! Bohrungen in Frontschürze bei den vorderen Abstandswarnern nicht lackiert !

  • Hallo zusammen.


    Hab heute meinen neuen auf'm Hof des AH begutachtet.


    Dabei viel mir negativ auf, dass die Bohrungen der vorderen Abstandswarner innen nicht lackiert sind.


    Das sticht einem schnell ins Auge, da der Kunststoff wohl weiß ist und meine Lackierung blau.
    Ich finde das alles andere als professionell!


    Wie ist es bei Euch?


    Was haltet Ihr davon? Meint ihr, das wäre ein Reklamations-Grund?


    Wäre um baldige Mitteilungen und Meinungen dankbar, da ich diese Woche (vielleicht schon morgen).


    Grüßle...Achim

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Also meine Abstandswarner sind vorne und hinten komplett in Wagenfarbe lackiert. Das würde ich an deiner stelle reklamieren.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Kommt mir komisch vor, seid ihr sicher bzw. habt ihr genau darauf geachtet, was ich geschrieben hab?


    Ich hab auch ein Fotos - wobei ich nur eine schlechte Vergrößerung hab.


    Folgendes Foto veranschaulicht (siehe Skizze rechts) die Bohrung und das weiße ist es was ich mein - also genau da wo der Bohrer durch ist. Das ist bei mir weiß.


    [gallery]3919[/gallery]


    Ich hab mal mit dem Fingernagel reingelangt, da ich die Hoffnung hatte, dass es nur sowas wie Polierrest ist - war aber leider nicht der Fall.

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Hallo,


    ich weiß nicht ganz genau wie das mit den Sensoren beim RS realisiert ist, aber es sieht ganz danach aus das die Halterung wo der Sensor selbst drin steckt nicht richtig an dem Stoßfänger befestigt ist und er sich schon an der einen Ecke , wo jetzt der Kunststoff zu sehen ist ablöst.


    Drück doch einfach mal leicht gegen den Senor und schau was passiert.

  • ist bei mir auch so,daß die bohrung weis ist.
    aber bei mir fällt es nicht so auf

    Wabengrill,Simons AGA,GTI Fußstütze

  • Also dagegen drücken wird nichts bringen, da der Außendurchmesser des Sensors kleiner als der Bohrungsdurchmesser ist. Der Sensor wird wohl nicht durch die Stirnfläche der Bohrung gehalten, sondern hinter der Stoßstange befestigt bzw. geklebt.


    Dass man das weiße bald nicht mehr sieht ist mir fast klar - also somit nicht auffällt - da sich da ja schmutz sammelt und somit der Kontrast zum blau auch nicht mehr so stark ist.


    Aber ist ja schon mal gut, dass es nicht nur bei mir so ist, sondern wohl auch bei anderen.


    Ich werd den Verkäufer aber auf jeden Fall darauf ansprechen, aber ich hab da keine Hoffnung sondern erwarte eher ein verblüfftes Gesicht und Fragezeichen in den Augen.


    Gut, derartige Ungenauigkeiten oder weniger gute Verarbeitung weiß ich ja von Skoda gegenüber Audi oder VW, die Reihenfolge der Verarbeitungsqualität spiegelt sich ja auch im Preis wieder...aber das ist dann doch schon eigentlich Pfusch.


    Grüße
    Achim

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Moin Zusammen,


    können es vielleicht auch Rückstände von der Politur sein?
    Als ich Samstag mein vom :) abgeholt habe (Unfall Rep.), hatte ich auch weiße Rückstande
    zwischen Kotflügel und Seitenteil, genau im Spaltmaß...
    Dachte zuerst auch, Kratzer, schlecht lackiert usw., waren aber nur die o.g. Rückstände...


    P.S.: bei meinem schwarzen sehe ich nix weißes!
    Nicht bei der alten (Geschrottet durch Unfall) und nicht bei der neuen Staoßstange!

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • können es vielleicht auch Rückstände von der Politur sein?


    Wie bereits geschrieben, hab ich mal versucht "das weiße" mit dem Fingernagel weg zu schaben - war aber nix.


    Ich finde allein den Spalt schon zu groß, wenn ich schon den Fingernagel ohne Probleme rein bekomme.

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Also: Erstens:
    Der Sensor passt locker durch die Stoßstange durch, und zwar in beide Richtungen. War bei mir schon zweimal der Fall, das ein Sensor nach der Wäsche nach innen verschwunden war. Befestigt sind diese einfach nur durch die Einfassung, weder geklebt noch dahinter gesteckt oder sonst etwas. Bei diesem auf dem Bild gezeigten Sensor kommst du ohne Scheinwerferausbau nicht ran, also würde ich das die Werkstatt machen lassen und daran selber nicht rumfummeln. Ich hab damals noch ein Band um den Sensor gemacht und dann neu rein gepresst, seitdem ist Ruhe.

    :peace:V/RS Facelift 2010 TFSI, schwarz, KW Var.1 Gewindefahrwerk, H&R-Spurplatten 20mm/30mm, Duplexanlage Einzelanfertigung, Lesitungssteigerung ca. 280 PS, getönte Scheiben, LED-Rülis red/smoke, Ladekantenschutz, Hb4 XenonLook Nebler, Chromstyling Eigenbau, Römer-Tuning hinten Rechts, Mitte, Links :peace:

  • Also sorry..


    Des kann ja wohl net sein, dass die erstens ein so großes Loch rein machen, dass man schon von über einem Meter Entfernung mit blosem Auge den weißen Kunststoff erkennt und zweitens auch noch der Sensor einfach so reingedrückt ist!?!?!


    Wenn es so halten soll und gut aussehen soll, dann sollte doch wenigstens die Bohrung sauber sein bwz. auf's /10 passen und nicht etwa 1mm Platz sein - wie soll da der Sensor auch halten!?


    Ich frag mich langsam, wie die Tester div. Zeitschriften etc. auf so einen absoluten Blödsinn kommen, dass das gute Verarbeitung sein soll?


    Das fällt doch einem Blinden mit dem Krückstock auf und muss nicht mal danach suchen.


    Bei einem Audi oder VW gibt's sowas nicht!


    Also wenn das so weiter geht, behalt ich lieber meinen 11 Jahre alten Bora und den Tschechen können 'se behalten.


    Sorry für meine Ausschreitungen, aber wenn ich sowas hör - von wegen die Sensoren fallen schon beim Waschen raus!?...fällt mir nichts vernünftiges mehr ein!

    • BJ 06/11, TDI CR Combi DSG

    • ABT-Chip 190 PS

    • Langzeit-Verbrauch: 4,4 Ltr./100 km
    • Voll-Folierung schwarz matt
    • Litec mittel-dunkle LED-Rückleuchten
    • Superskoda-Wabengrill-Einsatz
    • Bilstein B16
    • H&R Stabilisatoren
    • BBS CH 8,5x18ET35 mit Anfahrschutzring
    • Standheizung Webasto

  • Hey Achim,


    jetzt mal mal nicht gleich den Teufel an die Wand.


    Ich fahr im Winter immer durch die Waschanlage mitm RS
    und hab noch nie nen Sensor verloren, selbst wenn ich mit
    nem großen Kärcher draufdonner, fällt nichts raus.


    Ich würd einfach mit deinem Verkäufer reden, was denn
    mit dem Sensorloch ist, warum dort das weiße Plastik
    durchschimmert...


    Bei meinem schwarzen sieht man auch nichts weißes,
    vlt ist halt einfach was bei der Produktion der Stoßstange
    schief gegangen, aber das ist ja kein Regelfall!


    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • @ acx:
    hab beinahe die Vermutung das die Löcher erst nach dem Lackieren gebohrt wurden, evtl. Transportschaden, das die Frontschürze getauscht wurde ?
    bei meinen Sensoren ist der innere Kern, ca 20 mm, auch in Wagenfarbe (RaceBlue), drumherum ist dann ein schwarzer Ring, etwa 1 mm (zumindest bei meinem), kann sein das dieser Ring bei dir dann fehlt :S


    hab ja nun vor 2 Wochen nach dem kleinen Unfall auch eine neue Heckschürze bekommen, wo dann wohl die vorherigen Parksensoren wieder eingesetzt wurden.
    Mir ist aber erst heute aufgefallen, das einer der Sensoren nicht passgenau drin sass wie die anderen X(
    hab dann also etwas ( mit der Kraft hätte ich keine Fliege umbringen können ) mit dem finger gedrückt und PLOP, der Sensor hatte sich nach innen verabschiedet :angry:
    naja, man ist ja auch nicht gerade unbeholfen, hab dann unten herum die Heckschürze gelöst (Torxschrauben) und mit langen Arm den Sensor wieder ins Loch befördert, dabei hab ich gesehen das der Sensor scheinbar nur mit zwei dünne doppelseitigen Klebepads befestigt ist.....ob das nun "serienmässig" ist, kann ich aber nicht sagen......hab den Sensor jetzt aber mit einem Kraftkleber hoffentlich besser befestigt
    :P

    CZcar
    alias MARCO





  • Abend,
    ist mir auch schon an meinem RS aufgefallen...
    Aber ich muss Dir ehrlich sagen, man , es gibt andere Sachen über die man sich aufregen sollte/könnte!
    Zeige mir einen, der sich 20 cm vor Deine Stossstange kniet und schaut ob die innenkanten der Sensoren lackiert sind und sagt, was ist das denn für ein Pfusch...??? ?(
    Meine Meinung!
    Trotzdem, schönen Abend noch! :-)

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • das der Sensor scheinbar nur mit zwei dünne doppelseitigen Klebepads befestigt ist.....ob das nun "serienmässig" ist, kann ich aber nicht sagen......


    Ist Serienmäßig so. Also alles korrekt bei dir gewesen.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ist Serienmäßig so. Also alles korrekt bei dir gewesen.


    VWave:
    danke für die Info.
    finde das aber nicht gerade effektiv (wie ich ja schon erleben musste)
    die Klebepads werden sicher durch Luftfeuchte bzw. generell Feuchtigkeit (Regen, Waschanlage usw.) nicht besser und verlieren nach und nach die Adhäsionskräfte.....
    naja, auch egal, werd die anderen 3 Sensoren auch mit Kraftkleber befestigen...sicher ist sicher

    CZcar
    alias MARCO