Probleme mit meinem Soundsystem

  • Hallo Liebe Skoda Gemeinde


    Ich habe mir letztes Jahr einen Skoda Octavia RS 2.0 TDI geleistet und bin mehr als zufrieden mit dem Auto. Wie viele andere Menschen lege ich auch viel Wert auf einen guten Klang meiner Musik. Leider musste ich feststellen das nach kurzer Zeit die hinteren Lautsprecher anfingen zu vibrieren, nicht bei allen Songs aber bei vielen, dies bei schon geringer bis normaler Lautstärke auf normalen und erhöhtem Basslevel. Ich war darauf hin bei meinem Skoda Händler, der nach einigem Geplänkel sich bereit erklärte den einen Lautsprecher zu tauschen. Um das noch zu toppen beendete er unser Gespräch mit den Worte, wenn das nicht helfen sollte kann man da nichts mehr tun. Aufgrund meiner Arbeit konnte ich einige Zeit nicht mit meinem Auto fahren. Nun kommt die Rückrufaktion bezüglich der Hochdruckleitung und ich erinner mich wieder an mein Problem mit dem Soundsystem.


    Meine Fragen nun an euch Experten: Kennt jemand diese Probleme noch von seinem Soundsystem? Was kann getan werden um das Problem zu beheben? Wie kann ich dem Händler am besten gegenübertreten und argumentieren?!


    Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten.


    MfG Caldessa

  • Habe natürlich bevor ich einen Thread erstellt habe, die schon bestehenden durchsucht. Nun aber auch nochmal mehr Zeit investiert. Habe gefunden das das Problem nicht unbekannt ist aber meine anderen beiden Fragen konnten nicht beantwortet werden, drum stell ich sie ein weiteres mal :)


    Was kann getan werden um das Problem zu beheben? Wie kann ich dem Händler am besten gegenübertreten und argumentieren?!


    MfG Caldessa

  • Ich habe das gleiche Problem, wie die meisten Octaviafahrer. Ich werde die Türen dämen lassen und gut ist. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Ich finde es sowas von traurig, dass solch ein Problem nicht vom Werk aus gelöst wird.. bei meinem fabia 2 rs habe ich das Problem auch..
    Lächerlich .. selbst bei normaler Lautstärke. Da war das Standard soundsystem vom alten superb 3u eine Wucht.


    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk

  • Habe natürlich bevor ich einen Thread erstellt habe, die schon bestehenden durchsucht. Nun aber auch nochmal mehr Zeit investiert. Habe gefunden das das Problem nicht unbekannt ist aber meine anderen beiden Fragen konnten nicht beantwortet werden, drum stell ich sie ein weiteres mal :)


    Was kann getan werden um das Problem zu beheben? Wie kann ich dem Händler am besten gegenübertreten und argumentieren?!


    MfG Caldessa


    Die LS müssen vernünftig befestigt werden und die Türen gedämmt.
    Du solltest die Reparaturanleitung ausdrucken und mitnehmen und die Sache mit ihm klären.


    Ich finde es sowas von traurig, dass solch ein Problem nicht vom Werk aus gelöst wird.. bei meinem fabia 2 rs habe ich das Problem auch..
    Lächerlich .. selbst bei normaler Lautstärke. Da war das Standard soundsystem vom alten superb 3u eine Wucht.


    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk


    Weil die Änderung der Produktionsstrecke bzw. des Produktionsablaufs zu umständlich ist.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Vielen Dank
    für eure Kommentare und für den Hinweis von dir, Bisamratte, bezüglich der Dämmung. Es hat laut klick gemacht bei mir als du das geschrieben hast, weil ja wirklich nicht der LS das Problem ist sondern das Vibrieren der Türverkleidung. War grad unten in meiner Garage und hab mal rumgetestet wenn ich die Verkleidung der betroffenen Türen mit Druck belaste, hat wunder geholfen!


    Also werd ich das mal so meinem Freundlichen Händler zeigen und hoffen das er weiß was getan werden muss :)


    Vielen vielen Dank!

  • Halli Hallo,


    da frag' ich mich jetzt als baldiger O² RS TDI Besitzer natürlich welches Bj. dein Schnukki ist??! :sweat3:

  • Bj. 2010


    Kann nur empfehlen, wenn du auch das Soundsystem mit drin hast (aber vlt. auch bei der normalen 8 LS Variante), was ich jetzt nach dem beschäftigen mit der Thematik weiß, dass du dir ne CD mitnimmst wo diverse geile Lieder drauf sind und die einfach mal abspielst mit unterschiedlichen Lautstärken und Soundeinstellungen!

  • Halli Hallo,


    da frag' ich mich jetzt als baldiger O² RS TDI Besitzer natürlich welches Bj. dein Schnukki ist??! :sweat3:



    Nicht wirklich von interesse, das Klappern/Scheppern/Brummen bestellt man nämlich automatisch zum Soundsystem mit, und noch besser: das Ganze wird sich bis zum nächsten Octavia auch nicht ändern. Siehe meinen vorherigen Post.


    Versuch es gleich vorab zu klären, dass deine Türen direkt vor Übergabe nachgedämmt werden. Das hatte ich seinerzeit eigentlich auch so geplant und war auch schon vom Händler abgenickt, aber irgendwie war ich dann doch nicht hartnäckig genug und ärgere mich jetzt etwas.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Die Reparaturansnleitung von Skoda kannst knicken. Davon wird das vibrieren auch nicht weggehen. Am Besten is wirklich es professionell machen zu lassen, aber das ist leider auch keine Garantie das es weg ist.
    Ich habe es von ACR machen lassen und die Verkleidung der Beifahrerseite vibriert trotzdem noch ein bischen bei bestimmten Frequenzen.. Bei mir ist es definitiv die Aluleiste. Die ist zwar an der Verkleidung befestigt, trotzdem ist da noch ein bischen Spiel. Normal müßte man bei mir von der Rückseite kleinere Löcher in die Verkleidung bohren und Dämm/Klebematerial in die Öffnungen spritzen, damit die 100% fest is.


    Gruss Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original