O2 RS *powered by ABT* Germany-Berlin

  • Hallo !


    Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit, jetzt melde ich mich mal offizielll an. Mein Name ist Andreas, bin 36 Jahre jung und komme aus Berlin-Lichtenrade.

    Meinen O2 RS habe ich im August '07 für 20.900 Euro mit 11.000 km gebraucht gekauft (NP: knappe 27.000 Euronen, Baujahr 10/06).

    Vorher bin ich einen Renault Laguna II Initiale 3,0 V6 (207 PS, Baujahr 2001) gefahren.

    So hier jetzt mal mein O2 RS - ABT - mit Bildern, Daten und Videos:

    Allgemeines/Tuning:

    -- O2 RS Limo *raceblau*, Baujahr 10/06
    -- Leistungsoptimierung von ABT
    -- H&R Federn 50mm (Tieferlegung effektiv um ca. 30-35mm) , H&R Spurplatten hinten 20mm/Seite (ohne Karosseriearbeiten)
    -- Forge BlowOff Ventil / nicht verstellbar
    -- Milotec Frontgrill und Lufteinlässe in wagenfarbe lackiert
    -- Milotec Scheinwerferblenden
    -- original S3/TT Schaltwegverkürzung (30 Prozent)
    -- K&N Sportluftfilter
    -- schwarze Scheiben Foliatec "Midnight Reflex"
    -- Milotec Emblemabdeckung hinten "Raceflag"
    -- einige Chromringe im Innenraum (Spiegelverstellung, Klimatronic und Drehregler, Lichtschalter)
    -- SideBadge Vordersitze mit vRS Logo
    -- Osram Diadem vorne /hinten
    -- Phaeton/Touareg Taschenlampe 12V anstatt Zigarettenanzünder
    -- RS Ventilkappen
    -- Chrome Spiegelkappen von in.pro
    -- Temomat nachgerüstet
    -- E-MFA von Kufatec (Digitalanzeige für ÖL, Wasser, Tank, Drehzahl, km/h)
    -- RS Emblem vom Focus RS im Frontgrill, GTI Fußstütze

    techn. Daten:

    -- ABT "is Technologie" Softwareoptimierung
    -- Motorleistung: 180 kW, 246 PS / 357 Nm (laut Prüfstand getparts/Storkow/Berlin)
    -- Vmax laut GPS (TomTom one) 257 km/h (lt. Tacho so zwischen 265-270 km/h)
    -- 0-100 km/h ca. 6,5s -6,8s
    -- 0-160 km/h ca. 14s
    -- 0-180 km/h ca. 17s
    -- 0-200 km/h ca. 22,5 s
    -- 60-100 km/h (4.Gang) ca. 5s / 80-120km/h (5.Gang) ca. 6,5s / 80-120 km/h (6.Gang) ca. 7,5-8s
    -- Verbrauch 8,9 bis 9,3 Liter im Durchschnitt

    Videos:

    Prüfstand:

    http://www.youtube.com/watch?v=LxmyZhrwZXU

    0-180 km/h ESP "on" und 0-200 km/h "ESP off"

    http://de.youtube.com/watch?v=K2pDZubM3YM http://www.youtube.com/watch?v=9SepL5nCjto

    120 - 210 km/h (6.Gang)

    http://de.youtube.com/watch?v=IfZss-XL1Ck&feature=related
    60-140 km/h (4.Gang)

    http://de.youtube.com/watch?v=QOmblclE8kA

    Sundfile Auspuff Serie (warm)

    http://de.youtube.com/watch?v=XvDpJ60zt3s

    Bilder:

    Front mit Milotec Scheinwerferblenden/Lufteinlässe Frontgrill (alles in Wagenfarbe):



    Heckansicht:



    Seitlich (mit H&R Tieferlegung Federn 50mm):





    Leistungsmessung bei 1. Kraftprobe in Wildau und 2. gepats in Storkow


    Weitere Bilder:




    neuere Bilder (Mai 2009) mit Spurplatten, RS Symbol, inPro Spiegelkappen (Fotos powered by Nokia N95)




    Es grüßt die Hauptstadt Berlin

  • Na das nenn ich doch mal ne ausgibige und genaue Beschreibung/Vorstellung...:015: !!!

    Willkommen bei uns im Forum und viel Spaß hier.

    Grüße Sören...



    V/RS TDI Combi in Silber....

  • Herzlich Willkommen und viel Spaß mit uns Spaßvögeln :027:

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Super sache!:045: Herzlich Willkommen und viel Spaß bei uns im Forum! :dft003:

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-

  • die leistung kommt mir bekannt vor:wink:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Zitat von rs200+;42343

    Absolutely :smile:


    Ich sehe deinen Oci sowieso jede Woche und gestern müssen wir uns knapp verpasst haben. Auf der Hintour stand er noch da, 10 Minuten später, auf der Rücktour, war er schon wech...



    Grins !

    Heute abend steht er wieder da und zwar die ganze Nacht.

    :peace:

  • Update:

    Habe heute - nach 1,5 Jahren - mal wieder eine neue Leistungsmessung - die 2.te - machen lassen. Die erste erfolgte unmittelbar nach der Optimierung von ABT im November 2007.

    Mit dem Ergebnis (siehe Bild) bin ich mehr als zufrieden, da mehr als von ABT "versprochen" herausgekommen ist.




    Durchgeführt bei "geparts" Storkow/Berlin, im übrigen sehr zu empfehlen. (http://www.geparts.de/index1.html)

    Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=LxmyZhrwZXU

    Ich fahre seit Oktober 2007 eine Optimierung von ABT, seit über einem Jahr und mit K&N Luftfilter und BlowOff Ventil von Forge.

    Der Leistung und dem Motor hat es bis jetzt - entgegen vieler Meinungen/Erfahrungen - nicht geschadet.

    Alles läuft super !

    In diesem Sinne.............

  • Tolle Beschreibung und super Auto! Gefällt mir sehr gut!


    Ich überleg mir gerade die selbe Kombi aus Spurplatten und Federn zu holen, musstest du irgendwas nachbearbeiten, gab es Probleme mit dem TÜV?


    ähm... und wie bekommst du die ganzen Temps und Geschwindigkeit auf der MFA angezeigt! Sorry für die dumme Frage, aber ich hab mein RS erst ne Woche:worry2:! Muss ich das freischalten lassen oder wie bekomm ich das hin!


    lg sonny

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • Zitat von sonny;80468

    ähm... und wie bekommst du die ganzen Temps und Geschwindigkeit auf der MFA angezeigt! Sorry für die dumme Frage, aber ich hab mein RS erst ne Woche:worry2:! Muss ich das freischalten lassen oder wie bekomm ich das hin!



    Dafür brauchst du eine E-MFA von der Fa. Kufatec. Die funktioniert aber nur, wenn du keine Bluetooth Freisprecheinrichtung hast.

  • Gratulation für die gelungene Vorstellung und auch von mir ein :heart: liches willkommen, und endlich mal wieder ein Limofahrer

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner


  • Für die Zusatzanzeige (ÖL, DZM, TANK, km/h, VOLT,Wasser) brauchst du, wie schon gesagt worden ist, dass Modul von Kufatec. Es wird einfach zwischen das Radio gesteckt und dann els E-MFA über das Display angesteuert.


    Ansonsten kannst du dir die Geschwindigkeit und die Wassertemperatur aber auch über den Klimacode in der Klimaanlage anzeigen lassen.


    Es musste hinten eine kleine spitze Kante weggeschnitten werden, da es bei Volllast hinten doch zum Schleifen kam, ist aber nichts Großes.


    Grüße aus Bärlin

  • ahh okay, erstmal danke für die info!
    was würde denn so ein Modul kosten? Find ich schon ne ganz nette Sache!


    Also musstest du hinten nicht die ganze Lasche wegmachen sondern weniger, naja wobei das ja auch wurscht ist wenn man eh schonmal dabei ist ^^ !


    Warum hast den vorne keine Spurplatten drauf? Ist das immer noch so mit der Einzelabnhame oder gab es einen anderen Grund?


    Hat der TÜV bei Tieferlegung gemeckert mit den Spurplatten?

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • Hi,


    geiles Auto - dann auch mal willkommen :shakehand: und auf nette Begegnungen in Berlin.;)


    Grüße aus Berlin (Ost):D


    Falko

    Kodiaq (Modelljahr 2018!) Ausstattungslinie STYLE, 2,0 TSI 132 kW 7-DSG 4x4 ,Laser-White, Leder-Alcantaraausstattung Emory schwarz
    19" Leichtmetallfelgen Sirius, ACC, bis 160 km/h, Businesspaket Columbus, Sportlenkrad, Panoramaschiebedach, Ambiente Beleuchtung, Parklenkassistent 3.0,
    Spurhalte- Spurwechsel und Ausparkassistent, Canton, Klapptische, ŠKODA Media Command




  • Hallo,


    Modul gibt es bei http://www.kufatec.de


    Nein, nicht die ganze Lasche, sondern nur die sichtbare, spitze Kante.


    TÜV hat nichtgemeckert.


    greetz

  • Auch von mir ein verspääääääätetes herzliches Willkommen, bist nun ja doch schon länger angemeldet.




    Zum Thema E-MFA von Kufatec:


    http://octavia-rs.com/forum/sh…?t=5593&highlight=kufatec


    Hier findest du alles was du brauchst.
    Über das Scirocco-Forum bekommt man die E-MFA von Kufatec für 95 Euro, anstatt 150.
    Nun wünsch ich viel Spaß beim Stöbern

    Octavia Combi ² V/RS TDI - Race Blau Metallic


    Mein Auto:
    http://octavia-rs.com/wbb/inde…+vorstellung%22#post89867



    3M Nummernschild - Dachkantenspoiler - Peugeot Antenne - GTI Fußstütze - Kofferraumausbau - Touareg Innenspiegel - Zenec NC2010 - Schaltwegverkürzung S3 - Touareg Taschenlampe - OZ Ultraleggera 18 Zoll

  • Zitat von rs200+;80478

    Ich fahre übrigens regelmäßig an deinem Auto vorbei, wenn du nicht im Wohngebiet sondern auf der Cecilienstr. parkst. :D

    Ist ganz schön riskant, bei den Fahrmanövern, die da so hingelegt werden. :worry:


    Jo, manchmal ganz schön enge die ganze Sache.


    ;)

  • Zitat von rableier;91114

    Die weißt aber schon, daß man die Leistungsmessung im 4. Gang durchführt. Der 4. Gang ist der "direkte" Gang. Das finde ich schon bedenklich, wenn die das bei "geparts" nicht wissen. Oder gab es einen Grund, im 5. Gang zu messen?


    Da streiten sich die Geister...........


    Die einen sagen, im vorletzten Gang (also bei mir im 5.Gang), die anderen meinen immer im vierten Gang (da direkt ast 1:1 übersetzt).


    Die haben mir das auch erklärt, warum im fünften gemessen worden ist.


    Es ist wohl auch kein großer Unterschied, da der fünfte auch quasi fast 1:1 übersetzt ist.


    Eine großer Unterschied, ob nun der vierte oder fünfte Gang genommen wird, ist wohl auch nicht vorhanden.


    Im Netz findest du auch unterschiedliche Angaben dazu.


    http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html


    8)