So liebe Gemeinde, ich hab folgendes Problem:
Ich bin grad zuhause losgefahren wie immer und hab nach kurzer Zeit einen seltsamen Geruch wahrgenommen und beim Gas geben hat der Motor geruckelt.
Zusätzlich war mein Auto innerhalb von 3 minuten betriebswarm laut Temperatur-Anzeige, was an sich sehr merkwürdig ist weil der Wagen ansonsten relativ lange braucht zum warm werden...
Jemand ne Idee was das zu bedeuten hat?
Motor wird zu schnell warm, ruckelt, stinkt...
-
-
DPF Regeneration?
-
Kühlwasser schon kontrolliert?
Riecht es etwas süßlich?
Welches Baujahr?
Könnte sein dass entweder- Kühlsystem undicht
- oder Thermostat kleiner/großer Kühlwasserkreislauf ist defekt und macht nicht mehr auf, dann wirds schneller warm und kühlt nicht mehr, weil das warme Kühlmittel nicht mehr durch den Kühler geleitet wird.
In jedem Fall würde ich mal beim freundlichen nachschauen lassen.
Zu wenig Kühlmittel, bzw. permanent zu hohe Temperatur, da riskierts du evtl. nen Zylinderkopfdichtungs Schaden, dann wirds unangenehm teuer! -
Aber der wird doch dann nicht SO schnell warm oder?!?
-
Kühlwasser schon kontrolliert?
Riecht es etwas süßlich?
Welches Baujahr?
Könnte sein dass entweder- Kühlsystem undicht
- oder Thermostat kleiner/großer Kühlwasserkreislauf ist defekt und macht nicht mehr auf, dann wirds schneller warm und kühlt nicht mehr, weil das warme Kühlmittel nicht mehr durch den Kühler geleitet wird.
In jedem Fall würde ich mal beim freundlichen nachschauen lassen.
Zu wenig Kühlmittel, bzw. permanent zu hohe Temperatur, da riskierts du evtl. nen Zylinderkopfdichtungs Schaden, dann wirds unangenehm teuer!Also, Kühlmittel ist bei maximum wie sonst auch, und kühlen muss er da die Anzeige bei exakt 90 Grad stehen bleibt, das ist ja das merkwürdige an der Sache...
P.S. und nein, es riecht nicht süsslich -
Also wenns so ist, kann man die beschriebenen Fehler wohl ausschließen.
Ob der Motor bei DPF Regeneration merklich schneller warm wird kann ich nicht sagen.
Meiner hat 40.000 runter und ich hab eigentlich noch nie was davon gemerkt.
Am besten mal beobachten und in kurzen Abständen sicherheitshalber den Kühlmittelstand prüfen, sicher ist sicher.
Drück dir die Daumen dass es nichts größeres ist -
Du hast ja auch n CR ... beim PD ist die Regeneration etwas "zickiger" einfach mal die Suche benutzen ...
-
Du hast ja auch n CR ... beim PD ist die Regeneration etwas "zickiger" einfach mal die Suche benutzen ...
Warum sollte sich der DPF UNMITTELBAR nach dem Kaltstart regenerieren???
Das wär mir neu...
Und wie sich ne Regeneration anfühlt weiß ich auch -
das hab ich net gesagt
aber wenn der dpf voll ist ist mehr staudruck vorhanden und ich denke mir dann wird der motor auch schneller warm ... aber wie gesagt alles nur vermutungen
genauso wie bei dir auch ...
-
das hab ich net gesagt
aber wenn der dpf voll ist ist mehr staudruck vorhanden und ich denke mir dann wird der motor auch schneller warm ... aber wie gesagt alles nur vermutungen
genauso wie bei dir auch ...
Das ist schon richtig, aber wir sind gestern 200km Autobahn von Osnabrück nach Düsseldorf gefahren und das ohne zu rasen, warum also sollte der DPF voll sein???
-
Der DPF regerneriert bei kaltem Motor wohl, wenn der Differenzdrucksensor defekt ist?!
Meiner macht das aber auch, und ja, der Motor bzw. die Kühlwassertemp. steigt dann ziemlich flott auf 90°-96°C (abgelesen an Klimabedienteil) -
Für den Fall, dass der Diff.Drucksensor defekt sein sollte, ist dann ein Fehler im Steuergerät hinterlegt, oder leuchtet ein Lämpchen im KI??
-
Diifdrucksensor wäre auch meine vermutung.
Entweder kaputt oder kurz vor kaputt.
So war es bei mir auch kurz vor verkauf.
Der motor hatte morgens kurz nach dem kaltstart schon regeneriert wo ich vor
eine ampel stand.
Fehler wird meist hinterlegt im speicher, muss aber nicht sein.
Im notlauf geht der meist nicht, kann aber auch sein dass das motorsymbol leuchtet und
dann ist wohl ein fehler hinterlegt. Fehler kann man löschen, kommt dann aber nach
einiger zeit wieder.