Probleme mit Kupplung und Zweimassenschwungrad

  • Hallo Allerseits,


    bei Laufleistung 95.000 km habe ich festgestellt, dass die Kupplung schleift. Nach Rücksprache mit einem Mechaniker hat es geheissen, dass ich nicht nur die Kupplung austauschen sollte, sondern auch das Zweimassenschwungrad? Im schlimmsten Fall kann das ZMS auch das Getriebe mitnehmen, hat er gesagt.


    Was meint ihr? Sollte ich alles tauschen oder lieber abwarten? Wenn ja, würde es nicht Sinn machen, gleich auf Tuning-Teile zurück zu greifen, die mehr Drehmoment aushalten?


    Momentan ist es so, dass die Kupplung erst schleift, wenn die 430 Nm anliegen (Chip-Tuning). Zur Info: Ich fahre einen Octi mit Schaltgetriebe aus dem Baujahr 2008.


    Vielen Dank im Voraus für die Infos!


    Gruß
    Jeff

  • Der Mechaniker kann das ZMS auch prüfen und dann eine Empfehlung geben. Aber bei knapp 100.000KM würde ich es mitwechseln.....Arbeitsmehraufwand ca. 20 ZE + 800€ Material???


    Zubehör kann ich nicht sagen, habe da keine Erfahrung.


    Gruß Basti

    Lg Basti

    GTI Fußstütze, S3 Schaltwegverkürzung, LED Aussenbeleuchtung, Gewindefahrwerk....aber welches????


  • Habe mal gelesen das man das Schwungrad auch abdrehen kann wenn das geht wäre das doch eventuell eine günstige Alternative zum neu kauf.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Da gibt es mehere Alternativen:


    1) Du holst dir eine originale Kupplung und lässt die Nm begrenzen von deinem Tuner. Die Originale hält bis 420 Nm ohne Probleme.


    2) Du kaufst dir eine Sportkupplung. Je nachdem wieviel Nm du momentan hast. Für eine bessere Kupplung zahlst du bei Sachs so um die 400 €, Abt 650 € (480 Nm) oder Sachs sinter 1000 € (bis 530 Nm) bzw. 1100 € für eine organische (bis 600 Nm).


    3) Ein neues Sportgetriebe wid bestimmt auch nicht so ganz billig - glaube so um die 1000 €.


    Wenn du das Geld hast würde ich gleich die richtige "Hardware" verbauen, dann haste du nämlich ruhe. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Danke für die Antwort! Der Schlupf ist erst zu erkennen, wenn der Motor das maximale Drehmoment zur Verfügung stellt. Wenn ich die nächsten 3 Monate nicht so viel Gas gebe, kann ich mein Auto problemlos weiterfahren? Die Reparatur scheint echt kostspielig zu sein...

  • Todesursache für Zweimassenschwungräder ist generell viel Drehmoment bei niedrigen Tourenzahlen, Diesel lässt grüssen.
    Laut dem Werkstattmeister bei meinem Freundlichen hätten Sie bei einem frisierten Selbstzünder nach 30'000km das Schwungrad nur noch entsorgen können.


    Beim Benziner ist das nicht ganz so verherend, jedoch ist bei mir bei 69'000km auch das Schwungrad gestorben bzw. wurde gerade noch rechtzeitig erkannt.


    Jedem der mit 400Nm oder auch mehr rumfurzt, kann ich nur raten bald Geld bereitzulegen für ein richtiges Schwungrad von Sachs mit Kupplungskit mit organischen Belägen (bis 530Nm). Das ist im Alltag tiptop fahrbar (einkuppeln mit viel Gefühl notwendig). Den Kit mit Sintermetallbelägen kann ich nur Rennstreckenverrückten empfehlen, das ist nur noch digitales kuppeln hält dafür bis 600Nm, aber das hatte wohl noch kein Octavia, welcher im Alltag bewegt wird.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten