1Z RS 2,0l TFSI Gasumrüstung

  • für dich dann schon ;)


    ja hat mich auch gewundert ... vorne sind noch so 2-3 kleinere plastikteile gewesen, die hatten sie nicht mitbestellt ...
    da haben wir uns das gewicht dann gleich gespart ... die rechte seite war auch schon angeknackst habe ich dann auf der bühne gesehen ... aber bleibt auch erst mal so ... winter ist noch lang :D

  • Gibts jetzt eigentlich schon mehr Leute die den TSI auf Gas umbauen haben lassen?
    Mein Arbeitskollege hat seinen Megane TCE vor kurzen Umrüsten lassen und ist zufriden

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Habe meinen vor 6 Wochen mit etwas über 100Tkm, davon gut 72Tkm auf Gas abgegeben, es gab das ein oder andere Zickerlein, aber im großen und ganzen war ich zufrieden, wenn ich überlege das ich immer so für 35,-€ Gas und ca. 10,-€ Benzin 500 km gefahren bin war das schon ne colle Nummer...zumal der Gaspreis immer stabil ist, das ewige auf und ab wie bei den Diesel und Benzinpreisen gibts hier nicht...


    Nu fahr ich nen 3 L Diesel, und da macht das tanken nicht wirklich Spaß... :angry:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Wieso das wenn er doch nur 3L Diesel auf 100Km braucht ;)
    Naja du bist irgendwie der einzige von dem man was hört wegen dem Gasumbau.
    Früher hieß es doch immer no go beim Turbomotor oder ist das nicht mehr so?
    Was hat es eigentlich mit dem Chiptuning in Verbindung mit dem Gasumbau auf sich? Ist das dann nötig bzw eine Abstimmung oder so?
    HIer ein Umrüster aus meiner Gegend. Bei dem mein Kollege war


    http://www.abartautogas.de/Gal…oda/Octavia-RS-2%2C0-TFSI

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Tja früher, früher gabs auch noch Super verbleibt und die gute alte D-Mark... ;)


    Ganz ehrlich, Direkteinspritzer, Turbo, Chip und dann noch Gas geht doch mal garnicht, sagen alle die, die keine Ahnung haben und hier Halbwissen irgend wo aufgeschnappt haben, was man wissen muss, nicht jeder Motor ist Gasfest was dann zu Folgeschäden führen wird, vor 2 Jahren fuhren bei den 24 Stunden Rennen auf der NS zwei Gas Scirocco mit und sind problemlos ins Ziel gekommen, noch Fragen? Diesel mit Turbo und Chip geht doch auch...man darf das halt alles nicht übertreiben...


    Aber es gibt ja den ein oder anderen User hier der auch umgerüstet hat, vielleicht melden die sich ja auch mal...


    3L Diesel, ja die brauch im Standgas... :D:finger:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Warst du mit deinem Auto in Mindelheim und Ulm bei Turboperformance?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • ich warte noch bis februar/märz. dann müsste die neue anlage von vialle rauskommen, die wartungsfrei und ohne parallelverlaufenden benzinverbrau läuft. kosten liegen bei ca. 2.900,00 €. die anlage befindet sich mom in der erprobungsphase. anbieter ist innovationplus und zusammen mit atu angeboten.

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

    Einmal editiert, zuletzt von alf ()

  • Woife


    Ja ich war in Mindelheim, den Chip hatte ich auch von Turboperformance, bin dafür allerdings nach Wetzlar zum Benni gefahren.
    Mein letzter Wissenstand ist aber das man in Mindelheim keinen 2 Liter TFSI bzw. TSI mehr umrüstet. Es gibt oder gab da wohl Ärger mit den Benzineinspritzdüsen das diese bei zu viel Dauerpower auf der Bahn kaputt gehen, hatte ich auch einmal, wenn man die Teile selber austauschen kann hält sich de Kostenaufwand in Grenzen, in der Werkstatt wirds teuer.


    Das Angebot von deinem Umrüster im Nachbarort deckt sich mit dem was ich verbaut hatte und was ich auch bezahlt habe, und wenn der Umrüster in der Nähe ist, ist das immer gut, denn wenn mal nicht alles läuft wie es soll ist man schnell vor Ort.


    Es gibt aber mittlerweile auch Anlagen, wie schon geschrieben, die die originalen Einspritzdüsen verwenden und komplett ohne Benzin auskommen, die sind zwar teurer aber bei einem erneuten Umbau würde ich diese bevorzugen, einfach mal googeln, ich was das es schon Fahrzeuge mit TSI Motoren gibt die damit schon laufen, frag mal auf Motortalk im Gasforum nach...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Hallo,


    werd mal kurz meinen wissenstand mitteilen den ich bezüglich Vialle anlagen habe.


    Ich wollte ursprünglich den 2,0 TSI ordern um später/zeitnah zum Kauf die Vialle nachrüsten zu lassen- allerdings wurde ich mehrmals mit dem erscheinen der Anlage vertröstet und jede andere Gasanlage ( Prins, Brc) nicht Rentabel im vergleich zum Diesel gewesen wäre da dies noch Benzin punktuell einspritzen und das bei dem Motor zw. 1,2-2 l Benzin wären.


    hatte jetzt interessehalber mal bei meinem alten Gasumrüster angefragt und


    @ ALF wir werden warten müssen mit der Vialle , da das Testfahrzeug (der 211ps TSI von Vw) noch nicht durch ist beim KBA , desweitern würde dann der der 2,0 l zum test gehen da diese Motoren nicht identisch sind( aussage vom Händler)
    würde mich an deiner Stelle auf längere Wartezeit einstellen.


    Desweiteren wäre Chippen bei der Vialle nicht ohne grösseren aufwand mehr möglich- da wieder die komplette Software überschrieben und eingelesen werden müsste.
    auserdem wer will versuchs Kaninchen sein bei ner neuen Gasanlage?- ich nicht!


    @ Magicpoint - kenne nur eine halbwegs zugelassene Anlage die ohne Benzin auskommt, die ITCOM.


    LG

  • Ich habe meine Gasanlage auch in Mindelheim einbauen lassen vor 2 1/2 Jahren (Km-Stand: 60.000) und hab jetzt 70tkm auf Gas abgespult und die Anlage hat kein einziges mal irgendwelche Mucken gemacht.
    Bisher würde ich den Umbau jederzeit wieder machen.


    Meine Benzindüsen sind auch noch die ersten :) Wird aber auch daran liegen, weil ich nur seltenst den Wagen auf Gas über die Bahn gepeitscht habe. Wenn ich mal mit Mach2 über die Bahn kacheln wollte, hab ich auf Benzin geschaltet.

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • @ ALF wir werden warten müssen mit der Vialle , da das Testfahrzeug (der 211ps TSI von Vw) noch nicht durch ist beim KBA , desweitern würde dann der der 2,0 l zum test gehen da diese Motoren nicht identisch sind( aussage vom Händler)
    würde mich an deiner Stelle auf längere Wartezeit einstellen

    nicht unbedingt. laut atu sind die motorkennbuchstaben ccz(a) gerade im testlauf und und die anlage soll anfang diesen jahres rauskommen.

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love: