Danke schonmal für eure Hilfe aber mir sind doch noch ein paar Fragen eingefallen.
Darf man mit der TipTronic im Stillstand schalten? Sprich wenn ich mit laufenden Motor an einer Ampel stehen bleibe und dann schalten würde? Bzw. wenn ich stehe und die Automatik auf P bzw auf N habe? Ist das schädlich bzw. kann da was dabei kaputt gehen? Was passiert wenn ich den Rückwärtsgang drin habe und mit der Tip Tronic schalten würde? Was passiert wenn man noch rollt und dann in P bzw. N Stellung schaltet?
Würd nur die Tip Tronic noch beim Händler mal durchschalten wollen ohne vom Gelände runterzufahren nur um zu sehen ob alles funktioniert.
Wo genau besteht der unterschied zwischen D und S dann? Schaltet er bei S bei anderen Drehzahlen?
Ich weis die ersten paar Fragen klingen blöd aber das wird meine erste Automatik und es interessiert mich..
Lg
Martina
Alles anzeigen
Also grundsätzlich werden Automatikgetriebe so entwicklet, dass der Kunde sich noch so blöd anstellen kann, es geht nichts kaputt und es entstehen auch keine Sicherheitsrelevanten Zustände.
z.B. könnte man auch versuchen bei 200 km/h in R zu schalten..entweder wird diese Stellung mechanisch verhindert (d.h. man kann den Wählhebel gar nicht in R bewegen) oder die Softwarefunktion verbietet dann das einlegen des Rückwärtsganges. Manuelles Schalten sollte nur in der Wählstufe D oder S funktionieren. In P und N sowie R geht diese Funktion nicht, würde ja auch keinen Sinn machen.
Da ich meinen RS gerade erst bestellt habe kann ich Dir zu der Tip Funktion (manuelles Schalten) nicht viel sagen, aber es gibt teilweise Fahrzeugkonzepte in denen ist ein einlegen des 2 Ganges im Stand über die Tip Gasse möglich , um z.B. im 2 anzufahren. Das kannst du ja mal einfach ausprobieren ...dabei geht nichts kaputt.
In N schalten beim rollen würde nur bewirken, dass er auskuppelt und du im Lehrlauf dahinrollst. In P sollte eigentlich bei Geschwindigkeiten > z.B. 5-10 km/h nicht mehr zu schalten gehen. Darunter wird es möglicherweise gehen, dann müsstest Du ein Rattern der Parksperre hören, die über die entsprechnde Nut rutsch und konstruktiv so ausgelegt sein muss, dass sie erst bei einen Geschwindigkeit einrastet in der sie nicht zerstört werden würde...
S ist nicht andres als ein Sport Mode , hier gibt es diverse Möglichkeiten das Schalten sportlicher zu gestallten.meistens sind die Schaltkennlinien in der Software so abgestimmt, dass die Hochschaltungen später und die Rückschaltungen früher kommen ..also so wie man auch selber schalten würde wenn man mehr Zugkraft am Rad benötigt. Das Drehzahlniveau ist grundsätzlich höher. Zusätzlich kann man auch die Schaltungen an sich sportlicher abstimmen in dem man die Schaltzeiten verkürzt, darunter leidet dann allerdings der Komfort. Ob das beim RS so umgesetzt ist kann ich Dir aktuell wie gesagt noch nicht sagen.
Frage an die DSG Fahrer: Was mich mal interessieren würde was passiert wenn man im 6 Gang (z.B. 80 km/h) im manuellen Mode den Wählhebel nach - zieht und dort hält .... dann ausrollen lassen. Zwei möglichkeiten gibt es...
1. Es wird nur in den 5 geschaltet ...
2. Es wird jeweils bei erreichen der Schaltdrehzahl in den nächsten niedrigen gang geschaltet ...bis runter zum ersten ...
Desweiteren würde mich interessieren ob er im manuellen Mode sich den gewählten Gang merkt ...d.h. 6 . Gang 80 km/h ...rollen lassen und drei mal nach - Tippen (also den 3 Gang vorwählen) ... merkt er sich das und schalten im ausrollen dann bis zum 3 Gang runter und belibt dann dort ... (irgendwann bei sehr niedriger Drz. würde er natürlich auch in den 2 schalten wenn man dann weiterrollt... (Zwangsrückschaltung).
Vielleicht hat ja mal jemand lust das auszuprobieren ..
Gruß IAVRS