Beiträge von gammelgaard

    Ich verstehe das so, das er in den beiden ersten Jacken den Preis für die Entwicklung einrechnet. Das wird dann mit den restlichen Jacken verrechnet. Er geht von 100 Jacken aus.


    Die Frage ist dann auch, was ist wenn keine 100 Jacken bestellt werden.


    Am besten ist " Möglichkeit 2" ... und sehen wieviel Jacken tatsächlich bestellt werden. Mit der Anzahl der bestellten Jacken (Verbindlich!!!) nochmal einen Preis anfragen (Dann sehen wir, was jede Jacke im Endeffekt wirklich Kosten wird), Geld einsammeln und anfertigen lassen.

    :D Das hatte ich auch bei meinem alten Fahrzeug.. Da war es eine Fliege. Das schlimmste daran ist, es nervt unheimlich :little devil: Man glotzt ständig hin und hofft das sich das Ding in Luft auflöst

    Habe auch ein EU import. Der :) meinte man wird, wenn man betroffen ist, über das KBA angeschrieben. Wenn das
    Fahrzeug jedoch bereits mehrere Halter hatte, kann es auch mal sein,
    dass man nicht oder nur sehr spät angeschrieben wird.


    Des weiteren ist auch die Art des Fehlers bzw. Rückrufes wichtig. Wenn "Gefahr" im Verzug ist, wird man auf alle Fälle vom KBA angeschrieben. Egal ob Import Kfz oder nicht. Wenn es sich "nur" um einen geringfügigen Fehler handelt, werden nur alle Vertagshändler angeschrieben. Der Fehler soll dann in einer der nächsten Inspektionen behoben werden.

    Ohje, dat sieht wirklich übel aus dubar99. Nicht das das Material ermüdet und dann der Dämpfer ausreißt. An Stelle der Unterlegscheiben würde ich versuchen, kleine Stahlbleche (mit Bohrung für den Zapfen) zu nehmen. Event. drückt sich die Verformung durch die Pressung wieder ein wenig hin.


    Ach, und zu MH....ist doch egal. War doch mit zu rechnen, dass er sich unter einem anderen Nick wieder anmeldet. Nur so kann er auf dem laufenden bleiben, was hier geschrieben wird. Zeigt doch auch, wie wichtig dieses Forum und die Infos hier sind. Solange er nicht pöbelt usw. stört er doch keinen... ggf. ignorieren.


    Mir persönlich ist es auch egal, ob irgend jemand dann die Dinger verkauft, und wer weiß wie viele Euros dafür nimmt. Solang wir ein Lösung haben und wissen wie es funzt, ist doch alles gut.


    Das Blech unter dem Kugelbolzen verformt sich schon, dass hatten wir doch schon bei den Hubertus Dämpfern. Aber nur bis zur einer gewissen Grenze. Also kannst du die schon da lassen, da es sich schon verformt hat.

    Nee, das ist mir zu unsicher. Eine zusätzliche Verstärkung für das Blech bei den Kugelbolzen ist event. noch eine Idee. (siehe Beitrag von Pete Nr.450). Müsste dann die Form des Gegenstücks haben, in der der Kugelbolzen geschraubt ist. Die Frage ist dann nur, wie dick kann das Blech sein und reicht das Gewinde des Bolzens dann noch aus.


    Muß mir das morgen nochmal ansehen und ein paar Gedanken machen.

    So, Testphase beendet. Originaldämpfer ohne Federn wieder drin. :mulmig:


    Habe heute morgen nochmal nachgesehen und es hat sich anscheinend das Blech am rechten Kugelbolzen der Heckklappe ein wenig verformt. Wenn sich das Licht in der Fläche spiegelt, kann man es einigermaßen erkennen. Der rechte Dämpfer saß (bei geöffneter Klappe) m.e. auch etwas strammer als der linke.... konnte man gut merken wenn man an ihnen gewackelt hat.


    Ich habe auch eine kleine Delle im Falz der Karosserie bemerkt (unter dem Kugelbolzen). Ich kann mir zwar nicht vorstellen wie das passieren konnte, da die Dämpfer noch auf den Kugelbolzen saßen und nichts abgescherrt ist. Event war die kleine Delle auch schon vorher...glaube ich aber nicht.


    Das Risiko ist mir einfach zu hoch, das sich da irgendwas verformt und/oder die Spaltmaße nachher nicht mehr stimmen.


    Nun gut...jetzt geht halt alles wieder per Muskelkraft


    Eingebaut hatte ich die Dämpfer für Audi: Artikel-Nr. 128699 und je zwei Federn pro Dämpfer (SZ8010.16x025 und SZ8020.16x025)

    So, die Dämpfer sind da. Auf die Federn warte ich noch.


    Jetzt wo ich mir die Dämpfer genauer ansehe... Wie habt ihr denn die Federn auf das Kolbengestänge bekommen ? Läßt sich der Kugelkopf an dem Kolbengestänge abschrauben?



    Ich glaube nicht, dass sich hier etwas großartig verbiegen kann. Event. die Dämpferbolzen in der Heckklappe bzw. Karosserie...und die sind geschraubt. Lassen sich also ohne große Probleme tauschen.

    So, habe mir mal die Dämpfer für 30,-€ bestellt und die Fr. Gnädig von Steinel per eMail angeschrieben.
    Nehme die Lösung mit den zwei Federn pro Dämpfern.
    Hoffe es kommt alles noch diese Woche, es funzt wie hier beschrieben und dann werde ich mich mal dem Dauertest anschließen. ;)

    ok, das Thema Dämpfer haben wir jetzt ja alle durch und wissen auch welche Ausführungen zu verwenden sind.


    Wie sieht es den mit den Feder aus?? Es sollen ja wohl zwei pro Dämpfer sein.
    Bei Steinel gibt es jede Menge an Federn und unterschiederlicher Ausführungen... (http://www.steinelnormalien.de…malien-catalog-05a-de.pdf)


    Ist jemand in der Lage diese zwei Federn (grün und blau 16x25) rechnerisch in eine mögliche Feder pro Dämpfer (evt. Rot oder gelb) umzurechnen. (Federkonstante, Ferderrate, Ferderweg ect...)


    Ist zwar schon nicht schlecht eine zuverlässige Lösung zu haben.... aber zwei Federn, finde ich, sind suboptimal...

    Mein Fahrzeug wurde vom Autohaus Karl Simon GmbH zugelassen. Unter google findet man dieses Autohaus sofort.


    Da ich nicht weiss, ob alle Skoda-Fahrzeug über diesen Händler abgewickelt werden. Betone ich nochmal mein Fahrzeug wurde dort zugelassen.

    Hier mal meine Erfahrungen mit Europe-mobile.de.


    Habe meine RS, Ende Februar 2011 bestellt. Lieferzeit wurde im I-Net mit ca. 3 Monaten angegeben. Ich habe mich gleichzeitig telefonisch mit dem Hr. Alvarez von EM abgestimmt, und mir wurde im Gespräch mitgeteilt, das es 5-6 Monate dauern würde, da es Probeme mit dem DSG Zulieferer gibt. Die Bestellbestätigung kam dann 2 Wochen später per Post.


    Geliefert wurde er Ende Juli per Spedition nach Hause.... Also 5 Monate


    Aus den Papieren konnte ich später entnehmen, dass das Fahrzeug am 08.06.2011 eine Tageszulassung in Östereich bekommen hat. Die Versandbestätigung durch EM (Übergabe an Spedition), habe ich Mitte Juli bekommen.


    Die Spedition hat mich Ende Juli (eine Stunde vor Lieferung) das erste Mal angerufen...."Spedition Walter...Wir sind in einer Stunde da...""Das war natürlich sehr!! kurzfristig, aber zum Glück konnte ich das Fahrzeug persönlich im Empfang nehmen. Fahrzeug war TIP TOP gewaschen und poliert.



    Bis auf die fehlende Terminabstimmung kurz vor der Lieferung, kann ich eigentlich nix schelchtes über EM sagen.

    Bisher nur ne GTI Fußstütze und das Kantengummi vom Wasserkasten für den vorderen Motorhaubenbereich beim Schloss.


    Aber so fängt es an...erst ne kleine Dosis und dann immer mehr 8) ... z.B LED Rückleuchten, Federn für automatische Heckklappenöffnung, Frontgrill lackieren,....


    Carbonfolie für die RS Embleme habe ich mir auch schon besorgt...Ohje, wo wird das alles Enden :D

    Event. bin ich auch wieder dabei...aber nur wenn ihr mich nicht wieder auf dumme Ideen bringt 8) ... Mußte heute beim :) anrufen und mir erst mal ein paar Dinge bestellen.... Alles Eure Schuld :P

    So Leute, wieder daheim...war echt interessant und nette Leute kennengelernt.
    Danke nochmal an VR170 für die Organisation und das Reservieren.


    Das nächste Treffen muß ohne mich stattfinden. Meine Wunschliste wird einfach zu lang und zu teuer :D


    Bild anbei

    Leute, ihr macht mich schwach. Habe dieses klacken auch. Tritt beim Lastwechsel im ersten Gang auf. Wenn ich ruckartig vom gas gehe... *klack*, gebe ich wieder Gas... *klack*.
    Wenn ich ganz langsam beschleunige (Gaspedal ganz vorsichtig antippen und beschleunigen) oder das Gas ganz langsam wegnehme, ist dieses Geräusch nicht. Für mich hört es sich an, als wenn irgendwo Spiel zwischen Getriebe, Antriebswelle oder Aufhängungen ist.


    Wääääh :cry2: , mein Wagen hat gerade mal 4.000km runter. Baujahr Ende 2010



    Edit: habe mir gerade das Soundfile runtergeladen... Genauso hört es sich bei mir an