Beiträge von IAVRS

    So nach 43 Wochen warten (Kombi TSI Moon White ; Black Paket, DSG, Panoramadach, 19" Xtrem, Columbus) durfte ich am Montag nun endlich den neuen in Empfang nehmen ...


    Warten hat sich wirklich gelohnt, und das ABT Steuergerät 8) sieht auch gut auf der Batterie aus. Nun fahre ich ihn erstmal ruhig ein und dann sehen wir mal weiter ...


    ...gleich beim ersten Tanken wurde ich auf das "schicke" (wohne in Berlin) Auto und die "coolen" Felgen vom Tankwart angesprochen ...


    Mir gefällt er super und er fährt sich auch wirlich schöner als der Vorgänger ... allerdings, finde ich , wurde etwas bei dem Soundgenerator übertrieben ..in S denket man ja man fährt nen 8 Zylinder AMG ... egal ist trotzdem sehr geil ... haltet durch.


    ...und tschüss aus der Wartehalle


    Gruß aus Berlin

    So... nach nun 41 Wochen (bestellt KW5, in Berlin bei mir ankommen soll er in KW47) werde ich nun hoffentlich auch diesem Thread entkommen.
    Auto existiert schon, ist auf dem Weg zum Händler , bekommt dort noch das ABT Paket verpasst ;-) und landet dann spätestens in KW47 in Berlin.


    - Moon White Variant, DSG, mit Panoramadach, elektr. Heckklappe, Columbus, 19" Extrem, Sunset und all dem Zeug was lt. diesem Thread die Auslieferung verzögert ..


    Ich hoffe das jetzt der LKW keinen Unfall baut ...

    Jetzt meine Frage: Oben wo normalerweise die Fahrzeugidentnummer steht steht drin "W3514: Bestätigt" weiß jemand was das bedeutet? Habe keinen Plan.



    Könnte mir vorstellen, dass in KW35 2014 vielleicht das Fz. Produziert wird und das dies bestätigt ist. Ist aber auch nur eine Vermutung.

    Hallo habe meinen nun letzte Woche bestellt:


    Bestellt KW4 - 2014
    Aktueller Termin 09/2014 :cry:


    Firmenleasing 36Monate Preis inkl. Ausst. ca. 34t€


    Weißer Kombi TSI - DSG
    - Teilleder
    - Alarmanlage
    - Canton Soundsystem
    - Fahrprofilauswahl
    - Ablage Plus
    - Business Traveller
    - Black Design
    - SH hinten
    - beh. WSS
    - Panoramadach
    - Abt Paket auf 213kW

    Ich finde es interessant das bei den ganzen Spezialisten hier im Forum nicht einer mal auf den Gedanken kommt, dass ein Antriebsstrang nicht nur aus dem Motor besteht.
    Ihr müsst auch nicht die Beschleunigung messen um die Unterschiede zu bestätigen. Schön die technischen Daten inkl. Getriebeübersetzungen gesammelt und dann kann das jeder sogar am Schreibtisch ausrechnen.
    Ich gehe mal davon aus, dass die Gesamtübersetzung im 1 und 2 Gang bei beiden Fahrzeugen ebenfalls unterschiedlich sein werden, zusammen mit dem Mehrgewicht und dem beschriebenen/vermuteten Unterschied in der Möglichkeit der Kraftübertragung durch verschiedene mech./elektr. Systeme, sowie die Unterschied in der Momentkurve ist die Beschl. Differenz garantiert erklärbar.


    Gruß iavrs

    Nur nochmal zum Vergleich :
    Also ich fahr eine 8X19 ET41 Passat CC Felge "Lugano" mit 235/35-19 ohne Probleme mit Serienfahrwerk. Zur Eintragung hab ich bis auf meinen Fahrzeugschein , nichts beigehabt, wurde anstandslos eingetragen. Radabdeckung an der VA ist zwar grenzwertig, da wurde aber der Ermessensspielraum des Prüfers einbezogen und somit war es gut ...
    Gruß IAVRS

    So heute hab ich die Info bekommen, dass unproblematisch, trotz verbauter Kopfstützen mit Monitor und Video Out Kabel, die Garantie anerkannt wurde ...neues Columbus ist bestellt und kommt nächste Woche.
    Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert...wie soll ein Kabel, welches nur passiv Ausgangssignale weiterleitet, ein Gerät schädigen. Dann dürfte ich ja an kein Gerät, welches ich mal erworben habe, Pereferiegeräte anschließen, wenn dann immer gleich die Garantie erlöschen würde.
    Gruß polo

    Hallo,


    vorgestern hat es kurz mal ein undefiniertes Geräusch aus dem Bereich der Mittelkonsole gegeben danach ..


    - Columbus ging schlagartig aus
    - es roch nach "Kabelbrannt" , "Elektrik"


    Ergebnis ist jedenfalls das das Gerät (4 Monate alt) nicht mehr wiederbelebbar ist.... hatte das schonmal einer von Euch?


    Grundsätzlich wurde das Gerät nach einem Diebstahl des Originals durch Skoda vor ca. 4 Monaten verbaut. Das einzig nicht serienmäßige ist das Kabel welches (von hinten auf´s Gerät geschaut) unten links mit einem natürlich entsprechend passenden Stecker ins Gerät gesteckt wird, wo man dann die Video Audio Signale auf Cinch umwandelt...da hab ich zwei Kopfstützenmonitore dran...hat auch seit 9 Monaten unproblematisch funktioniert. Die Sicherung des Columbus (von hinten gesteckte 20A) ist auch in Ordnung. Von außen keine Schmockspuren oder andere Anzeichen auf Überspannung oder zu hohe Ströme...ich bekomme jetzt zwar ein neues (hoffe ich jedenfalls) aber komisch finde ich das schon...
    Einer ne Idee?


    Gruß polo

    Die Anhängelast wird in der Ebene und an Steigung ermittelt...dabei darf sich das System nicht stärker Aufheizen als definierte Schwellen. Durch die höhere Last hast du auch mehr Wärmeeintrag ins Kühlsystem. Anscheinend ist das Kühlsystem beim RS so ausgelegt, dass inkl. Hänger nur eine Masse bis 1400 kg die Grenzen einhält. Solltest du also in der Ebene etwas mehr ziehen (was ja theoretisch möglich ist aber natürlich nicht erlaubt) dann würde das erstmal keine Größeren Probleme machen, nur in den Bergen würdest Du ggf. Probleme bekommen.


    Gruß polo

    - an ampel stehen bleiben :lauthals:
    - ESP über Taster deaktivieren
    - S Program wählen
    - linken Fuß auf die Bremse stellen und gedrückt halten
    - mit rechtem Fuß Gas geben
    - ist die Funktion aktiv, dann dreht er z.B. beim Ottomotor sowas um 3500 konstant
    - dann Bremse lösen und Lenkrad festhalten
    - Räder drehen dann allerdings recht stark durch ...daher ist der Einsatz der Funktion recht fragwürdig...Anfahren ohne ESP und mit etwas mehr Gefühle bringt da deutlich bessere Resultate ...


    Gruß polo

    Hab mir diese Kombination jetzt auch eingebaut. Was mir auffällt ist, dass original DVD nur mit Flimmern auf den zusätzlichen Monitoren anzeigt werden, macht man allerdings eine Sicherungskopie des Filmes und spielt diese ab, ist das Bild völlig störungsfrei. Kann das an dem Kopierschutzverfahren der original DVD´s liegen? Ist das bei Euch auch so?


    Gruß IAVRS

    So nun meine Erfahrung:


    Bestellt 30.03.
    Anlieferung 21.06.
    -> ca 12 Wochen (Firmen Leasingfahrzeug)


    TSI, DSG, Columbus, Laderaumboden, Trennnetz, Black magic, Volleder, Sitzheizung hinten, Multilenkrad mit FSE


    endlich ist er da....geiles Teil ...


    Gruß IAVRS

    du müsstest Dich dann bei dem Kollegen melden..ich selber kann dir auch nur den Kontakt vermitteln...ich dachte nur weil du schriebst, das Du immer in Berlin im stau stehst..so kannst du den nächsten stau dann über Lankwitz planen...da wohnt "tvjung" ..soweit ich das rausbekommen habe..war selber auch noch nicht da..ich warte noch auf die auslieferung meines Renners.. :)

    Hi ,also wenn der andere Kollege ihn nicht haben will, dann würde ich ihn nehmen. Auf deinem letzten Mittleren Bild fehlt ja der eine Klipp ...ist da die Nut noch ohne Beschädigung vorhanden? Sieht so aus als ob die rechte Seite abgebrochen wäre und der Klipp somit nicht mehr untergeschoben werden kann? Ich hätte ihn nämlich nur gerne wenn er nicht beschädigt ist.


    Noch ne blöde Frage ...der Grill ist verchromt oder... sieht nämlich irgendwie sehr schwarz aus auf den bildern..ich denke aber das täuscht.


    Gruß IAVRS

    ...bei meiner Frage ging es mehr um Schaltungen die aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit noch nicht ausgeführt werden können ...war vielleicht missverständlich ..also mal extrem..du fährst 200 und tippst dann in den 3 Gang...und gehst vom Gas...merkt er sich dann den dritten und schaltet beim erreichen einer möglichen Schaltdrehzahl bis zum dritten runter oder vergisst er den dritten wider und bleibt z.B. im 5 hängen ...


    grunddätzlich nutze ich solche Funktionen auch nicht immer...ist doch aber nicht schlecht zu wissen was man machen könnte ..interessiert mich halt ...


    Bei den Zwangshochschaltungen im Manuellen Mode haben die verschiedenen Hersteller übrigens auch verschiedene Phylisophien ..bei manchen dreht das auto dann in den Begrenzer ...macht jeder Hersteller wie er es will...bei den ausrollschaltungen muss natürlich Runtergeschaltet werden, sonst würde man ja den Motor abwürgen...


    Gruß IAVRS

    Also grundsätzlich werden Automatikgetriebe so entwicklet, dass der Kunde sich noch so blöd anstellen kann, es geht nichts kaputt und es entstehen auch keine Sicherheitsrelevanten Zustände.


    z.B. könnte man auch versuchen bei 200 km/h in R zu schalten..entweder wird diese Stellung mechanisch verhindert (d.h. man kann den Wählhebel gar nicht in R bewegen) oder die Softwarefunktion verbietet dann das einlegen des Rückwärtsganges. Manuelles Schalten sollte nur in der Wählstufe D oder S funktionieren. In P und N sowie R geht diese Funktion nicht, würde ja auch keinen Sinn machen.


    Da ich meinen RS gerade erst bestellt habe kann ich Dir zu der Tip Funktion (manuelles Schalten) nicht viel sagen, aber es gibt teilweise Fahrzeugkonzepte in denen ist ein einlegen des 2 Ganges im Stand über die Tip Gasse möglich , um z.B. im 2 anzufahren. Das kannst du ja mal einfach ausprobieren ...dabei geht nichts kaputt.


    In N schalten beim rollen würde nur bewirken, dass er auskuppelt und du im Lehrlauf dahinrollst. In P sollte eigentlich bei Geschwindigkeiten > z.B. 5-10 km/h nicht mehr zu schalten gehen. Darunter wird es möglicherweise gehen, dann müsstest Du ein Rattern der Parksperre hören, die über die entsprechnde Nut rutsch und konstruktiv so ausgelegt sein muss, dass sie erst bei einen Geschwindigkeit einrastet in der sie nicht zerstört werden würde...


    S ist nicht andres als ein Sport Mode , hier gibt es diverse Möglichkeiten das Schalten sportlicher zu gestallten.meistens sind die Schaltkennlinien in der Software so abgestimmt, dass die Hochschaltungen später und die Rückschaltungen früher kommen ..also so wie man auch selber schalten würde wenn man mehr Zugkraft am Rad benötigt. Das Drehzahlniveau ist grundsätzlich höher. Zusätzlich kann man auch die Schaltungen an sich sportlicher abstimmen in dem man die Schaltzeiten verkürzt, darunter leidet dann allerdings der Komfort. Ob das beim RS so umgesetzt ist kann ich Dir aktuell wie gesagt noch nicht sagen.


    Frage an die DSG Fahrer: Was mich mal interessieren würde was passiert wenn man im 6 Gang (z.B. 80 km/h) im manuellen Mode den Wählhebel nach - zieht und dort hält .... dann ausrollen lassen. Zwei möglichkeiten gibt es...
    1. Es wird nur in den 5 geschaltet ...
    2. Es wird jeweils bei erreichen der Schaltdrehzahl in den nächsten niedrigen gang geschaltet ...bis runter zum ersten ...


    Desweiteren würde mich interessieren ob er im manuellen Mode sich den gewählten Gang merkt ...d.h. 6 . Gang 80 km/h ...rollen lassen und drei mal nach - Tippen (also den 3 Gang vorwählen) ... merkt er sich das und schalten im ausrollen dann bis zum 3 Gang runter und belibt dann dort ... (irgendwann bei sehr niedriger Drz. würde er natürlich auch in den 2 schalten wenn man dann weiterrollt... (Zwangsrückschaltung).


    Vielleicht hat ja mal jemand lust das auszuprobieren ..


    Gruß IAVRS

    dieses Phänomen tritt allerdings auch schon auf wenn man die Originalfelgen gegen welche mit anderen dimensionen tauscht...eine Distanzscheibe verändert ja nichts anderes als die ET der Rad Reifenkombination ...Auswirkungen hier auf´s Fahrverhalten hängen natürlich von der stärke der Eingesetzten Scheibe ab ... in den üblichen Maßen sollten diese aber wie schon geschrieben, vernachlässigbar sein. 8)


    Gruß