Golf 4 GTI MKB AGU ruckelt im Leerlauf

  • Moin Jungs und Mädels,


    Bekannter von mir fährt einen Golf 4 GTI mit dem Motorkennbuchstaben AGU BJ. 98 und aktuell 155 tkm auf dem Tacho.


    Seit kurzem ruckelt sein Motor im Standgas/Leerlauf und am Auspuff klingt er, als ob ein Zylinder unregelmäßig zündet.
    Fehlerspeicher wurde ausgelesen, dort war hinterlegt (nicht löschbar):


    16515 - Bank 1 Sonde 1 Spannung zu klein


    Eine Lambdasonde wurde schon gewechselt, er ist sich aber nicht sicher ob er 2 Lambdasonden hat oder nur 1.


    Wie kann man nun verfahren, muss da noch was angelernt werden oder könnte noch etwas anderes defekt sein? Kann einer einen Anhaltspunkt zu evtl. Messwertblöcken geben, damit man den Fehlerkreis eingrenzen kann?


    Oder hat er einfach nur was beim Einbau der LS falsch gemacht?


    Danke schonmal und Grüße

  • Ich hatte mal bei nem A3 mitm 1,8t n defekten LMM mit ähnlichen Symptomen. Zieh einfach mal den Stecker ab, während die Kiste läuft, dann siehst ja waser macht. Oder einfach mal den Stecker von der Sonde vor Kat(Sonde1)abziehen, sollte dann auch wieder ruhig laufen. Das Problem war allerdings bei nem 1,4er Fabia.


    Beinem andern 1,8t war mal die Drosselklappe dreckig. Saubermachen, frisch anlernen und die kiste schnurrt wien Kätzchen. ;)

    Grüßle Matze :D

    carpe diem

  • Hi, der AGU hat nur eine Lambdasonde.
    Es wäre zu prüfen ob die verbaute Sonde richtig regelt.. (sieht man in den messblöcken des vag-vom bzw an einem tester..
    Ich hatte bei meinem mal den falls dass das zündsteuergerät Defekt war.. ( sitzt am lufikasten.. Der oben genannte LMM
    Ist jedoch auch gerne mal Defekt.
    Ohne werte von VAG-COM oder ähnliches ist es schwer was zu sagen..


    Gruß Michel

  • Danke schonmal für die Hilfe, Problem ist, das mein VCscope nicht mit VCDS harmonieren will, muss das erstmal zum Laufen bekommen und dann werde ich bei Gelegenheit nochmals einen Log machen und diesen hier posten.


    Ansonsten habe ich noch den Hinweis erhalten, dass ich im Leerlauf den LMM bzw. die Lambdasonde abstecken soll um zu gucken, ob er dann immer noch spuckt/ruckelt.


    Weiß nicht, ob das wichtig wäre, aber der GTI hatte vor kurzem auch zu wenig Kühlwasser drin, ist das relevant bzw. könnten die Fehler im Zusammenhang stehen?


    Achso, bevor ich es vergesse, das ruckeln tritt nur im warmen Zustand auf, ist der Motor kalt bzw. Stand er eine Stunde, braucht er wieder ein bisschen bis es ruckelt.

  • hab ein ähnliches problem mit meinem 98er 1.8T AGU A3, dass nach dem werkstattbesuch die leerlaufdrehzahl nicht mehr konstant ist.
    dies allerdings nur, wenn ich am fahren bin, die kupplung drücke z.b. vor einer ampel, dann fällt die drehzahl kurz auf 600-800rpm und stabilisiert sich nacher wieder.
    hab mal im a3-freunde forum gesucht und da war man sich fast einig, dass das problem behoben werden kann, wenn man über das diagnose-gerät die drosselklappen neu anlernt.
    zumal das problem jetzt mit eingeschaltetem klimakompressor nicht mehr so stark auftritt wie im winter, wenn dieser (meistens) abgestellt ist.
    muss ich bei gelegenheit mal machen lassen, bin noch nicht dazu gekommen.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Beinem andern 1,8t war mal die Drosselklappe dreckig. Saubermachen, frisch anlernen und die kiste schnurrt wien Kätzchen


    kommt man oben gut zu den drosselklappen zu, bzw. was muss man abbauen ?
    und von was verschmutzen drosselklappen eigentlich ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Da kommt man beim AGU im A3 usw gut dran.. Die verkoken durch ölkohle die sich mit der zeit bildet durch die kurbelgehäuseentlüftung die ja zum mitverbrennen vor der Drosselklappe zugeführt wird.. Und da ist nunmal ölnebel drin..
    Nach der drosselklappenreinigung ist aber eine Adaption der Klappe nötig..
    Gruss

  • oder mit anderen worten: kann ich da auch mal schnell selber nachgucken und wenn ja, wie ?
    weil ich einfach den mechen nicht traue, da schau ich lieber selber nach und geh dann zum :) und sach ihm er soll ma machn ;)


    nehme mal an, dass die DK neu angelernt werden müssen, weil diese (bzw. die ganze bank) zur reinigung aus-/abgebaut werden ?
    wird wohl kaum damit getan sein, ein bissi mit bremsenreiniger dahinter und bissi mit lappen putzen, oder ? ;)


    edit hat mal selbst gesucht und die antwort gefunden ;)
    http://www.a3-freunde.de/wiki/ReinigungDrosselklappe

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Der Beschreibung vom link ist nichts hinzuzufügen :-)


    Wenn ich das selber mache und kein VCDS zur Verfügung habe, schaff ich es dann noch in die Werkstatt vom :),
    der ca. 3km enfernt ist, ohne dass ich ein Verkehrshindernis oder noch viel schlimmer eine Gefahr darstelle ?


    Hab nämlich keinen Bock für so nen einfache Arbeit, die ich selber machen kann, den schweizer :) Stundenlohn zu brennen :alien:


    Ich würd dann einfach vorher nen Termin abmachen mit dem :) mit der Bitte mir mit VAG-Com die Drosselklappenadaption zu machen,
    schliesslich besteht das Problem ja seit dem letzen Service (nehme an, die haben die Batterie abgehängt und die DKA danach nicht gemacht :whistling: )
    Am Abend vorher werd ich dann schön nach Anleitung pützeln :D


    Und wenn er auf Ahnungslos macht, dann drück ich ihm die Anleitung in die Hand :finger:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB