Lautes Klappern vorne Rechts im Stand

  • Guten Tag,


    mein SKODA Octavia RS TFSI wird dieses Jahr im September 3 Jahre alt und hat jetzt ca. 55.000 km auf der Uhr.
    Seit ein paar Tagen habe ich immer im Leerlauf oder im Stand ein lautes Klappern vorne rechts im Motorraum, als würde etwas gegen die Karosserie oder Amaturenbrett schlagen. Ich konnte die Ursache nicht finden.


    Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp für mich?


    Danke.
    Grüße


    ManniF

  • Nach etwas googlen auf diesen Thread gestoßen...


    Ich würde behaupten, dass ich selbiges Problem bei meinem RS TFSI habe. Meiner ist BJ2006 und hat inzwischen 87oookm auf der Uhr.
    Das Klappern bemerkte ich das erste mal vor ca. 10ooo km.


    Es tritt bei einer Motordrehzahl von ca 900-1000 Umdrehungen/min auf, egal ob im Stand oder während der langsamen Fahrt.
    Inzwischen würde ich meinen, dass es mit der Zeit auch lauter geworden ist wie am Anfang.
    Das Klappern kommt aus dem Fußbrereich des Beifahrers. Leider konnte ich noch keine genaue Quelle erkennen/ erhorchen. :P


    Wenn jemand Vorschläge oder gar die Lösung für dieses (inzwischen sehr nervige) Geräusch hat, immer her damit!!!!!



    mfg

  • Kontrollier mal die halterungen der benzinleitung....

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • murphy


    Vielen Dank für den Tip...


    Habe erst am Fahrzeug geschaut (leider nur von oben), konnte die Leitung aber nicht richtig auf festen Sitz prüfen, da sie in einer Art Kunstoffkosten verläuft.
    Von wo muss ich schauen, damit ich die Leitung (bzw. den/die Halter) überprüfen kann?


    Wie groß ist der Aufwand (falls es das sein sollte), den Halter zu erneuern???



    MfG ;)

  • Puh wenn ich das wüsste... Bei mir hats damals die werstatt gemacht. Sollte aber wenn die unterbodenverkleidung weg ist schon sichtbar sein wo da die leitung entlangläuft. Beifahrerseite natürlich! :D

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • Hab dieses Klappern auch sporadisch. Immer wenn ich mal nachsehen will ist es weg... Die Benzinleitung im Motorraum oder unterm Auto?


    Grüße, Asche

  • Naja, irgendwo sollte sie ja von hinten vorkommen... Bei mir war das klappern auf jeden fall von vorne rechts kommend... 20min und 20euro waren das damals.... Also kanns ja wohl net allzu schwierig sein dahin zu kommen.

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • sooo.. Donnerstag kurz beim :) gewesen, aber leider kurz vor Feierabend, so dass größere Eingriffe zur Fehlersuche nicht durchgeführt werden konnten...




    Also zuhause das Fahrzeug vorn etwas aufgebockt und den Unterfahrschutz sowie die in längsrichtung verlaufende Kunstoffverkleidung am Unterboden auf der Beifahrerseite demontiert.
    Aber diese "tollen" Krafstoffleitungen verlaufen im Rahmen und auch der demontierte Unterfahrschutz brachte keinen Halter, geschweige denn die Krafstoffleitungen zum Vorschein....... arrrr :angry: ....


    Die Leitungen wandern im Motorraum in einen Kunststoff-Schacht und kommen erst hintem am Tank wieder an das Tageslicht....


    Also irgendwas mache ich falsch oder habe ich übersehen... :P


    Inzwischen ist das Klappern auch lauter geworden... (würd ich denken^^)..


    Kann mir jemand genau sagen, wie ich an die Leitungen bzw. an den "besagten" Halter gelange????




    mfg ;)

  • ich habe mal gelesen das es die climatronic sein kann, diese kann man resetten und bei denjenigen war diees klappern dann auch weg....


    ECON und "lüftung ins gesicht" gleichzeitig drücken, dann kommen komische zeichen in der "gradanzeige", dauert ca 30-45sec.


    gruß


    rené

  • .. hmm.. das klappern ist aber unabhängig von der Lüftung vorhanden. Also auch wenn die Lüftung komplett abgeschalten ist.... und eben in einem bestimmten Drehzahlbereich... (900 - 1400 ca)

  • Ich habe das gleich Problem...bj.2007
    ist mal da und wieder weg. Bin darauf zum :) der hat mal kurz an paar Schleuchen auf der Beifahrerseite rumgewackelt und das war`s klappern weck
    Begründung war lose Halterung....
    ps.Die Leitung (Schläuche) sind bei mir im oberen bereich nicht unten.

    VIRS Grüße wünscht Rico...

    Einmal editiert, zuletzt von r.hintze85 ()

  • Gibt es dazu ein Lösungsvorschlag mit Bildchens?? Meiner klappert zur Zeit auch fürchterlich im Stand, und bei 1000 - 1500 U/min ist es verschwunden!

  • Hatte bis vorkurzen auch dieses sporadische klappern vorne rechts im Innenraum (VFL).
    War dan letztenendes die Benzinleitung sowie ihr auch schon in Post 5 beschrieben wurde. Also kein großer Akt ;)


    Gruß.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Hatte es damals beim :) machen lassen und anhand der Rechnung gesehen das die Unterbodenverkleidung dabei demontiert wurde und mir gesagt wurde das es die Benzinleitung war die das klappern verursacht hatt.


    Gruß.

  • Hatte die Phänomen auch schon, nur im LL, beim bissl drehzahl war es weg..


    War bei mir auch die Spritleitung im Holm quasi, bissl abgepolstert und fertig..

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Habe mal an sämtlichen Schläuchen und Leitungen gewackelt. Die Gumis, welche um die Leitungen geklenmt sind habe ich auch mal verschoben und vor allem habe ich den Öl-Zettel am kühler abgemacht. Und siehe da, das Geräuch ist weg. :thumbsup:
    Habe auch eine halbe Stunde, eine Probefahrt gemacht. Das Klappern blieb bis jetzt aus.
    Hoffentlich bleibt das so ;)


    Danke euch

  • Verdammt zu früh gefreut.. sitze grade beim AH und lass das checken...


    EDIT:


    Das AH hat davon noch nie etwas gehört. Hat sich der Sache trotzdem angenommen.
    Als der Mechaniker raus kam, gab er mir die Schlüssel und sagte, " Das lag wirklich daran "
    Hat mich nen 10er für die Kaffeekasse gekostet :D


    Und vorallem ist er wesentlich leiser als vorher.... was das ausgemacht hat.


    Auf jedenfall ein grosses DANKE für die Tipps!!!!!! :thumpup:

    Einmal editiert, zuletzt von Molto ()

  • Ich hab das klappern auch, bei mir wusste der Serviceberater von VW aber direkt woran es liegt, sagte mir wäre ein bekanntes Problem beim Golf 6, naja wird am Dienstag bei der Inspektion behoben, durch dämmen der Leitung!



    Edit:
    Problem gelöst, dort wo im Motorraum die Benzinleitung in der Karosserie verschwindet, wurde Schaumstoff reingefüllt, danach war das Klappern Geschichte!





    Sent from my iPad using Tapatalk

    2 Mal editiert, zuletzt von mabri ()