Welche Spurplatten (Dicke) kann ich bei einer Tieferlegung von 50/50mm und Serienfelgen verbauen, ohne das was schleift?
Gruß Stefan
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Welche Spurplatten (Dicke) kann ich bei einer Tieferlegung von 50/50mm und Serienfelgen verbauen, ohne das was schleift?
Gruß Stefan
Habe vorne 10 und hinten 15 pro Seite, gleiche Tieferlegung, schleift nix und musste auch nix nacharbeiten
Ich hab nur hinten 10mm pro Seite, ich wollte nicht das die Räder zu weit draussen sind wegen der Karosserie (Kratzer durch Steine etc) und der Radlager wegen.
Nur fand ich das es mit der Tieferlegung (50mm )hinten richtig :shit: aussah. Schleifen tut da selbstverständlich nichts und entfernen musst du bei ner ET 40-41 logischer weise auch nichts
Zitat von Mr.Magicpaint;91293Habe vorne 10 und hinten 15 pro Seite, gleiche Tieferlegung, schleift nix und musste auch nix nacharbeiten
weißt du zufällig die Schraubenlängen, die ich für die beiden Varianten
brauche?
Zitat von PIEPEL;91297weißt du zufällig die Schraubenlängen, die ich für die beiden Varianten
brauche?
Schau dir einfach meinen Post im Link hier an .... Bei weiteren Fragen , einfach nochmal Nachfragen ...
Zitat von sunshinereggie;53852Wie breit können die Spurplatten an VA und HA sein wenn man die Originalen Räder 7,5x18 ET 51 dran lässt.Ohne Umbauarbeiten natürlich.Gleichzeitig will ich noch 35 mm Federn einbauen.Dürften aber nicht so das Problem sein,da "er" ja eh noch ziemlich hoch ist.
Schau mal hier.
Hast schon Recht Goldfinger, aber das kannste auch wieder knicken mit der ABE wenn der Karren Tiefer gelegt wird. Dann erlischt die ABE der Platten, denn die gilt NUR bei serienmäßiger Rad/Reifenkimbination
Deswegen immer noch Vorn 20mm(10mm pro Seite also) und Hinten 30mm(15mm pro seite) an die Achsen :peace: Tiefer legen alles eintragen lassen und glücklich werden ...
Zitat von solly0815;91353Schau dir einfach meinen Post im Link hier an ....
Bei weiteren Fragen , einfach nochmal Nachfragen ...
besten Dank.
Zitat von Goldfinger;91369
Es gibt keine ABE bei Serienrädern !!! Zumindest nicht bei 17" und 18" lest euch die ABE mal durch
Weiss jemand wie das in der Schweiz aussieht? Wieviel cm Verbreiterung ist erlaubt ohne es eintragen zu müssen.
Werde am neuen RS 18" Neptune Orginalfelgen haben. Wieviel kann da verbreitert werden ohne zusätzliche umtriebe?
MFG bluelightning
Heute Abend kommen bei mir die Scheiben (Power Tech; Alu) drauf.
-Felgen sind 7.5x18"
-keine Tieferlegung
-VA 11mm/Rad ; HA 15mm/Rad
ich werde noch versuchen vorher/nachher Fotos zu machen um diese hier zu posten, als direktvergleich!
endlich die Fotos (Handy) zum obigen Beitrag:
und dannach..
VA 11mm/Rad
HA 15mm/Rad
11mm Pro Rad ??? :dontknow: Wo gibts denn das ??? Ich hab 12mm !!!!!!!!!!!
Jup, 11mm pro Rad! gibts bei Power-Tech mit DTC-Gutachten.
(Frag mich jetzt nicht wieso, warum und überhaupt... Meine
Logische Folgerung war, dass es Spurplatten im 5er Schritt gibt... 5, 10, 15mm, ... Da kam die Antwort: " Sorry, für den Octavia RS auf der VA nur 11mm mit Gutachten" Naja, DEN Milimeter merke ich wohl auch nicht...)
Von H&R gibts auch welche mit ABE. für den RS und zwar die Art.nr. 1125571
Quelle H&R Homepage:
Einbauort Vorderachse, Breite 30 mm, Einbauort Hinterachse, mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE)
So wie das aussieht gibts das nur in Kombination, VA und HA 30mm mit ABE.
Find bei ebay nur Scheiben VA+HA mit ABE
MFG
@ Mike-H
Schon Komisch mit den 11mm !! Aber egal, solange es ein Gutachten gibt ist doch alles IO
@ FrankyRS
Das ist doch bekannt mit den Platten von H&R NUR leider wirst ein Problem bekommen, falls du den RS tiefer legen willst. Dann ist das Gutachten hinfällig und du musst es eintragen
und an der VA wird das ein RIESEN Problem
will den garnet tieferlegen. frag mich nur ob das gutachten auch gilt wenn ich nur hinten die platten drauf mach.
NEIN, Gutachten gilt nur wenn VA und HA die Platten drauf sind ... Billiger kommst du aber, wenn du die 15mm Platten so kaufst und eintragen lässt
will den garnet tieferlegen. frag mich nur ob das gutachten auch gilt wenn ich nur hinten die platten drauf mach.
komisch eigentlich. muss man net verstehen warum es nur geht wenn man an der VA und HA platten drauf macht.
So stehts leider im Gutachten und dazu noch einige Auflagen ... Man muss es aber echt nicht verstehen.
komisch eigentlich. muss man net verstehen warum es nur geht wenn man an der VA und HA platten drauf macht.
ich hoffe die Frage wurde nicht schon 1000 mal gestellt, aber welche version brauche ich denn bei den 10er Scheiben vorn? version A oder B? Und was bedeutet diese Angabe 6,5 bzw. 4x45°??
Danke für Hinweise.
ich hoffe die Frage wurde nicht schon 1000 mal gestellt, aber welche version brauche ich denn bei den 10er Scheiben vorn? version A oder B? Und was bedeutet diese Angabe 6,5 bzw. 4x45°??
Danke für Hinweise.
Ich bin mal so frei und zitiere mich selbst. Vielleicht ist der Thread ja bissel untergegangen.
Kann mir jemand bei der Frage oben helfen?
Danke im voraus.
@ Bisamratte, geh mal auf diesen link ( http://www1.carparts-cat.com/w…140781871699107001&ROOT=1 )
Da machst du deine Fahrzeug angaben und dann lesen da steht alles drin
ich hoffe ich konnte dir helfen
Hallo Wuschel,
leider funktioniert dein Link nicht. Scheinbar muss man da eingeloggt sein..
kleinen moment bitte
Ok danke, einen Schritt weiter bin ich. Und welche Radnabenlänge hat der aktuelle RS nun? 14mm oder 16mm?
Ich glaube es waren 14mm VA und 16mm HA, aber ich kann mich auch täuschen :wacko:
Version A ist für Naben bis 16mm die kannst beim RS VA und HA drauf machen, Version B Nur VA
also die Lasche im hinteren Radkasten zu entfernen kann ich nur empfehlen... ansonsten schneidet sich der Reifen dran auf, wenn hinten zu viel Masse sitzt... warum ich aber auch immer andere Leute mitnehmen muss... werd mich dieses Jahr mal dran machen den Dreck rauszuflexen... oder will das jemand für mich machen hehe
Kommst ZU mir, ich mach dir das
Hallo!
ich kann dir Empfehlen Spurplatten von H&R zu nehmen. Sie haben eine Gute Qualität. Und es gibt keine Problem mit der Eintragung. Ich selber habe vorne 10mm und hinten 20mm und er ist um 40/40 tiefer gelegt es gibt keine Probleme mit den Serienfelgen!! Sieht echt gut aus schöner Übergang von Felge zur Karrosse!!
mfg
20mm Pro Achse oder Pro Seite ?? Denn bei 40mm pro Achse wirds schon verdammt knapp mit der Kante
also die Lasche im hinteren Radkasten zu entfernen kann ich nur empfehlen...
Leute nehmt es mir nicht übel...aber welche 'Lasche' ???
Gibts da 'n PIC von zufällig ?
danke & Gruß
Stefan
Ja habe also vorne 20mm Spurverbreiterung(10mm pro seite) und hinten 40mm(20mm pro seite). Und halt das 40/40 Fahrwerk. Sieht richtig gut aus.
mfg
Hat jemand Bilder von 10er Platten (je Seite) auf der HA?
Ich schreib es mal hier rein weil passt wohl am besten, auch wenn es nicht um serien felgen geht
Und zwar möchte ich auf meine '11er RS auch platten rauf machen, aber weis nicht was am besten passt bzw geht...
Die felgen sind sparco pista in 8x18" ET 48.
Ich möchte ihn auch noch tiefer machen aber bin mir noch nicht sicher ob ich 50er federn oder ein gewindefahrwerk nehme.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
danke & gruß
TOBI
Hallo Tobi :peace:
Ansich ist es ganz einfach Die Felgen passen Ohne große Probleme drunter und an der HA gehen auch noch 10mm (20mm - Achse) Spurverbreiterungen drunter. Wenn du aber den RS noch Tiefer schmeißen willst, dann muss mindestens die Kante an der HA weg gemacht werden, damit der TÜVer vollkommen zufrieden ist
Ich würde definitiv zum Gewinde oder Komplettfahrwerk raten, die 50iger Federn sind meiner Meinung für den A*R*S*C*H Die Original Dämpfer sind damit restlos überfordert
und reißen wohl ziemlich schnell die Hufe hoch
Ok, hätte gedacht da geht mehr
Will dann die platten und die felgen gleich in einem eintragen lassen, deshalb such ich jetzt schon mal.
Aber erstmal mus er ja überhaupt kommen :cry:
Aber schon mal danke für die hilfe Uwe! :peace:
gruß
TOBI