
SSD ´s ----> Entscheidungshilfe/Marktlage
-
-
@ Marcel
Da hast Recht, da bleibt NUR ne 500er Platte über die du einbauen kannst
Dann Fang mal an mit sparen oder Leiste es dir einfach vom Weihnachtsgeld
-
Naja...ich hab next Jahr andere Prioritäten...das Weihnachtsgeld geht für Versicherungen drauf und wenn noch was über bleibt, dann noch nen Teil in die Sondertilgung vom Grundstück...
-
Ok, dann ist es verständlich
-
Kannst du nicht dein LW rauschmeißen und gegen ne HDD oder SSD tauschen? Hatte ein Klassenkamerad bei seinem Book so gemacht.
Oder brauchste das LW unbedingt? -
Beim MacBook kannste das LW ned so einfach raus hauen...
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hoffe der Uwe antwortet heut noch
denn dann bestell ich die ggf. bei Amazon gleich...
Hab nun doch ggf. ne SSD im Auge und will mir ne 256´er oder doch ne 512´er in mein Book hauen. Bei Amazon will ich ne Samsung bestellen, die bieten da immer noch dieses Desktop Upgrade Kit oder Notebook Upgrade Kit an. Mal blöd gefragt: Wassn das...???
Die würd ich in die enge Wahl nehmen:
[asin]B007BBQQ04[/asin]
oder die
[asin]B007BBQQ4U[/asin]
Ich verstehe das Notebook Upgrade Kit so, dass ich es brauche, wenn ich es in mein MACBook einbauen will...?!?!?!
-
Nee., diese Kits sind einfach SSD Festplatten mit diversem (unnötigem) Zubehör.
Sprich, da sind manchmal Schrauben und teilweise Adapterkabel Sata-USB dabei etc. Also Dinge, die man für den Einbau brauchen könnte….Kann dir ne Crucial m4 fürs Macbook empfehlen, die 512GB version ist gerade bei Mediamarkt für 279€ im Angebot. Weiß nicht ob es noch lange gilt, ist seit Montag im Prospekt gewesen. Und bei Amazon gabs die auch für den Preis (Jetzt allerdings nicht mehr)…
Hab mir so eine gekauft und läuft super, krasser Geschwindigkeitssprung, als hätte man nen neuen Prozessor.
Ist sicher nicht schlechter als die Samsung.
-
Im MediaMarkt Shop isse noch drin...die Daten sind nur unwesentlich anders, als bei der Samsung und 279€ gegenüber 499€ bei der 512´er Version ist echt ned schlecht. Ich glaub ich werd Katja mal hin schicken, denn sie fährt heut nach Hause und kommt Mittwoch wieder...
-
@ Marcel
Ob Desktop oder Notebook Updgradekit oder nackte SSD ist eh völlig egal, was du nimmst, wenn du die in deinen Mac einbaust
Nimm einfach was günstiger ist davon ...
Die Samsung 830 sind TOP ! Da alles in der SSD von Samsung kommt, gut aufeinander abgestimmt und auch lange hält
Nachfolgemodell ist gerade erschienen, die Samsung 840 Series Basic und Pro, wobei wahrscheinlich die Pro vorzuziehen istHab selber die Crucial M4 in 2 Rechnern im Einsatz. Das ist auch ne Sau Gute SSD die keine Probleme macht und stabil läuft.
Wenns die 512gb denn noch für 279€ im MM gibt, würd ich SOFORT zuschlagenKAUFEN KAUFEN KAUFEN
Einziger kleiner Nachteil, die Crucial ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Schreibrate ist etwas niedriger als bei aktuellen SSD´s. Was aber für den Normalnutzer vernachlässigbar ist.
Der Nachfolger lässt aber noch auf sich warten. :wacko: Da aber Crucial sehr schnell auf Bugs reagiert, bekommt man schnell Updates der Firmware des Controllers. Falls denn überhaupt mal Probleme auftreten sollten.Zum Controllerupdate nur soviel: Never Change a running System :thumpup: Wenn´s denn keine Probleme hat, einfach laufen lassen und nicht dran herumpfuschen.
So Marcel, jetzt musst du dich entscheiden, was dein "Liebling" unter den 2en ist.
Nachtrag:
Und Google mal nach den Einstellungen, die du dann mit der SSD unter iOS machen musst, damit die TOP läuft. Thema TRIM Befehl ...
-
Scho bestellt zur Abholung im Markt, da hat Katja den höchstrichterlichen Auftrag die zu holen und heile hier anzuschleppen. Wenn das Ding da is, wird erstma ein Backup mit der TimeMachine auf die Capsule gemacht und dann mal schauen, wie ich die dann wieder rein krieg und dass der MAC wieder läuft. Ich erhoffe mir davon ne Beschleunigung des Systems, denn seit dem neuen Lion oder wie das Tier heist, isser beim Booten doch einiges langsamer geworden, auch in der Arbeitsgeschwindigkeit im Allgemeinen erhoffe ich mir ne Beschleunigung.
Wie is das denn mit den Schreib- und Lesezyklen...gibt es da immernoch in der Anzahl Begrenzungen, wo der Chip dann "altert"...???
-
Wegen dem Altern, mach die mal keine Gedanken bzw. Sorgen ... Das macht der Controller für dich und wenn der Trim Befehl optimal vom System umgesetzt wird, wirst kaum Leistungseinbußen haben.
Kannst ja mal nen Festplattenbenchmark (CrystalDiskMark) durchlaufen lassen und nachher mit SSD nochmal, dann weißt Bescheid wieviel es gebracht hat.
Weiß ja nicht ob du Sata 2 oder 3 drin hast, je nachdem sinds entweder 250-300MB/s oder 500-600MB/s Leserate bei der Crucial M4. -
Wegen der Lebenserwartung brauchst du dir keine sorgen machen, normaler weiße halten die SSD alle länger als man sie benutzt, die Entwicklung und Verbesserung geht so schnell das du dir eher was neues oder besseres kaufst als das die SSD kaputt geht. Normaler weiße halten die ein leben lang.
-
Gute Frage, was ich drin hab....das Book is ein Late2008.
CrystalDiskMark gibbed ned für´n MAC... -
Dann such ein anderes Benchmark Programm für den Mac
Gibt's bestimmt, oder es ist eventuell schon im Betriebssystem integriert.
Ich denke mal, das du dann nur SATA 2 hast. Aber es wird trotzdem dein System beschleunigen !!!!!Gruß Uwe [Sent from my iPhone with Tapatalk]
-
Dann nim doch Windoof
-
Neeee...lass ma
reicht, wenn ich auf Arbeit damit rum machen muss...
-
Gute Frage, was ich drin hab....das Book is ein Late2008.
CrystalDiskMark gibbed ned für´n MAC...benchmarktools für mac gibts genügend:
AJA System Test
Cinebench
MBBench
Xbench.ich bevorzuge AJA und Xbench.
was du drin hast siehst du ja über Apfel Symbol>über diesen Mac>weitere Informationen>Systembericht>Serial ATA
Gruß Pumuckel
PS: beste Wahl zur Zeit Samsung SSD 830 bzw 840 Serie
-
Also gute Wahl, mein macbook ist mitte 2009. die allerhöchsten Geschwindigkeiten werden wir eh nicht erreichen, da das Board beim SATA begrenzt ist. Von daher eh kein Vorteil für die Samsung.
Crucial ist zwar älter aber auch bewährt. Vorteil: beim Mac kann man nur mit der crucial die Firmware updaten falls das wirklich nötig werden sollte, geht bei samsung nur per windows -
Also gute Wahl, mein macbook ist mitte 2009. die allerhöchsten Geschwindigkeiten werden wir eh nicht erreichen, da das Board beim SATA begrenzt ist. Von daher eh kein Vorteil für die Samsung.
Crucial ist zwar älter aber auch bewährt. Vorteil: beim Mac kann man nur mit der crucial die Firmware updaten falls das wirklich nötig werden sollte, geht bei samsung nur per windowsda muss ich dir Recht geben, ich habe auch ein macBook mitte 2009, beste Benchmarks gabts trotzallem mit ner Samsung.
Was ich noch erwähnen sollte um euch eine Entscheidung zu erleichtern ist, dass ich ein IT-Unternehmen betreibe und ich natürlich Infos unserer Großhändler habe, welche mir auch sagen welche Hersteller die größte Aussfallrate haben.
>>>>> da hat SAMSUNG die wenigsten RMA Fälle aller Hersteller -
Was auch bekannt ist
mit den Samsung SSD's !!! Corsair ist bei der Ausfallrate wohl eher im oberen Bereich
ich hatte eine gehabt und binnen paar Tagen war die im Sack !!
Gruß Uwe [Sent from my iPhone with Tapatalk]
-
Naja aber 220? Aufpreis für die samsung ist sie sicher nicht Wert bei dem Angebot für die crucial. Bei den Tabellen im Web liegt doch meistens Intel ganz vorne bei der Zuverlässigkeit.
-
Einziges Problem bei Intel ist wohl der verbaute Sandforce Controller !!
Das schreckt einige ab, weil man von Intel anderes gewohnt war .... Und der Preis ist auch immer etwas höher als bei Vergleichbaren SSD's der Konkurenten
Gruß Uwe [Sent from my iPhone with Tapatalk]
-
Mit den Dingen, wie ihr euch da befasst, befasse ich mich gar ned
Ich bin da der klassische Endanwender
Muss mir jetz eh erstmal einen bootfähigen USB Stick bauen, damit ich nach dem Tausch der HDD wieder meine Daten rüber schieben kann von der Capsule...
-
Du machst das schon Marcel
Gruß Uwe [Sent from my iPhone with Tapatalk]
-
Mit den Dingen, wie ihr euch da befasst, befasse ich mich gar ned
Ich bin da der klassische Endanwender
Muss mir jetz eh erstmal einen bootfähigen USB Stick bauen, damit ich nach dem Tausch der HDD wieder meine Daten rüber schieben kann von der Capsule...
Hi Wurmi, ziemlich umständlich was du da machen willst, bau die SSD in dein Notebook, die ausgebaute in ein USB gehäuse und davon booten, anschließend mit Carbon Copy Cloner auf SSD clonen und dann von SSD starten. Fertig!
PS: bei der TimeCapsule Aktion brauchste ja 2 Tage Urlaub, die andere Aktion dauert vieleicht 45 min
Gruß Pumuckel
-
Kann ich denn das Book von ner USB Platte booten...???
Ich hab mich damit noch ned so richtig befasst... -
jo, bei angeschlossener usb Platte macBook mit gehaltener ALT Taste starten, USB Platte auswählen, los geht's. Mach ich immer so wenn neue Betriebssysteme rauskommen, wenn dann alles funzt klone ichs auf die interne Festplatte fertig. Apple ist halt nur geil was das betrifft!
Edit: du könntest also den System auf ner USB Platte haben und einfach an einem fremden Book booten und mit arbeiten
-
Okay...wenn das so einfach geht...
Das Clone Progrämmsche kost aba auch was...manmanman...da wird einem nur Kohle gezogen -
hää, iss doch kostenlos oder steh ich aufm Schlauch?
-
Ich hab das alles halt letzte Woche erst gemacht.
Billiges Gehäuse kaufen USB für SATA 2,5" damit du deine ausgebaute Festplatte auch weiter nutzen kannst.
Da habe ich zuerst die SSD reingesetzt und mit CCC partitioniert mit recovery partition und formatiert. Ist so ne Funktion bei CCC
Dann ins Macbook eingebaut und die alte ins USB Gehäuse
Davon dann Booten, Mountain Lion installiert und danach hab ich dann alles von Time Machine mittels Migrationsassistent wiederherstellen lassen aus aktuellem Backup.Prinzipiell ist das nicht anders als wenn du die alte Festplatte mittels Carbon Copy Cloner Spiegelst. Das Programm ist 30 Tage kostenlos, das reicht aus.
Früher war es komplett gratis!!Denke mal das spiegeln geht auch schneller als Time machine Backup, das bei mir von Time capsule, also via WLAN kam.
CCC berücksichtigt beim spiegeln auch die Recovery Partition, von daher würde ich den Weg einschlagen.
Interessant wird's bei Bootcamp Partitionen, dann wird's kompliziert. Ich hab mich in dem Zuge entschieden künftig drauf zu verzichten, hab's fast nie gebraucht.Trotz spiegeln empfehle ich Backups zu machen vorher und auch nach Einbau der SSD. Ein bekannter Informatiker meinte entweder kackt ne Platte in den ersten Wochen ab oder sie hält ewig. Also deshalb gerade am Anfang aufpassen
-
Is nur ne 30 Tage Trail...aber bis dahin hab ich es ja geschafft
-
ok, war früher nicht so, aber das Zeitlimit langt allemal, wenn du noch Fragen hast immer her damit
Gruß Ralf
EDIT: eigentlich braucht man auch kein CCC, denn mann könnte es einfach mit Boardmitteln rüberkopieren, nur mal so
-
Mir fällt grad ein, dass ich gar kein SATA Gehäuse habe für meine alte Platte...na mal schauen, wie ich das mache...ich hab zwar ne Platte auf Arbeit, aber das Gehäuse krieg ich ned auseinander, ist von Intenso...na ma gugge, wie ich das alles mache, gibt ja einige Lösungsansätze.
-
Die Intenso Haufen gehen auch auseinander, ansonsten Kollegen fragen, denke irgendjemand hat ne Externe Platte wo du den Kontroller nehmen kannst, ansonsten schicke ich dir gerne einen passenden Adapter, habe genug davon.
-
Nach Norwegen auch...???
Wird scho irgendwie klappen -
Hi Marcel
vielleicht auch noch interessant:
Gibt ausser sets auch noch einbau anleitungen.
-
Nach Norwegen auch...???
Wird scho irgendwie klappen
na klar doch, kein Problem für mich.
der Ansatz von magic62 ermöglicht eine zusätzliche installation einer SSD Festplatte ohne Austausch der integrierten Festplatte aber Ausbau des DVD Laufwerks. Ne Möglichkeit, aber denke nicht optimal. -
So ich hab jetz erstmal nen bootfähigen Stick gemacht...würde es gern ausprobieren, aber hab Angst
-
Kannst du ruhig testen, beim boooten alt drücken wenn dann die zwei Bootpartitionen angezeigt werden ist das nen gutes Zeichen