Es ist soweit: Unser Horror-Szenario ist jetzt tatsächlich eingetreten. Die Autobahnen haben eine Geschwindigkeits-Begrenzung. Nun ja, zugegeben: Eine echte Geschwindigkeits-Begrenzung ist es nicht. Die Richtgeschwindigkeit gilt weiterhin und man darf so schnell fahren wie man möchte, nur die Autos machen es künftig nicht mit. Verkehrsminister Peter Ramsauer hat nämlich den Forderungen der Grünen nachgegeben und alle Autos können ab 2012 ab Werk nur noch maximal 160 km/h schnell fahren.
Keine gute Nachricht also für alle Geschwindigkeitsfans. So behauptet Ramsauer unter anderem, dass dieses Gesetz schon längst überfällig gewesen wäre:
Jedes neue Fahrzeug, das ab 2012 verkauft wird, muss vom Hersteller bei einer Maximal-Geschwindigkeit von 160 km/h abgeriegelt werden. Der Terror auf deutschen Autobahnen dauert bereits viel zu lange an. Dieses neue Gesetz ist längst überfällig.
Laut des Verkehrsministers hängt diese Initiative mit den Abgaswerten zusammen und sei notwendig, um die Abgasemissionen in Europa zu senken. Das Gesetz tritt laut einer Pressemitteilung des Verkehrsministeriums ab dem 1.1.2012 in Kraft. Besitzer von Autos ohne Geschwindigkeitsregulierung müssen ihr Auto auf eigene Kosten bis zum Ende des Jahres 2012 nachrüsten.
Quelle: www.autobahnproof.de