Beiträge von HuthFellow

    Also,


    ich bin jetzt das Riski mal eingegangen, und habe den Boden für die Limo gekauft, und teste ob er in den Combi passt.


    Falls er nihct passen sollte, verkaufe ich ihn wohl wieder zum Selbstkostenpreis...:-)


    Wer also Interesse haben sollte sollte hier öfters reinschauen:-)

    foto leider nich hatten es nur mal getestet mein aus dem kombi in ne limo also wenn man nich zufällig nen günstigen für eine limo gefunden hätten wäre einer vom kombi gekommen weil wie gesagt die rundung ist anders schleift dan nur leicht an dem verbandkasten der limo...


    Weiss leider gerade nicht wo bei der limo der verbandskasten positioniert ist.


    aber generell passt limo und combi untereinander? Laut den Maßen die ich im Internet über die Kofferräume der Combi´s und Limo´s gelesen habe, sind beide zumindest gleich. Nun ist nur noch die Frage ob die Rundungen der Ladekante gleich sind...

    Code
    Von Tonne
    ganz ehrölich ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber der kofferraum ist genau der selbe. Das weiß ich so gut weil ich kombi habe und meine frau limo


    Haben eure Beiden Octavias den doppelten Ladeboden? Falls ja könntet ich ja mal versuchen, die Abdeckungen gegebeinander auszutauschen, ob die gleich sind.


    Code
    Von OxyD
    also der vom kombi passt in die limo nur die ausparung am deckel ist anders also kombi lade boden in der limo passt aba öffnet sich nich ganz so schön


    Soll heissen die Rundung am Abschlussblech ist zwischen Combi und LImo unterschiedlich?


    Gibts dazu evtl ein Foto?


    Danke EUch vorab.


    Gruß,


    HuthFellow

    Hallo zusammen.


    Thema sagt ja schon alles aus...


    Weiss zufällig jemand ob der doppelte Boden von Combi und Limo gleich ist?


    Haben zwar verschiedene Teilenummern aber es könnte ja dennoch sein, daß diese untereinander tauschbar sind...


    Habe einen Combi und könnte einen für ne LImo abstauben, aber es wären 200km Fahrt, die ich ungern unnötig fahren würde...:-)


    Danke und Gruß,


    HuthFellow

    Also schein bei mir soweit alles im Lot zu sein...


    Ich stelle logo immer auf HI und Scheibe...


    Allerdings lässt sich bei der Vorwahluhr der Thermotop C keine Heizzeit einstellen. Die ist auf 30 Minuten unveränderbar vorprogrammiert.


    Die Rote Uhr soll wohl 60 minuten haben...


    Muss wohl doch die 100er Fernbedieung nachrüsten:-)


    Danke Euch

    Hallo zusammen, meine Frage richtig sich alle alle TFSI / TSI Fahrer mit Webasto, ggf auch Eberspächer Heizung.


    Ich habe meine vor 2 Jahren einbauen lassen, aber dieses Jahr wird das Auto irtgendwie nicht gescheit warm.


    Selbst bei 30 Minuten Heizzeit ist der Innenraum nicht so weit erwärmt, daß man ohne Jacke fahren könnte.


    Frage mich nun ob bei dem Einbau alles richtig gemacht wurde.


    Wenn bei Euch die Heizung angeht, schaltet sich dann auch das Display der Temperatureinstellung ein, und die Beleuchtung der Lüfterstufe?


    Bei mir bleibt alles aus, nur das Gebläse geht an.


    Bei meinen voherigen Autos ( 2 VW Bora) ging immer das Display der Climatronic an, im Display war ein Satndheizungssysmbol, und man konnte auch Temperatur und Lüfterstufe regeln, ohne die Zündung an zu haben.


    Bei meinem RS geht dies nicht. Die Heizung beginnt zu heizen, kurze Zeit später geht auch das Gebläse an, aber voreingestellte Lüfterstufen und Gebläserichtungen werden dabei nihct berücksichtigt.


    Ist dies bei Euch ebenfalls so, oder ist bei mir etwas falsch angeschlossen?


    Wie lange dauert es bis der Wagen bei den derzeitigen Temperaturen (um die Minus 10 Grad) wohlig warm ist, die Scheiben eisfrei sind?!


    Verbaut bei mir ist eine Thermotop C mit Schaltuhr (grünes Display = 30 Minuten Heizzeit voreingestellt) und T91 Fernbedieung.


    Danke für Euren Input


    HuthFellow

    Das Kondenswasser am Öldeckel lässt sich im Winter bei Kurzstreckenfahrten eigentlich nicht verhindern.


    Ich fahre täglich nur 12 KM zur arbeit, nach einer Woche mit Minusgraden habe ich da ne richtig dicke Schicht von etwas zäher, beigefarbener Masse auf der Innenseite des Deckels... Genug um ne Scheibe Brot damit zu beschmieren.


    Wenn man ihn einmal richtig warm gefahren hat ist es wieder weg.


    ch strefe das eigentlich immer alle zwei Wochen beim Tanken mit Papiertüchern ab und gut ist...

    Ein China Navi erfordert sicherlich bissel Bastelei und Hintergrundwissen.


    Das kann man sich aber auch im kompetenten Forum zu diesem Thema aneignen. Ich habe es schliesslich auch geschafft.


    Wenn alles gescheit konfiguriert ist, ist ein China Navi doch vielseitiger als ein Columbus, und über den Preis mus man gar nicht nachdenken.


    Habe übrigens noch ein brandneues Audiosources AS7608-V5.0 abzugeben.


    Näheres dazu im Marktplatz...

    Sassi,


    die Heizzeit wird einmal in der Fernbedienung hinterlegt und ist soweit gespeichert.


    Beispiel 30 Minuten Heizzeit.


    Wann immer man nun die Heizung mit der Fernbedienung einschaltet heizt sie 30 Minuten und schaltet sich dann selbst ab.


    Also nur noch ON dürcken, und sie legt los. Ausschalten kann man sie natürlich jederzeit an der T91.


    Was ich nur sagen wollte, man muss sie immer mit dem Teil ausschalten, mit dem man auch eingeschaltet hat.


    Angenommen, du gehts morgens zum Auto, und schaltest die Heizung an der Uhr auf Heizen, dann musst Du sie auch an der Uhr wieder ausschalten, an der Fernbedienung kannst Du sie nicht ausschalten.


    Soweit gar nihct mal so schlimm.


    Aber das zweite Szenario.


    Du programmierst den Timer abends auf 7:00 Heizbeginn, weil du um 7:30 losfahren willst. Um 7:05 wirst Du wach und merkst, daß Du heute lieber zu Hause bleiben willst, und willst die Heizung wieder ausschalten. Hier wäre es praktisch die T91 Fernbedienung zu nehmen, und die OFF Taste zu drücken um den Wagen nicht unnötig aufzuheizen, und die Autobatterie unnötig zu entleeren.


    Genau das geht leider nihct. Denn der Einschaltimpuls kam von der Uhr. Hier müsstets Du jetzt raus ans Auto, und die Heizung an der Uhr ausschalten...


    Das aber wirklich der einzige Nachteil...

    Bei der T91 kann man die Heizzeit von 10-90 Minuten in 10 Minuten Schritten programmieren.


    Die T91 kann die Heizung nur Ein und Ausschalten.


    Sie arbeitet unabhängig von der verbauten Uhr. Das heisst, wenn man über die Fernbedienung die Heizung eingeschaltet hat, kann man sie nicht an der Uhr ausschalten und umgekehrt.


    Im freien Feld angeblich Reichweite bis 1000 Meter.


    In der Realität sind es ohne Sichtverbindung vielleicht 50 Meter.


    Aber die Fernbedienung gibt so oder so Rückmeldung ob sie eingeschaltet hat oder nicht.


    Des weiteren kann man sie im Sommer auf Standlüften umprogrammieren, soll heissen man kann das Auto vorab mittels Gebläse lüften, ohne das die Heizung anspring. Habe ich aber noch nie genutzt.

    Das Gerät gibtr bei DVD logischerweise 5.1 aus, da eine Film DVD in 5.1 aufgenommen wurde.


    Musik hingegen wird normalerweise in Stereo aufgenommen, und in den seltenen Fällen in 5.1


    Ein Receiver kann mittels des Soundprozessors ein 2.0 Signal in 5.1 umwandeln, was beim Fernsehen an sich nihct so schwierig ist, da Stimmen (Mitteltonbreich) gefiltert werden, und an den Center geleitet werden. Das übrige Signal wird wie im Stereobereich an die rechten und linken Kanäle geleitet.


    Musik in 5.1 emulieren zu lassen macht wenig sinn, da sich kein homogenes Klangbild ergeben kann. Gesang aus dem Center, und der Rest aus den Sateliten muss ja zwangsläufig kacke klingen.


    Deswegen Musik immer in 2.1 hören, und nicht auf Pro Logic oder ähnliches emulieren lassen... 2.1 statt 2.0 da der .1 Kanal der Subwoofer ist, und tiefe Frequenzen sind bei einem gescheit gesetzten Subwooferfilter nicht ortbar.


    Beim Fernsehen hingegen kann man auf Pro Logic schalten, da hier ja wieder der Stimmenanteil auf den Center gefiltert wird.


    Wenn Du digitales Kabel hast kannst Du bei diversen Sendern (Pro7, Sat 1 etc) auf Dolby Digital schalten, da diese Sender die Spielfilme meist in 5.1 ausstrahlen


    Musik sollte auch nur von vorne kommen. Wenn man auf einem Konzert ist, ist die Bühne auch vor einem, und nicht hinter dem Zuhörer.

    Hallo zusammen,


    mein baluer ist jetzt 4,5Jahre alt, und muss am Donnerstag zur 60.000 KM Inspektion.


    Wollte mal im Wartungsplan nachschauen, was alles gemacht wird, aber da fiel mir auf, daß meiner ein Italien Import ist, und das Servivebuch komplett auf italienisch ist.


    Ich kann hervorragend italienisch essen und trinken aber sprechen so gar nicht...


    Wäre jemand von euch bereit, mir aus seinem deutschen Serviceheft mir die Seite mit den Wartungsvorgaben zur 60.000 KM Inspektion vom TFSI zu scannen?


    Es sollte wohl Seite 8 sein, zumindest bei mir im ital. Serviceheft.


    Entweder hier als jpeg online stellen, oder gerne auch per mail unter andre.huth (at) arcor.de


    Besten Dank,


    HuthFellow

    und zum Logitech, das System ist ganz und gar nicht für die Heimkinowiedergabe geschweige denn fürs TV schauen geeignet...die logitech systeme fetzen vielleicht beim Zocken...aber für Musik und DVD/TV sind die Systeme einfach viel zu Basslastig abgestimmt...das ist weder angenehm fürs eigene Ohr...noch für Nachbarn in einer Mietswohnung...


    Ich habe mir bewusst jegliche Kommentar zu Logitechnund Co. verkniffen, aber bin voll und ganz bei Dener Meinung...


    Im übrigen würde ich nichts kaufen was THX Certified ist.


    THX Certified bedetet nur, daß George Lucas als Lizenzgeber von TXH eben das THX Siegel auf die Systeme draufpappt, aber im Heimkinobereich, gerade im Low Budget Segment reine Geldschinderei, denn letztendlich ist THX auch nihcts anderes als 5.1, nur daß eben alle 5 Kanäle die gleiche Lautsprechergröße haben...

    :thumbsup:


    Danke dir schon mal für die Antwort.


    Schade, daß kein geschaltete 12V+ am Kameraeingang vorliegt. Mein Zenec hat dies, und so habe ich die Versorgungsleitung bereits hinter dem Radio liegen.


    Muss mal blöd fragen, was heisst "die Leitung damit das Radio weiss, daß eine Kamera verbaut ist"?


    Wie wird diese Leitung beschaltet bzw was mache ich mit dieser???


    Gleich noch ne Frage hinterher...


    Hat das Radio nun TMC oder nicht?


    Laut Audiosources kann man TMC gegen 20$ Aufpreis mitordern. An verschiedenen Stellen habe ich jedoch gelesen, daß es keines hätte?


    Danke und Gruß...

    Zitat

    Dem o. gesagten will ich mich mal anschließen...Samsung soll weiterhin Handys bauen....den Rest sollen die den Profis überlassen. Aber wenn ihr vernünftigen Klang haben wollt, dann bitte nicht sowas. Ich würde dir den Tipp geben, einfach noch ein wenig zu sparen u was gescheites zu kaufen. Wer billig kauft, kauft zweimal. Das ist einfach so. Es muß ja nicht jeder so ein Hifi -u Elektronikfreak sein wie ich; aber wenn man mal in die Billigkisten reinschaut wird man sehen, daß das alles nicht sehr vertrauenerweckend aussieht. Minitrafos, Hybridwaffeln als Endstufen oder Digitalendstufen billigster Machart usw.....Hier ein guter Laden der immer mal wieder richtig gute Angebote hat. http://www.hifi-schluderbacher.de


    Jemand der genauso denkt wie ich...


    Schluderbacher ist übrigens wirklich eine gute Adresse.


    Ich würde für den Anfang übrigens auf einen bluray player verzichten, und die PS3 für den Anfang als Player nutzen, und das gesparte lieber in die Lautprecher investieren.


    Einen Bluray Player (ganz gescheite gibts wohl schon deutlich unter 100€, da darf man auch gerne wieder Samsung Philips und Co kaufen) kann man sich wunderbar zum Geburtag, Weihnachten etc schenken lassen.


    Einen halbwegs gescheiten Receiver sollte man für um die 250-300€ bekommen, es muss kein Harman Kardon sein, evtl mal bei Onkyo, Denon oder Yamaha schauen. Aber Amazon hat den HK AVR 142 über einen Marketplaceanbieter als Neuware für 259€ im Angebit


    Amazon HK [Anzeige]


    GUter Preis für ein Auslaufmodell, der alles an Ausstattung hat was man für Deine Zwecke braucht.


    Ein 5.1 System mit Aktiv Sub (btw. alle Subs in 5.1 Systemen sind aktiv!) gibts wohl ab 250€


    Als Vorschlag das Canton Movie Amazon Canton [Anzeige]


    Oder etwas preisgünstiger die kleinere Serie von Canton Amazon Canton die zweite [Anzeige]


    Mit diesem Systemen hast Du für Dein Geld was bekommen, was Deinen Ansprüchen genügen wird, und Spass machen wird.


    Von dem oben genannten Logitech System würde ich persönlich die Finger lassen. Logitech mag ganz gescheite Lautsprecher für PC Gamer verkaufen, Aber einen Film möchte ich darauf nihct zwingend geniessen.


    Aber das hat evtl auch etwas mit meinen Ansprüchen zu tun.


    Hoffe ich konnte Dir bei der Entscheidungsfindung etwas helfen.


    Gruß,


    HuthFellow

    plage mich ebenfals mit dem gedanken ein china navi zukaufen.


    genauer gesagt das AS7608 V5.0


    weiss zufällig jemand ob man an dieses Gerät die originale Skoda Navi Dachantenne anschliessen kann? Hatte in meinem früher das Nexus drinne, und habe momentan noch die originale GPS Antenne auf dem Dach ungenutzt, die ich gerne wieder nutzen würde...


    Hat das Gerät einen USB Port, wenn ja wo?


    Gibt es am Videoeingang für die Rückfahrkamera auch gleichzeitig eine STromversirgung für die Rückfahrkamera?


    Danke EUch schin mal für die ANtworten.


    Gruß,


    HuthFellow

    ich will mich mal kurz zu wort melden, und behaupte einfach mal, ahnung von der materie zu haben!


    unter dem harman kardon system aus deinem link würde ich an deiner stelle nicht anfangen!


    gelegentlich findest mal auch mal onkyokomplettsysteme, die in der einsteigerklasse durchaus hochwertige lösungen bieten, oder immer mal wieder den media markt / saturn prospekt wälzen, da kommen alle nase lang gute angebote


    wichtig ist aber erst mal zu wissen, was genau du willst, du erwartest.


    willst du nr filme schauen, oder ght es dir auch um musikwiedergabe?


    von philips, samsung etc würde ich die finger lassen. die bauen gute fernseher, gute player, aber vom receiver und vor allem lautsprecherbau haben sie leider wenig ahung und bieten nur billige einsteigerlösungen die schnell langweilig werden.


    ich selbst habe ein teufel lt2 an einem harman kardon avr 445, eine stimmige zusammenstellung die sowhl film als auch musik gut kann.


    zum thema 5.1 oder 7.1 lass dir gesagt sein, um 7.1 nutzen zu können muss man den richtigen raum haben, da der 6. und 7. kanal mindestens einen meter hinter dem hörplatz sein müssen um effektiv zu wirken. solltest du also das sofa oder den sessel direkt an der wand haben würde ich zu 5.1 greifen.


    moderne receiver können übrigens aus einem 5.1 signal einer dvd oder bluray ein 7.1 signal emulieren.


    ausserdem würde ich noch bedenken daß du wahrscheinlich noch das ein oder andere kabel zukaufen musst, was auch geld kosten kann.


    abschliessend sein gesagt, im heimkinobereich wie auch im gesamten leben gilt : wer billig kauft kauft meistens zweimal...

    Hatte die letzten tage auch einen airbagfehler.
    auslesen des fehlerspeichers ergeb 199N Übergangswiderstand zu hoch, sporadisch. Sprich Wackelkontakt.


    Hatte mehrere Ideen, zuerst nur Sitz ausbauen und Stecker mehrfach lösen und zusammenstecken. Fehler löschen.


    Kam aber sofort wieder.


    Also Stecker lösen, Kontakte säubern, Kontaktspray, zusammenstekcen, Fehler löschen Hielt gute 5 Minuten.


    Befreundete Skoda Werkstatt angerufen. Das Problem ist ein bekanntes auf der kompletten Golf 5 Plattform, und war auch schon in der 4er Plattform bekannt.


    Stecker unter dem Sitz bekommt beim Sitz verschieben Zug, irgendwann Wackler. Ergebis siehe oben. Laut der Werkstatt ist de Reparaturanweisung seitens SAD Steckverbindung austrennen und Kabel Verlöten und fachgerecht isolieren.


    Gesagt getan, Fehler gelöscht, Fehler dauerhaft weg.


    Skoda veranschlagt für diese Reparatur 170€ pro Sitz. Wenn man weiss, wie es geht ist es unter einer Stunde zu reparieren, inkl Sitz aus- und Einbau.


    Wenn Fragen hier zu stehe ich gerne zur Verfügung.


    Gruß,


    Huthfellow

    Möglich ist alles...


    Carnet ATA muss ausgestellt werden, damit man keine Einfuhrabgaben im Ausland zahlt und keine bei der Wiedereinfuhr nach Deutschland...


    Aber will man das wirklich alles auf sich nehmen?


    Frachtkosten hin und zurück per Schiff wird sich wohl pro Weg auf geschätzte 1000€ belaufen, plus 5 Wochen, die das Fahrzeug unterwegs sein wird, pro weg. das im Roll on Roll of verfahren.


    Bei nem eigenen Container wird es dementsprechend teurer. Luftfravcht unbezahlbar.


    Strassenverhältnisse in Thailand sind wohl nihct mit deutschen (die auchnicht die besten sind) zu vergleichen...


    Aber was viel schlimmer ist. Du wirst in Thailand sicher keine Vertragswerkstatt finden, die Dir nen Service nach Skodavorgaben erfüllt, im Falle von jungen Autos, die evtl noch Garantie haben, oder innerhalb der Kulanz sind schon fast ein "todesurteil" im Falle von Ansprüchen.


    Welche Versicherung gibt denn in Thailand Deckung???


    Nur mal so angemerkt...

    Ich bin ehrlich, dezent ist was anderes Die anderen müssten nochmal ne Soundfile erstellen. Ist bestimmt stückl leister und dezenter So, nun will ich auch wieder mal berichten. Waren letztes Wochenende wieder mal etwas länger unterwegs (Autofahrt). Das Auto mit 3 Personen beladen und nach längerer Autobahnfahrt in ein Bergthal gefahren. Es ist mir nicht gelungen, die AGA "leise" den Berg hoch zu fahren. Die Anlage macht unter Last einfach nur brutal Lärm!!!


    Sie hat dermassen gedonnert, dass sich die Freundin die Ohren zuhalten musste! Für solche Spässe ist sie einfach zu laut!


    Wenn man alleine das Fahrzeug bewegt, ist einfach nur goil. Aber wenn man sich unterhalten will ! Brüllt wie Sau!!!


    Das ist mal ne Ansage:-)


    Ich bin gespannt...

    Soll jeder ja selbst entscheiden welche man kauft, allerdings finde ich die Aussagen in post 11 und 14 wiedersprechen sich!!! Bastuck kommt nicht in frage, weil er die FMS günstig bekommen kann. Dann aber ich wills ja nicht an 100€ festmachen.


    Ja, an 100€ will ich es nicht festmachen.


    Aber es ist so, daß ich die FMS deutlich günstiger bekomme, als der Listenpreis ist, und auch deutlich günstiger als eine Bastuck


    Ob ich jetzt 100€ mehr oder weniger für Gruppe A oder 70mm zahle ist dabei unerheblich, da der preis auch bei 70mm Knaller ist.


    Zitat

    @ Threadstarter: wenn du jetzt schon bedenken hast bezüglich der Lautstärke, wäre es nicht besser, erst einmal mit einem ESD anzufangen und dann bei Bedarf ab Kat auf zurüsten? (bei FMS und Bastuck möglich)


    Ich zeieh die Kuh lieber von hinten auf, und baue den Mitteltopf wieder zurück, falls es zu laut sein sollte:-)


    Gruß,


    HuthFellow

    Am Preis wollte ich es noch gar nicht fix machen. Der Unterschied siind im Listenpreis gerade mal 100€, von daher könnte ich es schon verschmerzen.


    Wenn die Gruppe A nicht deutlich besser klingen sollte, bzw. die 70mm nihct übertrieben lauter, würde ich die 70er nehmen. Ich brüte schon viel zu lange über dem Thema, aber tendiere eher zur 70er...:-)

    Genau darin liegt ja mein Konflikt.
    Einerseits will ich es dumpfer, sportlicher, aber ich will eben auch keine Anlage, die zu laut oder gar prollig ist, einerseits wegen KInd auf der Rückbank, andererseits wegen der Frau...:-)


    Die Suche habe ich ausgiebig gequält, aber leider keine schlüsse Antwort gefunden, was den Vergleich der beiden Anlagen angeht.


    Ebenso youtube nach videos/soundfiles durchforstet...


    Dennoch Danke für eine Erste Antwort:-)

    Hallo zusammen,


    stehe gerade vor der Entscheidung die Friedrich Edelstahlanlage ab Kat für meinen TFSI zu kaufen, nur welche nehmen, Gruppa A 63,5mm oder gleich die 70mm???


    Hat jemand schon mal beide Anlagen gehört und kann objektiv den Lautstärkeunterschied und vor allem auch Klang feststellen können?


    Bekommen in 2 Wochen Nachwuchs und ich will es nihct übertreiben...:-)


    Danke für Eure Antworten.


    Gruß,


    HuthFellow

    Hallo zusammen,


    der Winter kommt ja bal, im letzten Winter hat meine orginale Batterie schon dann und wann zu schaffen gehabt, mitunter auch, weil ich eine Standheizung verbaut habe.


    Die aktuelle Batterie ist noch die originale mit 60AH. Nun möchte ich als Nachfolger eine etwas größere verbauen, habe 2 in der engeren Auswahl. Moll M3plus oder Exide Premium.


    Beide gibt es in 72AH mit deutlich höherem Kältetsartstrom von über 700A im Vergleich zur originalen mit 480A


    Beide Batterien sind von den Abmaßen her in Höhe und Breite identisch aber die Tiefe ist 278mm im Vergleich zur orinalen mit 242mm.


    Frage ist nun, passt eine mit der größeren Tiefe (+36mm) noch in den originalen Batteriekasten, sprich hat jemand von Euch schon mal eine größere verbaut und kann berichten, daß dies ohne Probleme passt?


    Danke für Eure Mithilfe und Gruß,


    HuthFellow

    Ich suche einen originalen Sitzbezug kann von vorne oder hinten sein, muss aber vom Lehnenteil sein. Darf ruhig Schäden haben oder kann dreckig sein.


    Alles anbieten so lange es vom VFL oder Zwischenfacelift sprich Leder/Alcantara/Stoff ist.


    Bin gespannt. Gerne auch an andre.huth (at) arcor.de


    Danke und Gruß aus Frankfurt...

    Hallo...



    Suchst Du ein originales 2 Wege System aus dem RS, oder eine Nachrüstlösung?



    Habe noch ein neuwertiges 2 Wege System aus dem VFL BJ08 liegen, welches kurz nach dem Kauf ausgebaut wurde.


    Bei Interesse, melde Dich einfach