Beiträge von Lloomin

    Die Verfolgung am Osterwochenende war einfach notwendig, da der Kerl wirklich gefährlich gefahren ist und aus dem Verkehr gezogen werden musste, bevor was passiert. Hatte ich bis dahin noch nie derart erlebt und muss es auch nicht wieder haben. War also ein Einzelfall.


    Das mit den Sonderrechten wurde ja schon erklärt. Als Angehöriger der Feuerwehr können wir im Einsatzfall auch im Privat-PKW, natürlich mit der gebührenden Vorsicht und unter der Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit zum Einsatzstichwort, Sonderrechte wahrnehmen.

    Ich denke der Einsatz ist in Deutschland soweit unbedenklich, wenn auch noch in einer Grauzone. Solange niemand systematisch damit überwacht und speichert/veröffentlicht, gibt es sicher kein Problem. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt, wo ein Bußgeld verhängt oder gar die Kamera beschlagnahmt wurde.


    Ich habe mir selbst vor ein paar Wochen eine DOD LS430W eingebaut. Sie sitzt rechts hinter dem Rückspiegel und ist damit nicht im Sichtfeld. Die Stromversorgung habe ich über die A-Säule zum Sicherungskasten gelegt und über Zündungsplus angeschlossen. Somit geht sie zum Fahren automatisch an und im Anschluss wieder aus.


    Die Kamera dient in erster Linie dazu, dass ich im Fall der Fälle meine Unschuld beweisen kann. Nicht zuletzt, weil ich regelmäßig mit Sonderrechten jedoch ohne Sondersignal unterwegs bin. Hin und wieder kann ich so auch meine Fahrweise diesbezüglich nochmal prüfen.


    Am Osterwochenende bin ich außerdem einem betrunkenem Fahrer gefolgt. Aufgrund der äußerst gefährlichen Fahrweise (hohe Geschwindigkeit auf Kreuzung, Fahren auf dem Gehweg, Fahren auf der Gegenfahrbahn, enges Auffahren, abruptes Bremsen, Fahren quer über Straßenbahnschienen und Bebauung, Fahren über rote Ampeln, und und und...) habe ich noch während der Fahrt die Polizei angerufen und habe das Fahrzeug weiterverfolgt, bis ich ihn schließlich an einer größeres Kreuzung stoppen konnte. Die Polizei hat dann später auf meinen Hinweis auf die Kamera Interesse am Material bekundet und auch bekommen. Inwiefern dies verwertet wird, werde ich wohl nicht erfahren.


    Irgendwelche Ordnungswidrigkeiten werde ich damit jedenfalls nicht verfolgen. Ist weder meine Aufgabe, noch würde ich mir Zeit dafür nehmen wollen. Da kann sich jeder an seine eigene Nase fassen.

    Ich greife das Thema nochmal auf, da es wie zunächst gedacht, doch nicht gelöst war. Das Ganze schien (ja, schien) auch von der Temperatur abhängig gewesen zu sein. Kaum war es dieses Jahr mal wieder etwas wärmer, war auch das Geräusch wieder da. Zur Hauptuntersuchtuns und Erneuerung der Bremsen habe ich das Thema also wieder bei der Werkstatt platziert. Und siehe da: Es gibt ein internes Dokument, was eine entsprechende Geräuschentwicklung, ähnlich dem Überfahren einer profilierten Fahrbahnmarkierung, durch die Türdichtung in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 und 130 km/h beschreibt. Tür wurde kostenlos eingestellt. Fertig. Also eigentlich genau das, was ihr auch beschrieben habt. Nur diesmal haben Sie es eben einfach gemacht...

    Bei mir geht es jetzt ebenfalls wieder los (Beifahrerfenster...), seit dem die Temperaturen wieder etwas höher sind. Meistens geht es aber spätestens beim zweiten oder dritten Mal hoch. Hatte jetzt aber auch schon das Vergnügen, dass ich fast 10 Anläufe gebraucht habe. Über Spätherbst/Winter kein einziges Mal Probleme gehabt.

    Tja, nach der Inspektion bin ich mittlerweile fast 2000km unterwegs gewesen vom Süden in den Osten bis in den Norden und wieder zurück... und es ist einfach weg. Kein Geräusch mehr. Ich weiß nicht wie, aber es soll mir recht sein. Vielleicht haben sie ja doch etwas gemacht vor der Testfahrt...

    Ich sehe viele RS rumfahren. Auch schon einige mit octavia-rs.com Aufklebern oder Kennzeichenhaltern. Sicher auch einige, die, wie ich, inkognito unterwegs sind. Ist schon ein recht häufiges Bild hier mittlerweile.

    Könnte ein Tippfehler meinerseits gewesen sein. Aber jetzt weiß ich es nicht mehr genau. War jedenfalls ein schwarzer FL Combi mit den normalen Neptune 18ern. Hab ihn nur von vorne gesehen. War eingeparkt. :)


    Wie ist denn die erste Zahl deines Kennzeichens?


    Eine 1. Der Rest passt auf jeden Fall, Zeit, Ort, Farbe, Kombi, Neptune, Facelift... ;)

    Tjo, der RS war heute zur Inspektion und ich habe die Gelegenheit genutzt, auch die Windgeräusche zu bemängeln - mit den Hintergrundinfos aus dem Forum. Als ich Abends zur Abholung kam, hieß es der Werkstattleiter sei auf die BAB gefahren und konnte nichts feststellen. Da ich das nicht besonders zufriedenstellend fand, zumal das Geräusch praktisch immer auftritt im entsprechenden Geschwindigkeitsbereich, spricht der Meister morgen noch einmal mit dem Werkstattleiter, was sie tun können. Morgen soll ich dann nochmal angerufen werden... na da bin ich mal gespannt.

    Das wiederum weiß ich noch nicht so genau. Ich werde es mir am Wochenende mal genauer anschauen, vielleicht reicht es denn Gummi ein bisschen mit Pflegemitteln zu behandeln oder so. Ansonsten vielleicht tauschen. Ich bin mir noch nicht 100% sicher, wie genau das Geräusch entsteht. Vielleicht frage ich auch mal im Autohaus nach, ob denen da was bekannt ist oder recherchier noch ein wenig.

    Vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten. So konnte ich es heute gleich genauer unter die Lupe nehmen und kann jetzt bestätigen: Es sind die Windgeräusche! Uns diese kommen von der Fahrertür. Sobald ich das Fenster minimal öffne - so, dass es quasi noch zu ist - ist das Geräusch sofort weg. Ihr habt mir sehr geholfen, klasse!

    Hallo zusammen,


    ich haben seit einigen Wochen das Problem, dass hin und wieder im Bereich von 160 bis 200 km/h ein wimmern/heulen - ich weiß nicht so recht was es darstellt - auftritt. Es hört sich in etwa so ähnlich an, wie bestimmte Markierungsstreifen, wenn man darüber fährt. Das Geräusch tritt jedoch nicht immer im besagten Bereich auf - manchmal kommt es, manchmal nicht. Manchmal kommt es und ist nach einiger Zeit wieder weg. Ich konnte keine Zusammenhänge feststellen zwischen Kurvenfahrten, Beschleunigen/Bremsen, Klimaanlage an/aus, Drehzahl und Fahrtdauer. Da ich es nicht gezielt reproduzieren kann, hoffe ich auf einen Tipp von euch - dafür wäre ich sehr dankbar. Ich habe dazu das Geräusch beim letzten Mal aufgenommen. In der Realität ist es deutlich besser wahrnehmbar, ich denke jedoch, dass man es auch so ganz gut erkennen kann. Man hört auch ganz gut, dass es nicht durchgehend zu hören ist, sondern immer kurze Aussetzer hat in unterschiedlichen Abständen.


    Viele Grüße
    Lloomin

    Das Lösen der Blende und Einsetzen der Steuereinheit lief problemlos. Nur das Wiedereinsetzen der Blende erwies sich als sehr fummelig. Leider hat die Blende an der besagten Schwachstelle eine leichten Knacks wegbekommen, ist aber noch mal gut gegangen. Sie ist wirklich sehr empfindlich.


    Danke für die Tipps!

    Hallo zusammen,


    heute morgen beim Einsteigen fiel mir sofort auf, dass die Steuerung für die Außenspiegel scheinbar von alleine aus der Halterung nach innen hinter die Blende gerutscht ist. Ich habe sie jedenfalls die letzten Tage nicht bedient (steht derzeit dauerhaft auf Heizen) und auch sonst gibt es keinen ersichtlichen Grund, warum dies passiert ist. Außerdem sind alle Kanten und Halterunen in Ordnung. Es gibt keine Verschleißerscheinungen oder abgebrochene Kanten oder ähnliches.


    Die Frage ist jetzt:


    - Ist euch so etwas auch schon mal passiert?
    - Es ist ziemlich fummelig, die Steuerung durch die kreisförmige Öffnung zu packen. Außerdem stellt sich die Frage, ob man die Steuerung am Steuerknüppel einfach packen und diese wieder in die Halterung einrasten kann, ohne durch den zug die Steuerung zu beschädigen. Kennt sich jemand damit aus?


    Ansonsten dürfte das wohl ein Garantiefall sein, oder?

    Ist ja witzig, genau das gleiche Problem hatte ich die ersten Monate auch. Auch auf der Beifahrerseite. Ist in sagen wir 40% der Fälle, immer an der gleichen Stelle stehen geblieben und wieder nach unten gefahren. Irgendwann trat das Problem dann aber nicht mehr auf.

    Naja, dumm gelaufen. Wenn es danach 3-spurig wird, hätte der Sprinter wohl einfach weiterfahren sollen. Einmal im Kreis fahren, wäre natürlich auch hilfreich, um der Situation zu entgehen. Bin selbst auch bei der Feuerwehr, aber mal eben - im Eifer des Gefechts - irgendwo auf den Bordstein fahren macht wenig Sinn. Zum einen wegen des Schadens, zum anderen verschätzt man sich vielleicht doch und bleibt irgendwie hängen oder weiß der Geier was. Das geht nur schief ;) Ich gebe dir also grundsätzlich recht: In die Eisen gehen bringt gar nichts. Wenn genug Platz ist, rechts ran, Blinker setzen und das Einsatzfahrzeug vorbeilassen - ggf. Geschwindigkeit anpassen, damit der Überholvorgang schnell abgeschlossen werden kann zwecks Gegenverkehr. Wenn nicht, dann weiterfahren bis dies möglich ist. Wenn beide stehen, bringt das mal gar nichts (oder gar eine Gefährdung entsteht durch unüberlegtes Bremsen). An einer Ampel darf man auch (natürlich mit der gebotenen Vorsicht, wenn etwas passiert, ist man selbst schuld) über Rot fahren, um Einsatzfahrzeugen Platz zu machen.

    ich kenne das Phänomen auch nur im Zusammenhang mit dem DPF. Drehzahl geht hoch und beim Abstellen bleibt der Lüfter an. Nach einer paar Minuten geht er dann aber aus und somit hatte ich damit nie Probleme.

    Ich habe meinen RS im Februar über meinauto.de bestellt. Lief problemlos und wie versprochen. Nach genau 2 Monaten konnte ich den RS abholen. Läuft ja im Endeffekt einfach über einen deutschen Vertragshändler.


    Jahreswagen kamen für mich nicht in Frage. Die Preise waren allesamt zu Nahe am Neukaufspreis abzgl. Rabatt. Habe mich daher dann für einen Neuwagen entschieden. EU hat für meinen Geschmack zu viele Unwägbarkeiten.

    Einfach mal so ne Frage,
    warum ziehst du net die 16er Alus drauf so wie sie im Technischen Datenblatt stehen und zugelassen sind?
    Ich bin damit zu meinem Händler hab gesagt billige Alufelge, mit den Daten die da drin stehen !


    Die Felge bzw. Bereifung entspricht doch genau den Daten wie im Dokument Serienbereifung angegeben, oder versteh ich dich falsch?


    Zitat von »Lloomin«
    Im Endeffekt stellen sich die folgenden Fragen:
    - passt die Felge? von den Maßen her ja, steht ja fürn O2 auch im Gutachten
    - ist diese Kombination eintragungs-/abnahmefrei? (Laut Gutachten meiner Meinung nach ja)Nee sehe ich nicht so, siehe auch A02. Der RS hat Serie keine 16"
    - benötige ich irgendwelches Zubehör? (Bolzen o.ä.)Kommt darauf an was im Lieferumfang ist. Bei mir waren schrauben dabei, allerdings verbaue ich meine Platten auch im Winter und brauch daher längere. Die musste ich mir extra dazu kaufen.


    Gilt es nicht als Serienbereifung im Sinne der A02, wenn die 16" ja im entsprechenden Dokument von Skoda angegeben sind?

    Hallo,


    da mich die Händler nun völlig verwirrt haben, weil jeder etwas anderes erzählt, hoffe ich nun, dass ihr mir weiterhelfen könnt.


    Ich möchte gerne folgende Kombination für den Winter verwenden:


    Felge: ANZIO WAVE Polar-Silber Einteilig 6.00 x 16 ET 50 5x112 (Gutachten im Anhang)
    Reifen: DUNLOP 205/55 R16 91H SP WINTER SPORT 3D


    Im Endeffekt stellen sich die folgenden Fragen:


    - passt die Felge?
    - ist diese Kombination eintragungs-/abnahmefrei? (Laut Gutachten meiner Meinung nach ja)
    - benötige ich irgendwelches Zubehör? (Bolzen o.ä.)


    Für ein wenig Licht im Dunkeln wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße
    Lloomin

    Wer hat denn etwas etwas von einer Checkliste für Gebrauchte gesagt? Soweit ich mich erinnern kann, geht es hierbei um die Liste im Octavia Forum für Neuwagen.


    was ist der Grund dass heute der Preis so deutlicher niedrig war?? (bei ein paar Tankstellen zumindest) ach was frag ich eigentlich, wird eh nix logisches geben :ups:


    das weiß keiner so genau ;)

    Zitat

    Warum die Rohstoffpreise vergangene Woche so stark eingebrochen sind, ist vielen Experten noch immer ein Rätsel. Börsianer begründeten den Kursverfall mit einer zunehmenden Furcht vor einer Abkühlung der Weltkonjunktur. Schwache US-Arbeitsmarktdaten hatten Anleger beunruhigt. Außerdem kursierten Gerüchte über bevorstehende Zinserhöhungen in China und Indien.


    http://www.spiegel.de/wirtscha…men/0,1518,761413,00.html

    Ich hab ebenfalls Bolero und Soundsystem und keine Probleme. Hab schon diverse Lautstärken und Lieder durchprobiert und konnte kein Scheppern oder Krächzen feststellen. Bin rundum zufrieden. Gebaut KW13/2011.