Hallo zusammen,
hab heute mal nach meinem Ölstand geschaut.
und als ich den Öldeckel aufgemacht habe war dort so eine hellbraune Ölschicht...
hab ich so noch nicht an meinem Öldeckel gesehen...
Sah aus also ob die braune Masse vermischt mit normalen Öl war...
Kühlwasser säuft er keins.
Ist es normal oder soll ich lieber in die Werkstatt gehen???
Muss ich mit einer defekten Zylinderkopfdichtung oder ähnlichen rechnen?
Hellbraunes Öl am Öldeckel
-
-
Wird ganz normaler Wasserdampfschmodder sein.
Bei den jetzt doch kühlen Temperaturen, und wenn du ihn nicht über längere Strecken heiß fährst, dann schlägt sich der Wasserdampf an einer kühlen Stelle nieder (halt eben an dem Deckel) und verursacht so eine Brühe -
oky weil meine freundin fährt nur 12km ins geschäft dann liegt es wohl daran
puuh dann bin ich aber erleichtert -
jop, das kommt von den kurzstreckenfahrten.
-
das kommt wegen den Kurzen strecken..... das ist kondenswasser.... fahre mal wieder ländere strecken dann ist das bald weg.....
-
Hallo
Hab ich bei meinem auch enteckt, ist aber nicht gesund solltest das Öl öfter wechseln!!
Mach ich jetzt auch nur ÖL und Filter nix sonst.
-
naja mein ölwechsel ist 2 monate her
-
das kommt wegen den Kurzen strecken..... das ist kondenswasser.... fahre mal wieder ländere strecken dann ist das bald weg.....
Das habe ich auch.
Ist aber im Winter, verbunden mit Kurzstreckenfahrten, normal.
-
Das Kondenswasser am Öldeckel lässt sich im Winter bei Kurzstreckenfahrten eigentlich nicht verhindern.
Ich fahre täglich nur 12 KM zur arbeit, nach einer Woche mit Minusgraden habe ich da ne richtig dicke Schicht von etwas zäher, beigefarbener Masse auf der Innenseite des Deckels... Genug um ne Scheibe Brot damit zu beschmieren.
Wenn man ihn einmal richtig warm gefahren hat ist es wieder weg.
ch strefe das eigentlich immer alle zwei Wochen beim Tanken mit Papiertüchern ab und gut ist...