Problem bei Demontage des Chromrahmens des Frontgrills

  • Hallo zusammen,


    mein momentanes Vorhaben ist es, meinen Chromrahmen vom Grill folieren zu lassen. Der Ausbau des Grills war absolut kein Problem. Was sich dagegen als sehr schwierig darstellt, ist die Demontage des Chromrahmens. Denn dieser ist bei mir nicht geclipst und geklebt (wie hier oft beschrieben), sondern nur geclipst. Auf der Unterseite des Grills lassen diese Clips sich sehr einfach lösen. Nur an der Oberseite sehe ich keine Chance. Habe hier auch schon die zwei äußeren Clips vom Chromrahmen abgebrochen.
    Daher habe ich die Aktion jetzt beendet. Es handelt sich hier übrigens um einen FL Bj.: 02/11.
    Wurde hier was geändert? Denn andere hatten ja nicht solche Probleme. Bzw. war wohl der untere Teil auch geklebt.


    Viele Grüße

  • sollte eigentlich das gleiche sein wie bei den anderen. hier mal nen bild und nen bissl Text ;)


    Kühlergrill
    Ausbauen:
    – Schraube (Pos.2) ausbauen.
    – Oberteil des Kühlergrills ausclipsen.
    – Oberteil des Kühlergrills wegklappen und dadurch die Aufnahmen unten links und rechts lösen.
    – Oberteil des Kühlergrills zuklappen und die mittlere Aufnahme des Kühlergrills mit z. B. Demontagekeil -3409- in -Pfeilrichtung- lösen.
    – Kühlergrill von der Motorraumklappe (Pos. 1) abnehmen.
    – Kühlergrill in einzelne Teile (Pos. 4 und Pos. 5) zerlegen.
    Einbauen:
    – Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
    – Kühlergrill muss nach dem Einbau mit der Motorraumklappe bündig abschließen.



    Bild 2 ...


    – Seitliche Clips der Zierleiste mit einem Schraubendreher in -Pfeilrichtung A- entriegeln.
    – Obere und untere Clips der Zierleiste mit einem Schraubendreher in -Pfeilrichtung B- entriegeln und Zierleiste abnehmen.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Bild1 ist alles klar -> Demontage des Grills von der Motorhaube. War bei mir aber auch leicht anders.


    Bild2 = Demontage des Chromrahmens: Das mit den seitlichen Clips kommt noch hin, aber das mit den oberen und unteren Clips haut so mit Pfeilrichtung nicht hin. Ist ganz schlecht zu beschreiben -> ich werde mal Bilder machen und einstellen.

  • Hier mal die Bilder.


    1. Bild zeigt die seitlichen Clips. Auf jeder Seite 2.
    2. Bild zeigt die unteren Clips.
    3. Bild zeigt die oberen Clips. Diese befinden sich am oberen Rand. Von der mittleren Markierung befindet sich weiter unten noch ein weiterer Clip (habe ich jetzt nicht markiert). Die linke Markierung zeigt einen nun abgebrochenen Clip.
    4. Bild zeigt einen der oberen Clips nochmals in Nahaufnahme.


    Problem ist: wenn man die oberen Clips lösen möchte, so halten diese einem vorsichtigen hebeln nicht Stand -> diese biegen und brechen dann.


    Viele Grüße

  • mmh .. auf die schnelle kann ich dir erst mal nicht sagen, ob das bei meinem VFL auch so war. Ist schon ein paar Monate her und hatte mir das nicht wirklich gemerkt ;)


    Aufjedenfall weiß ich noch war es schwer die Clipse abzubekommen um das Logo herum sozusagen. Ich kann morgen noch mal an meinem gucken, vielleicht fällt mir das ein oder andere dann noch ein. Ob VFL und dein 2011er identisch sind weiß ich auch nicht. Laut Reperaturleitfaden sollten sie gleich sein in der Demontage ...

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Der VFL Grill ist im unteren Bereich geklebt, von denen habe ich schon etliche problemlos zerlegt, der VL Grill ist nur geklippst, habe noch keinen zerlegt nur mal einen zusammen gesteckt und das ging ganz schön schwer von daher wird die Demontage nicht einfacher sein, kleiner Tip, unten anfangen dann die Seiten und zum Schluß die das obere Teil entfernen.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Der VFL Grill ist im unteren Bereich geklebt, von denen habe ich schon etliche problemlos zerlegt, der VL Grill ist nur geklippst, habe noch keinen zerlegt nur mal einen zusammen gesteckt und das ging ganz schön schwer von daher wird die Demontage nicht einfacher sein, kleiner Tip, unten anfangen dann die Seiten und zum Schluß die das obere Teil entfernen.


    Genau so bin ich vorgegangen. Keine Chance -> Das Ding sitzt um das Skodalogo Bombenfest. Und die Clips am Rahmen (die am oberen Rand) brechen bei zu viel Kraftaufwand weg.


    Jemand noch nen Tipp wie er beim FL-Grill vorgegangen ist?

  • Schreib mal den Michimüller an, der hat letztens nen neuen Chromrahmen in der Werkstatt montiert bekommen und dabei zugeschaut, vielleicht kann er was dazu sagen...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Wir waren damals zu zweit, allerdings nicht bei meinem sondern bei Len-AT seinem.


    4 Hände 3 Schraubendreher und eine freie Hand zum drücken...

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Hab die Frage schon in nem anderen Thread gestellt. Meint ihr ich muss den Chromrahmen zum folieren dringend demontieren? Das folieren macht einer der das professionell macht.


    Gibt es den Chromrahmen einzeln zu kaufen?

  • So berichte dir ma von mir Modell 2/11


    Weiß das das sehr blöder :shit: is das zu machen. Ich hatte damals noch Hilfe von nem Kumpel wir haben bald ne Stunde dafür gebraucht aber es is nichts kaputt gegangen!


    Das größte Problem hatte ich damals beim Logo
    ich hab mir zuerst die Seiten angelöst und dann den unteren Rahmenausgeklickt. Dann mit viel Fluchen und mehreren Schraubendreher sowie Händen mich Oben von außen nach Innen vorgearbeitet. Sorry das ich dir keine genaue Beschreibung liefern kann is schon bissl her und war froh alses vorbei war aber noch kleiner Wehrmutstropfen für dich wenn es wirklich alles nichts nützt (und du nochmehr Clips abbrichts ) geh zu deinem freundlichen und bestell einfach nen neuen Chromrahmen habe gehört die sind garnichtmal so teuer. Den Rahmen dann draufzumachen is is Kinderleicht

  • Also hab grad nochmal probiert. Mit 2 Händen wird das nix... bräuchte schon 4. Ansonsten bricht man mehr ab. Und meine Hände sind auch schon blutig :very_angry:


    Ich werde mal zum Folierer fahren und ihn fragen, ob es reicht wenn der untere Teil gelöst ist (denn der geht ja leicht ab). Wenns nicht reicht, dann entscheide ich, ob ich das Teil eventuell runter reiße und mir nen neuen besorge. Den alten lasse ich dann gleich beim Händler entfernen (sollen die sich mit rumärgern :D ).


    Kennt noch zufällig jemand den Preis für den Rahmen?


    Viele Grüße

  • Pass auf bevor du dochnoch was dummes machst hab gerde mal bissl rumgeschaut und gehört.


    Also irgendwie sehe ich für den Grill hier Preise von 50-1xx€ und das muss ja wohl nich sein. Hab mich gerde an das Gespräch mit meinen Folierer erinnert der meinte die bei Skoda machen das auch für dich (laut ihm auch kostenfrei). Die haben zwar auch keine andere Methode als mit Schraubendrehern aber wenn da was passiert sind die wohl so kuland und erseten dir den zumindest solls so bei meinem Freundlichen sein 8)


    Bearbeitet: hab zuspät deinen letzten Beitrag gelesen :thumbsup:

  • Genau so ist jetzt mein Plan... der Chrohmrahmen hat jetzt nämlich schon genug gelitten... 2 Clips kaputt... an einer Stelle das Chrom aufgeplatzt (zum Glück wo mans nicht sieht) :very_angry:

  • Hab den Grill nun abgegeben... er nimmt ihn heute mal mit zu Skoda (muss er sowieso noch hin)... vielleicht bekommen die den außeinander. Ansonsten wird er so foliert.
    Nun mal abwarten und :kaffee: oder 1-2 :weisbier: trinken

  • vollständigkeitshalber, Chromteil gibts einzeln beim Freundlichen für 74,50€ ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Und da fehlt auch gleich das Skoda Logo. Also perfekt zum Folieren ;)


    Und ein Tip: Um das Skoda Logo quasi Schadenfrei zu lösen, einfach zwischen Grill und Logo eine dickere Angelsehne führen und so langsam den Kleber durchsägen :)
    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

  • Hab den Grill heute wieder bekommen. Der Chromrahmen wurde nicht demontiert. Das Ergbnis des folierens kann sich sehen lassen. :thumbup:


    Fazit: der Chromrahmen muss nicht zwingend ab zum folieren.

  • Habs jetzt endlich mal geschafft Bilder zu machen und hoch zu laden (siehe meine Galerie)


    Die Ränder sind sehr gut geworden.


    Aber leider hat er schon Stein bzw. Salzschläge bekommen :meckern:


    Alle weiteren Projekte an dem Wagen sind jetzt erstmal auf Eis gelegt...