Beiträge von Pämpersbomber

    Stimmt, das könnte evtl. n Problem geben, aber der Grundträger verrutscht ja in der Regel nicht, wenner einmal Verbaut ist. Wie das beim Wassertransferdruck aussieht, kann uns bestimmt der liebe Andreas sagen!? :P Aber ich denk mal, dass diese Variante besser wäre, weil Er ja noch 3-mal mit Klarlack überlackiert.

    Also ich würde meine Schwarze auch gegen deine Silberne tauschen. :D


    Angebote hättest ja mal genug, um an eine Schwarze zu kommen! ;)


    Wenn De nen Lacker kennst, kann Er Dir ja n Sonderpreis machen.


    Hmmm, wie siehts eigentlich mit Folieren oder Wassertransferdruck aus? Müsste doch auch gehn!?

    Sodale,


    heut hab ichs endlich Geschafft meine TFL einzubauen. Ging eigentlich ganz lässig, wenn man den Bogen mal raus hat.
    Ne Umbauanleitung werde ich nächste Woche noch machen, da bin ich auf Schulung und hab Mittags n bischen Zeit. ;)


    Ich habe aus meinen Nebelscheinwerfern und den TFL-Leuchten vom Scout eine "Einheit" gemacht. Ich hab also das Innenleben der TFL´s in die Nebler "Integriert". :D Nur das mim Codieren hat net so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hab. Nujo muss ich halt doch n Relais reinmachen.


    Bilder hab ich auch gleich noch gemacht, ist doch klar:


    [img=http://img28.imageshack.us/img28/7580/ledtfl3.th.jpg]


    [img=http://img94.imageshack.us/img94/7103/ledtfl2.th.jpg]


    [img=http://img100.imageshack.us/img100/6108/ledtfl.th.jpg]


    Achja ne Ahk hat mittlerweile auch ihren Platz unter der Stoßstange gefunden, Abnehmbar natürlich. ;)


    So das wars erstmal von mir.

    Also ich würde mal behaupten, dass es weder einem Tüv´er noch der Rennleitung auffällt, wenn andere Grill und Gittereinsätze verbaut sind, solang se einigermaßen "normal" aussehn. Anders ists natürlich mit Teilen, die einem von Aussen direkt ins Auge springen und da gebe ich meinen "vorschreibern" Recht, dass man da Vorsichtig sein sollte. Einerseits verleitets halt, aber auf der anderen Seite muss man sich den Konsequenzen bewusst sein. Ich wollte auch erst noch den Diffusor bestellen, lass es jetz aber lieber sein. Falls es zu einem Unfall kommt(was ich nicht hoffe!) muss man ja nicht mit dem Feuer spielen.

    Boa, des ist aber ganz schön Teuer bei euch. Ich hab damals für Abnahme 40€ und Eintragen 30€ zahlen müssen.


    Des waren auch die Zenith in 18" auf meinem damaligen 1,8er. Bei meinem Dad das gleiche. Wir hatten damals nur die Reifenfreigabeliste, die man bei Skoda runterladen kann. Aber wir hatten auch beide Octavia´s. Das hat dem Tüver damals gereicht.


    Aber ihr könnt ja beide eure Achslasten in den Fahrzeugscheinen vergleichen oder evtl. Kopierst Du deinen Schein und gibst ihn deim Kumpel mit zum Tüv.


    Gruß Matze

    Das mit dem Kühler hab ichmir auch schon Überlegt, der geht ja gut raus, nur das andere Problem ist, das der Ladeluftkühler im Weg ist, und der eben von der Seite geschraubt ist. Und da kommst Du nur ran, wenn de die Stoßstange wegmachst, aber dafür muss erstmal deine Haube aufgehn. :( Istn Teufelskreis.


    Wie gesagt, wenn der "Halter" der die beiden Bowdenzüge verbindet auch mit draussen ist, und der Zug direkt am Schloss ab is, se ich da Schwarz.


    Jedenfalls wünsch ich Dir VIEL GLÜCK :thumbup:


    Gruß Matze

    Sodele, Du hast n richtig großes Problem...


    Dachte ich zuerst! :D Hab mir die ganze Sache dann nochmal angeguckt und da ist der Groschen gefallen! ;)


    Wenn Dir wirklich der Zug vorne am Schloß gerissen ist wirds n bischen Fummelig. Also, Du hast den Zug komplett mit dem "Halter" draussen?


    [img=http://img85.imageshack.us/img85/8691/dsc00020yr.th.jpg]
    [img=http://img191.imageshack.us/img191/7527/dsc00022sx.th.jpg]


    Ansonsten könntest Du ja am Seilzug ziehen, wie ich Dir schon mal Beschrieben habe.


    Wenn nicht, musst Du doch dein Grill zersägen um von Vorne Unten an das Schloss zu kommen.
    Löse aber erst mal die 2 Torx Schrauben von Innen, dann wirds nachher Einfacher. Ist die Größe "25".


    [img=http://img708.imageshack.us/img708/5677/dsc00023ex.th.jpg]



    Wenn Du die "Vorarbeit" geleistet hast, nimmst Du n großen Schraubendreher oder n kleines Montiereisen und hebelst die Plastikabdeckung nach unten. Durch den Spalt kannst Du dann den Entriegelungsmechanismus sehen. Der ist an einer Feder befestigt. Diesen mit nem weiteren Schraubendreher in Richtung Schloß drücken, dann springt Se auf. Muss aber kräftig Drücken.


    [img=http://img708.imageshack.us/img708/5677/dsc00023ex.th.jpg]


    Ich hoffe ich konnte es einigermaßen Erklären. Ansonsten wäre evtl. n Zweiter Oci hilfreich, bei dem Du das ganze erstmal bei geöffneter Haube ansiehst und Dir so nen kleinen Überblick verschaffst.


    Hier noch ein Pic von dem Schloß von vorne.


    [img=http://img836.imageshack.us/img836/4664/dsc00018tf.th.jpg]



    Achso, n Grill hab ich noch hier liegen, falls de n neuen Brauchst. ;)


    Und jetz, viel Erfolg.


    Gruß Matze

    Ich werd morgen ma Fotos einstellen.


    Das Problem ist, dass das Schloß von vorne komplett Verschlossen ist, bis auf die Aussparung, wo der Haken der Haube einrastet. Bei dem andern Oci hatten wir glück, dass der Zug nur in dem "Plastikverbinder" lose war. Aber ich denkemir morgen ne Lösung aus. Hoffe ich. :S

    Von aussen Sichtbar wird auf jedenfall nix Zerstört. Ich wüsste auch nicht, wie man das Schloss von vorne Öffnen könnte, da es ja, wie vorher beschrieben wurde von hinten im Schloßträger steckt.


    Die Luftführung musst Du evtl. mit gewalt Runterreißen. Kannste aber mit nem Lötkolben wider "Verschweißen". Ich werde morgen mal Bilder machen, falls Du nicht Klarkommst und die Lage der Bauteile nicht gleich Ertasten kannst.

    Geht von unten. Hatte ich vor n paar Wochen auch. Untere Abdeckung abmachen und dann etwa auf Getriebeglockehöhe nach oben greifen, Dort spürt man dann das Verbindungsstück, dass die beiden Bowdenzüge verbindet. Evtl. muss man etwas "Grob" zu der Luftführung sein, die an die obere Motorabdeckung geschraubt ist. Die bricht dann wahrscheinlich an den Haltern am Schloßträger, lässt sich aber mit nem Lötkolben wieder einwandfrei machen.


    Naja, wenn man das Verbindungsstück hat, muss man es "nur" aufbekommen und kann dann mit ner Zange die Verriegelung aufziehen. Achso, kalter Motor wäre von Vorteil oder n bischen abkühlen lassen.


    Bei dem Oci von mir hat sich der vordere Bowdenzug in dem Verbindungsstück gelöst.


    Aufmachen,Einklicken, Fertig! ;-)


    Viel Glück beim Öffnen :thumbsup:

    Mein erstes Auto war 2003 n roter Honda Civic EJ9 mit 90PS. Super Auto, ausser einmal Radlager VL und Bremse hinten Fest hatte Er mich nie im Stich gelassen. Naja, wie das eben so ist, nach knapp 1,5 Jahren wurde Er zu langsam. Ich wollte aber bei Honda bleiben, also nen CRX ED9 mit 124PS geholt. Geiles Auto,super Strassenlage und ging auch gut vorwärts. Ganze 4000KM lang oder 8 Wochen, dann hatte ich in 2 Kolben schöne dicke Löcher! :little devil:


    Also gut, wieder mein alten Civic rausgeholt. Das ging dann wieder so 1,5 Jahre lang. In der zwischenzeit hatte ich wieder 2 ED9 geholt um mir Einen draus zu machen. Der hielt dann auch ne ganze Weile ohne Probleme. Ungefähr ein Jahr, dann hatte n Pleuel ganz plötzlich das dringende Bedürfnis nach Luft zu Schnappen... Also gut, dann solls halt so sein.


    Dann bin ich auf Mitsubishi umgestiegen. Ne 2001er Galant Limo mit 2,4l und 150PS. Leute, ich sags euch, schlimmer als jeder Horrorfilm. Probleme bis zum geht nicht mehr. Als ich dann irgendwann das Problem mit den Bremsen in den Griff bekommen hab hat der Motor angefangen zu Zicken. Nur hin und wieder mal, aber das ging einem so auf den Geist. Also Motor halber Zerlegt, Geprüft, Gemacht, Getan, nüscht. Dann lief Er wieder so 2 Wochen ohne zicken, dann die Sache wieder von vorne, also ab zum Händler. Der hat 2 Tage Gesucht und nix Gefunden. Ansaugsystem wurde von Mitsubishi inner Serviceaktion gereinigt. Dann ging das wieder 2 Wochen gut. Naja, dann fings Klappern an und so weiter und so weiter.... Anderhalb Jahre nur geärgert.


    Da meine Freundin und ich uns in der Zwischenzeit n Hündchen zugelegt hatten, musste sowieso was Größeres her. Da hatte ich ich nach nem 1U RS Combi gesucht, aber entweder waren die zu Teuer mit zuviel KM oder schon Verkauft. Naja, nach nem viertel Jahr vergebliche Suche hab ich mir dann nen 1,8er TSI Team Edition bestellt. Dachte ich werde vernünftig und steck mal kein Geld mehr ins Auto. Ok, hielt kein viertel Jahr. Fahrwerk, Felgen, Auspuff, Spiler, was man(n) halt so braucht. 8)


    Dann war der Oci ungefähr 1,5 Jahre alt und da Stand dann mein Jetziger. Ich bin zum Verkäufer und nach kurzem Gequatsche bin ich als stolzer RS besitzer wieder aus der Tür. Klar, Er war doppelt so Alt und hatte fast doppelt so viele KM ABER es ist halt n RS....


    Bis jetz super Zufrieden und der Rest der Family auch, was auch Hoffentlich so bleibt. :thumbup:

    :wink: :wink: :wink:


    Immer schön rechts bleiben :)


    Wart mal ab, vielleicht kann ich das schon bald zu Dir sagen. :P


    @ misen: Schau mer mal. Hoffe, ich habe Zeit. Ich habs bisher nur 1 mal gechafft an nem Forentreffen dabei zu sein. Ich hoffe aber, dass sich das ändern wird. ;)


    @ll: Danke für die Willkommensgrüße

    Servus und Hallo,


    ich heiße Matze(Mathias), bin (bald) 26 komme aus dem schönen Frohnstetten in BaWü. Aufmerksam auf dieses Forum bin ich durchs "Octavia-Forum" geworden.


    Ich bin seit diesem Jahr im Februar Verheiratet und seit dem 04.04. haben wir ein kleines Töchterlein. :D 2 weitere Familienmitglieder sind unsre beiden Doggies. Im Vordergrund steht natürlich im moment unsere Tochter, aber sonst gehe ich gern mit Freunden weg, bastle gern an Auto´s bin bis mitte des Jahres Motorradgefahrn und unsere Hunde gestalten die Freizeit natürlich auch mit.


    Zu unserem Fuhrpark zählen seit letztem Jahr Oktober mein RS und seit Mai diesem Jahres ein Fabia Combi 6Y mit 2 liter Hubraum. Und wir bereuen keinen Tag den Kauf unserer Skoda´s. Also :thumbsup:


    Mein Schmuckstück habe ich mit knapp 55000KM gekauft aus erster Hand eines "älteren" Herrn. Mittlerweile sind es fast 68000KM. Er ist Schwarz, hat Sunset, Berganfahrhilfe, n Doppelten Ladeboden und die übliche RS-Austattung. N paar Sachen habe ich auch schon "modifiziert", alsda wären: 30mm Federn von Eibach, FL Rückleuchten, 18" Felgen von PLW, LED´s im Innenraum, Öltemperaturanzeige, Audience MP3 und natürlich ne Hundebox. Achja und an den Seitenscheiben der Fondtüren Sonnenschutz im Winnie-Puh Style.


    Weiter in Planung stehen LED Begrenzungs-/Tagfahrleuchten ähnlich dem Fabia RS, Bi-Xenon und n bischen mehr Leistung soller im Frühjahr auch bekommen, wenns klappt.


    So, jetz genug Gequasselt, ich wünsche euch noch nen schönen Abend und auf gutes Beisammensein.


    Hier noch n Bild von meinem "Dicken":






    Grüße Matze