Hallo, wollte mal fragen welche Stromanbieter Ihr so habt und empfehlen könnt ?
Stromanbieter ?
-
-
Auf Check24 gehen...
* Zahlweise nie Vorkasse (Insolvenzrisiko), nur monatlich/Quartal
* Laufzeit maximal 12 Monate (um flexibel zu bleiben)
* Keine kWh-Pakete (bei Überschreitung oft hinten raus sehr teurer Strompreis)
* Mindestens 6 Monate Preisgarantie (gegen grobe Überraschungen, wenn der Anbieter sich verkalkuliert hat)
* Wahlweise mit oder ohne Ökostrom-Tarife (wir wollen doch vom Atomstrom weg, nicht wahr?)Rest Bauchgefühl. Zum Thema Ökostrom vielleicht noch auf http://www.strom-magazin.de/oe…-zertifikate-guetesiegel/ surfen, da gibts große Unterschiede. Am besten wäre ein Anbieter mit GSL, weil dort Teile von den Einnahmen in den weiteren Ausbau - sprich Wachstum der Sparte - investiert werden.
-
Als normaler Wohnungsmieter bei durchschnittlichem Verbrauch sind die Unterschiede dermaßen gering, dass es sich nicht großartig lohnt zwischen den Anbietern hin und her zu wechseln. Da lohnt es eher am tatsächlichen Verbrauch etwas zu machen. Ist zumindest meine Erfahrung.
Selbst bei uns als Großabnehmer (Immobilienfirma) ist es schon beinahe unwesentlich.
-
Als normaler Wohnungsmieter bei durchschnittlichem Verbrauch sind die Unterschiede dermaßen gering, dass es sich nicht großartig lohnt zwischen den Anbietern hin und her zu wechseln. Da lohnt es eher am tatsächlichen Verbrauch etwas zu machen. Ist zumindest meine Erfahrung.
Selbst bei uns als Großabnehmer (Immobilienfirma) ist es schon beinahe unwesentlich.
***DITO***
Hatte auch mal einen Vergleich gemacht zwischen meinem regionalen Anbieter und den "anderen" über Verivox. Wenn ich monatliche Zahlung und alles mögliche, was ich beim regionalen habe, angeklickt hatte , kam NUR eine Ersparniss von 50€ raus. :mulmig2: Da hab ich es dann gelassen ...
Ein Kumpel von mir hatte es schonmal angeschissen :meckern: Der hatte jährliche Zahlung und dann ist der Anbieter Pleite gegangen :burnout: :cry2:
Deswegen lieber vor Ort den Anbieter und wenns denn Probleme gibt, kannste auch mal hinfahren
-
nee Jungs, ein Vergleich lohnt sich allemal!
richtig ist natürlich auch dass man selbst sehr viel zu tun kann, den Verbrauch zu reduzieren!
und meine Erfahrung ist dass der örtliche Anbieter doch meist teurer ist als ein anderer.zum Thema Ökostrom:
ich als Pseudo-Öko - mit RS- bin schon seit mehreren Jahren bei einem echten Ökostrom Anbieter, sprich der auch einen Teil re-investiert (oder re-investieren muss) und nicht nur eine Tochterfirma oder ein Imageprojekt der großen Stromanbieter ist.
mir sind 4 echte Ökostromanbieter bekannt:- Naturstrom
- greenpeace energy
- lichtblick
- und die EWS (Elektrizitätswerke Schönau)
ich selbst bin bei Naturstrom und zufrieden - immer ordentlich Saft aus der Leitung und zahle nicht sehr viel mehr als bei üblichen Stromversorgern.
sonst kann ich nur empfehlen die Hinweise in Duffis Post zu beachten.
-
Einfach ganz runter scrollen, da ist ein Banner von Check24 und da könnt ihr die Tarife vergleichen. Ein Vergleich lohnt sich eigentlich immer, man muss nur sehen, braucht man Service oder ned, was aber beim Strom kaum ins Gewicht fällt...die sollen ja nur Strom liefern.
-
Wie bereits schon geschrieben, geh auf check24.de. Hab selbst vor ein paar Monaten dort angerufen und innerhalb von ein paar Minuten war alles erledigt!
Grüße
Dennis
-
wir waren über jahre bei der EWE (Strom&Gas), bis sie versucht haben uns zu besch :shit: und uns dann per Schweigegeld zu halten versuchen wollten....ist sicher vielen bekannt durch die Medien, wie die EWE Kunden betrogen hatte....
wir haben dann auch per Check24 verglichen und uns für einen Anbieter entschieden, der beim Strom pro Jahr knapp 120,- billiger und beim Gas sogar 200,- billiger und haben per Sonderkündigungsrecht bei der EWE gekündigt.
Beim neuen Versorger können wir nun monatlich kündigen, sollte es notwendig sein. -
Lohnen tut es sich hundertprozentig. Alles dürfte besser und günstiger als der Grundversorgertarif. Nur seit Teldafax sollte klar sein: niemals Vorkasse!!
Und ich schaue mir auch an, was das für Firmen sind, Hotline erreichbar? Was kostet die Hotline? Allgemeiner Tenor von Internetberwertungem, Erfahrungen über diese Firmen.
Und NIEMALS iwelche Prämien und Neukundenrabatte mit einrechnen lassen!! Die kriegt man nur wenn man mindestens 100 Jahre dabei bleibt. -
Wenn ich das hier so lese zahle ich gern nen Cent mehr pro Einheit. ich fahre fünf Minuten zu den Stadtwerken und kann da beim Chef vorsprechen. Aber wozu, ich hab ja einen vertrauenswürdigen Anbieter und immer 100% Versorgung.
-
nee Jungs, ein Vergleich lohnt sich allemal!
richtig ist natürlich auch dass man selbst sehr viel zu tun kann, den Verbrauch zu reduzieren!
und meine Erfahrung ist dass der örtliche Anbieter doch meist teurer ist als ein anderer.zum Thema Ökostrom:
ich als Pseudo-Öko - mit RS- bin schon seit mehreren Jahren bei einem echten Ökostrom Anbieter, sprich der auch einen Teil re-investiert (oder re-investieren muss) und nicht nur eine Tochterfirma oder ein Imageprojekt der großen Stromanbieter ist.
mir sind 4 echte Ökostromanbieter bekannt:- Naturstrom
- greenpeace energy
- lichtblick
- und die EWS (Elektrizitätswerke Schönau)
ich selbst bin bei Naturstrom und zufrieden - immer ordentlich Saft aus der Leitung und zahle nicht sehr viel mehr als bei üblichen Stromversorgern.
sonst kann ich nur empfehlen die Hinweise in Duffis Post zu beachten.
Siehst du den grünen strom aus der wand? Leuchten deine Lampen Grün? :lol2:
Die haben vor einiger Zeit nen spiegel bericht gezeigt, wo sie die stromanbieter mal kontrolliert haben. Die haben über Jahre behauptet, das Netz auszubauen und alles dafür zu tun blabla..Schlussendlich hat die Stadt dann die Stromversorgung wieder übernommen und in die Objekte mal einblick gewährt. Da sah es aus wie kurz nach'n 1. Weltkrieg
Naja mal gucken, in 1/4jahr bin ich auch dran. Was würd ich so für 80qm 2Personen Haushalt zahlen, ca.? Wände sind sehr dick (Guter halber Meter)?!
-
Also ich kann mich auch nicht beschweren... hab bissl auf verivox gesucht und schlußendlich auch gefunden... ich bin jetzt seit mehreren Jahren schon erfolgreich weg vom Grundversorger und fühle mich bei Vattenfall gut aufgehoben... Sparfaktor weit über 100€ pro Jahr...
lohnt sich also mal die paar Minuten zu opfern und Kohle sparen...
-
Also ich kann mich nit beklagen... Selbst der Kundenservice ist super...
-
Siehst du den grünen strom aus der wand? Leuchten deine Lampen Grün? :lol2:
weist du das nicht??!! bei hohem Anteil von Strom aus Wasserkraft hab ich so nen ständiges Rauschen beim Fernsehton, und bei ganz viel Biogas-Anteil blubbert es
Die haben vor einiger Zeit nen spiegel bericht gezeigt, wo sie die stromanbieter mal kontrolliert haben. Die haben über Jahre behauptet, das Netz auszubauen und alles dafür zu tun blabla..Schlussendlich hat die Stadt dann die Stromversorgung wieder übernommen und in die Objekte mal einblick gewährt. Da sah es aus wie kurz nach'n 1. Weltkrieggenau deswegen hab ich auch geschrieben man sollte nicht zu jedem x-beliebigen Anbieter gehen, wenn man wirklich sinnvoll Ökostrom beziehen will. die meisten Anbieter tun nur so als ob und dahinter steckt ne Image-Kampagne oder man will im Strom mitschwimmen. es gibt bestimmte Kriterien und Labels, an denen man sich orientieren kann und an denen man "echte" Ökostrom Anbieter benennt-wen es interessiert, der Artikel ist gut: http://www.oekostrom-vergleich.com/oekostrom-label.php
-
Hi Zusammen,
bei welchem Stromanbieter seit ihr denn?
Ich war zuerst bei Vattenfall bin dann zu Yello gewechselt. Jetzt ist das Jahr um, hab den Bonus bekommen und zugleich haben sie die Preise extrem angehoben (Grundgebühr über 15 Euro im Monat).
SOmit steht wieder ein Wechsel an.
Jemand Erfahrung mit diesen Paketangeboten wo man ein bestimmtes Kontingent kauft Wie z.b. bei ExtraEnergie. Hatten bisher immer so ca 2400 kw im Jahr. Hier gibt es dann ein Paket wo man 2700 kauft. Wenn man weniger braucht zahlt man trotzdem soviel wenn man mehr braucht wirds ziemlich teuer pro Einheit.
Aber die 2700 sind sehr günstig im Paket. -
Ich wechsele seit Jahren jedes Jahr den Stromanbieter, da man heut zu Tage nur unter Mitnahme des Neukundenbonus´ überhaupt noch günstigen Strom bekommt.
Der jährliche Wechsel ist online in wenigen Minuten gemacht.
Die unterschiedlichen Kündigungsfristen verwalte ich mit meinem Terminplaner.
Inzwischen nutze ich das zweite Jahr einen „Paketanbieter“.
Da ich über meinen Stromverbrauch seit Jahren monatlich buchführe, kenne ich meinen Verbrauch so gut, dass diese Paketangebote für mich kein Nachzahlrisiko beinhalten.
Das Einzige was etwas nervt, ist, dass es bei meinen bisherigen „Paketanbietern“ den Neukundenbonus immer erst nach der ersten Jahresabrechnung gibt u. diese kann schon mal etwas dauern.
Generell abraten, würde ich dir von Paketangeboten mit Vorauszahlung.
Solche Unternehmen sind in der Vergangenheit auch schon mal Insolvenz gegangen und da ist dann die Vorauszahlung futsch.
Ich zahle monatlich (11 oder 12 Raten) und bekomme mit der Schlussrechnung einen schönen Betrag zurück. -
Kannst ja auch mal HIERschauen und zumindest schonmal vergleichen, was und wen es gibt und dir dann das passende Angebot raus suchen.
Ich persönlich war immer bei einem -> Lichtblick. War aber wenig zu Hause und hab so auch jedes Jahr Geld wieder bekommen. Also so richtig kann ich dir da ned mal nen Tipp geben...
-
Ich switche auch jährlich. Vergleiche hole ich mir bei http://www.verivox.de . Der Wechsel ist unproblematisch, online ganz schnell gemacht.
An Anbieter mit Packetpreisen hab ich mich noch nicht ran getraut.
Aktuell sind wir noch bei Vattenfall und zapfen Ökostrom. Habe die Tage mal wieder verglichen und werde wahrscheinlich zu EON gehen. -
Ja bei Check 24 und Verivox hab ich schon verglichen. Beim günstigsten Anbieter lieg ich bei ca 560 im Jahr (inkl Abzug des Neukundenbonus). Beim günstigsten Paketanbieter bei 499 mit dem Paket 2700. Bisher haben wir immer so ca 2400 verbraucht also dürften wir da schon hinkommen das es passt. Die Zahlung ist hier auch monatlich und der Neukundenbonus wird soweit ich gesehen habe mittlerweile fast überall erst nach einem Jahr der Belieferung verrechnet. Vorrauszahlung würd ich auch nie machen da man hier zuviel negatives liest.
-
Das Problem bei den Paketanbietern ist aber, dass wenn du dann doch mal mehr verbrauchst, wohl deutlich mehr zahlst, oder?
Zu Extraenergie würde ich pers. nicht wechseln. Wir waren bei der Tochtergesellschaft Hitenergie und der Service (fing schon mit dem Erstbezug an) war alles anderes als zufriedenstellend, wobei wir, nach dem was man so lesen kann, noch relativ glimpflich davon gekommen sind
-
Moin
da ich vor gut 1jahr genau die selben probleme hatte, hier mal meine ansicht:
Wenn du wirklich pakete nehmen willst, musst du genau wissen, was du verbrauchst. Verbrauchst du mehr, zahlste drauf, verbrauchst du weniger, ist die kohle weg..
Und du musst einen anbieter finden, der dir auch das Paket anbietet, dazu noch seriös ist.
Wenn du bei check24 guckst, kannst die ersten 5 anbieter meist in der pfeife rauchen. Extraenergie und wie sie heißen.. Google mal, du wirst dich erschrecken, wieviele probleme mit den haben (selbst TV Reportagen gibt es darüber - frag mal bei herrn Youtube nach!)
ich war jetzt 1Jahr bei Grünwelt (Strom und Gas) und wechsle jetzt zu vattenfall (war das nächst beste+günstigste).
Danach werde ich wieder zu grünwelt wechseln und dann jedes jahr weiter..Es gab hier meines erachtens aber schonmal ein Theard zwecks Strom+Gas Anbieter.. Stromanbieter ? Duffi hats super zusammen gefasst!
-
Direkt mal zamm gefügt...
-
Grünwelt gehört ja scheinbar zu Stromio
Vattenfall war ich auch schon sind aber mittlerweile auch 100 Euro teurer aufs Jahr als Stromio und Grünwelt (keine Pakettarife) -
Ich bin bei Energie Gut.
Jetzt schon das 3. Jahr. Hatte letztes Jahr einen Gutschein über 60 € weil ich knapp 800 kwh weniger verbraucht hatte als das Jahr zuvor. -
Grünwelt gehört ja scheinbar zu Stromio
Vattenfall war ich auch schon sind aber mittlerweile auch 100 Euro teurer aufs Jahr als Stromio und Grünwelt (keine Pakettarife)
Richtig, die sitzen bei mir in MagdeburgVattenfall war der nächst günstigere Anbieter (25€ teurer als grünwelt, aber dazwischen kamen 2 no-names, ohne bewertung, das war mir dann doch zu heiß).
Wie gesagt, du musst bei paketen genau wissen, wieviel du verbrauchst.. sonst ärgerst du dich nachher
-
Klar. Geiz ist geil, nicht wahr? Aber beim Strom kann man mittlerweile wirklich günstig und einigermaßen umweltfreundlich unter einen Hut bringen. Deshalb ist es mir ein Rätsel, wie man ausgerechnet Vattenfall als Versorger auch nur in Erwägung ziehen kann. Ich zitiere mich mal selbst:Daran hat sich nichts geändert, außer der gegen den Willen von Vattenfall erzwungenen Abschaltung einiger Atommeiler. Das wäre mir wirklich völlig egal, was die auf ihr Produkt draufschreiben und ob die mittlerweile auch von ihrer Marketingabteilung den Rat bekommen haben, auf den boomenden Ökostromzug aufzuspingen. Das ist und bleibt einer der schlimmsten Stromanbieter mit einem ökologischen Bewußtsein auf Steinzeitniveau - auch wenn sie jetzt als Feigenblatt ein paar Ökostromangebote vermarkten.
Richtig, darum versuchte ich auch vorher zu Yellowstrom + Öko zu wechseln! Preis wäre der selbe gewesen. Yello brachte es aber nicht auf die Reihe ein Vertrag mit den Grundversorger hinzukriegen, da ich selber meinen Vertrag mit den alten Anbieter schon gekündigt habe. Sie hätten erst am darauf folgenden Monat übernehmen können, laut Mitarbeiter zum 30.09. (19.8 ist Kündigungsdatum). Ich hätte somit 1 Monat grundversorger haben müssen. Ein Hoch auf den Stand der Technik...
Was denkst du woher dein Strom kommt? Siehst du den Grünen Öko Strom? Wo bleibt denn der erhoffte ausbau, der Windparks etc., wenn man nicht mal energiespeicher hat, und den strom lieber billig ins Ausland verkauft..
Jeder guckt, wie er mit den Arsch an die Wand kommt. Du gibst ja auch nicht mehr geld für die Telekom zb. aus, damit das Geld bei den Personal bleibt, die das Netz betreut und wartet bzw. bei Störung zu dir kommt. Du gehst sicher auch zb. zu 1&1, die den Netzausbau nicht voran treiben und das geld ins Ausland bringen (ausser CallCenter und marcell davis haben sie nämlich kein Personal)..
Wer weiß, was andere Anbieter für ein Schmu machen, wovon du noch gar nichts weißt. Ich sag nur Ergo, die Top Versicherer, die mit deinem Geld nicht spielen :wacko:
-
Hier scheint mir einiges durcheinander zu gehen:
Yello Strom ist nur ein Stromhändler und kein Erzeuger. Die verkaufen Strom von allen möglichen Erzeugern. Durch ökologisches Bewußtsein sind die mir bislang noch nicht aufgefallen. Aber sicherlich wird es auch dort mittlerweile irgendein Produkt geben, das Strom aus erneuerbaren Energiequellen beinhaltet.
Ich weiß woher mein Strom kommt: Zu Hause zu 100 % aus Windkraft und in meinem Büro zu 100 % aus Wasserkraft. Mit sichtbarem Strom hat das nichts zu tun. Natürlich lassen sich die im öffentlichen Stromnetz fließenden Elektronen nicht danach sortieren, womit der Fluß erzeugt worden ist. Entscheidend ist lediglich die Verpflichtung des Stromanbieters, die Menge des von mir verbrauchten elektrischen Stroms aus Windkraft bzw. Wasserkraft zu produzieren bzw. zu beziehen. Das und nichts anderes besagen meine Stromlieferungsverträge. Wenn niemand mehr Atomstrom oder Strom aus fossilen Brennstoffen kaufen würde, sondern jeder Verträge schließen würde, die die Verpflichtung zur Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen beinhalten, wieviel anderer Strom würde dann wohl noch produziert werden? Genau.
Der Ausbau von Windparks ist etwas, was ich nicht gerade erhoffen möchte, denn unsere Zukunft liegt in einer möglichst dezentralen Energieversorgung. An Windparks - vor allem den reichlich unsinnigen Offshore-Windparks - haben vor allem die großen Energieproduzenten ein Interesse, weil dies der Erhaltung ihrer Marktposition dient. Wo kämen wir denn hin, wenn Millionen Menschen mit Photovoltaik auf dem Dach die Mehrzahl der großen Kraftwerke überflüssig machen würden? Dann würden die Gewinne von Vattenfall, EON, RWE und Konsorten einbrechen. Deshalb wird seit einiger Zeit von diesen Unternehmen massive Lobbyarbeit für die Windkraft und Windparks betrieben, denn ein Windpark stellt anders als viele kleine Solarpanels auf dem Dach ein Großprojekt dar, zu dessen Verwirklichung nur die Energieriesen das nötige Kleingeld haben. Der Bau von Windparks soll daher die Profite der Großen der Energiewirtschaft dauerhaft sichern. Das ist keineswegs erstrebenswert, denn die Versorgung mit elektrischer Energie gehört nicht in die Hände von Großkonzernen, die nicht der Allgemeinheit sondern dem "sharholder value" verpflichtet sind. Wohin die Entwicklung auch hierzulande führen wird, wenn nicht gegengesteuert wird, kann man heute bereits in den USA beobachten. Dort ist das Stromnetz von profitorientierten Netzbetreibern so weit heruntergewirtschaftet, daß Stromausfälle zur Tagesordnung gehören.
Derzeit wird der Ausbau von Windparks - leider anders als Du denkst - stark forciert und gleichzeitig wurde die Förderung von Solarenergie massiv zurückgefahren. Die Lobbyarbeit der Energiekonzerne zeigt also Wirkung. Wir haben - wie Du richtig feststellst - bereits heute ein Überangebot an elektrischer Energie und sind ein großer Stromexporteur geworden. Die Kraftwerksbetreiber exportieren ihren schmutzigen Strom aus Kohlekraftwerken lieber ins Ausland, als daß sie Überkapazitäten abschalten, denn damit vergolden sie sich noch ihre alten, für die Versorgung im Inland nicht mehr benötigten Kraftwerke auf Kosten der Umwelt. Statt Überschüsse zu exportieren, könnte man die Schmutzfinken auch abschalten oder drosseln; aber das bringt keine Gewinne und passiert so lange nicht, wie das Geldverdienen auf Kosten der Umwelt erlaubt ist.
Ach ja: Ich bin Kunde der Telekom.
Aber was hat das alles mit dem Ergo-Konzern zu tun? Der verkauft doch Versicherungen und Finanzprodukte. Sind die jetzt auch ins Stromgeschäft eingestiegen?
Ich hoffe, du hast dich auch informiert, was hinter Yello Strom steckt? Genau, ENBW
Nur mal als Kennzeichnung, was ENBW so "verballert".Nuklear
26,70%Fossil
68,80%Regenerativ
4,50%Und hier mal zum Vergleich, Vattenfall:
Nuklear
4,80%nach EEG
24,00%sonst. Regenerativ
9,90%Kohle
41,40%Erdgas
1,20%sonst. Fossil
18,70%Scheinen ja richtige Weltenretter zu sein, ENBW alias Yello Strom
Im Übrigen habe ich auch Öko genommen, nur mal um dein gewissen zu erleichtern
Wir zahlen genug EEG Umlage, also tu ich sicher auch was, für die Umwelt.. wie jeder andere hier auch.. Und der Staat profitiert erst richtig davon (ein hoch auf die Frau Merkel ihre Steuer Politik!)
Das mit Ergo war genau so ein Beispiel, was alle versprechen und was wirklich passiert.. Ergo verspricht, nicht mit den Geld zu spielen und schenken dann ihren Mitarbeitern tolle Reisen
Was denkst, wohin die EEG Umlage + "Öko zulage" wirklich wandert