Beiträge von Neckel

    Bis jeztz war ich 5 mal bei Skoda wegen dem Tempomat Problem. Erst der letzte Besuch hat Besserung gebracht, es fiel schon viel weniger oft aus als vorher, trotzdem kommt es noch regelmäßig vor, dass er sich deaktiviert. Hab am 7. August einen erneuten Termin, und diesmal wird der Hebel getauscht. Ich hoffe, dass dies nun die Lösung des Problems ist.


    MfG

    Hi,


    also wenn die Luft kühl ist, dann arbeitet die Klimaanlage und müsste die Luft auch trockenen. Die Luft trocknet indem die warme Außenluft auf den kalten Verdampfer der Klimaanlage trifft und dort kondensiert (gleiches Phänomen wie das Fenster in einem Badezimmer nach einer Dusche). Deswegen hat man bei laufender Klimaanlage im Stillstant ein Wasserfleck unter dem Auto. Vielleicht hast du generell viel Feuchtigkeit in deinem Auto? Hast du das Problem auch, wenn du den Luftstrom auf die Scheibe konzentrierst? Wenn du die Möglichkeit hast, dann lass ein Auto mal gut luften und trocknen, z.B. in der Sonne stehen lassen und die Fenster offenlassen...


    An deiner Stelle würde ich ein Termin beim Händler nehmen und den nach deinen Problemen schauen lassen.

    Hallo,


    der Anlasser sollte eig. kein summendes Geräusch von sich geben. Den hörtst du klar und deutlich oder gar nicht ;) Ich würde in erster Linie auch auf die Spritpumpe tippen. Höre ein ähnliches Geräuch bei meinem und auch bei anderen Fahrzeugen oder Motorrädern.

    @ F-O-X: Danke, werde das mal nachfragen.


    Das Handy habe ich immer mit, ich könnte mal versuchen obs was damit zu tun hat, aber das Handy deswegen auszumachen ist ja nicht die Lösung. Es wäre gut zu wissen, dass es in diesem Fall das dann ist.


    @ moldeluxe: das ist ja eine gute Nachricht, ich hoffe, dass dies endlich die Lösung ist!


    Danke für eure Antworten

    Habe dieses Probleem auch, und war deswegen schon 4 mal bei Skoda. Hat leider nichts gebracht. Ich finde sowas sehr schade und verstehe es nicht, da das System beim Vorgänger den ich selbst hatte, einwandfrei funktionniert hat. Ich weiß , dass die moderne Elektronik komplex ist, trotzdem reden wir hier von Skoda, einem Konzern aus der VW-Audi Gruppe, und somit auch dessen Elektronik... Ich hoffe auf eine schnelle Behebung des Problmems, vorallem weil der RS ja mittlerweile fast ein Jahr auf dem Markt ist.

    Ich bin schon mehrmals mit schwerem Anhänger (ca.1,5-1,7 t) gefahren, und hatte nie irgendwelche Probleme. Wenn man stur im Automatikmodus bleibt, kann es vielleicht sein, dass das Getriebe zu schnell in den 2. Gang schaltet. Um dann das fehlende Drehmoment zu kompensieren öffnen sich die Kupplungslammelen wieder leicht und und die Kupplung schleift, genau so wie beim normalen Anfahren. Das macht die DSG m.E. zu oft, und ich schalte oft manuell in den 1. Gang, auch ohne Anhänger. Es fällt besonders dann auf, wenn du mit zu wenig Gas anfährst oder wenn du bremst und nicht ganz zum Stillstand gekommen bist. Da bleibt die oder das? DSG im 2. Gang und schleift halt. Wenn du also in diesen Fällen manuell in den 1. Gang schaltest, dürftest du keine Probleme bekommen.
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, dass ein "intelligentes" und vorraus-schauendes Fahren dazu gehört. Außerdem die Kupplung nicht sinnlos schleifen lassen und bei Stillstand in den neutralen Gang schalten.


    Was ich dir aber abrate, ist in der Einfahrphase mit Anhänger ze fahren, da man, vor allem bei schweren Hängern, manchmal viel bis Vollgas geben muss, um vom Fleck zu kommen.


    MfG

    Habe das Problem mit dem Abblechdicht auch, allerdings auch noch nach dem Besuch beim Händler. Licht und Kurventechnik funktionnieren aber einwandfrei. :(
    Bei mir schleift aber nichts bei vollem Lenkeinschlag.

    Ich war am 15. Januar beim Händler wegen des Einkuppel- und Tempomatproblems. Sie sagten, sie hätten ein Software-update gemacht, geholfen hat dies allerdings nichts. :( Nächsten Mittwoch hab ich wieder ein Termin, ich hoffe, dass da mehr dabei rauskommt als letztes mal. Es scheint sicht ja nicht gerade um ein Einzelfall zu handeln.


    MfG

    Habe meinen auch in Bar bezahlt, da ich es hasse, einer Bank Geld zu schenken. Bei Immobilien ist es was anderes, trotzdem mag ich es da auch nicht. Ich bin der Meinung, dass wenn man das Geld für ein Auto nicht hat, man es nicht kaufen sollte. Es ist aber natürlich jedem selbst überlassen. Manche gehen auch zur Bank, damit sie die Zinsen steuerlich absetzen können, aber im Endeffekt wird es trotzdem teuerer als Bar zu zahlen. Ich habe keine möglichkeit über die Arbeit ein Wagen zu leasen, und somit auch keine Erfahrung in diesem Bereich ;)


    MfG

    Hi,


    also ich habe jetzt nach ca. 3300 km einen Gesamtdurchschnitt von 6.7 L/100km. Ich habe den Combi TDI mit DSG. Allerdings waren auch einige Anhängerfahrten dabei, und dieser wiegt über 1 Tonne. Wenn ich normal und ohne Anhänger unterwegs bin, dann braucht meiner so um die 6.2-6.3 L/100km. Den Arbeitsweg schaffe ich auch locker unter 5.5, das sind 60km 50% AB und 50% Landstraße.

    Hi,


    vielen Dank für eure Antworten ;)


    Die Armee bei uns besteht teileweise aus freiwiligen, teilweise aus Berufssoldaten. Soldat und Gefreiter sind bei uns freiwillig, und bleiben ca. 4 Jahre. Alles drüber ist Berufssoldat und bleibt bis zum Ruhestand.
    Unsere Armee besteht, inkl. Zivilpersonal, aus ca. 1300 Leuten. ;)


    Zum Treffen, wann findet das statt?

    Hallo liebe Community,

    ich bin bereits länger hier im Forum angemeldet, jedoch habe ich mich noch nicht vorgestellt. Das will ich nun ,al nachholen ;)

    Ich komme aus dem süden Luxemburgs, genauer gesagt aus Belvaux und bin 26 Jahre alt. Von Beruf bin ich Unteroffizier in unserer Armee (ja, wir haben eine :blush: )
    Als Person würde ich mich selbst als oft gut gelaunt, humorvoll, offen, strukturiert, Auto und Motorradfanatisch bezeichnen. und genieße jeden Tag, da das Leben viel zu kurz ist :cry:

    Am 20. Dezember habe ich meinen neuen Octavia RS Combi (TDI) in blau bekommen. Zusätzlich habe ich mir dieses mal das DSG Getriebe gegönnt :P Bis jetzt bin ich, bis auf 3 Problemchen sehr zufrieden. Vorher hatte ich den Vorgänger in Hellgrau, Limusine, auch Diesel, mit dem ich auch sehr zufrieden war, und bis auf einen defekten Klimokompressor 0 Probleme hatte. Allerdings brauchte ich immers öfter eine Anhängerkupplung, die mein alter RS nicht hatte. Außerdem wollte ich, oder besser gesagt meine Freundin, mehr Platz zum Reisen. :bussi: Da in dieser Preisklasse mir kein anderer Wagen so gut gefällt wie der O3 und ich sehr zufrieden mit dem alten war, wurde es halt wieder ein Octi. Eigendlich wollte ich mir einen selbst konfigurieren, aber der Verkäufer schlug mir, mit fast der selben Ausstattung, ein Octavia vor, der als Stock-Auto geplant war, aber erst noch gebaut werden musste. Neben einer guten Preisreduzierung gab es ausßerdem die 17 Zoll Winterreifen gratis dazu., die ich auch ganz ok finde. Als Sommerfelgen habe ich die Gemini in silber. Ich hätte sehr gern die in antrazit gewollt, jedoch war dies nicht möglich. :(


    Neben den 2 Octis hatte och noch bis vor kurzem, parallel zum alten, ein Chevrolet Camaro V8 aus den USA, den ihr vielleicht aus Transformers kennt, aber in schwarz. Angesichts unserer Immobilienpreise hier in Luxemburg sah ich mich aber leider gezwungen, dieses Auto, nein, Auto ist das falsche Wort, diese Leidenschaft aufzugeben, da Sparen mit 2 Autos und 1 Motorrad nur schwer möglich war. Aber wer weiß, vielleicht wirds irgendwann wieder einen. Mir gefallen Musclecars und Ammi Pick-up's einfach.
    Ein weiteres Hobby von mir sind Motorräder, speziell Naked-Bikes und Sportler. Ich bin stolzer Besitzer einer Yamaha R6 von 2010 (RJ15) und fahre diese seit Anfang 2011, und genieße jeden Kilometer auf 2 Ràdern. Auf der Landstraße beherrsche ich mich aber, da es zu schade ist, deswegen im Rollstuhl zu sitzen, oder sogar schlimmeres. Zum Heizen geh ich ca. 1 mal in 2 Jahren auf eine Rennstrecke, bis jetzt war ich in Brünn (Tcheschische Republik) und in Castelloli (bei Barcelona).


    So, jetzt fällt mir nichts mehr ein was ich noch schreiben könnte ?( Wenn ich Zeit finde, poste ich ein paar Fotos hier ;)


    MfG Neckel


    Ja, die DSG schleift dann permanent, was nicht unbedingt schlecht ist, aber auf jeden Fall verschleißfördernd. Ich mache es in diesem konkreten Fall dann so, dass ich in die "N" Stellung geh, somit schleift nichts mehr. Das Getriebe legt schnell genug einen Gang ein, um vernünfig loszufahren, wenn man wieder auf "D" schaltet.


    Nach ca. 1500km kann ich sagen, dass die Start-Stoppautomatik gut funktionniert und ich bin zufrieden. Wieviel ich damit spare, weiß ich noch nicht, ich werde sie auf jeden Fall weiter nutzen. Wenn irgend ein Teil auf Dauer nicht standhält, wirds ausgetauscht ;)
    Zur DSG kann man sagen, dass sie beim Anfahren ohnehin schon oft und viel schleift, vorallem wenn man nicht vollständig zum Stillstand kam, dann fährt sie im 2. Gang an und scleift dann ziemlich lang. Aber die Leute von VW & Co. sind ja nicht die Dümmsten und wissen was sie bauen. Die DSG meines Vaters hällt jetzt schon seit 140.000 km ohne macken.


    MfG