Beiträge von uffel82

    @ chinie: wenn deine bestellte Ausstattung "Front Assist" ist, dann hast du natürlich korrekter Weise kein ACC


    Ist es nun falsch bestellt oder falsch geliefert worden? Hast du ACC bestellt oder Front Assist?


    Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

    Also ich hab Candy Weiß, meiner sieht so aus wie der (vom Heck gesehen) ganz rechte, nur etwas tiefer (Eibach Pro Kit). Ich hab auch die X-Trem Felgen, so wie der hier auf dem Bild auch.


    Ich habe Candyweiß trotz der beiden anderen verfügbaren Weißtöne noch nie bereut :-)

    Nabend,


    zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich meinen RS seit Auslieferung im Februar 2014 durchgehend nur mit E10 gefahren habe. Ich sah das nie als Problem an, da ich fast nur Kurzstrecke fahre, trotzdem aber total Lust auf den RS (wegen Kurzstrecke natürlich als Benziner) hatte. Das mit der Kurzstrecke zeigt sich z.B. auch darin, dass ich bis heute nur 7800km gefahren bin.


    Naja, um zur Sache zu kommen: Wegen der niedrigen Spritpreise habe ich mich dazu durchgerungen, nun bei sehr leerem Tank mal Super Plus zu tanken - und OH MAN - was für ein Unterschied!!


    Sicherlich werden mir hier einige von euch entgegnen, dass ich übertreibe, aber es ist ein extrem großer, absolut deutlich spürbarer Unterschied. DIe Gasannahme und der Durchzug sind z.B. spürbar besser, bei Vollgas aus niedrigen Touren hatte ich mit E10 immer kurz einen Ruckler, so wie ein Schluckauf vom Motor - das ist bei Super Plus absolut verschwunden. Ob die Beschleunigung auch wirklich schneller ist, mag ich mangels genauer Messung nicht zu beurteilen - aber allein das Ausbleiben dieses ganz kurzen Ruckelns ist jeden Tropfen Super Plus wert. Darüber hinaus habe ich auch das Gefühl, dass der Motor runder, einfach endlich "seidenweich" läuft. Auch hier gibt es einen spürbaren Unterschied zum E10, alleine schon im Stand.


    Gut, was will ich mit dem Thread eigentlich zum Ausdruck bringen? Erstens meine Überraschung über die doch deutlich spürbaren Unterschiede und zweitens wollte ich euch fragen, ob ihr einen solchen Unterschied selbst auch schon bemerkt habt. Ich bin gespannt :lol:


    Beste Grüße

    Zitat

    Sehr schön!! Gut das ich auf das Moon Weiß gewartet habe.
    Wie ich sehe teilen wir auch das gleiche Hobby :thumbsup:


    Sieht doch genauso aus wie mein Candy White ?!


    Ich glaube den Unterschied sieht man nur, wenn 2 nebeneinander stehen.

    Auto: RS Combi TSI


    Umfang:
    Vollkasko SB300
    Telkasko SB150
    Haftpflicht 10mio


    - freie Werkstattwahl
    - Rabattschutz bis 2 Schäden pro Jahr Haftpflicht
    - Rabattschutz bis 2 Schäden pro Jahr Vollkaso
    - alle Tiere abgedeckt bei Tierkollision und auch Marderschaden ( Tier plus Paket)


    Angaben:
    - Standort: Kennzeichen BOR
    - ADAC Mitglied
    - Selbstgenutztes Wohneigentum
    - Fahrer: nur ich
    - jüngster Fahrer: 1982
    - Laufleistung pro Jahr 10.000


    Schadenfreiheitsklasse: Haftpflicht und VK ist SF 13


    Preis bei jährlicher Zahlung 688,- Euro bei der ADAC Versicherung im Tarif Komfort Vario

    Tausendfach diskutiert...


    Nur über Lautsprecher (also nur im Innenraum zu hören)
    Im TDI sollte es genauso klingen wie im TSI da eben nur simuliert...


    So ein Unsinn! Siehe andere Antworten hier oben drüber.

    Zitat


    Ich bin total begeister von dem Karren,meine Frau auch ubd heute abend brauchte ich keinerlei Überzeugungsarbeit mehr leisten...wir diskutieren jetzt nur noch...wann wir ihn kaufen! =D


    Dann freut euch schon mal drauf, wann ihr ihn dann bekommt. Zwischen Bestellung und Auslieferung liegen derzeit gerne mal 6-9 Monate :-) auf geht's zum Händler, dann ist der Wagen Weihnachten da :-)


    Aber es lohnt sich, ich hab meinen TSI vor ca. 2 Wochen endlich bekommen und liebe ihn!

    Das wäre ja nur der Aufpreis, man würde dann ja die normalen 18"er nicht bekommen.


    Der Preis von weit über 1000 Euro ist so auch immer noch korrekt, aber nur wenn man die X-Trem Felgen zusätzlich zu den 18"er Felgen kauft. Im übrigen sind dies um die 1900 Euro inkl. Reifen.

    Vielen Dank für deine Antworten. nun ist so einiges klarer. Wo hast du die Chromeösen her, Ebay oder direkt von VW ? Sieht auf jeden Fall um einiges besser aus.


    Die Chrom-Ösen sind direkt original von VW. Der Skodahändler kann die aber ganz normal bestellen, ist ja der gleiche Konzern.


    Die Teilenummer ist 5G0 837 599A und man braucht davon 2 Stück, also wenn man beide Schlüssel aufwerten will. Den Schlüssel muss man dann ohne Werkzeug "aufklipsen", wie bei einem Batteriewechsel, die Öse selbst ist dann innen mit einem Torx T6 mit einer kleinen Schraube verschraubt. Insofern man einen Torx T6 hat, kann man das leicht selber tauschen.


    @ Rockula: Das normale Türschloss für das Entriegeln des Fahrzeuges mittels "Schlüsselbart" ist hinter dem feststehenden Teil des Türgriffes, der an der Fahrertür rechts neben dem eigentlichen greifbaren Teil ist, den man beim Öffnen der Tür zu sich zieht. Hier mal ein Foto mit entfernter Kappe.



    Ich habe jetzt auch mal meine Signatur hier aktualisiert, da stand der neue RS noch nicht mit drin :-)

    Also, ich habe den RS mit Kessy, und arbeite mal kurz eure Fragen ab:


    - man bekommt 2 "ganz normale" vollwertige Schlüssel, die identisch aussehen wie ohne Kessy. Und ja, er hat einen Bart, den man aber nicht braucht. Mit dem Bart bekommt man die Tür auf, falls Kessy einmal versagen sollte oder die Batteerie des Fahrzeugs leer ist. Am Türgriff außen kann man dann eine Kappe entfernen, hinter der sich ein normales Schloss verbirgt.
    - ein Lenkradschloss gibt es, dieses wird beim Druck auf den START Knopf elektronisch entriegelt (kann man hören an einem kurzen "surrenden" Geräusch von ca. 0,5 Sek Dauer)
    - ich habe an beiden Schlüsseln die Plastiköse gegen die Chrom-Öse des Golf VII GTI getauscht, da die Schlüssel ja baugleich sind. Optisch lohnt sich das absolut.

    Das große Bild von Fischer 2012 passt so. Alle O3 haben diesen Schlüssel.


    Man kann aber wie von Trust2K erwähnt und im anderen Bild gezeigt das untere Ende des Schlüssels von Plastiköse auf Chrom umbauen mit offiziellem Teil von VW, denn bei VW haben die Schlüssel da Chrom und das Teil ist leicht zu wechseln.

    @ neo: Du bist schon >100 tkm mit dem O3 RS gefahren? Wie haste das denn geschafft? Die ältesten sind doch grade ein halbes Jahr alt.


    Ich habe übrigens die Voll-Leder Sitze genommen, mal schauen wie lange die schön bleiben, da ich die doch (leider) sehr gut ausfülle ... sehr sehr gut sogar.

    Zitat

    Ist das eigentlich wirklich so, dass die DSG O3 RS'ler keine Schaltpaddles mehr haben am Lenkrad ?!


    Nur in einigen anderen EU Ländern nicht. In Deutschland sind die standard.


    Dann rentiert sichs klar nicht. Und ob die "schwarzen" Geminis für den Winter zugelassen sind, weiß auch noch keiner.


    Sie sind auf dem O3 zugleassen, das reicht doch. Es gibt keine getrennte Zulassung für "den Winter" oder "den Sommer" so weit ich weiß. Es kann schon sein, dass keine Nutzung von Schneeketten erlaubt ist, aber dass man eine Felge im Winter gar nicht fahren darf, wäre mir neu.


    bei Wikipedia unter "Werke" steht doch korrekt, der Octavia RS werde in Mlada Boleslav hergestellt ?!

    also in Deutschland kann man den für 70 Euro dazuordern, dann entfallen aber der USB und Line-In Anschluss in der Mittelkonsole.


    Im .AT Konfigurator finde ich das auch nicht, habe eben geschaut.


    Wenn dir aber USB reicht, dann ist doch alles okay, wozu dann Gedanken machen? :-)

    So habe ich es auch schon gemacht. Erstens habe ich keine Lust, 10 Jahre auf ein neues Auto sparen zu müssen ( denn das müßte ich als alleinverdienender Papa zweier Kinder ), zweitens habe ich immer die Wahl, mir ein neues Auto zu nehmen ( mit Verlust wahrscheinlich ) oder die Restrate zu zahlen oder wiederum zu finanzieren ( mit einem meistens schlechteren Zinssatz, daher meist die schlechtere Lösung ). Ich habe echt keine Ahnung wie es andere schaffen, sich in kurzer Zeit als normaler Angestellter oder Arbeiter so viel Geld zu sparen ( ohne Hilfe von Mama, Papa, Oma, Opa ;) ), daß sie sich einen neuen Wagen für 30.000€ bar leisten können.
    Ich kann es nicht, mit Haus, 2 Kindern die natürlich vernünftige Klamotten tragen sollen, Schwimmverein, Turnverein, Schulsachen, meine Hobbies, Hobbies meiner Holden, Urlaub, Restaurant, Kino.....irgendwas mache ich falsch. :dontknow:


    ich glaube du machst nicht so viel falsch, ein Großteil des nun bestellten und bei Lieferung bar bezahlten O3 RS stammt bei mir aus einem Erbe. Ohne Erbe säße das bei mir auch nicht drin. Ich verdiene ordentlich, habe aber auch "nur" 1 Partnerin + Kind samt Hobbies zu versorgen und ein neuer RS wäre unter normalen Umständen wie gesagt sicher nicht bar machbar.

    Ich hab "nur" den Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion genommen, da ich eher wenig Autbahn fahre und den ACC Abstandstempomaten nicht brauche. Ich finde dafür die 340 Euro Aufpreis auch nicht unflott, wenn man das kaum nutzt und viel Stadtverkehr fährt.


    Mir reicht beim Frontradarassistent absolut die "Warnung" falls vor mir einer stark bremst und das Mitbremsen des Fahrzeugs bei viel zu wenig Abstand. Dafür habe ich mich nach einem selbst verschuldeten Auffahrunfall mit meiner O2 Facelift RS Limo (Totalschaden) entschieden.


    Den Radar im Stoßfänger finde ich allerdings hässlich, aber da kann man wohl nix machen ...

    Von mir aus könnte Diesel dasselbe kosten wie Benzin und ich würde trotz des Neuwagenaufpreises wieder Diesel nehmen. Dass die unsportlich sind finde ich nicht, dass denen bei 3500 U/min die Puste ausgeht ist Quatsch. Geht die Autobahn bergauf kommen die Benziner schlechter in Gang oder alle vor mir schalten nie runter. Bei dem kleinen Tankvolumen im Octavia hätte ich keine Lust immer an den teuren Autobahntankstellen zwischentanken zu müssen. Und als Zugfahrzeug ist drr Diesel eh besser.
    Für mich ist der 2,0 TDI eine eierlegende Wollmilchsau. Von mir aus fahrt doch beim Benziner die paar kmh höhere Endgeschwindigkeit. Das nutzt man ja sooooo häufig! Mir ist das Drehmoment in den Bergen, bei Autobahnauffahrten und Baustellenenden lieber. Und: das kommt häufiger vor als die leere Autobahn oder gar mal die schnelle Runde auf der Nordschleife.



    das Drehmoment ist doch mit 380 NM zu 350 NM fast identisch. Das ist also kein wirkliches Argument ;-) das Problem bestand eher beim 1Z RS mit 280 NM zu 350 NM.


    Was das Zwischentanken etc. angeht, gebe ich dir natürlich recht.

    Ich habe auch gestern bestellt :-)


    Combi weiß
    - TSI mit 6-Gang
    - Traveller Paket
    - Black Paket
    - Ablage PLUS
    - Soundsystem CANTON
    - Parkpilot
    - ACC
    - Leder (nähte grau)
    - Airbags hinten
    - Fahrprofilauswahl
    - Elektrische Heckklappe
    - Kessy
    - Sunset
    - Gemini Anthrazit
    - Müdigkeitswarner
    - Gepäcknetztrennwand


    Alles drin, nur auf DSG hatte ich keinen Bock :smile2: