LED-Kennzeichenbeleuchtung ---> Dank an den Forenshop!

  • Hallo zusammen,


    nach langem suchen und probieren hab ich sie nun. Aber von vorne.


    Octavia RS Kombi im Februar bestellt in April bekommen und als eines der ersten Dinge sollte die Kennzeichenbeleuchtung von "normal" auf LED umgerüstet werden. Also ab zu dem bekannten Internet Auktionshaus und zwei Soffiten mit CAN-BUS (9,99EUR) bestellt...eingebaut und siehe da Fehlermeldung. Reaktion des Verkäufers ---> zwei neue geschickt...Resultat: immer noch Fehlermeldung! Also neuen Anbieter gesucht und wieder zwei bestellt (12,99) Fazit ----> die selbe :shit:. Also Suchmaschine angeworfen und nach Gleichgesinnten gesucht ---> Ergebnis Forenshop Octavia-RS.com, LED´s bestellt und siehe da ohne Fehlermeldung. Das einzigste was da noch schief lief ---> ich wollte zwei und keine vier! Leider steht in der Artikelbeschreibung nicht das es sich um 2 LED´s handelt, naja egal jetzt.


    Fazit: DANKE an den Shop ihr seit Spitze


    Gruß
    stefan

  • Auszug au der Artikelbeschreibung: "Geliefert wird ein Set = 2 Leuchtmittel passend in viele Kennzeichenbeleuchtungen"

  • Danke für das Kompliment...dafür sitze ich auch alle paar Wochen mehrere Stunden am Lötkolben und löte für euch die Dinger zamm.


    Wenn du ein Set zurück schicken willst, dann schreib uns einfach an: admin@octavia-rs.com, kriegst ein Reklamations / Rücksendeformular und damit schickst du es zurück. Und wenn ich dann Rechnungen mache, kommt das Geld zurück. Nur mache ich ned jeden Tag Rechnungen und häufe es immer an :meckern: ich hänge aktuell 3 Wochen hinterher...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Das gleiche Problem hab ich auch gehabt, hab dann den Verkäufer angerufen. Die am Telefon wr erst Ratlos, hat aber dann gemeint das sie sich mal erkundigt und mich zurückruft. Hat 10 min. gedauert und sie hat wirklich zurückgerufen. Dann hat sie mir erklärt, da ja Skoda zur VAG Gruppe gehört, das sie da noch keine Lösung gefunden haben ausser das man noch einen widerstand reinlöten könnte. Hat mir dann die Daten vom Widerstand gegeben und gemeint das ich die Rechnung zu denen schicken könnte und sie mir diese dann bezahlen würden. Bin daraufhin dann zum Conrad und hab mir so nen Widerstand besorgt. Hat paar Cent gekostet also hab ich die Rechnung auch nicht weitergeschickt.
    Hab die Widerstände dann drangelötet. Ging auch ne ganze zeit gut. Nur jetzt hat die KZB angefangen zu flackern und geht nach ner zeit gar nicht mehr oder ganz schwach.
    Werde demnächst auch auf die ausn Forumshop zurückgreifen. Ware aus der Bucht trau ich nicht mehr so :)

  • Ich habe auch die Lötungen etwas angepasst und habe nun wesentlich mehr Kontaktfläche angelötet. Wir hatten hin und wieder das Problem, dass sich der Widerstand entlötet hat.
    Schöner wäre es natürlich, wenn man ne noch schnellere Lösung hätte, da könnte ich mir das Löten sparen, denn das nimmt alle paar Wochen mehrere Stunden in Anspruch.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378