Beiträge von Octagon

    Guten Abend verehrte Gemeinde,


    nun ist es mal wieder soweit, dass ich in die Werkstatt muss. Vor etwa 14 Tagen fing das Problem an. Im Komiinstrument leuchtete der DPF auf und ließ sich mit normalem Fahren nicht mehr regenerieren. 2 Tage später kamen die Lampen der Vorglühanlage und Motorkontrolle, sowie die Meldung "Motorstörung" im KI hinzu. Darauf hin ab zum :-), Differenzdrucksensor tausch lassen und 267,-€ später war das Prolem behoben...Allerdings nur bis heute! Selbes Problem wieder! Im Fehlerspeicher steht folgendes:


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\03G-906-018-BMN.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 018 HB HW: 03G 906 018 HB
    Bauteil und/oder Version: R4 2.0l PPD1.2 G 2148
    Codierung: 0000072
    Betriebsnummer: WSC 53970 142 61609
    VCID: 6CDDE5844F90D79
    1 Fehler gefunden:


    008194 - Partikelfilter Bank 1
    P2002 - 006 - Fehlfunktion - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100001
    Fehlerpriorität: 5
    Fehlerhäufigkeit: 6
    Verlernzähler: 40
    Kilometerstand: 131477 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 21:46:55


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 1856 /min
    Drehmoment: 0.0 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    (keine Einheit): 2.0
    Druck: 0.0 mbar
    Lambda: 21.6 %
    Zeit: 4492.8 s


    Der Fehler lässt sich nicht löschen mit VCDS! Kann mir da bitte jemand helfen? Anleitung oder ähnliches.
    Möchte jetzt nicht noch den DPF tauschen, da das neue Auto quasi schon vor der Tür steht :cursing:

    Sorry, muss das Thema nochmal rauskramen und wollte keinen extra Thread aufmachen.


    Da bei mir demnächst der nächste Service ansteht, wollte ich euch mal fragen wie ihr euch in Zukunft verhaltet bzw. verhalten würdet:
    Fahrt ihr trotz 0% bzw. geringer Beteiligung trotzdem noch zum :-) für die Inspektionen.
    Frage mich halt grad, ob das Sinn macht, wie man sieht hat man ja eh nichts davon, wenns mal Probleme gibt...

    Servus Leute,


    habe vor mir eventuell ABT-Alus in 8,5x19 ET35 auf meinen RS zu schrauben. wollte mal fragen, ob das passen würde bzw. ob jemand ähnliche Größen an seinem RS fährt?

    1. Golf II GT Special
    2. Golf III 1,8
    3. Golf II GTI Edition One;
    4. Opel Omega A
    Caravan 3,0 24V
    5. Passat 32B Coupe
    6. Corrado VR6 US-Modell
    7. Audi A6 C4 2,6
    8. Mitsubishi Galant Sport Edition Kombi 2,0
    9. Audi A3 Ambition
    1,8T
    10. VW Golf IV Generation 1,6
    11. Mitsubishi Galant Sport Edition Kombi
    2,4
    12. Peugeot 206 1,4
    13. Audi A4 Avant S-LINE schwarz 2,8 193 PS mit
    Prins-LPG
    14. A6 Avant 2,5 Avant
    15. Skoda Octavia RS TDI Kombi (aktuell)


    Ich glaub das müsste es gewesen sein :thumbsup:

    Servus liebe Gemeinde,


    nun hat es mich mit meinem Octavia 2 RS bei Kilometerstand 116.900 auch erwischt.
    Samstag in den Kurzurlaub gefahren und während der Fahrt ging plötzlich
    der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Im Tacho leuchtet
    Werkstatt aufsuchen auf. Glücklicherweise stand ich nur ca. 500m von
    einem VW-Autohaus entfernt. Also ab dorthin, abschleppen lassen und
    Fehlerspeicher auslesen. Aussage vom Händler: Pumpe-Düse-Element an
    Zylinder 2 defekt. Teil ist auf Lager, wird Montag gleich eingebaut. Der
    Werkstattmeister erklärte mir noch, dass diese Elemente oft kaputt
    gehen würden und bei VW zu 100% auf Kulanz gehen. Gleiche Aussage habe
    ich samstag auch von meinem Skoda-Händler telefonisch zugesagt bekommen.
    Montag Morgen, um halb acht, rief der Händler an und erklärte mir, dass
    Skoda keinerlei Kulanz auf diese Bauteile gibt. Um halb elf konnte ich
    dann das Auto abholen und Tatsache- keinerlei Kulanz trotz lückenlosem
    Scheckheft!


    Dazu kam dann noch, dass ich trotz meiner
    Mobilitätsgarantie die Kosten für den Ersatzwagen selber tragen muss, da
    es kein Skoda- Ersatzwagen war, sondern ein Golf.


    Rechnung belief sich insgesamt auf 530,-€ netto (360,- Ersatzteil, 140,- Einbau, 30,- Ersatzwagen für 12km). Angeblich seien die Elemente schon billiger geworden. Könnte aber nochmal passieren, da ja noch 3 alte PDE´s verbaut seien.


    Ich frage mich wirklich warum ich mit meinen Autos
    immer zum Händler fahre und dort teure Inspektionen machen lasse! Dazu
    kommt, dass das Problem mit den Pumpe-Düse-Elementen seit Jahren im
    VW-Konzern bekannt ist- egal ob Golf 4 bzw. 5, Passat, Octavia, Audi A4
    etc...


    Und jedesmal ist der Kunde der Depp!!! Was hat man denn davon, wenn man ein lückenlos Scheckheft- gepflegtes Auto fährt? -- Eben gar nichts!


    Ist übrigens das dritte mal, dass ich wirklich enttäuscht wurde von diesem
    Konzern- nach Differentialschaden an Golf 4 und defekten Multitronic-
    Getriebe beim A6- übrigens auch jeweils bekannte Probleme und kein Cent
    Kulanz!!!