Soundsystem aufwerten ?

  • Hallo an alle CarHifi-Spezis !!!!


    ich habe die Absicht im Frühjahr meinen RS mit Soundsystem die Türen mit Alubutyl-Matten zu dämmen.
    Dabei ist mir der Gedanke bzw. Wunsch entstanden das Soundsystem im bassbereich aufzupeppen.
    Ich möchte nicht mehr "Druck" haben sondern die Tieftöner könnten etwas knackiger und präziser spielen,so ein leichter Kickbass wäre perfekt.
    Ein Sub möchte ich nicht verbauen , da ich vom Pegel und Druck zufrieden bin , halt nur etwas präziser.


    Meine Vorstellung wäre z.B. die Tieftöner in den vorderen Türen durch andere kompatiblen durch Plug and Play auszutauschen , natürlich unter der Vorraussetzung
    das die leistingstechnisch mit dem Verstärker unter dem Fahrersitz harmonieren.


    Leider kenne ich die spezifischen Leistungsdaten vom Verstärker und von den werksseitigen Lautsprechern nicht.


    Hat jemand damit schon Erfahrungen bzw. Informationen gesammelt , vielleicht sogar Hersteller-System-Kombinationen Empfehlungen.


    Als Eckdaten für Euch


    Soundsystem mit Audience , wahrscheinlich 8-Kanal Verstärker verbaut
    Baujahr 01/2008


    Klima und Parkdistance wird optisch und akustisch über das Audience wiedergegeben.



    Das darauffolgende Projekt wird der Austausch vom Radio sein , wobei ich ganz ehrlich etwas verwirrt bin, zwecks Canbus-Aktivator ja oder nein bzw. welchen.
    Wichtig wäre für mich auch, das die Anzeige und Wiedergabe von Parkdistance am neuen Radio auch funktioniert.
    China-Navi wäre ich nicht abgeneigt wobei ich wahrscheinlich noch warten würde zwecks DAB+ Tuner.
    Vielleicht kommt ja bald ein China-Navi mit DAB+ auf dem Markt.


    Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir Eure Erfahrungen kundtun würdet.

  • Ich habe leider keine Erfahrung , aber ich meine gelesen zu haben , dass es sich um einen rel. gr. Tieftöner (18 o. 20 cm ) mit 8 Ohm bei rel. flacher Bauweise handelt . Wenn du das Radio ersetzen willst , wird in den meisten Fällen das Soundsystem nicht passen . Dann wäre die LS- ( und Endstufen- ) Wahl deutlich einfacher .

  • Also ich hab mir auch was überlegt,
    ich hab mal ein Angebot bekommen mit verschiedenen Komponenten.


    Hier mal die email / Angebot :



    Bin noch unentschlossen was ich machen werde.
    Wir werden sehen ;)

  • Hey


    also gestern ist alles fertig gemacht worden.
    Ich habe nun:
    - Front DLS-RM 6.2
    - Subwoofer JL Audio 10 W1 V2
    - Endstufe:Mosconi 120 .4 DSP
    - Türen komplett gedämmt


    Es klingt BRUTAL ! Ich bin ganz hin und weg von dem System. Mit dem Masconi Verstärker ist es möglich mittels Mikrofon und Messgeräte das ganze Auto individuell abzustimmen.
    Die Lautsprecher haben richtig druck, so viel dass wir einen Rainbow Hammer 10" gegen den größeren und stärkeren JL Sub tauschen mussten da der Rainbow deutlich zu schwach war.


    Komplikationen gab es auch, wenn man ein Soundsystem Serienmäßig hat muss dieses rauscodiert werden. Nachdem dies erfolgt ist war das kein Problem mehr.
    Die hinteren Lautsprecher laufen aktuell nicht, werden aber mittels weichen noch angeschlossen, jedoch vermisse ich die auch nicht, es hat so viel druck das System und es klingt so klar dass dies aktuell kein Grund ist nicht Musik zu hören :D :D :D


    Alle Daumen hoch !
    Kann CAC Car Audio Concept in Holzgerlingen nur empfehlen.


    PS: Phil durfte schonmal Probe hören :D


    Gruß
    Florian

  • Jups :p:thumbup:


    Klang jetzt schon sehr sehr fein und druckvoll... Auch wenn erst 3/4 der Anlage ihre Arbeit getätigt hat.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • So ein Soundsystem steht bei mir auch noch auf der Todo-Liste.
    Muss mich aber erstmal informieren, bevor ich das angehe.
    Die Standardlautsprecher sind ja nicht gerade das wahre und die knackenden Türen, wenn man etwas lauter dreht.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Klingt die Anlage auch bei "normaler" mittlerer oder sogar bei eher leiser ("Zimmerlautstärke") Musik besser ?



    Ja, durch einen Regler im Fuß Bereiche, kann ich steuern wieviel der Subwoofer unterstützen soll.
    Mal mehr mal weniger je nach Lautstärke.
    Bin immernoch hin und weg von dem System.


    Gruß
    Florian

  • Kann mir jemand sagen, warum das Soundsystem im aktuellen Octi als Volkswagensoundsytem codiert ist und nicht als Skoda Soundsystem?
    Liegt dies eventuell an der "neuen" 10 Kanal Endstufe? Davorwar ja nur eine 8 Kanal Endstufe beim Soundsytem verbaut.



    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

    Einmal editiert, zuletzt von Der Jan ()

  • die lautsprecher beim "soundsystems" sind doch schon von bose oder? die haben doch eigenltich genug bums wenn die knarrenden türverkleidungen nicht wären...schon mal jmd diese lautsprecher getauscht?

    ...warum will niemand meine schweller haben?!? Edit--> Schweller sind weg!


    35mm H&R vorn und hinten
    Interieurpaket (LED, Chromabdeckungen, FUssmatten)
    Kühlergrill ohne Emblem
    Carbonfolie schwarz
    9x19 etabeta tettsut
    Spurverbreiterung hinten 10mm
    Seitenschweller RS+ Concept in Wagenfarbe



    rest sieht jeder selbst :-)

  • Bei uns sind definitiv keine BOSE verbaut.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Richtig, selbst bei VW wird kein Bose verbaut. Wenn überhaupt ist ein Dynaudio verbaut. Aber selbst dass kann nicht sein.
    Einfach Lautsprecher wechseln geht nicht. Da der Verstärker nicht dafür ausgelegt ist. Hör dir mal mein System an und dann deins, da sind Welten an Unterschied!

  • Hi



    Silver RS Racer




    Machen kann man so viel..


    Ich würde aber sagen das du erstmal die Türen anständig dämmen solltest.


    Außenblech


    Innenblech von beiden Seiten UND die Türpappe/Verkleidung.


    Danach klingt das ganze schon ganz anders.




    Habe bei mir in den Vordertüren ca. 20kg Alubutyl verbaut. 10kg Reichen beim Originalsoundsystem aber wohl auch schon^^


    1 Rolle (10kg - 2,5m²) kostet so um die 80€ damit kommst dann auch für beide Türen hin.




    Tjaa und wenn das am ende nicht reicht kann man auch Geld ausgeben :-D




    So sieht das bei mir aus Klick HIER


    Frontsystem: Exact! ProComp Golf 5 (etwas andere Zusammenstellung)
    Subwoofer: 2x Exact! WCA 263 im selbstgebauten Gehäuse für die Reserveradmulde
    Endstufen: Mosconi Gladen One 120.4 DSP, Mosconi Gladen One 240.2
    Dazu ne zweite kleine Batterie im Kofferraum ^^


    Soundtechnisch wirklich SEHR GEIL.


    Grüße

  • Die Batterie im Kofferraum ist das ne Gel oder Säure?

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • sRacerle


    würde ich gern! gibt es denn absolut keine möglichkeit die vorhandenen lautsprecher gegen leistungsstärkere auszutauschen?


    nach aussage von unserem "vor ort" skodahändler sollen die standardlautsprecher beim soundsystem von bose sein...würde mich aber nicht wundern wenn die mal wieder shyce erzählt haben! wäre nicht das erste mal!

    ...warum will niemand meine schweller haben?!? Edit--> Schweller sind weg!


    35mm H&R vorn und hinten
    Interieurpaket (LED, Chromabdeckungen, FUssmatten)
    Kühlergrill ohne Emblem
    Carbonfolie schwarz
    9x19 etabeta tettsut
    Spurverbreiterung hinten 10mm
    Seitenschweller RS+ Concept in Wagenfarbe



    rest sieht jeder selbst :-)

  • ando_RS
    Doch du könntest das Lautsprechersystem von Exact! (ProComp Golf 5) nehmen was ich oben beschrieben habe.
    Das ist passend für die Serienöffnungen. (Ich denke das dem ori-verstärker das auch relativ egal ist welche Lautsprecher er antreibt)
    Für den Tieftöner brauchst du natürlich Adapterringe damit du den fest bekommst und die Aussparung für den Hochtöner musst du etwas größer machen.
    Alles in allem kein großer Aufwand.
    Aber OHNE Dämmen wirst du generell nicht all zu viel rausholen können. Ich würde es an deiner Stelle auch ERST mit Dämmen probieren.


    Der Dicke
    Es ist eine Gel-batterie.


    Grüße

  • @ando: mußt ja nicht gleich komplett umbauen. Ganz so schlecht sind die Originallautsprecher vom Soundsystem auch nicht. Nur diese zu tauschen bringt nicht allzu viel. Das Problem beim Klang ist leider sehr oft, was sehr viele nicht wissen, daß meistens nicht die Lautsprecher am Ende sind sondern der Verstärker, der anfängt zu verzerren. Und die meisten denken dann eben : scheiß Boxen, die bringen nix, verzerren und sind zu leise. Wichtig ist ( sowohl im KFZ als auch besonders zuhause ), daß die Verstärkerleistung ausreichend ist, im besten Fall mehr Leistung zur Verfügung stellen als die Lautsprecher lt. Angaben brauchen. Natürlich sollte der Verstärker auch laststabil sein und bei niedrigen Impedanzen der Boxen ( besonders kritisch im niedrigen Frequenzbereich ab 150 Hz abwärts ) in der Lage sein, genügend Saft nachzufüttern.
    Glaub mir, du wirst deine Originallautsprecher kaum wiedererkennen. Und später kannst du immer noch erwägen, die Boxen zu tauschen. Nur die Lautsprecher zu tauschen wird dir nicht viel bringen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • RS Speedieee: muß dir absolut zustimmen - ist leider der größte Irrglaube, wie ich aus meiner aktiven Zeit als Car-Hifi-Schrauber bestätigen kann!


    Beim (digitalen) Soundsystem vom FL-RS kommt allerdings erschwerend hinzu, das der originale Verstärker mit einem codierten Konstantpegel-Signal vom orig.-Radio versorgt wird und erst über den CAN-Bus die Informationen zu Klang- und Lautstärkeregelung bekommt. Um den Soundsystemverstärker zu ersetzen, musst du diesen erst ausprogrammieren lassen und hoffen, das das Radio dann wieder normale Signale ausspuckt (hab ich noch nicht probiert) oder eben die Kette komplett ersetzen.
    Ich für meinen Teil hab' nach dem Soundsystemverst. das LS-SIgnal für die Tieftöner abgegriffen und versorg über 'ne Audison und 'ne JL-Mono andere Tieftöner in der Tür und nen Seitenteil-Sub. Was allerding nichts daran ändert, das der orig. Verstärker bei hohen Basspegeln ins Clippen kommt - also am Ende ist das auch nicht empfehlenswert und wird evtl. bei Gelegenheit geändert...

    Octavia RS Combi FL DSG Race-Blue
    HR-Federn (35mm) / Spurplatten vorn 12 + hinten 20 pro Seite / KN-Plattenfilter / Forge SUV
    Volkspipes ECE-DP (2x 200CPI) / Bastuck AGA / Mapping von DTH :thumbsup:

  • Der originale Verstärker im FL ist doch ein 10 Kanal AMP.


    KÖnnt Ihr mir einen vernüftigen 10 Kanal AMP empfehlen den ich anstelle des originalen verwenden kann?

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Mal angenommen ich möchte die originalen Lautsprecher behalten, aber den Verstärker austauschen.
    Beim aktuellen Modell ist ja ein 10 Kanal Verstärker verbaut. Das bedeutet, das jeder Lautsprecher einzelnd angesteuert wird. Tausche ich diesen jetzt geben eine 4 Kanal Endstufe, benötige ich Frequenzweichen um weiterhin alle Lautsprecher betreiben zu könne.
    Kann mir jemand die technischen Daten der Serienlautsprecher sagen?
    Kann mir jemand sagen was für Frequenzweichen hier vorteilhaft wären?



    Gruß

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Hallo, hat jemand hier weitere Erfahrungen gemacht ?. Fakt ist mal: Verbaut ist vorne ein 3-Wege-System mit Lautsprechern des chinesischen Herstellers SONOVOX. Der Bass hat 20 cm Durchmesser und ist ein 2-Ohm Teil um mehr Leistung aus der Werksendstufe zu ziehen. Bei mir wurden die Türen gedämmt und die Originallautsprecher durch ein Golf 5 System von Audio System ersetzt. Der Klang ist erheblich besser und der Bass ist nun deutlich druckvoller und belastbarer. Zudem habe ich im Hochton jetzt so etwas wie Feinauflösung. Die Werksendstufe ist nur ein kleiner Klotz unter dem Fahrersitz. Schaltnetzteil hat der keins und die Leistung dürfte unter echten 30W je Kanal liegen. Mein Händler hat gesagt das wäre so die größte Schwachstelle. Was für Endstufen habt ihr verbaut ?. Laut meinem Händler wäre eine Mosconi D2 optimal, da alles auch unter den Sitz passt, 4x 100 W hat und es gibt sogar einen programmierbaren DSP mit Weiche und parametrischem Equalizer.....