Vibration Unwucht? bei hoher Geschwindigkeit.

  • ich benutze mal dieses alte thema, um kein neues aufmachen zu müssen..


    hab momentan manchmal eine vibration im ganzen auto..
    ich kenne es wenn die räder nicht gut gewuchtet sind, dann vibriert das lenkrad bei einer bestimmten geschwindigkeit..
    aber momentan verhält es sich anders..


    die vibration kommt anscheinend ab einer bestimmten geschwindigkeit.. aber nur solange ich beschleunige..
    es vibriert nicht nur das lenkrad alleine, sondern das ganze auto..
    sobald ich vom gas gehe ist alles weg, obwohl die geschwindigkeit gleich bleibt..


    schalte ich dann einen gang höher und beschleunige weiter, vibriert nichts mehr..


    jemand eine ahnung was das sein könnte?..
    danke..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Central, ist das Problem von heute auf morgen gekommen oder hast du andere Felgen montiert ?
    Weil ich bei mir genau das selbe Problem hatte, bis ich dann neue Zentrierringe verbaut habe. Und das Problem war Geschichte ;-)

    Power is nothing without control...


  • Antriebswelle nicht (mehr) ausreichend fest? Tritt die Vibration in der Mittelkonsole besonders stark auf? Vibriert der Ganghebel (Schaltknauf)?


    Diktiert mit dem Smartphone statt mir beim Tippen die Finger zu brechen.


    ja, in der mittelkonsole ist es ziemlich krass.. die ellbogen-auflage vibriert stark..


    Central, ist das Problem von heute auf morgen gekommen oder hast du andere Felgen montiert ?
    Weil ich bei mir genau das selbe Problem hatte, bis ich dann neue Zentrierringe verbaut habe. Und das Problem war Geschichte ;-)


    ich glaube es kam beim räderwechsel.. hab die beiden vorderen räder dann auch gleich nochmal neu wuchten lassen..
    aber am wuchten liegt es definitiv nicht..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Central, ist das Problem von heute auf morgen gekommen oder hast du andere Felgen montiert ?
    Weil ich bei mir genau das selbe Problem hatte, bis ich dann neue Zentrierringe verbaut habe. Und das Problem war Geschichte ;-)


    ich wusste nicht dass man die zentrierringe irgendwann mal austauschen muss..
    sieht man das den dingern an?..
    oder kommt das problem nur wenn die komplett fehlen oder wirklich richtig zerbröseln?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Den Zentrierringen siehst du das nicht an, war zu mindest bei mir so. Aber ich dachte mir für 10-15? kann man nix verkehrt machen. Und schon ein komischer Zufall, dass ich gerade dann eine Unwucht gemerk habe wo ich andere Felgen montiert hatte. Also habe ich die Antriebswelle erstmal ausgeschlossen, die ja bis dahin bzw jetzt immer noch tadelos arbeitet ;) vielleicht noch kleiner Tipp, versuche beim montieren so genau wie möglich die Felgen mittels der Bolzen zu justieren, bzw das du kein!! Spiel hast.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Power is nothing without control...

  • dann werd ich mir mal paar neue zentrierringe bestellen, und das ausprobieren..
    hoffentlich ist es dann weg..
    danke schon mal..


    falls es vielleicht doch die antriebswelle sein sollte, ist das dann leicht ersichtlich oder optisch nicht zu erkennen?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Also bei mir wars wie gesagt einmal der Querlenker links und dann haben wir entdeckt, dass auch meine linke Achsmanchette gerissen war, daher vermutlich die Unwucht zwischen 120 und 160 km/h. Beide Seiten Querlenker gewechselt und links den Antrieb komplett das Gelenk.


    Hier gleich mal ein Link, falls bei euch auch der Antrieb hinüber ist oder bald geht.


    http://www.autoteile-teufel.de…eId=19459&categoryId=3806

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • so, kfz'ler meines vertrauens hat heute mit mir eine probefahrt gemacht, und meinte sofort "das is die antriebswelle"..


    muss man aber auf verdacht tauschen, da das nicht geprüft werden kann, so seine aussage..


    er meinte normalerweiße ist es erst mal die längere seite..


    könnt ihr das vielleicht soweit bestätigen?..


    was wird mich der spass kosten?.. er hat mal so grob 300,- teuro geschätzt..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • An sich ist der Ansatz nicht schlecht, da die längere Seite aufgrund der Länge mehr Potential zur Unwucht haben kann als die kürzere Seite, durch die Länge übertragen sich diese Vibrationen mehr als die Unwucht auf der kurzen Seite.


    Musst du dir vorstellen wie eine Stange, an der jeweils am Ende ein "Wuchtgewicht" klebt, bringt man diese in Rotation, wird die längere Stange sich mehr "kreisen".

  • Also als bei mir der Verdacht auf Antriebswelle war, was im nachhinein doch an den Zentrierringen lag, hat mein Händler um die Ecke so 800,- verlangt, aber beide Seiten. Denn wenn ich es hätte machen lassen, hätte ich gleich beide Seiten gemacht. Wenn dann gleich richtig ;) aber wie gesagt, zum Glück nur die Zentrierringe :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Power is nothing without control...

  • gestern abend die drecks winterräder runter geschmissen und die sommerräder montiert.. vibration is weg !..


    ich freu mich wie'n schnitzel !.. :D:thumbsup::D:thumbsup::D

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Hallo zusammen,
    bin neu hier und will mich mal kurz einklinken, weil ich genau wie viele hier dasselbe Problem mit den Vibrationen habe.
    Ich fahre einen RS Combi TDI mit DSG (Bj. 2010).
    Bei mir äußert sich das Problem besonders beim Beschleunigen zwischen 110 km/h und 140 km/h aber nur mit Winterreifen, aber auch ohne Beschleunigung im selben Geschwindigkeitsbereich. Mit Sommerreifen merke ich höchstens minimale Vibrationen, die aber nicht wirklich stören.
    Habe auch schon einiges ausprobiert, was hier im Forum diskutiert wurde (Luftdruck, Montage der Räder, Zentrierringe, Wuchten, etc.). Nichts hat geholfen.
    Jetzt würde mich einfach mal interessieren, bei welchen Räder-Reifen-Kombinationen ihr das Problem habt? Vielleicht spielen hier wirklich die Räder und Reifen eine große Rolle.


    Ich fange einfach mal an und hoffe, dass sich viele mit demselben Problem beteiligen.


    Sommer:
    Original Neptune 18 Zoll-Felgen mit 225/40 R18 Conti Sport Contact 5 --> nahezu keine Vibrationen


    Winter:
    Dezent RE 6,5x16 ET50 (Zentrierringe aus Kunststoff) mit 205/55 R16 Conti Winter Contact TS830P --> starke Vibrationen


    Würde mich freuen, wenn ihr eure Kombis posten und dazuschreiben könntet, ob Vibrationen vorhanden sind oder nicht.


    Viele Grüße

  • Hallo, habe seit Donnerstag auch neue Felgen montiert und ab und zu beim Beschleunigen zwischen 110-140 eine rütteln im Lenkrad, gehe ich vom Gas rüttelt es weiter und wird unter 110 etwa wieder weniger bzw. ist fast weg. Nach mehrmaligen Versuchen es zu reproduzieren tratt es manchmal auf und manchmal nicht. Kann ich die Antirebswelle ausschließen da es ohne Last auch auftritt ?
    Meint Ihr die Variante mit dem Aufbocken und Räder lösen und von Hand festziehen bringt Erfolg ? Natürlich wurden die Räder auch mit dem Schlagschrauber festgeknallt.

  • Sollte bedeuten das die Schrauben gleich mit dem Schlagschrauber reingeschraubt wurden bis zum Anschlag, als das Auto dann am Boden stand natürlich nochmal mit Drehmomentschlüssel nachgezogen.
    Heut morgen nochmal die vorderen Räder im aufgebockten Zustand gelöst, gedreht und wieder drangeschraubt und alle Schrauben gleichmäßig von Hand reingeschraubt.
    Räder sind 2 mal gewuchtet also würde ich eine Unwucht dieser ausschließen.
    Wenn ich zurückdenke hatte ich auch schon mit den alten original Neptunfelgen ab und an dieses Zittern, habs aber ignoriert weil ich dachte von den vielen Schlaglöchern hier im Osten passiert das mal.


    Heut nachmittag nochmal auf der Bahn gewesen, ziemlich exakt bei 120 geht das vibrieren los und hört auch bei 140 wieder auf, bis 220 völlig ruhig. Beim rollen und dabeo langsamer werden nix, aber im genannten Geschwindigkeitsbereich beim Gas geben wieder starkes Lenkradzittern, gehe ich vom Gas lässt das Vibrieren nach, gebe ich langsam Gas ist das zittern fast nicht zu spüren, trete ich das Pedal durch sofort wieder starkes zittern. Dann kam ein Stück nicht so glatte Autobahn da war es komischerweise nicht zu spüren.
    Kann mir jemand weiterhelfen ? Spricht hier irgendwas für Antriebswelle oder Radlager ? Ganz am Anfang als der Dicke neu war bekam er schonmal eine neue Antriebswelle auf Garantie weil auch beim Gasgeben das Lenkrad zitterte. Kann man auf der Hebebühne durch anschauen oder rütteln etc. rausfinden ob Radlager oder Antriebswelle durch ist ?

  • Ich brauch mal dringend Hilfe, speziell von Leuten die bei Skoda arbeiten.
    War heut beim Freundlichen wegen der Unwucht schauen lassen, ich erklärte mein Problem und schon erzählte der Meister was von Kulanzanfrage an Skoda etc., obwohl meine Garantie schon längst rum ist.
    Wie auch immer, er erklärte mir das man um den Fehler zu finden alle anderen Fehlerquellen ausschließen muss. Also wurden die neuen Räder erneut gewuchtet, nach einer Probefahrt war das Problem immernoch vorhanden. Das Wuchten musste ich natürlich zahlen. Nun soll ich am Mittwoch das Auto hinbringen mitsamt Winterfelgen, diese sollen als Referenz-Rad herhalten, natürlich müssen diese auch gewuchtet werden und danach eine Achsvermessung (Achsvermessung wurde beim Neu-Felgenkauf gemacht) um da alles sicher zu wissen. Wenn das alles passt und das Lenkrad immernoch vibriert könne man ziemlich sicher auf die Antriebswelle schließen und man könne einen Kulanzantrag an Skoda stellen.
    Ich habe heut selbst schonmal die Winterräder draufgesteckt und es vibriert auch damit, die Räder waren letzte Saison definitov in Ordnung.
    Meine Frage: Ist es wirklich nötig die Winterräder nochmal wuchten und Achsvermessung zu machen ? Wird mich immerhin nochmal gut 200€ kosten und wenn Skoda am Ende ablehnt zahl ich ja trotzdem alles komplett und hatte vorher die Extra-Kosten. Gibt es eine Richtlinie bei Skoda für sowas bzw. ist es überhaupt rechtens das ich für die Fehlersuche grade stehen muss ?