Beiträge von xxscorpion1976xx

    Servus ,
    die hankook s1 evo 2 hab ich in 225 /40 R18 und letzte Saison auf 235/35 R19 gefahren.
    Ich kauf Sie nicht mehr. Fahrverhalten war gut, aber der Verschleiß zumindest bei meinem Fahrprofil sehr hoch.
    Die 19 Zoll Gummis waren nach nich mal 17 Tsd Km komplett runter geschruppt. Die 18 Zoll hatte ich vorher schon auf meinem Audi A4 und der RS gab ihnen den Rest....


    Aber eventuell haten Sie bei gemäßigtem Fahrprofil etwas länger.

    Hallo


    Bin grade auf den Beitrag gestoßen. Hab meinen DPF nun auch mit Tunap gespült. Der Filter lässt sich nun bis auf 0,5 % regenerieren per VCDS . Allerdings geht die Beladung relativ schnell hoch . Grob geschätzt 5 km 1 % Beladungskoeffizient. Das Aschevolumen des Filters beträgt 42,99 % von 60 Maximal. Also ist der Filter zu 2/3 zu und aus diesem Grund steigt auch der Beladungskoeffizient "schneller" .. Oder seh ich das falsch? Also sollte ich den Filter ausbauen und rückwärts spülen wioe bei Dieselschrauber .de beschrieben um einen längeren Abstand zwischen den Regenrationsfahrten zu bekommen? Habt ihr irgendwelche Zusätze in den Filter geschüttet bevor mit Wasser gespült wurde?


    Danke schon mal


    VG

    Gestern auf der Rückfahrt von Erfurt kam bei Fulda das große entsetzen... DPF Leuchte an, kurz darauf Blinkende Heizspirale und der Hinweiß Motorstörung Werkstatt. Super 20 Minuten vor der Firma ...Naja, Laptop dran und mal ausgelesen. Hier der Eintrag


    1 Fehler gefunden
    008194 - Partikelfilter Bank 1
    P2002 - 006 - fehlfunktion
    Freeze Frame
    Fehlerstatus 11010001
    Fehlerpriorität : 5
    Fehlerhäufigkeit :1
    Verlernzähler : 40
    Danach im leerlauf gefühlte 2 Stunden in die Firma geschlichen um mich dort abholen zu lassen .... Was guibt es schöneres Samstags Abends..


    Beladungszusatnd sind 42,35 Gramm... Beladungskoeffizient als der Fehler eintritt ca 23 % . Hab zum Glück ne Zeit vorher einfach mal VCDS gestartet und den Beladungszustand geloggt um zu sehen wie der Wagen sich verhält auf ner längeren Strecke mit wechselnden Bedingungen.


    Hat schon mal jemand einen Partikelfilter zur Reinigung weg gegeben und vorallem bringt das überhaupt was? nicht das ich in 3 Monaten wieder den Mist ausbauen darf. Der jenige der das Ding so bescheuert da verbaut hat , gehört eh gesteinigt...
    Aber zurück zum Thema.


    Zu guter letzt , den Fehlereintrag konnte ich auch heute morgen nicht löschen. Er kommt immer wieder.Nach einbau eines neuen Filter s muss ich ja eh die Aschemasse angleichen. Geht das danach weg oder darf ich noch zum netten Skoda Mann um mir dort alles zurücksetzen zu lassen?


    Nachtrag :


    Auto ist beim Freundlichen und ich bekomme es Morgen Abend/ Mittwoch morgen zuück. Ich bin gespannt

    Machen wir es diesmal anders rum. Bin morgen mit meinem Blauen Richtung Osten unterwegs.FB-KD ... Grobe Richtung ,Wächtersbach ,Schlüchtern , Fulda , dann auf die A4 Richtung Weimar , Erfurt und Nohra. Eventuell sieht man ja den ein oder anderen auf der Autobahn oder innerorts .Bis denne

    So, ich bin glaub ich ein Stückchen weiter warum die DPF Lampe nun relativ oft zu sehen ist. Hab heute morgen erst ma nen neuen Differenzdruckgeber eingebaut. Aber der war nicht das Problem. Aufgefallen ist es einem Kollegen und mir bei ner Probefahrt. Der DPF regeneriert, allerdings ist die Regeneration zumindest bei meinem schon bei knapp 16 % beladungskoeffizient fertig.Und bei maximal 40 % beginnt die Regeneration von vorne.
    Wir haben dann einfach manuell die Regeneration gestartet und sind gemütlich hinter nem LKW her gefahren. Bei der ersten Manuel eingeleiteten Regenration ging der Beladungskoeffizent auf 11 % dann war ende. Also . ein paar KM gefahren und das ganze von vorne. Nun hatten wir die Beladung bei 2% .
    Ich bin gespannt was morgen angezeigt wird , denn dann fahr ich nach Weimar .300 km hin und 300 km heim. Der Laptop mit VCDS fährt mit.Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Mal schauen was so angezeigt wird...
    Könnte es sein , das Skoda bei dem Wechsel der PD Elemete eine andere Software aufgespielt hat und diese für den Abbruch der regeneration bei knapp der Hälfte verantwortlich ist. Kann das irgendjemand mal an seinem Wagen auslesenbzw beobachten? Und gibt es ne Möglichkeit via VCDS zu sehn, welche Steuergerätsoftware drauf ist. Ich find das nicht mehr. Danke

    10 / 2006 . ABer ich hatte vor dem Wechsel der PD Elemete das DPF Lämpchen vieleicht alle 3-4000 Km gesehn . Wenn überhaupt. Diese sch... Lampe leuchtet erst ca 150 km nachdem die PD Elemente gewechselt wurden. Vielicht auch ein blöder Zufall. Naja, ich besorg morgen früh mal einen neuen Diff Sensor und dann bin ich bis morgen Abend um ne Erfahrung reicher oder nicht .Es nervt auf jedenfall

    Ich hab jetzt schon diverse Beiträge gelesen zum Problem DPF , DDF und auch über die Symthome. Aber leider nichts passendes gefunden. Seit 800 km geht bei mir ständig die Warnlampe an , das ich eine Regenerationsfahrt machen soll. ( 7 x in 800km) Beim auslesen mit VCDS fand ich 2 mal den Eintrag Fehlerhafte Regeneration 2 / max 4 das erste mal und heute stand 3 mal drinnen. Wenn ich dann eine zeitlang konstant zwischen 2 und 2500 upm fahr gehts Lämpchen aus. Der eine Wert vom Abgasgegendruck ist im Stand um die 10,5 -12mg. Laut VCDS wäre ein Wert eines regenerierten DPF zwischen 3 und 7 im Standgas.
    Einen Fehlereintrag hab ich nicht.
    Ich tippe mal auf einen defekten Differenzdrucksensor ,oder hat jemand eine andere Idee?
    Achso, Aschemasse 42,15 g , Füllstand DPF vorhin 13% Aschelernwert -8%
    Danke schon mal

    Erst mal DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖN an s Forum.
    Hatte heute meinen Werkstatt Termin und es wurden alle 4 Elemete auf Kulanz ausgetauscht. :thumpup:
    Musste mir zwar heute Morgen "anhören ", warum der letzte Eintrag im Serviceheft nich von Skoda war , sondern von ner freien Werkstatt. Aber ok. Die wollen ja auch was verdienen .
    Dafür das ich noch nie in dem Autohaus war super Service ,sehr nett und vorallem bekam ich einen Leihwagen angeboten und meine Scheinwerfer haben se umsonst eingestellt.
    Fazit. Die werden mich wieder sehn wenn mal wieder was größeres dran ist .


    Erster Eindruck der neuen Elemente ;


    Auto geht besser an, Motor läuft irgendwie ruhiger und vorallem ist der Durchzug wesentlich besser . Spritverbrauch werd ich sehen, da ich eh jede Tankfüllung auf m Handy speicher mit FuelLog

    Hallo


    Ich hab heute morgen mal bei ner Skoda Werkstatt in der Nähe angerufen. Problem mit schleichendem Leistungsverlust ( siehe Beitrag vorher) erläutert und gesagt das ich im Internet auf die Serviceaktion 23J7 gestoßen bin welche den Austausch der PD Elemente beinhaltet und eventuell auch mein Fahrzeug betreffen würde.. Fahrgestellnummer durch gegeben und nach 4 Minuten bekam ich die Info das dieser Service bei meinem Fahrzeug fällig ist . Termin hab ich nächsten Dienstag .Dauern würde es ca 3 Std und ich könnte meinen Wagen Mittags wieder abholen. Hab nochmal gefragt ob mich das was kosten würde, was verneint wurde.Übernimmt alles Skoda . also schau mer mal :D

    Nach einigen Polo s und Golf `s wurde es ein Audi A4 Avant(Gott habe ihn seelig ). Bei der Suche nach einem neuen Spielzeug war klar , das es wieder ein Kombi werden sollte und so viel meine Wahl auf den Octavia RS .Es waren ja auch noch relativ wenige unterwegs hier in der Gegend. Aber mittlerweile kommen mir täglich einge entgegen und sogar in meinem Freundeskreis wurde ein zweiter Audi durch einen Raceblauen RS Kombi ersetzt :thumbup:

    Hallo Forum,


    Kurze Geschichte. Hab mir vor ein paar Tagen das Micro Can von PCI Diagnose gekauft. Hab dann mal diverse Fahrten aufgezeichnet , Fehlercodes ausgelesen usw. Bei der Durchsicht einer "Log-Fahrt" viel mir allerdings folgende Unregelmäßigkeit auf. Mein Ladedruck bricht teilweiße zusammen und fängt sich dann ab einem gewissen Drehzahlbereich wieder. Hab nun mal zwei Abende die Suche benutzt, aber keinen Identischen Fehler auf Anhieb gefunden. Meiner Meinung nach fehlt auch Leistung. Der " Bums" is irgendwie weg. Eventuell ist es ja nur ne Kleinigkeit die man tauschen muss. Gereingt habe ich vor zwei Wochen noch das AGR Ventil und auch die Drosselklappe davor.
    Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 210-215 Km/H ABer mehr hat er noch nie geschafft... Leider.
    Verbrauch beträgt 8,1 Liter Durchschnitt auf s Jahr gerechnet.
    Seltsamerweiße keine Fehlereinträge wie Ladedruck unterschritten oder so...


    Getauscht hab ich demletzt das N75 Ventil und den Lufmassenmesser. Desweiteren musste die HFI Box von HG Motorsport weichen.
    Bei meinem RS handelt es sich um einen TDI Baujahr 09/2006 mit PD Technik.



    Am besten ihr schaut euch mal die Aufzeichung des Ladedrucks an . Die Unregelmäßigkeiten hab ich mit blockweiße mit xxxxxx markiert. 3-4 blöcke ungefähr. Zieht sich aber in unrehelmäßigen Abständen durch die gesamte Fahrt. Nicht wundern-. Die Komplette Excel Datei kann ich ja nicht hochladen. Hoff man sieht bei dem "Text Dokument " was ich meine .
    Vieleicht hab ich ja Glück und jemand hat eine Idee wonach ich schauen könnte.


    Danke schon mal


    VG

    Hallo


    Kommt mir bekannt vor. Hat bei mir an der gleichen Stelle vor ca 2 Monaten mit ner minimalen Beule angefangen und seit ner Woche ist die Türverkleidung an der Stelle hin. Hab das " Loch " mit Glasfaserspachtel zu gemacht, plangeschliffen und bei lackiert. Aber um ne neue Türverkleidung komm ich wohl auch nicht rum. Ein Kollege der bei VW arbeitet, meinte das er das in dieser Form schon öfters bei Skoda Octavias gesehn hat . Das Material würde bei eingen Fahrzeugen durch Sonnenerwärmung weicher werden und somit früher oder später so aussehn... Lösung eine neue Türverkleidung!


    vg

    Immer und immer wieder dieselben Fragen!!! :angry: Bitte mal durchlesen!


    Nein, es hat noch kein TDI Fahrer die AGA verbaut. Punkt.....Schluss!!!


    Immer und immer wieder dieselben Fragen!!! :angry: Bitte mal durchlesen!


    Nein, es hat noch kein TDI Fahrer die AGA verbaut. Punkt.....Schluss!!!


    Immer und immer wieder dieselben Fragen!!! :angry: Bitte mal durchlesen!


    Nein, es hat noch kein TDI Fahrer die AGA verbaut. Punkt.....Schluss!!!


    Bei solch einer netten Antwort bekommt man direkt Lust weiter irgendwelche Fragen zu stellen :D Oder ist das die berühmte Schweizer Freundlichkeit.... Wenn Dir meine Fragen nicht gefallen dann klick weiter ! Und ja, ich hab den gesamten Treat gelesen. In dem Sinne.............

    Hallo


    Gibt es überhaupt schon jemanden der diese Anlage an einem TDI RS montiert hat? Bevor ich mir das Teil anschaff möchte ich schon wissen wie es sich mit dem Klang trotz DPF verhält. Das man aus nem Diesel nicht den Geräuschpegel eines Benziners bekomt ist klar..



    Bitte meldet euch doch mal ihr TDI Fahrer . Danke