen mit der A35 (über F), da läuft es auch entspannt (mal 110 mal 130, nur bei Strasbourg dichterer Verkehr).


    Übrigens Bussgeld für den nicht vorhandenen Alko-test ist erst ab November angesagt.
    Deutsche Alkotests sind in F nicht anerkannt und die Franzosen haben selber Probleme die passenden zu kaufen, da der Hersteller mit der Produktion nicht beikommt.


    Fazit: Einfach am Tag nochmals Verkehrsinfo für die geplante Strecke im Netz anschauen (z.b. http://www.swr.de/verkehr/-/id=4201888/fstq1s/index.html).


    Wenn kein Zeitdruck besteht, ist jede Strecke passabel, und wie magic62 schon geschriben hat, kann man überall Pech haben im Stau zu stehen.

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter