Das Schwarze Luder - Projekt GTI / Phase 1

  • Irgendwie muss man ja seine freien Tage nutzen.



    Als kurze Erklärung: vor wenigen Wochen habe ich mit einem Kumpel herumgealbert, und so kam auch prompt eine Schnapsidee heraus. Also ging es vor den Rechner und es wurde probiert was ging. So entstand dann auch die komplette Idee und die Erkenntnis, dass es doch nicht so schwer sein könne diesen Plan in die Tat umzusetzen.




    Wie ist der Plan? Das Projekt schimpft sich "GTI". Warum das? Ganz einfach, wir versuchen ein GTI Kit mit dem RS Kit zu verschmelzen.



    Gibt es Phasen? Ja! Phase 1 beschränkt sich auf die Frontschürze. In der zweiten und dritten Phase geht es dann um das Heck, Sprich um den GTI Ansatz an die RS Schürze zu packen, und eine 2 Rohr Duplex-Anlage drunter zu packen.



    Warum gerade GTI? Das ist eigentlich ganz einfach. Aufgrund dessen, dass die RS Schürze wirkt, als wenn sie wie ein Keil zur Fahrzeugmitte zusammen fällt, jedoch die GTI Schürze das Fahrzeug anhand der großen Lufteinlässe breiter wirken lässt, kommt der RS "Bulliger".




    Also ging es sofort los. Innerhalb von 5 Tagen, war eine Octavia 1Z Schürze (50 EUR) und eine MK6 GTI Schürze (50 EUR) organisiert. Gestern lief dann das ganze Projekt richtig an. Aber seht es selber auf den Bildern.


  • Na da bin ich gespannt.


    PS: Die bierflaschen auf den Fotos erklären die Schnapsidee? *gg*

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Ach du heilige Sch... :cursing:


    Na dann mal viel Spaß beim anpassen - aber ich find's cool, wenn Leute sich einfach mal dran machen, 'ne vermeintliche Schnapsidee umzusetzen. Und wenn dann noch was gutes bei raus kommt.


    Bin gespannt, bitte unbedingt das Projekt weiter so schön in Bildern dokumentieren... :thumbsup:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • ... also ich finde es nicht als Schnapsidee :D :D :D
    das solche "Fusionen" klappen können und zum Schluss perfekt rüberkommen hat man an dem weißen Superb auf dem 4.IST gesehen der den Front SF vom Octavia RS (FL) mit dem vom Superb vereint hat. Selbst bei noch so genauen hinschauen war die "Fusion" perfekt gewesen. Einzig eine kleine Welle an den Seiten hat man sehen können, welche der Laie niemals erkannt hätte.


    Ich bin mal gespannt, und freue mich dann schon auf das Heck :D :D


    Viel Erfolg,


    LG Rico

  • geile idee... so auf Anhieb könnte das noch gut zur Form des Octi passen.. mal schauen wie es aussieht, wenn ihr fertig seid!


    Viel Erfolg bei der ganzen Anpasserei :thumbsup:

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • ... also ich finde es nicht als Schnapsidee
    das solche "Fusionen" klappen können und zum Schluss perfekt rüberkommen hat man an dem weißen Superb auf dem 4.IST gesehen der den Front SF vom Octavia RS (FL) mit dem vom Superb vereint hat. Selbst bei noch so genauen hinschauen war die "Fusion" perfekt gewesen. Einzig eine kleine Welle an den Seiten hat man sehen können, welche der Laie niemals erkannt hätte.


    Klar, du bist ja selbst so'n "Verrückter"... ;):thumbsup:


    Nee, du hast vollkommen recht - und den Superb hätte ich auch gerne mal live gesehen, na ja, vielleicht beim nächsten mal.


    Daniel_3B: habt ihr eigentlich auch 'nen TFL-Einbau geplant oder wird der untere Teil der Schürze mit originalen NSW 1:1 übernommen?


    Und mach hinne mit Phase 1, auf das Heck sind wir alle mindestens genau so gespannt - Das Thema GTI-Diffusor am RS-Heck kam nämlich auch schon mehrfach auf. :D

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Viel Spass beim basteln :thumbsup: .


    BTW: Gibts von dem Superb irgendwo Fotos?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ja, Schau mal in der Bordgalerie...

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Ich finde die Idee toll, da ich sowas nocht nicht gesehen habe.
    Wünsche bei der Umsetzung gutes Gelingen und so wenig wie möglich Ärger. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Zitat von VRS21

    habt ihr eigentlich auch 'nen TFL-Einbau geplant oder wird der untere Teil der Schürze mit originalen NSW 1:1 übernommen?


    Bis jetzt sieht der Plan es vor, die originalen GTI Nebler einzubauen. Allerdings will ich versuchen diese als TFL zu schalten. Welche dann in der Nacht auf Standlicht ab dimmen.. leider ist das dann wieder eine Frage des TÜV's





    Zitat von VRS21


    Und mach hinne mit Phase 1, auf das Heck sind wir alle mindestens genau so gespannt - Das Thema GTI-Diffusor am RS-Heck kam nämlich auch schon mehrfach auf.


    Erstmal muss Vorne alles klappen :thumbsup: , dann widme ich mich auch dem Heck. Bis dahin bedarf es noch ein wenig Ideenreichtum, bis die Front endlich passt.


    Allerdings, sieht es bis jetzt sehr gut aus, und heute Abend könnte schon die erste Probehaltung sein. Passende Bilder zu gestern und heute, gibt es dann am Abend.

  • Also die Nebler als TFL zu schalten müsste technisch gehen, ist aber in Deutschland verboten, bekommste nich eingetragen.


    Und eine Dimmung auf Standlicht geht m.W. gar nicht...


    Du kannst höchstens versuchen, LED-TFL an STelle der Nebler zu verbauen und ein APT-Lichtmodul dazwischen zu schalten. Dann hast du TFL, welches auch auf Positionslich abgedimmt werden kann (einstellbar) und kannst vom Lichtschalter das Signal für die Aktivierung der NSW abgreifen, dann leuchten durch das Modul auch bei eingeschaltetem Abblend/Positionslicht die TFL mit voller STärke, quasi als Nebler.


    Letzteres is zwar auch nicht legal, aber fällt m.E. weniger auf, als TFL über echte Nebler zu realisieren und du hast auch deine Standlichtfunktion...

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Aus dem Octavia Forum, hat einer seine Nebler über 80% Leuchtstärke als TFL eingetragen bekommen, aber da kann ich mich ja nochmal mit dem Prüfer auseinander setzen. Wichtig ist mir, das die originalen NSW rein kommen, und diese nach möglich als TFL genutzt werden. Wie ich das realisieren kann, wird wieder vom Prüfer abhängen, aber da bin ich guter Dinge. Er sagte ja ich solle erst einmal zur Rohbauabnahme hin und er würde mit mir zusammen eine Lösung suchen, ob noch Versteifungen eingeschweißt werden müssen, oder ob er mir das dann so einträgt. :thumbsup:




    Prinzipiell ist das keine schlechte Idee Zony, aber da würden mir wie schon gesagt die NSW fehlen und ich bin so einer der unbedingt welche haben will


    (vlt Coolness Faktor keine Ahnung :D )




    Zumal gefällt er mir nach meinem Plan deutlich besser.

  • Also, wenn du das so hinbekommst - kommt richtig gut...


    Ich bin kein Fan von gelben Neblern, aber das ist wie alles im Leben Geschmackssache.


    Was die Eintragung von gedimmten NSW oder auch Fernlicht als TFL angeht, so war dies eine Zeit lang möglich, bis es da irgend so ein dubioses Rundschreiben beim TÜV gab, wonach das keiner mehr machen wollte. Hab ich damals irgendwo in 'nem Peugeot-Forum gelesen, als ich bei meinem 207 RC 'ne ähnliche Lösung (Dimmung FL oder oder NSW) haben wollte...


    Ansonsten auch von mir weiterhin viel Erfolg und noch mehr Spaß mit dem Projekt und seinem Ergebnis... :thumbsup:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Interessantes Projekt habt ihr da. Mich würde interessieren, wie ihr die zerschnittenen Schürzen wieder vereint. GFK? Oder Streben & Karosseriekleber? Bei solchen Verbindungen habe ich Erfahrungsgemäß immer so meine Bedenken;)


    Bin sehr gespannt auf weitere Bilder des Umbaus:)


    Benny



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Habe bisher immer nur diese hier gesehen (Golf VI GTI/GTD VOR 02/11)


    http://www.tiefenwerk.com/prod…olf-vi--6--gti---gtd.html


    Greetz
    Tom


    Tante EDIT:
    Original-Link
    https://www.dectane.de/product…d-09---xenon-mit-nsw.html

    Mein erster RS: Skoda Octavia RS Combi 2.0 TDI mit DSG in Black Magic (Neuwagen EZ 06/11 - 10/17; Motortod durch Hochdruckpumpe mit 173.250km)
    Mein zweiter RS: Skoda Octavia RS Combi 2.0 TDI handgerissen in Raceblau (Gebrauchtwagen EZ 02/16, gekauft 05/22 mit ca. 78.000km)

  • Mich würde interessieren, wie ihr die zerschnittenen Schürzen wieder vereint. GFK? Oder Streben & Karosseriekleber?


    normalerweise werden solche verbindungen per kunststoffschweißverfahren realisiert, ich schätze das wird er genauso machen...
    tolles projekt bin mal gespannt auf das endergebnis :-)



    lg Niko

  • Wir fügen das ganze mittels Schweißen ja (Wobei das je nach Werkzeug nicht unbedingt Schweißen genannt werden kann).




    Wie versprochen sind hier auch die Bilder von gestern:
    mustervorlage 2.jpgmustervorlage 3.jpg


    und welche von Heute:



    Achseinstellprotokoll.pdf


    Leider konnten wir aufgrund des Regens die Schürze nicht anbauen, es blieb auch so nicht viel zeit zum friemeln, bevor es nass wurde :(

  • Zitat

    Wir fügen das ganze mittels Schweißen ja (Wobei das je nach Werkzeug nicht unbedingt Schweißen genannt werden kann).



    warum? womit machst du's? lötkolben? zumindest hatte ich es vor ein paar jahren so gemacht...



    lg Niko

  • Wenn's meiner wäre, würde ich diese TFL-Variante wählen, sieht aus wie original und die NSW bleiben auch erhalten...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • warum? womit machst du's? lötkolben? zumindest hatte ich es vor ein paar jahren so gemacht...


    Ja. Dennoch ist kunststoffschweißen ja thermisches Fügen unter warmer Luft und Druck.


    Wenn's meiner wäre, würde ich diese TFL-Variante wählen, sieht aus wie original und die NSW bleiben auch erhalten...


    Ich finde das es mehr wie eine "Baumarkt"Lösung aussieht.
    Meinen Geschmack treffen sie leider nicht. Kann mir das direkt neben den Neblern auch nicht vorstellen.




    Plan für heute:
    Soweit fertig verschweißen und ggf auch anbauen. Drückt uns einfach mal die Daumen :thumbsup:

  • Ich hoffe du hast fleißig neuen Kunststoff zugegeben, weil so hast du keine weichmacher mehr im kunststoff und das teil reißt bei der ersten Berührung auseinander


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Ich hoffe du hast fleißig neuen Kunststoff zugegeben, weil so hast du keine weichmacher mehr im kunststoff und das teil reißt bei der ersten Berührung auseinander




    Natürlich doch :thumbup:




    Daumen drücken hat heute leider nicht viel gebracht, dennoch danke :thumbsup: .


    Heute haben wir den Rest verschweißt und angefangen mit spachteln (sind ja doch einige Stellen...). Morgen geht es dann soweit an das selbige. Spachteln, schleifen, lackierfertig machen. Und als kleinen Obolus für unsere Arbeit, haben wir die Anpassungsarbeiten zum Kennzeichen perfekt hinbekommen.
    octavia-rs.com/wcf/attachment/15549/

  • ohhh man ich bekomm schon wieder ganz feuchte hände wenn ich das seh :-D will auch wieder an stoßstangen rumschnippeln ^^ sieht gut aus



    lg Niko

  • Also wirklich, ihr zwei geht sowas von krass ab, das gibt's gar nicht... :thumbsup:


    :respekt:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Heute haben wir uns etwas aus dem Fenster gelehnt. Auch wenn das nicht ganz richtig ausgedrückt ist :thumbsup:




    Gespachtelt haben wir heute garnicht, und auch nicht verschliffen. In erster Linie ging es darum sie mal anzubauen und zu sehen ob alles passt. Und wie erwartet passt alles :D

    Jetzt heißt es Urlaub vorbei und schufften rennen, montag zum TÜV die Rohbauabnahme machen lassen und dann geht es hoffentlich wieder weiter. Also spachteln, schleigen was das zeug hält und die letzten Teile organisieren. Und gegebenenfalls eine Lösung für dieses kleine Problemchen zu finden :whistling:




    Und weil das ja nicht genug war, ist sie bei dem Heimtransport an der Seite gerissen :angry: Aber wir haben ja auch langsam genug Übung dabei :thumbsup:



    (ja ich weiß, das Luder muss endlich runter :D )

  • Oder dieses hier äussers GEIL !!!!


    Die Frontschürze sieht richtig :drivel: aus.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • ist richtig, aber mir gefallen die Eckigen besser als die Runden :D


    Heute gab es mal wieder etwas neues. Da fragt man sich doch ernsthaft, ob die Prüfinstitute nicht nur Geld sehen wollen. Ich kann mir das zumindest nicht erklären. Hier ist die Mail vom Tüv-Süd..



    Das ganze klingt aber besser als die Aussage des Dekra Prüfers, welcher gleich mit Dynamischer Belastung, Luftzufuhr, Fahrphysiche Veränderungen und ähnlichem anfing...



    Weiß eigentlich jemand wo im Raum Leipzig das TP sitzt?