ABS und ASR leuchet

  • Hallo, seid ein paar tagen leuchten bei mir ABS und ASR.
    Habe gestern den Fehler auslesen lassen, im Fehlerspeicher stand der Fehler "Hydraulikpumpe".
    Hat jemand von euch schon mal so ein Fehler gehabt ?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Schreib mal bitte den ganuen Fehlercode hin.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • ich werde ende der woche zu meinem freundlichen fahren, werde ihn dann hier schreiben

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Hatte ich an Sylvester auch, Kabelbaum zum ABS-Sensor hatte nen Kabelbruch...

    Octavia V/RS TFSI Combi
    OZ Ultraleggera 8 J x 18 H2 ET45 H&R Cup Kit 55/40
    CupraLippe GTI-Fussstütze LED´s(innen-Grün)(aussen-grün-weiß)
    Turboperformance Stage 2+Hitzeschild
    Alles unter 800km ist Kurzstrecke...



  • Danke für die Info, ich werde am Wochenende mal schauen ob es am Senor liegt.
    Frage mich da nur, was der Sensor mit der Hydraulikpumpe zu tun hat.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Hatte ich an Sylvester auch, Kabelbaum zum ABS-Sensor hatte nen Kabelbruch...


    Hattest du ein Kabelbruch von Radsensor zu Stecker, oder von Stecker in den kabelbaum ?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Frage mich da nur, was der Sensor mit der Hydraulikpumpe zu tun hat.


    Vielleicht war es ja nicht die Hydraulikpumpe sondern die Hydraulikeinheit ? Sozusagen der ABS Block ?! Lampe denn wieder an ? Dann ist der Fehler ja da und die Werkstatt wird schon was finden ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Der Fehler kommt nach dem löschen sofort wieder.
    Wenn ich die nächsten Tage zeit habe werde ich mir die Kabel der Sensoren mal anschauen.
    Vielleicht liegt es daran.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • War deiner nicht ein Neuwagen ? Will auf Garantie hinaus ! Wenn du noch welche hast dann lass es den Händler machen ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Nein die habe ich leider nicht mehr. Meine Garantie is vor 1 1/2 jahren ausgelaufen.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • In sachen Bremse würde ich aber auch nicht lang fackeln. Kannst ja mal gucken wie die einzelnen Stecker aussehen, vielleicht ist ja irgendwo Wasser drin, die Sicherung kaputt oder wie schon hier erwähnt ein Knick im Kabel oder sowas.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Warte sollte man mit sowas nicht, da hast du recht. Bin nur die nächste woche auf Montage und daher nicht zuhause.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Könnte das mit dem Niveaugeber vom Xenon zusammenhängen, als gleicher Kabelbaum? Weil bei Jan war gestern auch keine Adaption bzw. Grundeinstellung vom Xenon möglich.

  • Kann ich mir nicht vorstellen. da ich das Fahrwerk seid 6-8 Wochen drin habe.
    der Fehler ist seid 1 Woche da.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Könnte das mit dem Niveaugeber vom Xenon zusammenhängen, als gleicher Kabelbaum? Weil bei Jan war gestern auch keine Adaption bzw. Grundeinstellung vom Xenon möglich.


    Möglich ist ja vieles, aber ich glaube nicht das der Niveaugeber was damit zu tun hat bzw der Kabelbaum oder weist du da mehr ?! Wie gesagt am besten mal die genaue Bezeichnung des Fehlers rausfinden, dann können wir vielleicht ein bisschen mehr sagen. Eventuell selber mal das Kabel entlang gehen bzw Stecker abziehen und gucken ob Wasser drin steht oder die Kontakte schon oxidiert sind. Wenn sowas ist, ist vielleicht auch eine Sicherung gefloppt :D

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Die Mühe die Raddrehzahlsensoren zu prüfen würde ich mir ehrlich gesagt nicht machen. Würde nicht Hydraulikpumpe drin stehen. Kommt durch aus mal vor das eine Rückförderpumpe kaputt geht. Kann man i.d.R nicht seperat tauschen und muss das ganze Hydroagregat erneuern. Sollte ein Raddrehzahlsensor kaputt sein, müsste doch eigentlich auch die Reifendruckkontrolle Alarm schlagen da diese ja auch über die Raddrehzahlsensoren den Radumfang ermittelt.

  • wie gesagt, ich kann erst in ein paar tage gucken. ich hoffe das es ein sensor ist.
    wenn es das agregrat ist, habe ich ein großes problem

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • ohja ich glaube der Block liegt preislich im 4 stelligen Bereich.


    Na dann viel Glück und berichte ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • mache ich, wenn ich mal zeit finden würde...

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Ich war heute beim freundlichen. Habe den Fehler nochmal Auslesen lasen.


    01276. 012
    Hydraulikpumpe Abs-v64
    Elektrischer Fehler im Stromkreis
    Statisch


    Kann da jemand was mit Anfangen?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl


  • Quelle: http://vagcomwiki.de/

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Danke für die sehr gute Info !!!


    Die Sensoren habe ich geprüft. die können es nicht sein.
    Von den Sicherungen prüfen habe ich heute schon in mehreren Foren gelesen.
    Da wurden die ABS-blöcke reinweise in der werkstätten gewechselt und fehler war immer noch da.
    die sicherungen werde ich morgen prüfen bzw. gleich wechseln.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Es gibt neue ergebniss. Und zwar,


    ich habe gestern alle sicherung überprüft, die im auto verhanden sind. Die Sicherungen die ich vor Ort hatte habe ich gleich getauscht.
    Optisch konnte ich an den Sicherungen leider kein defekt feststellen :(
    Auf durchgang prüfen konnte ich leider nicht, da mein messgerät den Geist aufgegeben hat, so eine :shit:
    Fehler war nach dem überprüfen also immer noch da, bin dann Mittags auf dem weg nach hause und zack gehen beide Lampen gleichzeitig aus :dontknow:Ich abe mich natürlich gefreut und war bester Laune. Abends als ich dem auf dem weg von einem Geburtstag nach hause gefahren bin gingen beide Lampen wieder gleichzeitig an. ?(


    Jetzt meine Frage, Ist mein Auto Octi eine Zicke ?
    Oder habe ich einfach irgendwo ein Kabelbruch ?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • Hat es am Abend geregnet oder war feuchtes Wetter?


    Wenn ja, dann ist wo doch irgendwo die Isolierung vom Kabel aufgescheuert oder ein Stecker ist undicht, sodas da feuchtigkeit rein kommt.

  • es war gestern den ganzen tag trocken bei mir 12 grad.
    abends wurde es denn etwas kühler so um die 6-8 grad.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl

  • weiss nicht ob der Thread noch aktuell ist...aber vielleicht hat ja noch jemand das Problem.
    Habe vor meinem O² nen Bora gefahren, bei dem ich das Problem auch hatte.
    Fehlermeldung war identisch, Werkstatt wollte ABS Block austauschen (ca 900.-) zweite Meinung eingeholt...und siehe da, nach nem neuen Bremslichtschalter ( 20.- m. Einbau! ;-) ) war das Thema erledigt.

  • Ich greife diesen Thema mal wieder auf. Mein Octi hat seid ein paar Tagen wieder den Fehler, natürlich passend zum Tüv :angry:
    Die Sicherungen, die es beim ersten mal waren, sind es diesmal nicht.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
    zitat Walther Röhl