Beiträge von MT1220

    Hallo war heut auf dem og. Treffen habe auch ein blauen RS gesehen und einen Flyer verteilt. War natürlich einer aus dem Forum. Gruß :wink:


    Naja und da es 3 Pokale für Skoda gab hab ich mein einfach mal mit hingestellt und eh ich mich versah 2. Platz :011:


    War ja auch keine Kunst waren nur 2 Skoda in der Bewertung :005:



    1.Platz auf dem Nummernschild steht
    Ameisen duckt euch

    Zitat von DJey;18333

    Danke an alle, für die Infos und für Liste!! Sowas hab ich doch gesucht!! :045: :dft010:


    Wenn du noch Infos brauchst einfach fragen kann dann nachgucken

    Hallo Mane/RS10 ich denk schon das die Technik weiter ist als vor ein paar jahren. Schwammig ist bei mir nichts eher find ichs zu Hart aber Ok.


    Eintreffen wär cool um Dich zu überzeugen aber ich hätt noch ne Idee:


    Am 30.8 (Sa) ist ab 14 Uhr in Höchst im Odenwald bei Steetect ein Tag der offenen Tür ist zwar ein wenig weit weg von Dir aber da hättest du die fast komplette Airrider Gilde vor Ort. (nicht nur aus Hessen) Möglichkeit zum Zelten wäre auch da, und Essen unTrinken gibts auch. Nur vorher bescheit sagen ob du kannst.


    Ich weiss nicht ob ich da kann da ich an diesem WE von nähe Hoyerswerda komme wenn ich nicht Arbeiten muss.

    Will heut mahl nen kurzen Fahrbericht geben: ;)


    Wie schon mal erwähnt fand ich das Original RS Fahrwerk ja über 200Kmh nen bischen Schwammig auf der Hinterachse. :002:


    Ich hab leider keine Erfahrung mit Tiefergelegten deshalb kann ich nicht zwischen einem Gewindefahrwerk oder so Vergleichen.


    Nun mit dem Airride ist das ganze etwas härter geworden und Geschwindigkeiten über 200 sind kein Problem liegt wie ein Brett auf der Strasse.
    Die Härte des Fahrwerks ändert sich mit der Fahrhöhe kaum Spürbar, egal ob hoch oder tief ist annähernd gleich. *


    Ich fahr momentan um die 3 Bar vorn und 2,5 Bar hinten hab das gefühl das es da etwas *weicher ist (Höhentechnisch liegt er etwas tiefer als im Original glaub ich, vieleicht kann mir mal einer die Original Höhe posten um Vergleichen zu können (am besten den Abstand zwischen Reifenoberkante und Kotflügelkante))


    Auf der Autobahn bin ich minimum gefahren dh. 2,5 vorn 2,0 hinten ist ziemlich hoppelig bei schlechten Strassen aber immernoch fahrbar egal ob schnell oder langsam (nicht wie bei einigen Tiefergelegten die dann mit 80Kmh über die Autobahn schleichen). Bei harten Bodenwellen gibt das denn aber schon mal einen schönen schlag auf die Wirbelsäule :002: soweit bin ich zufrieden.


    Am Sonntag fahr ich auf ein kleines VW Treffen in Laupertheim da solln ne menge Airrider sein da werd ich mal schaun was die so sagen. :011:

    Gibt ne menge mehr schrauben die so angezogen werden müssen


    Anbei eine Angefangene Liste mit Drehmomenten


    Fazit: die meisten Drehmomente befinden sich im Bereich von 1-40Nm


    Empfohlen vom Etzold:
    Drehmo 1-6Nm 6003 CT
    Drehmo 4-40Nm 6109-2 CT
    Drehmo 40-200Nm 6122-1 CT

    Ich schau mal nach im ETZOLD wenn ich dran denk....


    aber wie oben schon erwähnt einen der bis 100 & einer der bis 200 geht dann hast du alles abgedeckt. Die meisten schrauben werden mit Drehmo vorgezogen und dann in 45° oder 90° schritten weiter festgezogen steht meist so im Etzold Buch drin...

    Will der ElseHamm nicht das Geschäft vermiesen
    aber wenn das gitter nur 30€ kostet nimm das vom Freunlichen,


    bei meinem Umbau sind einige der Klammern Kaputt gegangen (genau wie in der Anleitung erklärt) könnt zwar noch verbaut werden aber naja jedem seins den Kühlergrill kannst du nemen da geht nichts Kaputt beim Ausbau

    Ist auch nen bischen teuer.


    hab letztens welche für 30€ gesehen die hätte man auch so anbringen können hatten aber ne E11 Zulassung und ich war mir nicht sicher ob die echt war, da die da fast nur schrott angeboten haben meiner Meinung nach

    Hier hab ich die Anleitung für den Umbau der Unteren Ablage in der Mittelkonsole (oder Aschenbecher) für Extra Anzeige-Istrumente.


    Speziel gehts hier um den Einbau eines Airride in den O²RS Combi.


    Anbei:
    Umbau der Ablage für das Manometer und 2 Wippentaster
    Modifikation der Ablage mit "Elektronik"
    Kurzanleitung für die "Elektronik"

    sieht gut aus --- aber halt wie 20 Zöller schick mir doch mal die Bilder von Felgen dann pack ich die mal aufn O² RS combi


    ist zwar auch kein professionelles Fake aber nen Versuch wert

    gaaaaaannnnnz Vorsichtig, Versuch den Stecker abzuziehen aber pass auf das er nicht im Schwarzen Loch Verschwindet ..... die Kabel sind wirklich sehr kurz aber es ist machbar

    @ last-knight ____ ja das mach ich da wo immer Abgeschleppt wird dann könn die ihn nicht Abschleppen :011:


    @ berkas ____ da ichs heut zum erstemal gefahren bin kann ich nur sagen fährt sich gut, ist härter als das Original. Autobahnfahrt steht für nächsten Mittwoch an ann kann ich vieleicht mehr sagen :030:


    Die Technik sitzt im Kofferraum ( Ersatzradmulde) also wer Erdgas fährt oder nen dicken SUB eingbaut hat, hat da wohl keinen Platz mehr dann wirds schwierig


    obwoh ich denke mit nen bischen modifikation kann man die Technik in der Linken Ablage verbauen


    Kosten: 3198€ inkl Einbau, Material, Tüv Eintragung


    Ich mach noch nen paar gute Fotos von Technik und Auto und stell sie dann rein (dauert aber nen bischen)

    Aha na denn bleibt er weg .... ich werd mal sehen wie er liegt wenn das Airride am Freiteg drinn ist ... vieleicht hat sichs ja dann erledigt mit der rumschlingerei ....

    Wenn ihr mich Fragt ....keine Ahnung ob das mit den Federn geht aber ich denk wenn man das komplette Fahrwerk (Dämpfer + Federn) einbaut gehts wieder


    Ab Montag hätt ich da nen Original "Dämpfer Ferder Packet" abzugeben 4500Km sind sie mitgefahren ....

    mhhh sieht gut aus der Spoiler ..... nun noch ne blöde Frage hinterher....


    Ist der nur Optik oder bringt der auch nen bisschen downforce ???


    Find nämlich das ab 200Kmh der RS nen bischen zu locker auf der Hinteachse steht .....

    Ich hab das beim Auto noch nicht gehabt aber beim Fahrad .....Ich denk wennn du es austauscht bist du auf der sicheren seite je nach Bauform von so nem Ventil kann sich auch was verbogen haben und dann kann es wieder passieren ......denk ich.....

    Intressiert mich auch mal..... hab mal versucht zu messen wieviel Platz zum Radkasten noch besteht aber bin irgendwie nicht weitergekommen da die Räder ja schon ziemlich nah am Rdkasten stehen.


    Welche ET hat die Zenit Felge eigentlich?? hab irgendwo gelesen 51 stimmt das??

    So nun noch nen Update vom Umbau der Schupslade mit Amaturen


    & eine Sondermodifikation um aus nem Skoda Taster nen Schalter zu machen
    etwas kompliziert aber es Funzt :011:


    Am Montag geht er zum Tuner um das Airride einzubauen heul wenn alles glatt geht hab ich ihn Freitag wieder :P

    kann sein aber ich kann mir nicht Vorstellen das das so extrem ist wie du Befürchstest


    Laut Streetec fahren einige noch mit den Werkseinstellungen rum und haben keine Probleme (was ich auch komisch find)
    wie gesagt sobald's drin ist lass ichs mal überprüfen wieviel der Sturz sich ändert bei 30mm tiefer als Standard

    Zitat von last-knight;16424

    Wie ist das eigentlich, wenn du den auf die eingestellte Fahrhöhe lassen willst, kannst du den dann auf die eingestellte höhe Hochfahren und er stoppt dort dann automatisch oder machst du das grob geschätzt.


    Ich denk mir das halt dann vor allem der Reifenverschleiß extrem sein wird, weil du nie mit ner richtig eingestellten Achsgeometrie fahren wirst...


    Im Prinziep must du selbst die Fahrhöhe einstellen da es die Anlagen nicht mit einer Automatik gibt.
    Wenn im TÜV Gutachten zB eine min. Fahrhöhe bei 1,5 Bar liegt & man geht drunter geht auch ein Summer an.
    Sollt das dann die Standart Fahrhöhe sein, muss man den Sturz kontrollieren und nachstellen lassen. Ich denk aber nicht das man auf tiefster Stelle fährt.
    Ich werds erstmal probieren und meine 2 Standartfahrhöhen fest legen und dann den Radsturz Vermitteln falls Notwendig.


    Die eigentliche Idee ist in der Stadt etwas höher zu Fahren als auf der Autobahn.

    Zitat von beaufrost;16436

    Ich würde sagen, dass die Schalter direkt auf dem Deckel sitzen...laut Bilder...wird nix mit abdecken sein!


    genau hier gehts nicht mit zumachen, hab das vorher mal nur mit ranhalten angeschaut , aber ich denk dann sieht man die Anzeige zu schlecht und kann die Knöpfe nicht gut Bedienen

    Ich find meins krümelt auch ein wenig mehr nach 4500Km wobei bei leich schwitzige Hände den Effeckt noch Verstärken


    muss ich mal beoachten was in den nächsten 4000Km passiert

    Hier ist die Erweiterung vom Instrumenteneinbau


    Es gibt zu dem Airride noch einen (TÜV-Schalter) das ist ein kleiner Schalter AN & Aus der dient dazu die min und max Fahrhöhen die laut TÜV Eingetragen sind zu Überbrücken (Showeffect) der sollte Versteckt Angebracht werden aber auch so das man ihn bei einer Kontrolle noch schnell betätigen kann.


    Ich werd morgen mal beim :027: nachfragen für einen "Originalschalter mit Beleuchtung" aus den Amaturen die zwischen den Knopf für die "Reifendruckkontrolle" und der Anzeige für "Airbag off" passt

    Von mir auch ein Herzliches Wilkommen .


    Hab meinen auch nicht Probegefahren, warum auch ist ja schon mein 3er Octi