Zischen beim Gas geben

  • Hallo,
    habe schon einige Artikel zu dieser Symptomatik gelesen aber komme nicht so recht weiter.
    Mein 07er RS TDI PD macht ab ca. 2000 RPM ein zischendes Geräusch. Allerdings nur, wenn er richtig warm gefahren wurde. Im kalten Zustand tritt es nicht auf oder ist so leise, dass man es nicht hört. Ausserdem hört man es nur, wenn man im niedrigtourig so im 3. Gang und aufwärts Gas gibt. Also, wenn die Last richtig hoch ist. Kein Fehler im Speicher abgelegt. Wüsste auch nicht, was ich noch mit VCDS nachgucken könnte...


    MfG
    Daniel

  • Evt. Marderbiss in nem Druckluftschlauch oder was am Turbo gerissen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Aber dann müsste er es doch auch im kalten Zustand machen. Passiert aber (bisher) nur, wenn ich ihn richtig warm fahre.


    MfG
    Daniel

  • War bei mir auch so, im kalten Zustand halt die kaputte Stelle dicht. Wenn er warm wird und das Material sich erweitert fängt er an zu zischen. Bei mir war der Turbo Abgaskrümmer gerissen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Mh... normalerweise ist das genau umgedreht. Im kalten Zustand ist der Riss offen und wenn sich das Material ausdehnt ist der Riss verschlossen ;) Oder war dein Krümmer verzogen kasa?


    Grüße,
    Martin

  • Nein war genau so wie geschrieben hab. Kalt war nix und wenn er warm wurde fing er an zu pfeifen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wenn der Turbo hin ist und keine Garantie mehr ist - ca. 2000 Euro beim Freundlichen. ;(

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hm, der Turbo wurde beim Vorbesitzer (1. Hand) schonmal gewechselt, da er wohl auch Geräusche gemacht hat. Dürfte nicht zu lange her sein, schaue nochmal die Rechnung an. Gibts denn auf solche Reparaturen auch Garantie, wenn der Turbo z.B. erst ein Jahr alt ist ?!
    Wäre ja optimal... Was mich nur wundert - VCDS zeigt keinen Druckverlust an. Soll- und Ist-Werte Ladedruck stimmten bei gestriger Probefahrt.


    MfG
    Daniel

  • Hi!


    Ich tippe auch entweder auf Turboschlauch oder Lader!
    Hast du den Ladedruck schon mal überprüft?

  • SO, jetzt mal die Rechnung rausgesucht vom letzten Turbotausch des Vorbesitzers:


    Getauscht am 15.11.2010 mit 55.869 Km für 1.545,38 € Brutto.
    Bezeichnung Turbo lt. 757042-5015S
    Damals war Fehlerbeschreibung ebenfalls "Turbo macht Geräusche".
    Wenn es wirklich der Turbo sein sollte, hat der gerade mal 8.000Km gehalten. Kann ich mir fast nicht vorstellen aber Teufel ist ein Eichhörnchen. ;)
    Wäre ja noch Gewährleistung...


    Nur der Anbausatz PKS-404 sagt mir nichts.


    MfG
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von iiciaii ()

  • Hast du ne Teileliste? Schau mal ob die das Ölrohr gewechselt haben.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Steht nur der Turbo, der Anbausatz für 26,50 und Arbeitslohn...
    Wie sieht denn das Ölrohr aus und wo sitzt das bei dem RS ?


    Daniel

  • Bei mir war der Turbo gerissen und hat auch gepfiffen. Wurde dann in der Schweiz getauscht auf Garantie. Wenige tausend km später der gleiche Spass von vorn los und AH hat nix gefunden. Im Gegenteil sie haben es auf das zwischenzeitlich gemachte Chiptuning geschoben. Also Tuning rausgemacht aber Probleme waren weiter da. Bin dann zu nen AH in D an der Grenze, die haben gesehen das es ein Einbaufehler war. Beim ersten wechsel wurde das Ölrohr nicht mit getauscht und war komplett verkokt sodas der neue Turbo gleich wieder anfing "festzugehen" bzw. zuwenig geschmiert wurde. Ende vom Lied: Neuer Kulanzantrag und neuer Turbo vor ca. 11.000 km, bis jetzt ohne Probleme.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • nur noch mal zum Verständnis, du hast keine Probleme beim Beschleunigen oder sonstwas sondern
    hörst einfach nur ein pfeifen / zischen bei circa 2000 rpm ?


    das ist völlig normal, da dreht der turbo hoch und dieses geräusch ist kurzzeitig in einem für das menschliche Ohr hörbaren
    Bereich.

  • Hallo,


    hab ein ähnliches Problem mit meinem PD. Zischt laut und teilweise Leistungsverlust im niedrigen Drehzahlbereich... manchmal tönt der Motor merklich etwas brummiger als normal.


    Kann das sein, dass evtl irgend ein Ventil aufgeht, weil Motor zu heiss oder zu viel Laderuck vom Turbo?


    gruss,redmachine

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

  • Was du beschreibst hört sich relativ normal an. Das Brummen ist wenn er regeneriert und der Filter voll ist, dann ist auch gefühlt weniger Leistung. Nach dem Freibrennen gehts wieder.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • ist komisch, fahre eigentlich fast jeden Tag Autobahn. Demfall regeneriert meiner alle 2-3 Tage...

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

  • Meiner aber auch aber ich denk das kommt von den 120 in der Schweiz, hatte ich beim Passat meiner Schwiegereltern auch als die hier waren.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • chris82
    Das normale Turbopfeifen kenne ich... Aber das hier ist anders: Du hörst richtig im Innenraum ein lautes Luftgeräusch, eben ein Zischen, wenn der Turbo einsetzt.


    Daniel

  • Einfach mal die Ladedruckverrohrung durchprüfen lassen... Die ist bei VAG schon ne weile nicht die beste und wenn da ein Loch bzw. "Leck" dann zischt das auch sehr laut...

  • chris82
    Das normale Turbopfeifen kenne ich... Aber das hier ist anders: Du hörst richtig im Innenraum ein lautes Luftgeräusch, eben ein Zischen, wenn der Turbo einsetzt.


    Daniel


    ok, ich wollte nur ausschliessen, dass du nem phantom hinterher rennst....
    lass uns mal wissen was es ist / war wenn du den ursprung gefunden hast

  • So, war letzte Woche bei der Werkstatt, die den Turbo beim Vorbesitzer gewechselt hat. Der Meister meinte nach Hörprüfung, dass es wohl nur ein Schlauch ist, der lcoker wäre aber momentan kurzfristig kein Termin frei ist, um genauer nachzuschauen. Dabei bin ich extra von Hildesheim nach Göttingen gefahren :(
    Da sowieso meine 60.000er Inspektion anstand, habe ich dem Freundlichen hier in Hildesheim das Problem geschildert und angeblich haben sie heute auch einen lockeren Druckschlauch wieder festgezogen und das Geräusch sei beseitigt worden. Gleich nachdem ich vom Hof war getestet: 3. Gang, untertourig bei 1500 Umdrehungen und Gas durchgetreten...


    Was soll ich sagen? Es ist lauter geworden :thumbup:
    Bin ehrlich gesagt etwas entäuscht. Und das bei Inspektionskosten von knapp 440 Euro. Da mache ich mir lieber selbst die Hände schmutzig und suche die undichte Stelle.
    Leider ist der Servicemensch schon im Feierabend gewesen und erst Montag wieder da.


    Werde euch auf dem Laufenden halten !


    MfG
    Daniel

  • So, wie versprochen nochmal das (vorläufige) Ende der Aktion:
    Der Mensch vom Autohaus hat mit mir eine Probefahrt gemacht und ihm das Problem vorgeführt. Er meint auch, dass es wohl eine Undichtigkeit in einem Schlauch ist. Er hält es aber für nicht Dringlich, da es seiner Erfahrung nach noch zu leise ist und auch kein Notprogramm oder ähnliche Folfefehler auftreten. Hatte mir zwar vorgerechnet, was eine Prüfung kosten wird, sagt aber selbst, dass er das nicht bezahlen würde, wenn nur Geräuschentwicklung.


    Ich finde allerdings, dass ich etwas weniger Dampf im unteren Drehzahlbereich habe. Speziell ab dem 4. Gang. Kann aber auch Einbildung sein.
    Die einzige Auffälligkeit bei meiner Sichtprüfung sind diese kleinen Spritzer hier. Das dürfte wohl das Rohr vom Ladeluftkühler sein, oder ?!
    Auch an der Spritzwand nähe Turbo bzw. Abgaskrümmer...









    MfG
    Daniel

  • Hallo Daniel,


    habe das Problem seit kurzem (DPF war dicht und Zwangsregeneration in der Werkstatt, Differenzdrucksensor defekt und getauscht) bei meinem RS TDI (CR) auch. Das Zischen oder bzw.laute Strömgeräusche tritt in der von Dir beschriebenen Weise auch bei mir auf. Bin jetzt in der dritten Werkstatt, bisher ohne Befund...


    Einen Marderschaden hatte ich auch. Angeblich wurden alle relevanten Schläuche getauscht.


    Was war denn bei Dir die Ursache. Würde mich mal dringend interessieren!


    Grüsse,
    Markus

  • Hallo zusammen,


    habe seit einigen Tagen Zisch-Geräusche beim Gas geben und meines Erachtens nicht mehr die Leistung, die ich gewohnt bin...??? der fehler tritt aber zu meinem erstaunen nicht immer auch..aber immer öfter... jemand ne Idee??


    Gruss
    Dirk


    PS.: wo ich schon mal dabei bin... aus der Düse meines Hecjwischers läuft immer ein Rinnsahl Wasser???

    V/RS wer später bremst...fährt länger schnell :D :D

  • Hi,


    auch bei mir ein ähnliches Geräusch. Beim beschleunigen... kommt definitiv vom Turbolader, habe nun 40.000 km hinter mir, vorher war da nix zu hören! Ist erst in den letzten 5.000 km gekommen. Werde mal beobachten....


    V
    /
    RS
    TDI Kombi 2010
    Candy-Weiß, 170 PS, ESSD, Sunset + Sunnyboy, Columbus, Leder, LED, Vollausstattung, 8x19 LS17


    :mussweg:

  • Marderbiss?
    Je wärmer,je lauter das Gezische,warmer Gummischlauch gibt leichter/mehr nach als ein Kalter.
    Fehlender Ladedruck,weniger Leistung.
    Mal die billigste Variante.

  • War auch meine Vermutung.


    Kann aber auch durch SteinSchlag am ladeluftkühler liegen.. Zb. Loch...



    Grüsse aus Neuss, gesendet von meinem Sony Xperia S

  • Ich habe auch dieses zisch-geräusch inklusive leistungsverlust was durch den tausch des suv zum teil behoben wurden.
    Das geräusch ist leiser geworden und leistung ist wieder vorhanden. ;)

    VIRS Grüße wünscht Rico...

  • steinschlag im LLK? ?( kommt erstmal der Klimakühler davor...

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Immer noch auf der Suche :angry:
    Mittlerweile schon einiges getauscht aber alles ohne richtigen Erfolg...



    Leider
    Daniel

  • Beim pd hinter der frontstossStange unten hinter den Scheinwerfern am der front.


    Kann auch nen riss im ansaugschlauch sein.




    Grüsse aus Neuss, gesendet von meinem Sony Xperia S

  • r.hintze85:


    Gibt kein SUV bei einem VTG-Turbo...




    Hier mal was alles gemacht wurde:
    Habe die LL-Strecke schonmal demontiert und rückgerüstet und danach
    war´s kurz ruhig. Dann kam es wieder, abgedrückt bis 1 bar und alles
    dicht gewesen.


    Die Ansaugbrücke wurde vorher schon in der Werkstatt getauscht, da undicht.


    Mittlerweile Luftfilter neu, Ansaugstrecke von Luftfilterkasten bis
    Turbo neu, Ventildeckeldichtung neu, da undicht, mehrere Dichtungen der
    LL-Schläuche ersetzt, da Teilenummer neu, Ladeluftschlauch vom Turbo bis
    Druckrohr neu, neue Klemmen verwendet. AGR gereinigt, sah aber relativ
    gut aus, neuer originaler LMM, neuer Druckwandler (N75), neuer
    Diff.drucksensor, da zwischenzeitlich defekt.


    Die Leistung stimmt mittlerweile in den ersten 3 Gängen relativ gut, ab dem 4. sehr zäh, Vmax ist 220Km/h.


    Kein Qualmen oder ähnl., kein hoher Ölverbrauch.


    Der Turbo macht die ganze Zeit leichte Heulgeräusche aber zusätzlich
    dieses nervige Blasen, welches am lautesten ist bei niedriger Drehzahl
    ab dem 4. Gang und Volllast. Gebe ich nur leicht Gas und gehe dann
    gleich wieder vom Gas, faucht er kurz (schwer zu beschreiben).


    Und entgegen einiger Meinungen: NEIN, dieses Fauchen ist nicht cool. Es ist asi und der Wagen hat keinen Dampf bei Beschleunigen in den oberen Gängen bei kleiner Drehzahl.


    MfG
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von iiciaii ()

  • Hallo Daniel,


    gleiches Problem bei mir. Nach Marderschaden ist mir das "Gezische" aufgefallen. Es wurde alles mögliche an angefressenen Teilen und Schläuchen getauscht (ca.500 Euro Kosten) aber das Geräusch war nicht weg.


    Die zweite (freie) Werkstatt tippte auf den DPF, der aufgrund defektem Differenzdrucksensor zugesetzt war. Zu hoher Druck vor dem DPF, folglich zu hoher Druck auf die Abgasseite vom Turbo, folglich Geräusche vom Turbo zurück in den Ansaugtrakt.... ?!?! Kostenpunkt mit Ein- und Ausbau DPF (inkl.Achsvermessung) rd. 1900 Euro....
    Habe erstmal nur den Differenzdrucksensor tauschen lassen und Regeneration des DPF in der Werkstatt... jetzt regeneriert der RS wieder normal.


    Die 3.Werkstatt (Skoda) fand heraus, daß alles i.O. ist; Schläuche, Füllstand DPF und machte eine Probefahrt über 100 km (Drittelmixermittlung); Ergebnis: gemessene 7,3 Ltr./100 km - alles normal, lt. Werkstatt und Skoda Techniksupport.
    Die Werkstatt ist echt top, ich hatte einen Leihwagen Superb 170 PS TDI und bei genauem Hinhören war das gleiche Geräusch zu vernehmen, nur leiser. Nach Probefahrt mit einem fast neuen RS (gleiche Maschine wie meiner, aber erst 8000 km und 3 Monate alt) fand ich heraus, daß das Geräusch beim Beschleunigen fast identisch war, nur (wie beim Superb) etwas leiser als bei meinem RS.


    Bin mir sicher, es ist nichts kaputt. Ich vermute, die 1.Werkstatt hat entweder eine zerfressene Matte übersehen oder einfach billige Matten eingebaut. Ich habe in dem Sinne keinen Leistungsverlust, nur etwas höheren Verbrauch als der Vorbesitzer meines RS. Der lag lt. Anzeige bei ca. 7,2 Ltr./100 km. Ich bin bei 7,7 lt. Anzeige und zw. 8 und 8,5 tatsächlichem Verbrauch (viele Kurzstrecken in der Stadt und GASFUSS) ;-) Bei normaler Fahrweise und längeren Strecken komme ich auch auf 6 - 6,5 Liter lt.Anzeige.


    Meine Empfehlung; fahr zu einer Skoda-Werkstatt oder zu nem Kumpel und teste einen anderen RS mit gleichem Motor. Du wirst dich höchstwahrscheinlich wundern, daß der genauso klingt. Das Geräusch ist übrigen stärker, wenn es draussen über 25 Grad sind. Ganz extrem wird es, wenn Du den Luftfilter abbaust und dann mal Gas gibst. Der RS klingt dann wie ne Baumaschine a'la Caterpillar.


    Das Geräusch muss offenbar so sein. SKODA hat es so gewollt... ;-)


    VG, Darthpanzer

  • Naja, auf den DPF hätte ich auch noch getippt. Aber die Werte sind alle top und in den unteren Gängen rennt er ja, wenn man mal das etwas lästige Ruckeln manchmal im Teillastbetrieb weglässt. Ich tippe bei mir trotzdem auf irgendeine Undichtigkeit, da zu viele Symptome bei meinem auftreten. Der Verbrauch ist auch gut: Alle Verbraucher ausgeschaltet und sehr moderate Fahrweise ergibt 4,8 Liter/100Km.
    Egal, ich fahre die Karre bis sie auseinander fällt aber das war definitiv mein letztes VAG Fahrzeug. Nach allen, die ich vorher hatte GTI16V, VR6, GTD (alle Top) jetzt dieser Scheißkarren.
    Leider.



    MfG
    Daniel

  • Bei mir hab ichs heute auch festgestellt.
    RS TDI PD BJ 05/08 mit 131Tkm


    Leichte Betriebsgeräusche waren vom Turbo schon immer zu hören und hab ich auch bei den meisten Mietwagen, die ich berufsbedingt recht häufig nutze, vernehmen können. So weit so gut.


    Nach ca. 25km normaler fahrerei auf der Landstraße wird aber aus leisen Betriebsgeräuschen ein lautes Zischen, insbesondere ab dem 4. Gang, und wird erst bei ca. 2800 1/min vom Motorgeräusch übertönt.
    Das Zischen ist permanent ab ca. 1700 1/min vorhanden und wird bis zu einer gefahrenen Distanz von ca. 70km stetig lauter und das Turboloch wird merklich größer. Zum schluss kam der Schub erst bei ca. 2200 1/min. Fehlermeldung hab ich keine im BC.


    Werde morgen erstmal zum Freundlichen fahren. Hoffe mal dass es nur ein Schlauch oder ähnliches ist. Hab keine große Lust auf einen Turbowechsel.



    Edit:
    Läuft wieder ohne Eingriffe. Der Octi hat bei der Probefahrt mit dem Freundlichen ein weißes Wolkchen hinten rausgepustet und seitdem ist Ruhe. Ich stehe genauso wie der Freundliche vor einem Rätsel zumal es keine Einträge im Fehlerspeicher gibt und der Füllstand vom DPF auch nichts auffälliges hergibt.

    Einmal editiert, zuletzt von SBN89 ()

  • So bei mir gibts neue erkenntnisse. Zischen ist wieder da, zwischenzeitlich hat er alle 150 - 200km regeneriert (ohne Warnleuchte). Jetzt hat er 1l Öl auf 800km verbraten und das Leck liegt unter der Motorabdeckung links neben dem Ölpeilstab. Die Diagnose der Werkstatt: Saugrohrklappe gerissen. 481€ plus Einbau. Zum Glück greift die GW Garantie