Gewicht 225/35ZR19 Reifen

  • Ich hatte schonmal eine Liste mit paar Daten jedoch finde ich sie nett mehr, deshalb die Frage hier!


    Wenn dann "muss" es ein Markenreifen sein!

  • Ich hatte schonmal eine Liste mit paar Daten jedoch finde ich sie nett mehr, deshalb die Frage hier!


    Wenn dann "muss" es ein Markenreifen sein!


    Davon gehe ich mal stark aus. Bin der Meinung, daß wenn man schon ein Auto fährt das relativ schnell ist, genug Geld da ist für vernünftige Reifen. Die o.g. Daten beziehen sich auf einen Michelin Pilot Sport 2 in 225/35/19. Ich weiß jetzt aber wirklich nicht, ob man da großartig bei den Reifen an Gewicht sparen kann. Größeres Potential gibt´s da bei der Felgenwahl.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ist mir bewusst mit dem Felgengewicht!


    Das ich nicht soviel an Gewicht spare bei den Reifen ist mir auch klar :)


    Aber wenn ich die Möglichkeit habe für ein paar mehr Euro einen Reifen zu bekommen welcher anstelle 10kg, dann 9,5 wiegt dann bevorzuge ich die Mehrausgabe

  • Ist mir bewusst mit dem Felgengewicht!


    Das ich nicht soviel an Gewicht spare bei den Reifen ist mir auch klar :)


    Aber wenn ich die Möglichkeit habe für ein paar mehr Euro einen Reifen zu bekommen welcher anstelle 10kg, dann 9,5 wiegt dann bevorzuge ich die Mehrausgabe


    Das würde ich dann nicht als Kaufkriterium Nummer 1 sehen. ich würde dann nach Testberichten gehen und nach eigenen Erfahrungen-aber jeder wie er will. Hauptsache ein vernünftiger Markenreifen

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • geiles Thema!!! ohne :shit:! wenn ich überlege, das meine alten 19" auf meinem Civic ca 30-30kg gewogen haben wäre ich um jedes KG froh gewesen

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • geiles Thema!!! ohne :shit:! wenn ich überlege, das meine alten 19" auf meinem Civic ca 30-30kg gewogen haben wäre ich um jedes KG froh gewesen


    Dann konntest du ja nix mehr zuladen weil das Leergewicht dann schon an der oberen Grenze war... ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Christian, du hast ja völlig Recht, aber wenn man denn schon 19" fahren möchte,
    dann macht es gerade bei dieser Größe enorm viel aus weil die Massen ja ganz
    weit außen sitzen. Deshalb ist der Reifen auch noch wichtiger als die Felge.


    Es hatte sich mal in einem anderen Forum einer die Mühe gemacht die Dinger beim
    Reifenhändler zu wiegen. Bevor ich das aber jetzt 'ne halbe Stunde lang suche -
    es kommt ja nicht auf fünf Gramm an.


    Die 225/35 R19 liegen zwischen etwa 9.5 kg und 11 kg. Am leichtesten sind (wie
    immer eigentlich ) Michelin PS2 und PSS. An zweiter Stelle liegt nach meiner Erinn-
    nerung der Conti SC3 (das dürfte beim aktuellen SC 5P ähnlich sein) und dann kam
    der Pirelli P Zero mit rund 10 Kilo. Alle anderen waren schwerer und man darf davon
    ausgehen, dass China-Reifen eher bei 11 - 12 Kilo liegen.


    Derzeit ist in diesen Formaten sowieso der Michelin PSS das Optimum. Ich persön-
    lich würde auch nicht wieder zu 225/35 greifen, sondern nur noch zu 235/35 R19.



    Für die, die den Test auf Tire Rack noch nicht kennen:


    Clash of the Titans: Testing Two New Max Performance Summer Heavy Hitters


    Clash of the Titans: Testing Two New Max Performance Summer Heavy Hitters


    Der taucht schon was würde ich sagen. :peace:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()


  • Dann konntest du ja nix mehr zuladen weil das Leergewicht dann schon an der oberen Grenze war... ;)


    lol irgentwie schon


    falls es jemand nicht glaubt Felgen waren ASA AR4 Chrome in 8,5x19

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • Da ich mir gerade auch neue Felgen plus Sommerreifen kaufen will, möchte ich hier mal einschalten.


    Beim Kauf von Sommerreifen sind für mich die Fahreigenschaften der Reifen eigentlich wichtiger als deren Gewicht.
    Wobei weder die Conti noch die Michelin mich von ihren Eigenschaften (und dem Test in Auto Motor Sport) her überzeugen:
    Z.Z tendiere ich entweder zu den Pirelli oder Hankook.


    OT: Wenn man wirklich Gewicht einsparen möchte, dann führt kein Weg an den Ultraleggera oder (den günsigeren) Motec Nitros vorbei.
    Evtl. wären die GT3 von ASA noch in Betracht zuziehen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Gibt es denn irgendwo einen Test, in dem der PSS nicht gut abgeschnitten hätte?


    Sorry, ich kenne jetzt nur die beiden Tests in SportAuto und bei Tire Rack. Und da
    war der PSS jeweils bester.


    Natürlich sind Conti (insbesondere SC5 und SC 5P) sowie Hankook (wobei da gerade
    der neue S1 evo² vorgestellt wurde) und Pirelli P Zero auch kein Schrott.
    Mich würden aber die Geräusche nerven, die der P Zero ab einer gewissen Laufleistung
    entwickelt.


    Statt der OZ UL würde ich mir auch mal die OZ Allegerita HLT ansehen. Die kostet nur
    unwesentlich mehr und ist noch leichter. Außerdem hat sie nicht jeder.


    ASA kann man vergessen wenn das Gewicht eine Rolle spielt.

  • Der Test aus der Auto Motor Sport ist vom Frühjahr 2011. Für mich ist der aber überzeugender als der ADAC Test.


    ASA wirbt doch mit dem flowforming-Verfahren - oder gilt dies nur für die 20"?
    Das Laufgeräusch der Reifen ist für mich eines der wesentlichsten Eigenschaften eines Reifens neben "Trocken, Nass und Verschleiß".


    Die Allegerita sind wirklich ein guter Tipp, allerdings sind fast 2000 € nur für Felgen schon eine recht happige Investition. :whistling:


    OT: Hab gerade mal nachgeschaut: In 18x8 ET 55 mit 112 LK wiegen die 8,5 Kg. Mit anderen ETs wirds knapp.
    Ob es mit ET 55 beim RS klappt weiß ich nicht.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Da stimme ich Holger auf jeden fall zu. Wenn sich einer auskennt dann The Bruce.
    Meine bisherigen Erfahrungen ( natürlich rein subjektiv und nicht auf der Rennstrecke er´fahren´:
    225/40/18 Dunlop SportMaxx-- der schlechteste Reifen den ich je gefahren bin. Kaum Gefühl um die Mittellage, nach einer Saison richtig laut,
    225/40/18 Dunlop SportMaxx TT -- zumindest etwas besser als der o.g. aber auch nicht wirklich gut obwohl der letztes Jahr in irgendeinem Test ziemlich gut abgeschnitten hat,
    225/45/17 Continental SC 2 -- war ziemlich leise aber nach einer Saison ( sind bei mir max 8000km ) schon ziemlich runter vorne und bei Nässe zumindest auf meinem 5-er Golf Variant TSI mit Vorsicht zu genießen.
    225/45/17 Bridgestone Potenza RE 050 -- auf meiner damaligen Golf 5-er Limo ein richtig guter Reifen mit super Grip im Trockenen als auch bei Nässe. Auch wenn man den Reifen gerne Brummstone nennt: bei mir trat es erst auf, als das Profil nur noch knapp 3mm hatte. Vielleicht nur Glück.
    Da ich jetzt ja auch auf 19 Zoll umgestiegen bin, stellt sich für mich jetzt natürlich auch die Frage: welchen Reifen nehmen? Ich werde wahrscheinlich Risiko gehen und mir den Potenza S001 nehmen und mich überraschen lassen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Hast du Bedenken, daß die Felge zu weit rein kommt ans Federbein? Das glaube ich eher nicht. Und falls es doch wider erwarten eng wird, hast du bei dieser dankbaren ET noch die Möglichkeit 10mm Scheiben dranzusetzen. Wobei dann natürlich wieder ein klein wenig von dem Gewichtsvorteil der Felge flöten geht. Das dürften aber eher Peanuts sein.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Bei mir stehen folgende in der engeren Auswahl: Vredestein Ultrac Sessanta, Goodyear Efficient Grip, Hankook Ventus S1 Evo und Pirelli Cinturato P7.
    Von den Bridgestone (Erstbereifung am Werk) habe ich die Nase voll. :meckern:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau


  • Hast du Bedenken, daß die Felge zu weit rein kommt ans Federbein? Das glaube ich eher nicht. Und falls es doch wider erwarten eng wird, hast du bei dieser dankbaren ET noch die Möglichkeit 10mm Scheiben dranzusetzen. Wobei dann natürlich wieder ein klein wenig von dem Gewichtsvorteil der Felge flöten geht. Das dürften aber eher Peanuts sein.


    Das lässt sich mit ET 55 gut machen, aber wenn ich an die Nachteile von Distanzscheiben denke, dann lasse ich davon die Finger weg.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Distanzscheiben sind eher was für die Optik und weniger geeignet für eine gute Fahrwerksperformance.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Wo gibt es die Allegerita denn mit ET55 ???


    Die bekommt man auch mit ET48 und dann nimmt man doch die: :p


    http://www.ricambituning.it/en…V&offset=20&md=5x112w8x18


    Und wer dafür 2000,-- € bezahlt ist selbst schuld. ;)


    Ich glaube auch du verwechselst den Michelin Pilot SuperSport PSS mit dem Pilot Sport PS2.
    Das sind aber zwei Paar Schuhe. Den PSS gibt es erst seit letztem Sommer und bislang für
    Golf und Octavia nur in 19". Da wird der kaum vor einem Jahr in der AMS gewesen sein.


    Der PSS ist momentan das Optimum, besonders bei Trockenheit. Nicht nur in den Messwerten,
    sondern auch subjektiv (präzises Lenkgefühl, Direktheit).
    Für mich wäre ein Vredestein nie eine Alternative. Was kann der? Gar nichts. Der ist in allem
    durchschnittlich. Ein Reifen kann gar nicht gut genug sein.


    :peace:

  • Bei reifen-direkt.com gabs diese ungewöhnliche ET - hab mich auch gewundert...
    Sry, der Test ist vom Frühjahr 2010 mit 245ern - geb ja zu, dass die mit 225er weniger vergleichbar sind, aber mit 205ern wie im neuen ADAC Test, jedoch noch weniger. :whistling:


    Vredestein steht von den vier genannten auch auf letzter Position.
    Ja, Reifen können nie gut genug sein - wer kauft sich schon schlechte Schuhe und mekert über wunde Füße.


    Danke für den Link. :thumbsup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Distanzscheiben sind eher was für die Optik und weniger geeignet für eine gute Fahrwerksperformance.


    Das meinte ich nicht mit der Frage ´so schlimm?´, das ist ja allgemein bekannt, daß Distanzscheiben nicht der Waisheit letzter Schuß sind. Das war bezogen auf die Bridgestone? Kann mir nämlich nicht vorstellen,daß die von ihren Eigenschaften her schlecht gewesen sein sollen

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Das meinte ich nicht mit der Frage ´so schlimm?´, das ist ja allgemein bekannt, daß Distanzscheiben nicht der Waisheit letzter Schuß sind. Das war bezogen auf die Bridgestone? Kann mir nämlich nicht vorstellen,daß die von ihren Eigenschaften her schlecht gewesen sein sollen


    Sry, dann hab ich dich falsch verstanden.
    Die Bridgestone sind nicht schlecht, aber laut sobald sie unter 3mm Profil kommen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Etwas überspitzt gesagt ist kein Reifen gut genug weil jeder Bremsweg zu lang ist
    wenn es wirklich mal drauf ankommt.


    Das betrifft natürlich ganz besonders Nässe weil da naturgemäß die Bremswege länger
    sind und dann insbesondere China-Reifen, mit denen man oft noch eine Restgeschwindig-
    keit von 40 - 50 km/h hat während man mit einem Topreifen schon steht.


    Hier aber nicht das Thema, es geht ja eigentlich ums Gewicht. Um darauf mal zurück-
    zukommen:


    Die Bandbreite bei den 19" liegt wie oben genannt bei gut 2 kg pro Reifen, also 8 kg
    insgesamt.
    Anno 2006 hatte die VW-Hauspostille Gute Fahrt mal die Fahrleistungen mit 17/18/19/20"
    verglichen. Dabei ging es ja um ähnliche Differenzen, vielleicht noch etwas größer.


    Der Unterschied in der Beschleunigung auf 200 lag m.E.n. nach bei maximal zwei Sekunden.
    Messbar ist es also und m. E. auch spürbar, sowohl längsdynamisch als auch in der Lenkung
    durch die erhöhten Kreiselkräfte der schwereren Räder bzw. Reifen.


    Wenn man sich dann bspw. mal die Werksangaben für den neuen BMW 1er ansieht, bei
    denen BMW nun erstmals je nach bestellten Rädern differenziert, dann sieht man dort
    sehr anschaulich, dass sich auch beim Verbrauch Differenzen von 0.1 bis 0.4 l ergeben.


    Hinzu kommt natürlich, dass leichtere Räder besser federn und weniger poltern. Sie be-
    lasten auch die Stoßdämpfer sowie die gesamte Radaufhängung weniger.


    Ist ja klar: der Bodenwelle ist es egal wie schwer das Rad ist, die drückt selbst schwere
    Räder nach oben. Aber: dem Stoßdämpfer ist es nicht egal welche Masse da nach oben
    schießt und abgebremst werden will.


    Fangt mal einen Volleyball auf und einen Medizinball. Beiden kommen mit gleicher Ge-
    schwindigkeit angeflogen. Den Volleyball federt man mit den Fingern ab, beim Medizin-
    ball macht ihr einen Schritt zurück.


    ;)

  • Sry, dann hab ich dich falsch verstanden.
    Die Bridgestone sind nicht schlecht, aber laut sobald sie unter 3mm Profil kommen.


    Na du bist lustig. Ich fahr aber auch keinen Reifen mehr mit weniger als 3 mm. Ich hab immer meine beiden Kiddies im Auto sitzen und meist meine Frau am Steuer...die würd ich nicht mit fast Blankoprofil durch die Gegend gondeln lassen. Auch wenn die Verschleißgrenze bei 1,6 mm liegt. Bei 3mm kommen die Dinger auf den Schrott oder in die Bucht. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Oder der Finger ist gebrochen... :thumbsup:
    Super erklärt, danke dir.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Gerne, das Beispiel ist aus Wolfgang Webers Fahrwerksbuch und ich fand
    es auch sehr plastisch. :D



    Nebenbei zu den 'Brummstone': es kommt sehr auf die Spureinstellung an
    ob sie nun brummen oder nicht.


    Hohe Vorspurwerte führen besonders an der HA typischerweise schnell
    zu Sägezahn wenn der Reifen dafür empfänglich ist.