Motorschaden bei knapp 28000km

  • Hallo Leute,


    ich wollte heute mal von einem unangenehmen Ereignis erzählen!
    Gestern war ich, wegen dem herrlichen Sonnenschein, auf dem weg in die Waschanlage um meinen kleinen wieder zum glänzen zu bringen!
    Naja auf dem weg dahin hat sich mein Motor mit einem lauten knall verabschiedet und sprang nicht mehr an, der Motor hat zwar gedreht hatte aber hörbar keine Kompression mehr!
    Da es schon nach 18Uhr war habe ich heute in aller früh bei meinem Skodahändler angerufen und ihm das geschildert, er meinte direkt das es sich nicht gut anhört, das wusste ich ja selbst schon (bin KFZ-Mechaniker der seinen Meister grad macht)
    Er hatte dann den Abschleppwagen losgeschickt und da Auto abgeholt, ich war natürlich mehr als wütend da mein RS erst knapp 28000km gelaufen hat und grad 2 Jahre und 3 Wochen alt ist, dementsprechend bin ich auch 3 Wochen aus der Garantie raus ;)
    Nun ja wie gesagt er wurde abgeholt zwecks Schadensbegutachtung, mir war schon klar was passiert war! Nach der Mittagspause rief er dann und beschtätigte mir das dann auch! Ich habe schon den Tfsi mit Kettensteuerung, nun scheint sich entweder die Steuerkette gelängt zu haben oder der Riemenspanner den Geist aufgegeben zu haben, das werde ich aber erst morgen genau wissen! Fakt ist, der Motor ist Kernschrott und das bei der Laufleistung!!! Nun wird morgen ein Kulanzantrag gestellt, da ich ja keine Garantie mehr habe -.- allerdings werden wahrscheinlich nur 70% der Kosten übernommen, wir reden hier von knapp 5000€ !!! Nun ja bringt ja nix, muss ja gemacht werden, mal sehen was der Kulanzantrag ergibt und dann mal schauen ob ich das selbst mache oder es bei Skoda machen lasse, eins ist allerding fakt, wenn das erledigt ist wird der Wagen verkauft, ich hab die Nase voll!!!


    Würd mich Interessieren was ihr dazu meint und ob noch jemand von sowas betroffen ist?


    MFG
    Andebor

  • Das ist natürlich gar keine schöne Nachricht...tut mir leid für dich und deinen RS...kann dir nur viel Glück wünschen das der Kulanzantrag positiv ausfällt...ich hoffe doch das Skoda mehr als nur entgegenkommend ist...eben weil es auch erst 3 Wochen waren...
    Viele Grüße und alles Gute

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • ist der Kettenantrieb für die Nockenwelle kaputt oder die Steuerkette wo alles dranhängt?


    Weil der TFSI hat Zahnriemen und Kette, TSI nur noch Kette

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • meiner hat nur noch Kette, ist ja eigentlich ein TSI haste recht, ist eh Blödsinn mit den bezeichnungen die sich da ausgesucht wurden, also ist ein TSI und was genau von der Kettensteuerung defekt ist werde ich morgen erfahren wenn der Motor komplett zerlegt ist, heute wurde er nur ausgebaut!

  • Hast du deinen Motor viel getreten und am Limit bewegt?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • VWave da ich ja selbst angehender KFz-Meister bin weiss ich wie man mit Motoren umgeht;) er wurde immer schön warm gefahren bevor Leistung gefordert wurde und nach längeren zügigen Fahrten auf der Autobahn habe ich ich immer geschaut das ich die letzten Kilometer die Drehzahlen niedrig halte! Er wurde nur selten am Limit bewegt und dann auch nicht lange! Und auch bei ständiger Belastung des Motors darf so ein Schaden nicht bei der Laufleistung nicht passieren, das sagte mir auch der Serviceleiter bei Skoda!


    Nachdem der Motor ausgebaut und zerlegt wurde, haben sie festgestellt das der Ansteller der Einlassnockenwelle defekt war und dadurch alle 8 Einlassventile aufgeschlagen sind, nach meiner Nachfrage wurde mir gesagt das dieser Fehler bekannt wäre im Konzern!


    Nun ja heute kam der Anruf vom Serviceleiter alles in allem Kostet mich das ganze ca 600€!
    Der Gesamte Schaden beläuft sich auf genau 6545€! Mein Anteil ist aber nur so gering weil mein Bruder in der Gruppe Arbeitet und sich der Serviceleiter sehr für mich eingesetzt hat, normal hätte ich über 3000€ zu tragen was ich Lächerlich finde, lächerlich darum weil VW und Audi in solchen fällen die Gesamten Kosten übernehmen und Skoda sich quer stellt, für mich unverständlich!!
    Ich behaupte das nicht einfach so, diese Aussage traf der Serviceleiter von Skoda und mein Bruder der in der Geschäfftführung der Gruppe tätig ist!


    Am Dienstag bekomme ich meinen kleinen wieder, ich hoffe das alles gut geht, ich werde ihn wohl doch noch weiter fahren, mal sehen :)

  • Das ist aber echt böse, bestätigt aber meine Erfahrungen mit dem Skoda Garantieservice (Lenkgetriebe nach 2 Jahren 3 Monaten hinüber). Daher muss ich beim nächsten Kauf ersthaft überlegen obs nochmal nen Skoda wird.


    In deiner Sache wäre ich wenn mehr als die 600 Euro an Autobild rangetreten oder sogar über nen Anwalt gegangen. 28.000 km ist doch keine Laufleistung.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hätten die da was mit dem Datum nich drehen können, so das das dann noch in die Garantie fällt?
    Ich hätte bei 3 Wochen drüber und der lächerlichen Laufleistung zumindest keine 600 Eur bezahlt ... das hätte zwar ne lange Diskussion mit meinem Autohaus gegeben, aber ich hätte sie definitiv net bezahlt -.- is doch ne Sauerei sowas ...


    Bei meinem Bruder Opel Corsa D 4,5 Jahre alt, war auch mal n Fehler mitn Bremspedal im Umlauf ...
    sollte da wohl auch 250 Eur bei tun ... von 500 Eur Gesamtkosten ... aber dann letztendlich doch net


    ist schon ärgerlich das ganze ...

  • Da haste aber nochmal "Glück" gehabt..hätte ja auch teurer sein können :)


    Mal ne doofe Frage. Motor warm und kalt fahren - ist ja logisch. Hab das bislang auch immer nach Gefühl gemacht. So nach 10Km über 3000 Touren.
    Jetzt hat der Octi ja keine Temperaturanzeige für Öl. Woher wisst Ihr wann er "warm" ist? Auch nach Gefühl?

  • Der "Ansteller der Einlassnockenwelle" - ist das der Versteller , welcher die Steuerzeiten der Ventile (und Hub?) verändert ? Was genau geht da defekt und wieso schlagen die Einlassventile dann gegen den Kolbenboden ? Ich dachte , dass auch bei sehr scharfen Steuerzeiten/Hub die Ventile nicht am Kolben anschlagen dürfen . Wie kann sich der Nockenwellenansteller so extrem "verdrehen" , dass die Ventile anschlagen ? War der Kettenantrieb wirklich in Ordnung ?

  • Da haste aber nochmal "Glück" gehabt..hätte ja auch teurer sein können :)


    Mal ne doofe Frage. Motor warm und kalt fahren - ist ja logisch. Hab das bislang auch immer nach Gefühl gemacht. So nach 10Km über 3000 Touren.
    Jetzt hat der Octi ja keine Temperaturanzeige für Öl. Woher wisst Ihr wann er "warm" ist? Auch nach Gefühl?


    Das FL hat eine Öltemperaturanzeige. ;)

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • Mhh...meiner ist von 2006. Der hat leider keine. Deshalb ja die Frage ;D


    Also kanns mir keiner beantworten da Ihr alle ne Anzeige für Öl habt?

  • Grex du kannst eine nachrüsten! Hast dann einfach in der MFA einen Menüpunkt mehr ( MFA, Navigation, Audio, E-MFA,...)


    Heisst E-MFA und sieht dann wie folgt aus


    Funktioniert aber nur wenn du keine FSE von Fiscon verbaut hast! Hersteller ist Kufatec


    MfG Jurii