Hallo zusammen,
gerade erst angemeldet und schon 2 Probleme
Ich habe in der Firma 3 RS TDI, einen von 2011 (Standard Vollausstattung mit Schaltung ca. 70.000km) einen aus 2011 (Standard Vollausstattung mit DSG ca. 50.000km, den habe ich bis 40.000km gefahren) und einen aus 2012 (gleiche Ausstattung mit DSG und mit AHK aber mit ABT Chip ca. 20.000km).
Der dritte macht allerdings Probleme.
Das Wichtigere zuerst :
Der dritte liegt hinten etwa 3 cm tiefer als die beiden anderen, meiner Meinung nach war das am Anfang nicht so.
Zum Vergleich ist das Soll Maß Vorne (Strasse bis Unterkante Radhaus gemessen zwischen 68 - 68,5 (bei allen 3)
Hinten habe ich bei zwei der RS hinten 69 - 69,5 und beim dritten (der mit Chip und AHK nur 66 cm)
Der gechippte von ABT hat ein Fahrgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten, als wenn etwas locker wäre (Rad, Stabi, Stoßdämpfer) Tatsächlich ist jedoch alles fest. Bei hohen Geschwindigkeiten relativiert sich dies, je schneller man fährt um so satter liegt das Auto auf der Strasse.
Nun wurden am Freítag (vor 5 Tagen) beim gechipptem die Stoßdämpfer hinten gewechselt (bei 17.000 km) weil diese defekt waren, danach war das Maß hinten bei 67 cm und die Stoßdämpfer hatten eine Leistung von 99 %, vorne lagen die Dämpfer bei 95 % .
Heute wurden bei 20.000 km die Federn gewechselt (das Maß war wieder runter bis 66 cm, anschließend beim Stoßdämpfertest zeigten diese noch 80 % Leistung an, vorne lagen die Stoßdämpüfer noch bei 75 %.
P.S. Vermessen wurde alles, soweit alles ok.
Der Händler kann sich das nicht mehr erklären. Als Zusatz wurde hier Skoda eingeschaltet. Ich will nur herausfinden, woran es liegen könnte um mit reden zu können
P.S. Bei allen Neuwagen beim Händler (alles RS ohne AHK) waren die Maße so, wie bei meinen anderen beiden.
Nun 2 Fragen dazu:
1) Kann es sein, dass der RS mit AHK werksmäßig nur hinten tiefer liegt als der normale RS
2) Was kann dazu führen, dass ein Fahrzeug nur bei niedrigen Geschwindigkeiten schwammig ist??
Dazu noch: der Reifendruck entspricht den Herstellervorgaben, es ist mittlerweile seit 4000 km der dritte Satz Reifen drauf (Dunlop SP mit verstärkter Flanke), da die beiden ersten Contisätze jeweils nur hinten einen Höhenschlag nach ca. 7.000 km hatten
Nun zum Unwichtigen:
Der Gechippte (ABT) hat teilweise keine Leistung
Insbesondere im 3 - 6 Gang geht er nicht besser als der normale RS.
Dies betrifft aber nur Vollgasfahrten, sobald ich in den Teillastbereich (2000 - 3500 Umdrehungen) komme ist er wieder schneller.
Weiterhin wirft das Auto in unregelmäßigen Abständen (100 - 2.500 km) Russwolken hinten raus.
Danach ist alles gut, der Verbrauch sinkt für ca. 50 km um ca. 1,0 Liter auf 100 km und die Leistung (im Drehzahlbereich 3000 - 4500) erhöht sich um gefühlte 30 %. Nach ca. 50 km pendelt sich die Leistung und der Verbrauch wieder ein.
Unwichtiger deshalb, weil an sich die Leistung ausreichend ist.
Hier wäre mir mit einem Tipp geholfen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß