Beiträge von Mäx

    Hallo


    Hier meine Daten


    Leistung : 238PS / 5730U/Min
    Drehmoment : 384.2 / 3350U/Min


    Leistung hätte ich mehr erwartet
    aber mit dem Drehmoment bin ich super zu Frieden

    Da ich sehr wenig auf Autobahnen fahre (Höchstgeschwindigkeit)
    bringt mir das Drehmoment in den Unteren Drehzahlen mehr Spass.
    Den im Bereich 3000-4000 habe ich so eine unheimlichen Bumms.:D:D


    Gruss Mäx

    Zitat von cupramarc;90348

    siehe meine bilder keine löcher heute bekommen :angry:


    So ein :shit:


    Aber bei mir wahren die Löcher drin
    Das mit dem Deckel geht schon (schau doch meine Foto's weiter oben)

    Zitat von Spooney;90322

    die Befestigungslöcher sind aber nicht vorgebohrt...
    Hat der Hakendeckel die selben Maße wie der Originale?
    Weil dann wird man den wohl einfach auf den originalen kleben.



    Hallo


    Beim V1 sind die Löcher drin
    Hakendeckel hat die gleichen Masse wie der Original


    Gruss Mäx


    Ihr seit mir doch :little devil::little devil::little devil::little devil:


    Ich und WhiteRS haben den selben
    (V1 / meiner ist Mat-schwarz )


    V1 und Original Skoda ist nicht das selbe (sieht doch ein Blinder)
    Zugang zum Abschlepphaken ist vorhanden (habe ich schon einmal geschrieben)


    Gruss Mäx

    Zitat von Spooney;89729

    WhiteRS1:
    Dein Diffusor ist die Variante1 um 170€, oder?

    Wie siehts bei beiden Varainten mit der Verwendung der Abschlepphaköse aus? JA
    Ist diese dann noch zugänglich?


    Gruss Mäx

    Zitat von Evolution6;89691

    Passt das orig. Skoda Teil jetzt an den RS? Nein

    Weil der RS ja ne andere Heckschürze hat...



    Gruss Mäx


    und der Preis V1 169.99
    V2 249.99



    Gruss Mäx

    Hallo


    Das ist Kinderleicht , kann selbst montiert werden


    Unten die Schrauben von der Heckstossstange raus (glaube es wahren 4 oder 5) Beim Heckdiffuser sind die Löcher drin.
    Nun den Heckdiffuser unten mit den Schrauben befestigen (somit ist er schon am richtigen Ort) nun muss er nur noch oben verklebt werden und fertig is es.
    Mann muss ihn grundiern und spritzen.


    Gruss Mäx

    Hey


    Geht Auf beide


    Unten wird er mit den Original-schrauben von der Heckstossstange montiert und Oben geklebt.


    Gruss Mäx

    Hallo


    Ein PowerCap ist dazu da um die spitzen abzudecken.
    Das heisst bei einem kurzzeitigen lautem Bass kann ein Verstärker schon mal bis zu 100Amper und mehr Strom ziehen ,das kann aber eine Autobatterie nicht, also fällt die Spannung zusammen (kann bis auf 10Volt hinunter) was man dann auch am Licht sehen kann.
    Durch den PowerCap oder noch besser mit eine PowerStation
    (Helix http://www.audiotec-fischer.com/244.html
    oder Monacor V-Pro/3000 oder Zusatz-Batterie)
    Kann man die Spannung Stabilisieren.
    Also bei High-End und wenn man mehrere Verstärker hat, ist das ein MUSS :embarrassed:


    Gruss Mäx

    Hallo


    Hat jemand die Domstrebe (von Andi) in einem TFSI (Jg06) montiert und hat ein Foto im eingebauten zustand???


    Ich bring das Teil nicht in mein Baby (zu wenig Platz zwischen der Motorenabdeckung und der Motorhaube).:very_angry::very_angry::very_angry:


    Gruss Mäx

    Hallo Pit



    Ja das mit der Wand ist mir schon klar.
    Aber ich habe den verdacht das zwischen der Motorenabdeckung und der Motorhaube zu wenig Platz ist.


    Kannst du mal ein Foto hier einstellen oder mir per PN schicken


    Danke die schon mal für deine mühe


    Gruss Mäx

    Hallo (Andi)


    Kann es sein das die Domstrebe bei einem TFSI Jg06 nicht geht ??


    Bring das Teil nicht in mein Wagen :very_angry::very_angry:


    Hat eine diese Domstrebe in einen TFSI verbaut ????


    Gruss Mäx


    Gruss Mäx

    Zitat von Makalu;77030

    Mäx
    Bingo... Andy hat wirklich saubere Arbeit geleistet...Werde nächste Woche dann mal noch die Offerte einholen für einen aktiven Flachbass von Pioneer für den doppelten Ladeboden. Problem ist halt, dass die originalen LS bei aufgedrehtem Bass sehr schnell an die Grenzen gelangen. ;)


    Hey

    Schau doch mal da
    http://octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=5535&page=2


    Oder nimm das Reserverad raus. (siehe Foto)


    Oder melde dich mal bei mir 079/421 13 05


    Habe schon einige RS gemacht,


    Gruss Mäx

    Zitat von Makalu;76342

    Wie ihr aus meinem Profil sehen könnt, bin ich aus der Schweiz und da ist eben alles ein bisschen teurer :(
    Die Dämmung (beider Fronttüren) hat mich Fr. 430.--, das sind ca. 280 Euronen gekostet. Im Preis inbegriffen war noch das Verbauen des TV-Free Adapters.
    Noch ein Tipp; Bei den Surround Einstellungen nicht unbedingt auf "Fahrer" stellen, da 2/3 der Leistung über die rechte Türe geht. Bei Techno oder basslastigen Stücken den Bass nicht über die Hälfte aussteuern.
    Nach einer korrekten Dämmung müsst ihr auf solche Dinge aber nicht mehr achten, dann könnt ihrs krachen lassen, weshalb es mir die Kosten wert waren. :lol:



    Hallo Makalu


    Warst du bei ACR in Wetzikon (beim Andi)


    Gruss Mäx (aus Laupen bei Wald)

    Zitat von Makalu;75633

    Auch mein RS (Prod. Dez. 2009) ist von der vibrierenden Türverkleidung rechts betroffen. Hab nicht lange gefackelt, wollte ne professionelle Lösung und hab die örtliche ACR Filiale aufgesucht. Verkleidung weg, sauber gedämmt, fertig. Vibrieren ist komplett weg. Positive Nebenerscheinung; Der ganze Bass ist zudem druckvoller und satter. Interessant war die Bemerkung des Fachmanns, dass offensichtlich ab Werk an der rechten Verkleidung bereits "gebastelt" wurde. Einige von euch werden nun sicher denken, dass ich bekloppt bin, das Problem nicht auf Garantie zu lösen. Der Grund für mich war, das optimale herauszuholen (Dämmng) und da fehlt Skoda denke ich das Fachwissen im Vergleich zu einem Spezialisten.
    Wem also ein lupenreiner Sound wichtig ist, kommt nicht um eine saubere Dämmung herum.
    ;)




    Hallo


    Da bin Ich ganz deiner Meinung :D:D:D


    Gruss Mäx