Preis für komplette Bremse für aktuellen RS

  • Hey Mädels,


    kann mir mal bitte jemand den Preis für nen kompkette Bremse vom aktuellen RS nennen.
    Also für alles zusammen Scheiben + Beläge VA / HA



    Danke

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Bin zwar kein Mädel aber melde mich mal Trotzdem zu Wort. :D
    Preise für 2 Stück
    Scheiben VA von ATE 107,98 EUR
    Scheiben HA von ATE 73,98 EUR


    Preise für den Satz.
    Beläge VA ATE Ceramic 73,99 EUR normale 54,99 EUR
    Beläge HA ATE Ceramic 55,99 EUR normale 41,99 EUR


    Alle Preise sind von kfzteile24.de

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Scheiben VA von ATE 2 Stück 90,32 Euro
    Scheiben VA Powerdisc von ATE 2 Stück 113,06 Euro


    Beläge ATE VA 45,26 Euro
    Beläge ATE Ceramic VA 65,25


    Scheiben HA ATE 2 Stück 63,50 Euro


    Beläge HA ATE 33,97 Euro
    Beläge HA ATE Ceramic 49,03 Euro


    Bezugsquelle : ersatzteile-info.de
    Ich habe dort schon einiges gekauft, Fazit : zuverlässig

  • Tipp: gleich die Ate PD nehmen, die ist ja kaum teurer.
    Und die paar Euro für die Ceramic würde ich auch drauflegen.

  • Meine nächste Bremse wird übrigens Tarox Zero Scheiben (vorn/hinten) mit Ate Ceramic Klötzen (vorn/hinten). Weil ich bremse öfters mal wegen den Autobahn-Schnipsern von 240 auf 100 herunter und da passiert mit den Tarox auch nach vielen solchen Maneuvern am wenigsten hinsichtlich von Wärmeproblemen. Dass Ate seine Scheiben nur von extern zukauft, ist bekannt, oder?

  • Moin Zusammen,


    @ Duffi,
    im Endeffekt ist es doch egal ob ATE seine Scheiben zukauft oder nicht!
    Sie müssen dafür haften und ggf. den Imageschaden tragen, darum glaube ich nicht
    das sie mindere Qualität kaufen... Denn ATE hat doch schon nen Top Ruf, oder nicht?


    Bitte, ich will keine Diskusion über Qualität oder ähnliches anzetteln, wollte nur auf deine Aussage antworten.

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Wenn du auf der Autobahn quasi nie heftigere Bremsmaneuver vollziehst, sind die Ate auch vollkommen ok. Die Spreu trennt sich vom Weizen bei plötzlichen thermischen Extrembelastungen von Raumtemperatur auf einige hundert Grad während Vollbremsungen. Hier haben die Gussstahlscheiben von Tarox mit thermischer Vorbehandlung den Vorteil, daß ihnen das nichts ausmacht und man sich selten (nie?) verzogenen Bremsscheiben einhandelt. Kosten natürlich dafür auch mehr. Was aber das schöne am Octavia vRS ist: Du kannst für günstiges Geld auf Golf-5/6-Niveau bleiben, aber auch in qualitativ höherwertige Teile gehen, die immer noch bezahlbar sind (Fahrwerke, Bremsen, usw.).

  • die Ate powerdisc ist ja auch thermisch vorbehandelt. ( hochgekohlt ). die sollte auch thermische belastung gut wegstecken...

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Die PowerDisc ist aber auch nur mehr Schein als sein mehr Optik als Performance.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Was mich bei der Tarox Zero stört ist das Preis/Leistungsverhältnis. Kaum eine Serienscheibe ist so teuer wie diese. Ob sich der Mehrpreis in einem ordentlichen Verhältnis zur Mehr-Qualität verhält, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

  • Bremsscheiben bestehen in 99 % der Fälle nicht aus Stahlguss, sondern aus Grauguss (Gusseisen).
    Dieser bietet eine höhere Wärmekapazität und eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Stahl.


    Wärmebehandlung und ''hochgekohlt'' sind zwei Paar Schuhe. ''Hochgekohlt'' bezieht sich auf den
    erhöhten Kohlenstoffanteil der Legierung.
    Hochgekohlt ist Mindestvoraussetung für eine hochwertige Scheibe. Billigscheiben erfüllen noch
    nicht mal diese Anforderung.
    Die Wärmebehandlung wird nur bei hochpreisigen Scheiben angewendet. Die reduziert die Neigung
    zum Verzug bei hoher Belastung deutlich.


    Auch noch soviele schöne Löcher und Nuten können keine hochwertige Legierung und eine Wärme-
    behandlung ersetzen. Weshalb die Tarox Zero das Geld auf jeden Fall wert ist.


    Dennoch verstehe ich natürlich wenn jemand gerne weniger ausgeben will. Auch mit der Ate PD
    sind einige Cracks auf der Nordschleife glücklich. Immerhin reduzieren die Nuten die Fading-
    neigung indem sie den Ausgasungen der Beläge einen Weg bieten.




    ps:
    Sind wir hier nicht etwas OT?

  • Wie kann je was OT sein, wenn der Thread-Ersteller jetzt eine wirklich fundierte Auswahl beim Kauf seiner neuen Bremse treffen kann? Eigentlich ist jetzt nur noch interessant, was VWave tatsächlich gekauft hat. ;-)

  • Auch noch soviele schöne Löcher und Nuten können keine hochwertige Legierung und eine Wärme-
    behandlung ersetzen. Weshalb die Tarox Zero das Geld auf jeden Fall wert ist.


    Na ich weiß nicht. Die Zero mag ohne Zweifel ein Top-Scheibe sein, aber der Preisunterschied ist m.E. nicht gerechtfertigt. Zwischen der EBC Premium und der Zero liegen fast 200 Euro (!!) Preisunterschied. Ob das Qualitätsplus der Zero gegenüber einer Premium Scheibe einen über 100%igen Preisunterschied rechtfertigen?

  • Wie kann je was OT sein, wenn der Thread-Ersteller jetzt eine wirklich fundierte Auswahl beim Kauf seiner neuen Bremse treffen kann? Eigentlich ist jetzt nur noch interessant, was VWave tatsächlich gekauft hat. ;-)



    :-)
    Na noch habe und brauche ich zum glück keine neue bremse. Mein RS hat ja noch nicht mal 30tkm runter.
    Aber wollte mich schon mal informieren. Mir gings halt darum zu wissen, ob der Preisunterschied für ne bessere Bremse aus dem Zubehör sehr groß gegenüber der Serienbremse, die Skoda mir verbauen würde , ist.


    Weil ja hier im Forum gerade das Angebot existiert für die EBC Redstuff und groove Disc für um die 500€.
    Ich sag mal, wenn die Serienanlage von Skoda 450 kostet, kann man sich für 50€ mehr auch ne deutlich bessere Bremse zulegen.
    Wäre in meinem Fall halt nur "just for fun". Ich beanspruche meine Bremse im Normalfall nicht wirklich stark.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Wäre in meinem Fall halt nur "just for fun". Ich beanspruche meine Bremse im Normalfall nicht wirklich stark.


    Okay die Aussage macht es dann echt zu nem OT. Aber gut das wir drüber gesprochen haben :D :D



    P.S.: Wozu Scheiben es tun sicher auch zwei Schallplatten, und ne aggresive Nadel ! ^^

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter


  • Na noch habe und brauche ich zum glück keine neue bremse. Mein RS hat ja noch nicht mal 30tkm runter.
    Aber wollte mich schon mal informieren.



    Na du bist ja einer. :whistling:




    ps:
    zwischen TurboGroove und Zero liegen doch keine 200,-- €
    - oder kriege ich die TG für 'nen Hunni das Paar?

  • Naja, man muss ja rechtzeitig wissen, wieviel man auf die hohe Kante legen sollte.


    Meine Freundin durfte letztens 600€ für ne komplette Bremse beim Mini Cooper D hinlegen.
    Und das sind wirklich nur bessere Motorradscheiben. ;-9


    Im direkten Vergleich müsste unsere RS Bremse 1200€ kosten wenn man sich mal die unterschiedlichen größen anschaut.


    Aber der thread war doch nicht umsonst.
    Ich werde mich dann wenn es soweit ist auf jeden Fall um ne zubehör Bremse bemühen und nicht wieder die standard Skoda verbauen.
    Wahrscheinlich werde ich die EBC Turbo Groover mit Red Stuff belägen nehmen.


    Haben ja viele gute Erfahrungen mit gemacht. Und für gute 500€ ist der Preis Ok finde ich.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>


  • ps:
    zwischen TurboGroove und Zero liegen doch keine 200,-- €
    - oder kriege ich die TG für 'nen Hunni das Paar?


    Von der Turbo Groove Disc war ja auch nicht die Rede...



    Zwischen der EBC Premium und der Zero liegen fast 200 Euro (!!) Preisunterschied.

  • Ich hab aber auch schon Tarox gesehen die innerhalb kürzester Zeit gerissen waren (ok, nach Einsatz Nordschleife) - wunder darf man nicht erwarten (Rennstreckeneinsatz), aber sind wohl besser als Serie!

    Weiß und unschuldig, KW V2 Inox (Mane!), OZ Ultra

  • kann es sein, dass es die ATE Powerdisc FÜR DIE HINTERACHSE nur ab einem bestimmten baujahr für den rs gibt oder evtl. gar nicht, sondern nur für die vorderachse?!
    die teilenummer 24.0312-0158.1 ist eine 256er scheibe, dass passt aber an meinem rs nicht, der braucht ja soweit ich weiss eine 286er...


    kann mich wer aufklären?

  • Das passt an keinem RS. Die bescheuerte (nicht vorhandene) Zuordnung liegt an TecDoc.
    Und nein, die 286x12 gibt es leider nicht als PD. Warum Ate die nicht endlich bringt ver-
    stehe ich auch nicht.

  • Servus Miteinander......


    da meine Frage passend zum Thema ist und ich keinen doppelten Beitrag erstellen wollte grab ich das hier nochmal aus.


    Hat von euch schon mal jemand seine kompletten Bremsen beim Freundlichen machen lassen und was hab Ihr dafür bezahlt?
    Im voraus schon mal vielen Dank für die Antwort.

  • Da ich einen kleinen Unfall hatte, hab ich die Bremsen vorn mitmachen lassen. Da haben nur die Scheiben und Beläge und die 2 kleinen Schrauben zusammen 359 Euro gekostet. Ohne eine Minute Stundenlohn. RS TDI BJ Anfang 2011. Hätt ich das gewusst hätte ich mich geweigert :cursing:

  • Apothekenpreise. Bei Ersatzteile-info.de kosten die ATE Scheiben vorne mit ATE Ceramic Beläge ca. 150 Euro.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Ich war in einer freien Werkstatt vor etwas über einem Jahr und auch da haben die ATE Standard Scheiben und Beläge kräftig gekostet
    199,92€ Scheiben vorne
    90,68€ Beläge vorne
    71,40€ Beläge hinten


    Würde das in Zukunft auch nur noch selbst in der Selbsthilfewerkstatt erledigen. Da bin ich mit Bühne und Teilen bei vlt 200€, nicht 300 plus Arbeitszeit. Arbeitszeit weiß ich nicht was sie da gerechnet haben, da außerdem Bremsflüssigkeit getauscht und alle Räder auf Winter gewechselt wurden. Gesamtarbeitzeit waren 20 Zeiteinheiten zu je 7,26€ bzw insgesamt 145,18€

  • Hab an unserem alten RS auch alles neu machen lassen. Das Material hat mich vorn und hinten (Scheiben + Beläge) 200€ gekostet, alles ATE und die Arbeit in ner freien Werkstatt nochmal 150€.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378