Drehmomentschlüssel richtig einstellen ?

  • :drivecar: Hallo und guten Morgen


    meine Frage wär welche einstellung ist die richtige beim Drehmomentschlüssel (nm) für die Alufelgen ? und muss es ein teurer sein oder reicht auch ein billigerer zum anziehn der schrauben ? vielen Dank im vorraus


    MFG aus der Oberpfalz


    Wolfgang :drivecar:

  • GuMo, also 120 Nm solltes bei Alus schon nehmen... und nach 50-100km nochmal nachziehen.
    Naja, es muss keiner für 300€ sein aber einen für 5€ würd ich auch nich nehmen. Die von dir eingestellte Kraft sollte ja dann auch der Realität entsprechen, und bei extrem billigen wär ich mir da nicht so sicher wie hoch die abweichungen sind... Also gesundes Mittelmaß, bei mir warens 20€, was auch noch ein recht günstiger is, aber hat Prüfzeichen drauf also seh ich das locker...
    natürlich könntest auch einfach nach pfreimd kommen, nimmst meinen und fertig...

  • Dankschee für dein Angebot :shakehand: aber i will mir endlich mal selber einen zulegen muss ja von meiner besseren hälfte auch die Alus drauf schrauben sonst :hammer: was tut mann nicht alles für ein :bussi: :D

  • jaja... so ist das, geht mir nicht anders. Aber für das Geld dass man da spart, wenn mans selber macht kann sie mich ja dann zum essen einladen :-)

  • Servus Jungs hab mir vor 9 Jahren einen von Hazet gekauft. hab einmal 99 Euro im Angebot ausgegeben.
    Der dürfte michaber auch überleben. wichtig is nur das man ihm nach dem benutzen wieder auf 0Nm zurückstellt.
    Sonndt bleiben die Federn innen unter Dauerspannung. und um so länger das Teil dann rumliegt umso mehr können die Werte verfälscht werden.


    Hab meine Alus gestern draufgemacht :peace:


    :D

  • hab auch einen von hazet. hat damals auch so 250 dm gekostet. einmal was gescheites und das hält dann auch ewig.

  • [Mein Schlüssel hat mich gar nichts gekostet. Leih ihn immer von meinem Vater. :thumbsup:
    Meine Sommerschuhe sind auch seit gestern drauf. Jetzt muss es nur noch warm werden.

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • 120 Nm.
    Wenn man nachzieht reichen auch 110 - 115 Nm.


    Wichtig ist, dass die Planfläche penibel sauber ist.
    Ich benutze eine (Messing-) Drahbürste und behandle
    die Zentrierung mit Antiseize (Keramikpaste). Die ist
    hitzebeständiger und zäher als Kupferpaste und damit
    erheblich besser geeignet.



  • ***DITO***

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich habe meine Sommer Schuhe auch Gestern angezogen.
    Die Auflagefläche mit Keramikspray eingesprüht und die Auflageflächen natürlich vorher gesäubert.
    An die Schrauben habe ich etwas Kupferpaste angebracht.
    Leider hatte ich ein massives Problem mit den Spurplatten bei meiner Tochter an ihrem Alfa. Ihre Spurplatten waren so angebacken das mir nur noch ein großer Meißel und ein großer Hammer geholfen haben diese zu entfernen.
    Jetzt werden einige hier sagen: An Radschrauben soll man nichts aufbringen und es verändert das angebrachte Drehmoment zum anziehen. Nach dieser Erfahrung mit dem Auto meiner Tochter nehme ich es nicht mehr so genau.


    Gruß an alle!


  • Die Auflagefläche mit Keramikspray eingesprüht und die Auflageflächen natürlich vorher gesäubert.
    An die Schrauben habe ich etwas Kupferpaste angebracht.


    Jetzt werden einige hier sagen: An Radschrauben soll man nichts aufbringen und es verändert das angebrachte Drehmoment zum anziehen. Nach dieser Erfahrung mit dem Auto meiner Tochter nehme ich es nicht mehr so genau.


    Richtig, das macht man nicht. Und die Planfläche sollte metallisch blank sein.
    Was meinst du welche Kräfte wirken wenn du bremst? Da darf nichts rutschen.




    Leider hatte ich ein massives Problem mit den Spurplatten bei meiner Tochter an ihrem Alfa. Ihre Spurplatten waren so angebacken das mir nur noch ein großer Meißel und ein großer Hammer geholfen haben diese zu entfernen.


    Distanzscheiben sollte man auch nicht im Winter fahren.
    Und im Sommer korrodiert da auch nichts. Wozu also ''schmieren''?


    Sorry, gut gemeint mag es sein. Aber wie so oft geht sowas nach hinten los.


    8|

  • hey würd ich auch nicht so genau nehmen... HALLO das ist deine Tochter!?
    und bitte wer macht im Winter Spurplatten drauf?

  • Jungs schaut doch mal zum Fenster raus! Na was seht ihr? Der Frühling steht vor der Tür. Ha ha ha.... . :D
    Nein Scherz bei Seite, ist mir schon klar das man im Winter keine Spurplatten drauf macht.
    Nein ich wollte nur sagen, nach den Problemen mit diesem SPAGHETTI AUTO mußte ich etwas drauf schmieren.
    Ihr könnt euch nicht vorstellen das ich 1 ganze Stunde brauchte um diese Spurplatten runter zu klopfen. Man ich hatte das Gefühl das die Dinger angeschweist wären! :cursing:
    Also Bitte wenn unsere TSCHECHEN so etwas bräuchten. :D