Ich weiß, hatte der silberne VFL 2006 damals von meinem Bruder auch, bei silber passt es. Ich hab bei meinem damaligen schwarzen 2.0 TDI die Sättel dann auch grün gemacht, passte auch. In Verbindung mit den alten Skoda Logos mit Grünanteil auf den Felgen sehr stimmig. Ab irgendeinem Datum haben sie die Bremssättel dann immer rot gemacht. Rote Bremssättel passen eigentlich bei allen Farben des RS, außer bei gelb oder grün, finde ich
Beiträge von octi7
-
-
Sieht gut aus! Was ich aber nicht verstehe ist, warum die bei einem roten Auto grüne Bremssättel verbauen.
-
Golf GTI Fußstütze in Alu gebürstet in meinem 1Z Facelift montiert. Mit der Anleitung aus dem Forum waren das sogar für mich als 2-fach Linkshänder
nur höchstens 5 Minuten Arbeit mit einem sehr tollen Ergebnis.
Ein Foto gibt es wegen nicht sauberem Fußraum nicht
-
Moin
ich kenne das Problem
Also ganz spontan würde mir einfallen, "einfach" die hinteren Federn von einem nicht RS zu nehmen. Der Einbau der Federn hinten ist auch total einfach, d.h. selbst wenn Du es nicht selber machst, sondern machen lässt, wird das nicht viel kosten. (das wäre natürlich nicht wirklich legal, aber es ist ein original Skoda teil und wenn Du die Achslasten von dem Spenderfahrzeug der Federn mit Deinen vergleichst und alles passt, könnte man das doch so machen ?!)
Ich weiß nicht wie teuer die Federn von Skoda sind, aber ich denke mal das sind wie immer Preise jenseits von Gut und Böse, daher würde ich versuchen, was gebrauchtes zu finden.
Der RS ist ja 12-15 mm tiefer, das heißt mit Federn vom nicht RS solltest du hinten zumindest einen Zentimeter höher kommen.Ich weiß nicht, wie alt Dein RS ist. Bei mir war bei meinem Vorgänger RS das Problem, dass die Anschlagpuffer am Federbein hinten total bröckelig waren und schon teilweise was fehlte, so dass er noch tiefer lag. Nachdem ich diese erneuert hatte, kam er hinten etwas höher.
-
Sehr geiles Lenkrad! Dieser "Lenkradservice" sitzt sogar bei mir um die Ecke. Na toll, jetzt muss ich mir wegen Dir (bzw. Deinem Lenkrad) Gedanken machen
Hattest Du schon mal Zeit zu schauen, woher Du das Logo für das Lenkrad her hattest ?
-
Gern geschehen
-
Soooo,
also für den Umbau muss man das komplette Fach rausnehmen, damit man hinten die "Halterung" für das Aschenbecherfach entfernen kann. Dazu einfach die Niete aufbohren.
Die Filzeinlage mit Klebestreifen unten dran hat folgende Teilenummer: 1Z0857938C9B9 (ja die ist so lang) - kostet ein paar Euro. -
Hey,
ich habe diese Umrüstung ebenfalls gemacht (von Aschenbecher auf Ablagefach), ich schaue nachher in meinen Rechnungen und gebe Euch die Teilenummer
-
Hey,
danke
War gerade beim TÜV bzw. DEKRA und hab alles eintragen lassen, Federn, 5 mm Spurplatten hinten (10 mm Achse) plus die Felgen. Die Felgen verlieren ihre ABE ja leider durch entweder Federn oder Spurverbreiterungen.
Welche Dimension hast Du denn ? Auch 19 Zoll ? Auch ET48 ? Ich hab die Felgen nochmal als Winterfelgen in 7,5 x 17 ET 48, die sind auch noch matt grau.
Zeig doch mal ein Foto, gerne auch hier in meinem Thread!
-
Moin,
ich hatte schon nach Verbreiterungen geschaut, bevor ich wusste, wie lang die Nabe ist. Ich hab gelesen, das ohne Zentrierung keine vernünftige (Räder vibrationsfrei) Montage möglich ist und war dementsprechend erstmal entmutigt.
Als ich dann die Nabe gemessen haben, war natürlich klar, warum die 5 mm Verbreiterungen für mein Auto keine Zentrierung haben
-
Der Einzige, der gegen meine Regeln verstoßen darf, bin ich
Vielen Dank für die Komplimente.
Ich muss hinten noch 5 mm Spurplatten draufmachen, gefällt mir nicht, dass die Räder hinten weiter im Radhaus stehen (als Vorne).
Bei 5 mm gibts aber fast keine mit Zentrierung. Habe heute mal mit einer 5 mm Holzscheibe getestet, die Zentrierung an der Nabe ist ca. 15 mm lang,
habe also 10 mm zum Zentrieren, hat, soweit ich das beurteilen kann, gut geklappt. Brauch dann leider auch längere Radschrauben, man das kostet immer alles irgendwie GeldDie Wizard sind wirklich geil, aber leider ist da lackieren lassen Pflicht.
-
Soooo es gibt mal wieder was neues.
Mein Octavia sollte ja eigentlich so Serie bleiben...
Aber!
Daraus ist leider nichts geworden
Irgendwie haben mir die 18 Zöller nicht gereicht, ich wollte 19 Zoll. Da die 19 Zöller, die ich bisher so hatte (auf anderen Fahrzeugen) aber dann irgendwie immer sehr schwer waren und ich meinem "Kleinen" nicht mehr Gewicht und ungefederte Massen zumuten wollte, wollte ich leichte Felgen. Andererseits wollte dafür auch nicht soviel ausgeben, Reifen brauche ich ja auch noch und daran spare ich niemals! OZ Ultraleggeras etc. kamen daher nicht in Frage. Ich hab dann ein bisschen recherchiert und bin auf die Autec Wizard gestoßen. Genau in meiner Dimension, die ich jetzt verbaut habe 8 x 19 ET48 wiegt die Felge 9,8 KG. Da ich vom Vorgänger von den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 so begeistert war, gab es diese dann in 225 35 19. Die Felgen gibt es "leider" nur in "gunmetal", eine Art grau.
Habe sie daher kurzerhand schwarz glänzend lackieren lassen.
Mit den größeren Felgen tat die Luft zwischen Rad und Radhauskante dann noch mehr weh, so dass ich mich gezwungen sah, nach Tieferlegungsfedern zu schauenFür mich kamen wegen dem "Hängearschproblem" nur Federn mit einer höheren Tieferlegung an der VA in Frage. Leider ist da KAW der Einzige (mit Lowtec), der solche Federn anbietet und da ich im Vorgänger mit den KAW sehr zufrieden war, habe ich mir diese in 50/40 geholt.
Genug der vielen Worte, hier ist er nun!
-
Moin,
also Deine japanischen "Geräte" sind ja schon sehr lecker! Aber Dein "Vernunftsauto" ist auch nicht von schlechten Eltern. Ich beneide dich schon alleine wegen der Farbe, weil man da so schön
einfach den emblemlosen Frontgrill in schwarz lackieren kann und fertig. Hat man ne andere Autofarbe als schwarz kommt man meiner Meinung nach nicht um eine 2 Farben Lackierung drum rum:
Gitter innen schwarz, Außenrahmen in Wagenfarbe. Bin auch gespannt über Fotos in Tief und mit schwarzen Felgen!!Gruß
Ralf -
Ja der Vorfacelift ist ja kein schlechtes Auto, im Gegenteil! Ich hab mir die Bilder jetzt noch ein paar mal angeguckt und finde das Rot in der Kombination mit der Limo richtig richtig gut (ja ich weiß, ich wiederhole mich).
Was meiner Meinung (die ja zum Glück nicht jeder teilen muss) nach gar nicht geht ist der originale Chromkühlergrill mit Emblem und silberne Felgen
Also schwarze Felgen würden richtig gut kommen!
Aber Haus geht vor, also erstmal über ein tolles neues (gebrauchtes) Auto freuen!
Gruß
Ralf -
Hey Ho!
Kannst Du mir bitte bitte bitte mal Fotos von unten von der kompletten Auspuffanlage ab Kat machen ? (nur wenn die Anlage original ist)
Vielleicht reicht es sogar von den Seiten von unten zu fotografieren. Wäre Dir sehr dankbar!In rot sieht der RS wirklich schön aus - echt schick! Wieso der "Rückschritt", wenn ich fragen darf ?
Gruß
Ralf -
Guten Morgen,
also ich brauche echt mal dringend Eure Hilfe und ein Bild einer AGA von einem 1Z RS Benziner Vorfacelift.
Laut diesem Teilekatalog Vorschalldaempfer; Nachschalldaempfer Octavia (OCT) 2006 jahr Skoda EUROPA 253090 sieht die AGA vom 2006er VFL genau so aus, wie die vom 2011er FL.
Eine Variante, wo der Vor- bzw Mittelschalldämpfer RUND ist und im Tunnel verbaut ist, gibt es laut Teilekatalog nur bei dem 1.4er Benziner Motorcode BCA, BUD und beim 1.9er/2.0er Diesel Motorcode BJB,BKC,BKD,AZV,BMM,BXE,BLS,BMN,CEGAAußerdem haben die beiden RS, die ich hier habe (der 2006er BWA und der 2011er CCZA) beide einen Rohrdurchmesser von 60 mm nach Kat.
Gruß
Ralf -
Nabend,
also ich habe heute mal nachgemessen, sowohl ein 1Z Vorfacelift Motorcode BWA (den ich grad als Vergleich bei mir habe), als auch mein 1Z Facelift Motorcode CCZA haben 60 mm Durchmesser nach dem Kat.
Mein Facelift hat den Mittelschalldämpfer hinter dem Tunnel. Beim dem Vorfacelift kann ich zur Original AGA nichts sagen, da hier eine Bastuck komplett ab Kat drunter hängt.Hat jemand von Euch mal ein Foto, wie eine AGA von einem 1z Vorfacelift aussieht ? Am besten im montierten Zustand, also einfach von unten am Auto.
Würde mir sehr weiterhelfen!Gruß
Ralf -
Hey danke für Eure Antworten.
Wenn also der Ausgang der Downpipe beim VFL 55 mm hat, hat man ja ein paar mm Luft wenn man die AGA von einem FL versucht zu verbauen. Aber warum konnte dann Octai an einem VFL eine FL AGA verbauen ? Kann es vielleicht sein, dass es nicht unbedingt was mit Facelift oder nicht Facelift zutun hat, sondern mit den Motorkennbuchstaben ? Denn Octai hat ja einen CCZA, das ist eigentlich ja der Motorcode vom TSI vom Facelift. Wenn der Mittelschalldämpfer beim VFL im Tunnel sitzt, hat dieser ja auch eine andere Form, als der des Facelifts oder ? So richtig verstehe ich nicht, warum die Teile unterschiedlich sind, die Bodengruppen sind doch identisch ?!
Gruß
Ralf -
Ich würde da echt mal nachhaken, ich weiß aber nicht, ob sich das Überhaupt auf die KFZ Steuern auswirkt, müsste aber eigentlich.
Ich suche zur Zeit eine original AGA für einen VFL (Motorcode BWA). Ich hätte eine originale AGA vom FL (Motorcode CCZA). Leider sind wie gesagt die Teilenummern
unterschiedlich, so dass ich bedenken habe, die FL AGA im VFL zu verbauen. Mechanisch sollte es passen, dennoch bleibt die Frage, was beim Fall der Fälle passiert,
wenn eine nicht für das Fahrzeug vorgesehene AGA montiert ist.Gruß
Ralf -
Also auch bei Wikipedia steht, dass die Fahrzeuge mit CCZA Motorcode Euro 5 haben. Bist Du Dir ganz sicher, dass Du Euro 4 eingetragen hast ? Dann würde ich da mal etwas nachforschen.
Was genau hast Du nun wie verbaut ? Nur Endschalldämpfer oder was ?
Gruß
Ralf -
Hallo,
das der Wagen auf Euro 5 eingestuft wird, kann ich mir nicht vorstellen. So wie ich das verstehe hast du nur den Vorschalldämpfer und den Endschalldämpfer (oder nur den Endschalldämpfer) vom Facelift verbaut, da tut sich abgasmäßig
ja überhaupt nichts. Auf jeden Fall werden die Kats in der Downpipe, sowie der Motor ansich mit der Abgasnorm etwas zutun haben. Hab da aber nicht so wirklich Ahnung von.Das die Abgasanlagen vom 1Z untereinander "mechanisch" passen, davon bin ich ausgegangen, das Problem wie bei allem ist nur: ist das legal ?
Also wenn in der FIN aufgeschlüsselt ist, dass dein Mittelschalldämpfer die Teilenummer bla bla haben muss und du dort ein original Skoda Teil mit einer anderen Nummer verbaut hast (eben z.b. die des Facelift Mittelschalldämpfers)
dann weiß ich nicht, ob das nicht irgendwelche Probleme gibt. Natürlich soll man den Teufel nicht an die Wand malen, aber es ist dann eben nicht mehr so, wie vom Hersteller verbaut.Edit:
Ist das das Fahrzeug unter deinem Avatar ? Du hast doch auch Motorcode CCZA, wieso hast du kein Euro 5 ?Gruß
Ralf -
Hallo Octai,
ich habe letztens mal beim Freundlichen die Teilenummern von den AGA's der Vorfacelift Limo und der Facelift Limo vergleichen lassen,
diese sind unterschiedlich. Warum oder was anders ist, habe ich nicht weiter gefragt. Die Bodengruppe oder der Unterboden ist beim Vorfacelift
zum Facelift nicht verändert worden (denke ich), daher verstehe ich nicht, warum es andere Teile sind ?
Hat das vielleicht was mit den Abgasnormen zutun ? Die Vorfacelift Limo hat Euro 4 und die Facelift Limo hat Euro 5 (in meinem Fall).Gruß
Ralf -
Moin, vielen Dank für das Angebot, aber mir fehlt bisher noch das Fahrzeug dafür
Wollte mich im vorhinein einfach mal informieren. Ich liebe einfach eine symmetrische Optik, egal bei was, und mein nächstes Gefährt sollte definitiv links und rechts einen "Auspuff" (auch wenn es rechts nur ne Blende ist) haben. Beim 1Z ist das ja alles schwieriger umzusetzen, aber beim 5e kann man anscheinend "einfach" eine RS (TDI) Stoßstange mit Diffusor und beidseitigen Auspuffblenden an jeden x-beliebigen 5e montieren und hat dann zumindest Duplex Optik.
-
Sehr schicker und geiler SuperB!
-
@Hansen, das ist ja das, was Trust2k und detonator meinten. Wenn ich mich nur für die Blendenlösung entscheiden würde, also links mit ESD und rechts Attrappe, dann dürfte es ja keine Probleme geben ?!
Es gibt anscheinend echt kein Bild von einem 5e mit starrer Achse von unten
-
Das heißt also, ich brauche "nur" eine RS Heckschürze, in bzw. an der Heckschürze sind die 2 Blenden dran und ich gehe mit dem original Rohr vom Auto (z.B. von einem 1.4er TSI) "einfach" in die linke Blende rein. Schon habe ich eine Duplex (RS) Optik, korrekt ? Dann muss man halt noch ein bisschen basteln, so dass die beiden Blenden gleich aussehen, am besten irgendwie innen schwarz machen, damit man nicht so doll sieht, das ein Blende Fake ist
-
Ah oh
Da es mir eh nur um Optik gehen würde, wäre das ja auch ne Variante. Also da ist kein ESD, sondern in der Heckschürze einfach nur ne Blende oder wie muss ich mir das vorstellen ? Gruß Ralf
-
Vielen Dank für Deine Antwort. Der RS TDI hat doch auch eine Duplex Anlage oder ? Also ich meinte jetzt, ob man an einem nicht RS, wie z.b. einem 1.4er die RS Duplex Anlage verbauen kann. Dabei würde es mir nicht um Klang gehen, sondern um die Optik. Gruß Ralf
-
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob man die originale Abgasanlage eines RS an einem nicht-RS verbauen kann ? Bei dem 1Z war es ja so, dass nie eine Duplex Anlage ab Werk vorgesehen war, so dass kein zusätzlicher Halter auf der rechten Seite war und der Abschlepphaken im weg war. Wenn beim 5e wegen dem RS der Abschlepphaken woanders sitzt, so dass 2 Endtöpfe Platz haben und schon eine Möglichkeit geschaffen ist, einen Halter für den 2. Endtopf einfach nur noch dranzuschrauben, dann müsste es doch klappen oder ?
Gruß
Ralf -
@Duffi
Ich weiß nicht, ob es um die Lautsprecher oder den Verstärker geht. Ich gehe davon aus, dass nur die Ansteuerung (also dann geht es wohl um den Verstärker) gemeint ist. Diese CAN BUS Module der Nachrüst-RNS, die von Haus aus Soundsysteme ansteuern können, können wohl nur das Dynaudio ansteuern.
Wenn ich in mein Soundsystem Steuergerät gehe, steht dortSystembeschreibung:
KonzernAMP10K
Kennzeichnung:
R12
Hardware-Nummer:
3T0035456
Hardware-Version:
H06
Software-Nummer:
3T0035456
Software-Version:
0342
Seriennummer:
x
ODX Name:
EV_AudioVerst10KanalBN02
ODX Version:
A01003
Protokoll:
CAN: UDSDamit kann aber wahrscheinlich auch niemand was mit anfangen ?
-
Es ist aber auch kein Bose und kein Canton, also ist es ein NoName ?
-
Weiß wirklich keiner, ob im Octavia 1Z FL 2011er Baujahr das Dynaudio Soundsystem verbaut ist ?
-
Hallo Leute,
ich plane eventuell einen Umbau auf ein anderes RNS. Ich hab aktuell eins im Auge, dass sogar das originale Soundsystem ansteuern kann, aber nur, wenn es das Dynaudio Soundsystem ist.
Mein freundlicher aus dem Teileverkauf konnte mir nicht weiterhelfen, daher an euch die Frage:
Welches Soundsystem (Marke) ist genau in meinem Octavia RS 1Z Facelift Baujahr 10/2011 verbaut ?Gruß
Ralf -
Hallo Olli,
ich wollte das Foto erstmal wirken lassen, bevor ich was erzähle, aber gut
Ja es ist wieder ein RS geworden und ja es ist wieder ein 1Z (Facelift), es ist sogar die gleiche Farbe und die Ausstattung ist bis auf das fehlende Schiebedach und die dazu gekommenen elektr. anklapparen Spiegel inkl. Boarding Spots und Alarmanlage absolut identisch.
Hier wieder einige Daten:
- RS Limo, Benziner 2.0 TSI
- Baujahr 10/2011
- 39500 km Laufleistung
- DSGInterieur:
- Supreme Lederausstattung schwarz
- Columbus Navi mit Soundsystem
- Schaltwippen
- Multifunktions - Lederlenkrad
- Alarmanlage
- Sitzheizung vorne und hintenExterieur:
- anklappbare Spiegel mit Boarding Spots
- LED KennzeichenbeleuchtungEigentlich ist/war alles Serie und das soll auch weitestgehend so bleiben, aber ein paar Dinge müssen gemacht werden
Erledigt:
- Kühlergrill in Wabenoptik von Superskoda
- Emblem an der Heckklappe gecleant
- getönte Scheiben hinten
- Haubenlift
- Neptune Felgen in schwarz glänzend
- CH / LH auf Nebelschweinwerfer
- Hypercolor Komplett LED Set, Dachhimmelbeleuchtung vorne, hinten, Handschuhfach, Türrückstrahler, Kofferraum, Boarding Spots alles in 6500K
- Osram Diadem Blinker vorne und hinten
- Nebelscheinwerfer in Xenon Optik 8500KMuss noch:
- Wabenoptikkühlergrill in schwarz glänzend lackieren
- Wabenoptikgitter in der Stoßstange schwarz glänzend lackierenFahrwerk soll auf jeden Fall so bleiben, also bitte keine "der muss tiefer" - Kommentare
Ich genieße es, normal fahren zu können, nicht achten zu müssen ob ich irgendwo lang kann, stark abbremsen muss, oder Angst vor einem Parkhaus haben muss
Keine Frage, optisch sieht Tieferlegung einfach geil aus, aber ich fahr ja auch damit, also Ideallösung wäre ein Luftfahrwerk aber ehrlich gesagt, habe ich keine Lust mehr, viel Geld ins Auto zu stecken. Gleiches gilt dann für eine Auspuffanlage, eine laute wäre mir in bestimmten Situationen zu laut, eine leise habe ich ja mit der Serienanlage, Ideallösung wäre hier auch wieder Klappenauspuff, aber wieder zu teuer
Bringt der Tausch des Endschalldämpfers ein bisschen mehr Sound (sollte minimal dumpfer werden) oder ist das rausgeschmissenes Geld ?
Ein Skoda Octavia hat ja immer einen Hängearsch, quasi vom Werk spendiert, aber da wo er Stand wo das Foto gemacht wurde, stand er wirklich extrem blöd, so dass man es auf dem Foto sehr stark sieht. Da ich nichts am Fahrwerk machen werde, werde ich wohl mit dem Hängearschproblem leben müssen
Die ganze Story dahinter ist: Den Combi wollte ich ungefähr so zwei Jahre fahren, halt ein bisschen was flottes fahren und ein bei bedarf lautes Spassgerät haben, das dabei aber trotzdem noch praktisch ist. Da mein Bruder aber kurzfristig im Juli ein anderes Auto brauchte, und er meinen schon immer mega fand, ging das dann plötzlich ganz schnell und ich hatte kein Auto mehr
Ich habe dann lange überlegt und mir schließlich einen Octavia 5E als EU Neufahrzeug bestellt. Der Preis war schon fast krank, so dass ich eigentlich schon gedacht habe, dass da noch irgendwas kommt. 5 Monate Wartezeit ohne Auto geht aber gar nicht. Nach langem hin und her, ob ich mir ein Auto für 500 Euro kaufen soll, damit ein möglicher Verlust beim Verkauf später nicht so hoch ist, oder doch lieber was halbwegs vernünftiges, kam ich irgendwie auf Cabrio. Wenn man schon mit einem Übergangsauto durch die gegen fahren muss, warum dann nicht mit etwas, was Spass macht und man die Jahreszeit ausnutzen kann. Also habe ich mir einen 206 cc ausgeguckt, weil der geschlossen wie ein "normales Auto" aussieht und das einfach was hermacht. Gerade als ich mich mit dem kleinen Spasswagen mit (leider) Schaltung angefreundet habe und Gefallen fand, kam die Nachricht, dass mein Wagen so nicht mehr bestellbar ist, bzw. viel teurer wäre. Jetzt stand ich also da mit nem Übergangsauto, mit dem ich dann (weil es ja nicht mein "richtiges Auto ist") nun nicht mehr so zufrieden war und dann natürlich sofort ein anderes wollte, da es ja keine Durststrecke mehr gab, sondern klar war, dass das nichts gibt. Ich hab mir dann viele 5e gebraucht im Internet angeguckt, bin auch nach VW geschwenkt zum Golf Variant, aber irgendwie war beides nichts halbes und nichts ganzes. So wie ich den Wagen haben wollte, waren die gebrauchten entweder zu teuer, oder zu viel gelaufen/zu alt. Durch Zufall entdeckte ich dann die RS Limo und war irgendwie total angetan, das die Farbe außen gleich war, fand ich schon witzig, aber als ich mir dann die Anzeige genau angeschaut habe, habe ich gesehen, das wirklich alles identisch ist (bis auf das oben erwähnte sowie natürlich die Karosserieform und der Umstand, dass hier im Gegensatz zu meinem Combi alles Serie ist). Ich hab dann lange hin und her überlegt, aber es gab einfach keine wirklichen Alternativen, die Preisunterschiede zwischen dieser Limo und einem nicht RS 5e in gebraucht mit ähnlicher (aber dafür natürlich modernerer) Ausstattung waren schon sehr groß und da hab ich mich echt gefragt, warum ich so viel mehr Geld ausgeben soll. Ich wollte unbedingt das Columbus mit den Apps, ganz besonders Spotify um dann ganz komfortabel darüber Musik zu hören. Aber die gebrauchten Golfs und Octavias hatten das alle noch nicht, kam glaube ich 2016 oder so erst raus. Also hätte ich weder diese Funktion, noch das tolle optische aussehen eines RS und dann habe ich nicht lange gefackelt und habe mir die Limo geschnappt. Tja und jetzt fahre ich wieder glücklich RS, zwar ganz anders als mit meinem vorherigen Combi RS, aber nicht schlechter (hat wie gesagt alles seine Vor- und Nachteile).
Kurz nach dem Kauf leuchtete die Abgaskontrollleuchte auf - nach einem Werkstattaufenthalt und einer Rechnung über 400+ Euro (LMM + Kabelsatz wurde getauscht), die mich wegen der Neuwagen Garantieverlängerung nicht ärgert - hoffe ich auf noch viele unbeschwerte tausende Kilometer
Gruß
Ralf -
-
Hallo Gemeinde,
es gibt Neuigkeiten, aber keine Guten. Mein RS hat mich am 11.07. verlassen - um jemand anderen glücklich zu machen, nämlich meinen Bruder
Also alles halb so wild.
Da das alles schnell über die Bühne ging, habe ich mir als Übergangsauto einen 206 CC geholt - kleines, flinkes und spassiges Cabrio
Am 31.07. gab's dann was neues (neu gebraucht), demnächst folgen Bilder und Beschreibung - ihr werdet mich für bekloppt halten
Gruß Ralf
-
Hallo,
ich weiß, Deine Anfrage liegt schon lange zurück, aber für andere, die die gleiche Frage haben: Man wird wohl um so etwas nicht drum rum kommen:
VW / Seat / Skoda Aktivsystemadapter Can-Bus - Zubehör - caraudio24.de -
Hallo @all,
ich habe den betreffenden Beitrag doch noch gefunden, hier wird folgendes geschrieben:
"Moin, Öffnen geht aber nur wenn der Knopf festgehalten wird. Schließen geht nach 2 Sekunden Knopfdrücken so lange der Knopf gedrückt wird oder nach 2 Sekunden Knopfdrücken automatisch. Wird im Komfortsteuergerät eingestellt (Byte 03 Bit 6 >Komfortbedienung automatisches Schließen). "
Jetzt hat fireball ja geschrieben, dass es mit den tp2.0 Türsteuergeräten nicht geht, und die haben wir wohl im 1Z RS Facelift verbaut ?
Achso, kannst Du (fireball) Dich noch dazu äußern, ob man codieren kann, dass das Schiebedach beim Öffnen der Fenster über die Fernbedienung mit auf geht ?
Gruß
-
Ja meiner ist ja auch hochglanz schwarz
Für Autos ohne Duplex gibt es eine viel geilere Lösung, nämlich diesen Diffusor:
http://www.superskoda.com/Skod…ear-diffusor-STUDIE-RS-v2
Kostet das gleiche, hat nur eine Aussparung für Endrohre links (und natürlich Abschleppöse) und sieht viel besser aus, als der den ich habe.
Ich hätte mir den auch geholt, hatte aber keine Lust da dran rumzufräsen.Gruß
-
Hey vielen Dank!
Doch den gibt es noch, hier der Link:
http://www.superskoda.com/Skod…12-rear-diffusor-SPORTIVE
Gruß