Türverkleidung bekommt Risse :(

  • Hallöchen ich habe ein kleines Problem :(


    Und zwar auf der Fahrer Seite ist jetzt ein riss auf der Türverkleidung direkt auf der höhe wo man sein Ellebogen drauf legt hatte jemand schonmal das Problem ??


    Oder weiß einer wie man das wieder repariert bekommt??


    Ich habe bei meiner Werkstatt nachgefragt aber die meinten ich musste eine Komplett neue Türverkleidung haben und das würde an die 500€ kosten :(


    Danke schonmal im vorraus :) Und einen Schönen Sonntag euch noch :)

    Einmal editiert, zuletzt von Bubatz ()

  • 500 für ne Türverkleidung?
    Mit Montage evtl, aber selbst dann....


    Türverkleidung ab, von hinten ein-zwei GFK Lagen dran harzen und von vorn den Riß spachteln und lacken, wäre mir aber zuviel Aufwand, da kann man sich für 200 auch gleich eine neue kaufen, denke so viel mehr kann die nicht kosten.
    Natürlich ist das ein Teil,welches selten gekauft wird, was den Preis erhöht,allerdings 500 ist ein bissl zu heftig.

  • Hallo


    Kommt mir bekannt vor. Hat bei mir an der gleichen Stelle vor ca 2 Monaten mit ner minimalen Beule angefangen und seit ner Woche ist die Türverkleidung an der Stelle hin. Hab das " Loch " mit Glasfaserspachtel zu gemacht, plangeschliffen und bei lackiert. Aber um ne neue Türverkleidung komm ich wohl auch nicht rum. Ein Kollege der bei VW arbeitet, meinte das er das in dieser Form schon öfters bei Skoda Octavias gesehn hat . Das Material würde bei eingen Fahrzeugen durch Sonnenerwärmung weicher werden und somit früher oder später so aussehn... Lösung eine neue Türverkleidung!


    vg

  • 500€ inkl. Montage und co. ist viel zu hoch gegriffen...


    Hast ned noch Garantie auf das Auto...???


    Leider nein, bei der Türverkleidung mit Soundsystem muss man mit solch einem Preis rechnen.

  • Hallo


    Kommt mir bekannt vor. Hat bei mir an der gleichen Stelle vor ca 2 Monaten mit ner minimalen Beule angefangen und seit ner Woche ist die Türverkleidung an der Stelle hin. Hab das " Loch " mit Glasfaserspachtel zu gemacht, plangeschliffen und bei lackiert. Aber um ne neue Türverkleidung komm ich wohl auch nicht rum. Ein Kollege der bei VW arbeitet, meinte das er das in dieser Form schon öfters bei Skoda Octavias gesehn hat . Das Material würde bei eingen Fahrzeugen durch Sonnenerwärmung weicher werden und somit früher oder später so aussehn... Lösung eine neue Türverkleidung!


    vg

    Ja so hat es bei mir leider auch angefangen :(


    Wir haben bei uns in der nähe einen der könnte sowas ausstopfen und wieder zunähen aber da will ich mal fragen was der so nimmt :(